Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

fritzBox 6850 LTE Geschwindigkeit lahm


Benutzerebene 1

Guten Morgen, 

mich hab ein doofes Problem: bei der FritzBox kommt anscheinend richtig gute Geschwindigkeit an (150Mbit), aber senden über LAN oder WLAN nur sehr langsam, 5-7 MBit, egal ob per Kabel oder WLAN :((

AVM meint, es könne am Vertrag oderEingangsgeschwindigkeit nur liegen. Aber die sieht doch gut aus, oder? Kann ich gedrosselt sein?

 

icon

Lösung von o2_Lars 11 April 2022, 16:12

Zur Antwort springen

93 Antworten

Hallo @ROBO01 ,

danke für die Rückmeldung und es freut mich dass du mit deinem neuen Router zufrieden bist.

 

Schöne Grüße, Sven

Hallo zusammen,

 

auch ich habe eine Fritz!Box 6850 LTE und schon einen längeren Leidensweg damit hinter mir.

Nachdem ich letzte Woche dasselbe Modell nochmal bestellt habe, kann ich nun ausschließen, dass es an einer defekten Box liegt.  Geschwindigkeiten im Smartphone sind vertragsgerecht aber fernab von dem hier gezeigten. Ich erreiche oft nur das hier:

 

Was schon sehr demotivierend ist.

Die Adresse ist Reichsbahnsiedlung, 06112 Halle (Saale).

 

Da im Haus 8 x AVM FRITZ!DECT 302, 3 Smarter Heizkörperregler, installiert wurden (und hierfür reicht die Datenrate tatsächlich aus von außerhalb zur Kommunikation) würde ich ungern AVM als Anbieter verlassen.

 

Ich gehe davon aus, dass die 6890 hier keine Verbesserung bringt? Gibt es andere Alternativen aus dem Hause AVM im LTE Bereich? 

 

Oder muss eine Außenantenne her zur Verstärkung? Wenn ja, wie technisch aufwändig ist dies?

 

Danke für eure Rückmeldung,

liebe Grüße

Fabian

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Hallo

@Frietz 

 

um hier etwas darüber zu sagen, wäre es gut, wenn du die “LTE Informationen” deiner Fritzbox hier posten könntest. (wie hier )

 

Soweit ich dich richtig verstanden habe, ist Datenrate am Smartphone okay?

 

Hallo @Tom_ ,

 

wow, danke für deine schnelle Rückmeldung! Hab schon einiges von dir hier gelesen - klasse Beiträge und tolle Unterstützung bietest du da!

Das mit der Datenrate hast du so richtig verstanden, folgende Geschwindigkeit kommt da an:

 

Die LTE-Information liefere ich in 2 Tagen nach,

danke dir schon einmal!

 

Liebe Grüße

Fabian

Hallo @Tom_ ,

 

anbei die LTEI-Info.

 

Liebe Grüße & vielen Dank für deine Rückmeldung!

Fabian

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Gut, deine Fritzbox nutzt hier die eNodeB 30098

Kirchnerstraße 11, 06112 Halle

 

Ich habe die Station mal hier mit einen “A” markiert:

 

Ich denke man könnte zwei Dinge probieren:

Zum einen könnte man probieren, die Fritzbox direkt an ein Fenster zu stellen, welches ungefähr in Richtung der Basisstation ”B“ zeigt, oder was auch ginge, wäre ein Fenster welches eher nach “Osten” zeigt. (also entgegengesetzt der Basisstation “A”)

 

Zum zweiten, also wenn das mit der neuen Position der Fritzbox nicht klappt, könnte man einen Bandlock auf LTE 1800 setzen.

 

Und falls das jetzt gar nicht klappt, wäre eine Außenantenne eine Möglichkeit. Es sollte eine Richtantenne sein (wie eine Panorama wmm8g-7-38-5sp), und in Richtung B gerichtet sein.

 

Hello again @Tom_ ,

 

wow was für eine fundierte Rückmeldung.

Den Tip mit den Fenster hatte ich schon ausprobiert, half leider nix.

Wie setzt man einen Bandlock auf 1800?

Wie funktioniert es mit einer Außenantenne? Bin hier leider völlig unbedarft. Muss gebohrt werden?

 

Lieben Dank abermals,

liebe Grüße

Fabian

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Wie man einen Bandlock setzt, ist hier beschrieben:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-LTE/3337_Mobilfunk-Datenrate-zu-gering/

(bei Punkt 2)

Dazu einfach die anderen Frequenzbänder abwählen - also alle bis auf “1,8 GHz / Band 3”.

 

Wie funktioniert es mit einer Außenantenne? Bin hier leider völlig unbedarft. Muss gebohrt werden?

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, man könnte die Antenne direkt an eine Außenwand befestigen, oder aufs Dach montieren, oder beispielsweise ein Balkongeländer nutzen.

 

Für das Antennenkabel kann man entweder ein Loch in die Außenwand bohren, oder man nutzt “SMA Kabeldurchführungen”, die man in ein Fenster/Balkontüre einklemmt.

Hallo @Tom_ ,

 

danke nochmals für deine Einschätzung und deine Ideen,

Alle anderen Fenster im Haus wurden nun ausprobiert und auch der Bandlock auf LTE 1800.

Leider ergab all dies keine wirkliche Verbessrung. Demnach bleibt nur noch der Antennenweg?

Ich sende anbei einmal einen Satelittenmast am Haus, diesen könnte ich doch nutzen um darauf die Richtantenne zu justieren? Ein freies Satelllitenkabel hätte ich sogar noch, aber Fernsehantenne nicht gleich Anschluss von Richtantenne, oder? Lieben Dank!

 

 

Liebe Grüße

Fabian

Hey @Frietz,

schön, dass du weiter von deinem Vorgehen berichtest. Ich hoffe, dass Tom_s Tipps dir soweit weiterhelfen können 💙

Viele Grüße,
Flo

Die empfohlene Richtantenne (Panorama wmm8g-7-38-5sp) stellt sich in der Anwendung als eher suboptimal heraus. Verbesserungen sind zwar erkennbar, aber 5m Kabel und der Zwang (bei den Meisten) mit Adapter und Verlängerungslösungen zu arbeiten machen das Unterfangen dann singfrei aufgrund der Leitungsverluste.

Auch habe ich von anderen Experten eine Rundstrahlantenne anstatt einer Richtantenne empfohlen bekommen. Ist wohl besser da bei Ausfall des entsprechenden Sendemastes wieder manueller Aufwand nötig wäre. Davon ab ist die Leistung der JARFT J4GMB-12-OMOA LTE / 4G (Rundstrahlantenne) höher.

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Oh, gerade erst gesehen.

 

Ja, über der Satellitenschüssel, wäre ein guter Platz für eine Richtantenne. Ein Antennenkabel reicht nicht, es würden zwei Kabel benötigt werden. Bei Antennen von Panorama sind die zwei Antennenkabel miteinander verbunden (ähnlich wie Duplex Netzwerkkabel), so dass man einen Kabelstrang mit 9mmx5mm entsteht.

 

edit,

eine Richtantenne hat halt den Vorteil, dass man diese exakt auf die Station ausrichten kann, die man haben möchte. Signale aus anderen Richtungen werden dabei fast ausgeblendet.

 

Zum Kabelthema:

Ja, bei der Panorama ist das Kabel fest auf die Antenne gelötet. Das hat den Vorteil, dass es nicht zu Kontaktproblemen mit Steckern kommen kann, die den Regen ausgesetzt sind. Und es ist dann gleichzeitig die optimale Kabellänge für diese Antenne.

(also man nichts rechnen, um die Antenne im legalen Rahmen betreiben zu dürfen → das Thema kommt bei der Jarft auf)

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Und vielleicht noch als Zusatz:

Ich persönlich würde nicht jedem Datenblatt, und jedem Antennenhersteller vertrauen.

Hallo @Tom_ ,

 

danke für deine Rückmeldung!

Guter Punkt mit den Kontaktproblemen am Stecker der Panorama bei Festverlötung. Dennoch halte ich und sicherlich auch andere Hausbesitzer 5m Kabel für zu kurz was zwangsläufig zu einer Verlängerung führen wird.

Auch möchte ich Ruhe haben und bei Störsignalen oder Ausfall eines Sendemastes nicht neu ausrichten müssen. 

Ich teste die Ergebnisse der Jarft Rundstrahlantenne mit 10m Kabel und gebe dann den Vergleich zur Richtantenne von Panorama preis. 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Ja, mit den 10 Meter Kabel an der Jarft, wirst du dich wohl auch im zulässigen Rahmen bewegen. (Offiziell sollte man nachrechnen)

Hey zusammen :)

Danke an Tom_ für die tolle Hilfe, aber auch cool wie @Frietz so am Ball bleibt. Ich hoffe, dass ihr eine gute Lösung findet 💙

Viele Grüße,
Flo

Hallo zusammen,

anbei kommen die angebotenen Messvergleichsergebnisse.

Die Richtantenne schneidet leicht besser ab. Aber dadurch das beide Antennen keine wirklich gravierende Steigerung versprechen, die Ergebnisse nicht permanent reproduzierbar sind (oft auch langsamer als hier gezeigt) und der Aufwand (Decke durchbohren, extra Steckdose legen, etc) in keinem Verhältnis steht, habe ich beide Antennen zurückgesendet.

Als letztes versuche ich nun nochmals auf AVM und nochmals auf O2 zuzugehen und zu ergründen woran es liegen kann und ob man es irgendwie optimiert bekommt.


ist dies nicht der Fall, ergebe ich mich dem Glasfaser (Ausbau unbekannt bis Sep 2025) oder schließe einen Vertrag mit dem fragwürdigen Elon ab.

 

Danke dennoch für den Support!

 ​​​

Hey @Frietz,

danke für dein Update 💙 Ich drück die Daumen, dass es nochmal besser wird oder das zumindest das Glasfaserkabel schnell verlegt wird :/ 

Viele Grüße,
Flo

Deine Antwort