Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

WLAN "schwankt" Homespot 5G


Wir nutzen seit Anfang April den Homespot 5G Router (eckig) von O₂. Wir waren vorher bei der Telekom und haben ein Hybrid LTE System mit Speedport genutzt, das aber sehr viel mehr monatlich kostete.

Wir wohnen etwa 800Meter außerorts daher ist es so das DSL nur 16k verfügbar sind und der Handyempfang unserer O₂ Verträge ist und war immer mega gut, weswegen wir entschieden zu O₂ zu wechseln. (Holzgasse, 88048 Friedrichshafen)

Über LAN sind wir mit dem Homespot5G auch sehr zufrieden. Allerdings passiert es häufiger, dass mit WLAN verbundene Geräte die Verbindung verlieren z.B. Smartsteckdosen und auch unsere Tochter beschwert sich bei WLAN am Handy über Verbindungsabbrüche bei ihren Spielen.

Ich hab versucht hier im Forum schon mal querzulesen, hab aber nicht das Gefühl, dass die vorhandenen Themen mein Problem so richtig treffen oder sie sind 2-3Jahre alt, was natürlich nichts heißen muss, aber in der Technologie schon viel ist.

Würde eine Außenantenne bei uns helfen? Ist das in unserem Gebiet überhaupt möglich. Oder brauchen wir evtl. vielleicht WLAN Verstärker, wenn ja welche? Der Router steht aktuell im Obergeschoss, relativ mittig gegenüber des Fensters ein anderer Ort ist leider auch baulich schwer umsetzbar.

Vielen Dank im Voraus

 

 


8 Antworten

Kannst du mal bitte eine postleitzahl nennen und eine Strasse in der Nähe, vielleicht kann @Tom_  dann mal schauen was möglich ist.

Gruß 

Kannst du mal bitte eine postleitzahl nennen und eine Strasse in der Nähe, vielleicht kann @Tom_  dann mal schauen was möglich ist.

Gruß 

Holzgasse, 88048 Friedrichshafen


Über LAN sind wir mit dem Homespot5G auch sehr zufrieden. Allerdings passiert es häufiger, dass mit WLAN verbundene Geräte die Verbindung verlieren z.B. Smartsteckdosen und auch unsere Tochter beschwert sich bei WLAN am Handy über Verbindungsabbrüche bei ihren Spielen.

Das hört sich eher nach einem notwendigen WLAN-AP an, wenn gleichzeitig die Geräte über LAN guten Datendurchsatz haben. Vielleicht sollte man zuerst nach Empfang und Überlastsituationen im Hausnetz schauen. Wenn ein ganzer Haushalt versorgt werden soll, dann kann es auch in anderen Hausteilen auch mal knapp werden mit WLAN.


Über LAN sind wir mit dem Homespot5G auch sehr zufrieden. Allerdings passiert es häufiger, dass mit WLAN verbundene Geräte die Verbindung verlieren z.B. Smartsteckdosen und auch unsere Tochter beschwert sich bei WLAN am Handy über Verbindungsabbrüche bei ihren Spielen.

Das hört sich eher nach einem notwendigen WLAN-AP an, wenn gleichzeitig die Geräte über LAN guten Datendurchsatz haben. Vielleicht sollte man zuerst nach Empfang und Überlastsituationen im Hausnetz schauen. Wenn ein ganzer Haushalt versorgt werden soll, dann kann es auch in anderen Hausteilen auch mal knapp werden mit WLAN.

was heißt AP?

Wir haben ja keine neuen Geräte mit dem alten Router gab es die Probleme ja nicht da hat die Verbindung gereicht.

was heißt AP?

 

Access Point 

Hallo @Infi23 ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Bei der von dir angegebenen Adresse erfolgt die Versorgung hier über einen weiter östlich gelegenen Sendemast an der Lettenstraße. Du hast ja schon geschrieben, dass du bei der Positionierung nur wenig machen kannst, aber vielleicht hilft diese Info ja auch schon ein wenig beim Datendurchsatz. Da die Schwierigkeiten hier hauptsächlich in den WLAN Verbindungen aufzutauchen scheinen, ist der Punkt von Klaus_VoIP auch noch sehr wichtig. Da müsstest du dann selber schauen was genau du in deinem Domizil umsetzen kannst.

 

Schöne Grüße, Sven

.. mit dem alten Router gab es die Probleme ja nicht da hat die Verbindung gereicht.

Und wenn das eine Fritzbox war oder ein anderer Router mit WAN-Eingang, dann kann man den Router oft noch für eine bessere WLAN-Versorgung weiter nutzen und so hoffentlich das Problem lösen.

Man sollte sich nie auf eine Ursache festlegen, sondern systematisch die möglichen Engpässe anschauen.

Benutzerebene 4

Hallo @Infi23

auch von mir ein herzliches Willkommen in der o2 Community 💙
Du hast hier ja netterweise schon einige Tipps erhalten, bist du damit schon weitergekommen, oder besteht dein Anliegen auch weiterhin noch?

Beste Grüße,
Paul

Deine Antwort