Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

o2 home s vertrag mit fritzbox 6850 LTE funktioniert wieder nicht, abbrüche und langsam - alternative?



hallo Zusammen, 

ich wende mich mit einem bereits bestehenden Problem erneut an euch. Ich habe mal einen alten neutral von mir unten eingefügt. 
Ich habe den o2 home s Vertrag in Kombination mit der FRITZ!Box 6850 LTE, den ich damals von Mediamarkt zum Vertrag dazu erhalten hatte. 
Anfänglich war alles ganz okay aber dann für sehr viele Woche sehr schlecht. Wie gesagt Kundenservice war nicht sehr hilfreich. SIM Karten Austausch hatte nichts gebracht. Diverse Einstellungen in der FRITZ!Box habe ich schon durchprobiert, der Kundenservice bin fritzbox selbst konnte auch kein Problem mit der Box feststellen.  Also bin ich zu Media Markt und dort wurde dann die Box ausgetauscht obwohl ich einen o2 homespot bestellen lassen wollte. Die Kollegen beim Media Markt und auch der Kundenservice von o2 meinten, dass die FRITZ!Box 6850 LTE die beste Box für diesen Vertrag sei und ein Wechsel keinen großen unterschied machen würde - inwiefern das jetzt Sinn ergeben hat, weiß ich nicht. Mit der neuen Box war es dann wieder halbwegs okay. Der Vertrag sagt 50 mbits, wir hatten im Durchschnitt 10-15. Im Handy hat es auch nicht so gut funktioniert aber doch noch besser als mit der Box. Nach einigen Wochen ging es wieder los und das Internet ging so gut wie gar nicht mehr. Ständig Abbrüche und sehr langsam. Ich habe dann mal probeweise einen homespot von Bekannten ausgeliehen und auch mit dieser Box hatten wir die gleichen Probleme. Laut o2 gibt es keine Störung hier. Die Box steht an einem guten Ort. Ich habe jetzt, denke ich mal, so gut es geht alle Optionen ausgeschöpft. Da der Kundenservice von o2 immer nur meint, ich solle die Box zurücksetzen, Neustart initiieren und mich immer wieder bei der Technik Abteilung melden, damit die schauen ob eine Störung vorliegt, wende ich mich an euch und hoffe ihr habt eine Alternative parat. Der Vertrag läuft leider erst im august 2025 aus, sonst hätte ich schon längst gekündigt.

 

Ich danke euch. 
Viele Grüße 

 

(Guten Tag, 

 

mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende und das 17te mal bei O2 in der Kundenhotline am warten. Seit dem 15.08.2023 habe ich einen Homespot Vertrag abgeschlossen, da bei uns in der Ecke DSL weniger gut funktioniert. Der O2 Berater meinte mit dem Homespot würden wir bis zu 50mbit/s haben. Leider erreichen wir schwer 10mbit/s download an guten Tagen. Durchschnittlich sind wir bei 4-5mbit/s. Mehrere Male angerufen, Kundensupport war nett im Gespräch aber eher weniger hilfreich in der Ausführung und Erstellung der Tickets. Jedes Mal gabs eine neue Ausrede, dass die Tickets nicht durchgegangen seien, der Kollege was übersehen hat etc. etc. etc. Ein Kundenberater meinte es würde definitiv an der SIM-Karte liegen und man würde uns eine neue senden. Diese kam auch erst nach zwei Wochen an, da der Berater “vergessen” hat den Auftrag aufzugeben. Der Austausch der Karte hat nichts gebracht. An der Fritzbox 6850 LTE würde es auch nicht liegen. An O2 soll es nach mehreren angeblich ausführlichen Prüfungen nicht liegen aber ich habe kein Internet. Es funktioniert nicht. )
 

 


13 Antworten

Benutzerebene 2

Oh man, @Miz911, das klingt nach einer ganz schönen Service-Odyssee.

 

Kannst du einen Screenshot von den Empfangsdaten deiner FRITZ!Box hier posten? Ansonsten haben mir bei einer ähnlichen Situation die Kollegen vom o2-Service hier im Forum sehr weitergeholfen. Da ist es nützlich, wenn du noch mal deinen groben Standort (Straße und am besten eine nahe Querstraße) hier nennst.

Hi @PHiL.SOUND

danke für deinen Kommentar. 
wo finde ich denn die Empfangsdaten?

Standort: Otto-Hahn-Str., 64646 Heppenheim und Querstraße wäre die Opelstraße.

 

Vielen Dank im Voraus. 
VG

Benutzerebene 2

wo finde ich denn die Empfangsdaten?

Wenn du dich auf der FRITZ!Box Weboberfläche (i.d.R. http://fritz.box) einloggst, findest du sie unter Internet > LTE-Informationen o.ä.

Müsste so aussehen wie hier.

Hi, 
 

so da wäre die Übersicht:

 

 

Benutzerebene 2

Sehr cool. Jetzt müssen wir mal auf die Moderatoren warten, damit die das mal im System checken können. Drücke dir die Daumen, dass es dafür eine Erklärung gibt 😊

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass AVM in die FRITZ!Box LTE einen “uralt” Chip verbaut hat, das könnte erklären, dass es mit dem Handy schneller geht - aber nicht, wieso es mit dem Homespot nicht besser lief. Hattest du da die 5G-Variante im Einsatz?

Wenn das mit dem Chip so ist dann müsste ich ja nur eine neue Box kaufen, oder?

ja, ich hatte die 5G Variante..

Also leider hat sich bisher nichts verändert, der Kundendienst hat mir immer noch nicht helfen können und auch auf meine Rückerstattungsersuche ist man nicht eingegangen. Wieder mehrere Boxen etc. ausprobiert und nichts  hat geklappt leider. Find ich echt schade, dass es bei mir so ist. Da habe ich mehr erwartet. 

Benutzerebene 2

Das tut mir leid zu hören. Es wundert mich auch, wieso bislang kein Moderator sich der Sache angenommen hat. Vielleicht hilft noch etwas Geduld? Verstehe aber total deinen Ärger.

Zu deiner Frage: Eine neue FRITZ!Box zu kaufen bringt leider nichts, weil es meines Wissens nach keine Revisionen gab, soll heißen: Selbst eine neue FRITZ!Box 6850 LTE hat immer noch den gleichen Chip wie die, die du schon hast. Und wenn das Problem auch mit dem Homespot 5G auftritt, spricht es gegen ein Hardware-Problem.

Benutzerebene 7
Abzeichen +5

@Miz911 Du bist mit der BTS 180115 verbunden. Laut der Anzeige in deiner Fritzbox mit Band 1 (2100Ghz) Die ist laut Cellmapper Daten relativ ausgelastet. 

Könnest Du die Fritzbox bitte mal fest auf Band 3 (1800Ghz) einstellen. Danke.

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-5G/3337_Mobilfunk-Datenrate-zu-gering/  → Abschnitt 3

Hallo @Miz911 ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Die FritzBox 6850 ist sicherlich kein schlechter Router, aber wie hier auch schon angebracht wurde mit einem relativ alten CAT 4 Modem ausgestattet welches vor allem im Bereich der Carrier Aggregation also der Bündelung von mehreren Mobilfunksignalen dann an seine Grenzen stößt.
Die hier von Joe Doe bereits vermerkte Station ist auf jeden Fall die für deine Adresse am günstigsten gelegene Station, 5G gibt es an deiner Adresse zwar auch, die Versorgung kommt hier jedoch von einem Mast der in genau südlicher Richtung von deiner Adresse aus steht. Wobei 5G bei der Nutzung der 6850 natürlich keine Rolle spielt.

 

Schöne Grüße, Sven

@Miz911 Du bist mit der BTS 180115 verbunden. Laut der Anzeige in deiner Fritzbox mit Band 1 (2100Ghz) Die ist laut Cellmapper Daten relativ ausgelastet. 

Könnest Du die Fritzbox bitte mal fest auf Band 3 (1800Ghz) einstellen. Danke.

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-5G/3337_Mobilfunk-Datenrate-zu-gering/  → Abschnitt 3

Hallo, danke für die Info und den Tipp. Leider hat die Umstellung auch nichts gebracht und das Internet geht immer noch nicht. 

Hallo @Miz911 ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Die FritzBox 6850 ist sicherlich kein schlechter Router, aber wie hier auch schon angebracht wurde mit einem relativ alten CAT 4 Modem ausgestattet welches vor allem im Bereich der Carrier Aggregation also der Bündelung von mehreren Mobilfunksignalen dann an seine Grenzen stößt.
Die hier von Joe Doe bereits vermerkte Station ist auf jeden Fall die für deine Adresse am günstigsten gelegene Station, 5G gibt es an deiner Adresse zwar auch, die Versorgung kommt hier jedoch von einem Mast der in genau südlicher Richtung von deiner Adresse aus steht. Wobei 5G bei der Nutzung der 6850 natürlich keine Rolle spielt.

 

Schöne Grüße, Sven

Hallo, danke für deine Antwort. Was wäre denn deine Empfehlung? Ich hab’s wie gesagt bereits auch mit einem 5G fähigem homespot probiert und hatte das gleiche Problem. 
LG Miz

Hallo @Miz911 ,

wenn du schon vieles probiert hast, und es einfach nicht richtig klappt, dann wäre meine persönliche Empfehlung zu überlegen ob ein Wechsel auf eine kabelgebundene Lösung nicht sinnvoll wäre. An manchen Standorten läuft es halt manchmal nicht mit der Abdeckung. Egal was man bei sich an der Hardware verändert.

 

Schöne Grüße, Sven

Deine Antwort