Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Aussenantenne für Homespot 5G


Hallo, kann ich diese Aussenantenne für Homespot 5G nutzen?

Wittenberg LAT 60 Duo Set Mimo Antenne5GFrequenz 698 - 3800 MHz f

 

Edit o2_Jennifer 01.09.23 08:16 → verschoben vom Austausch rund um die Community zu Mobilfunk zu Hause & HomeSpot: Router, Software, Internet & Telefonie

icon

Lösung von Tom_ 7 September 2023, 08:12

Zur Antwort springen

76 Antworten

Hallo, leider ist mein Verbindung unstabil mal ist gut mal nicht. hab jetzt eine Außenantene (5G) angeschlossen es tut sich aber überhaupt nichts. Zeigt band n78 an wird aber nicht besser oder schlechter so ob Router gar nicht auf externe Antenne umschaltet, egal ob Einstellung auf externe oder interne Antenne steht. Mach ich etwas falsch oder stimmt was mit dem Router nicht ? Danke

MfG 

 

Hallo @5G Homespot ,
eine Störung liegt an deiner Adresse nicht vor. Das habe ich gerade geprüft. 
Einmal komplett aus und angeschaltet hast du den Router schon ? 
Wie ist denn das Netz mit einem Mobilfunkvertrag ? 
Kannst du die SIM-Karte aus dem Router in einem Handy testen ? 
Gruß, Solveig 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Hallo @5G Homespot 

die Empfangswerte die man im Screenshot bei dir sieht, betreffen einzig das LTE Band 3. Da der Anschluss einer Außenantenne, nur einen Einfluss auf die Empfangswerte des 5G N78 hat, ist das normal, und kein Fehler im Router.

 

Weiter unten solltest du allerdings die Empfangswerte des 5G N78 sehen, diese sollten sich durch den Anschluss einer Außenantenne schon verändern bzw verbessern.

 

Welche Außenantenne hast du denn im Einsatz?

Hallo @Tom_ 

die Antenne hab jetzt zurück geschickt: BOOBRIE 4G 5G LTE 10dBi 698-2700 3300-3800MHz. 

ich hab weiter unten keine anderen Werte nur das was auf dem Bild zu sehen ist 🤔 auch wenn ich auf 5G stell zeigt das gleiche an.

@Tom_ 

bzw. weiter unten steht Status von : IPv4, IPv6, LAN und WLAN. Keine Empfangs Werte von N78 

Hallo, ich würde gerne wissen, ob mir eine Antenne für einen besseren Empfang eines 4G/5G-Signals in der Kirchstraße 31157 hilft. Und welche Antenne empfehlen Sie?

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

@RomanL 

für den Homespot 5G 2023, oder für einen anderen Router?

@RomanL

für den Homespot 5G 2023, oder für einen anderen Router?

5G 2023

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Die nächste Station die 5G N78 anbietet, ist in der

“Meineckestraße 20, 30880 Laatzen”

 

das ist ziemlich weit von deinen Standort entfernt, und daher würde ich sagen, dass eine Außenantenne hier keine Besserung bringt.

Die nächste Station die 5G N78 anbietet, ist in der

“Meineckestraße 20, 30880 Laatzen”

 

das ist ziemlich weit von deinen Standort entfernt, und daher würde ich sagen, dass eine Außenantenne hier keine Besserung bringt.

Was ist mit 4G? Denn auch der Signalempfang ist nicht der beste

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Beim Homespot 5G 2023, sind die Antennenanschlüsse einzig für 5G N78 konzipiert. Das ist technisch bedingt, und auch bei anderen 5G Router so. (aus diesen Grund gibt es diesen Thread)

 

Daher bringt der Anschluss einer Außenantenne, keine Verbesserung des LTE Empfangs.

Hallo zusammen,

 

baue gerade neu und will auf 5G setzen. Glasfaser nicht vorgesehen.

Würde gerne mit dem Homspot5G und einer externen Antenne auf dem Dach arbeiten.

 

90768 Regelsbacher Straße

Lohnt sich hier eine Antenne?

 

Vielen lieben Dank für die Hilfe vorab

Moin moin wäre es möglich zu prüfen ob sich Antennen lohnen würden?
B203 

bei Büsum/westerdeichstrich.

habe über Handy 5g aber nicht über den Router??

 

Vielen Dank schon mal 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

90768 Regelsbacher Straße

Lohnt sich hier eine Antenne?

Ja, die Station “Lagerstraße 12, 90768 Fürth” bietet 5G N78 an, daher lohnt sich hier eine Außenantenne (wie eine Poynting xpol-2-5g 5g oder eine Panorama wmm8g-7-38-5sp)

 

Moin moin wäre es möglich zu prüfen ob sich Antennen lohnen würden?
B203 

bei Büsum/westerdeichstrich.

habe über Handy 5g aber nicht über den Router??

Beim Homespot 5G 2023 lohnt sich hier keine Außenantenne. Laut Netzabdeckungskarte soll 5G wohl nur außerhalb von Gebäuden verfügbar sein.

 

 

Ich denke um zu sehen ob dein Smartphone hier wirklich 5G nutzt, sollte man hier nicht am 5G Symbol in der Statusleiste ableiten, sondern ob beispielsweise Netmonster eine 5G Verbindung anzeigt:

https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.mroczis.netmonster

 

Das ist beispielsweise kein 5G:

 

Guten Abend,

 

ich habe ebenfalls einen 5G Homespot (eckig) seit August 2023 und leider meine Probleme damit. Von den 100mbit im Vertrag wird nur ein Bruchteil erreicht, ich habe den Homespot jetzt vor meinem Fenster in direkter Sichtweite meines Sendemastes gestellt. Es ist besser geworden aber mich würde eine externe Antenne ebenfalls interessieren. Könnte jemand für mich schauen ob es bei mir funktioniert/sinnvoll ist?

63628 Bad Soden-Salmünster, Sprudelallee

ggfs. mir dann auch eine Antenne empfehlen? 

 

Vielen Dank schon im voraus sowie einen schönen Abend^^ 

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

@Bobbobberson 

Nein, in deinen Fall rechnet sich leider keine Außenantenne.

 

Es gibt ja mehrere Basisstationen in deiner Umgebung:

 

Die Station A bietet LTE 800 und 5G 700 an

Die Station B bietet LTE / 5G 1800 und LTE 2100

Die Station C bietet einzig LTE 2100

 

Ich denke an deiner Stelle, würde ich es mal probieren, den Router einstweilen auf “nur LTE” zu stellen, und an ein Fenster in Richtung “B” zu stellen.

@Tom_ 

 

Ok Schade aber vielen Dank. Jetzt weiß ich das o2 absolut unbrauchbar für mich ist. Ich werde wohl oder übel versuchen müssen über Sonderkündigungsrecht möglichst bald davon wegzukommen um eine wenigstens stabile 50mbit Leitung beim Konkurrenten zu holen. 

Hallo @Bobbobberson, ist Internet für Zuhause über Mobilfunknetz aktuell die einzige Option für dich? Prüfe gerne die Verfügbarkeit über unserer Webseite und dann können wir ggf. nach einem Technologiewechsel schauen: https://www.o2online.de/internet-festnetz

Für Fragen kannst du dich gerne jederzeit hier erneut melden.

Viele Grüße,

Senay

@o2_Senay

Hallo, nein ich habe an meiner Anbindung bei o2 nur die Möglichkeit mit einem Homespot Internet zu nutzen. Einer Ihrer Kollegen welcher mich damals beraten hat, meinte an meinem Standort müsste der 5G Homespot mit 100mbit gut funktionieren. Leider habe ich mich da von ihm bequatschen lassen und diese Alternative statt einem Standart 50mbit DSL Anschluss beim Konkurrenten, ausgewählt. Ich habe leider sowohl bei 5G als auch bei LTE permanent Einbrüche, nur einen Bruchteil der erwarteten Leistung, sowie andauernde Schwankungen. In den letzten paar Wochen ist es noch deutlich schlechter geworden. Ich sehe keine andere Möglichkeit als alles zu versuchen ein Sonderkündigungsrecht zu erwirken, auch wenn das anstrengend wird. 

Hallo Community,

 

bei mir ist das Signal ebenfalls ziemlich schlecht. Die Datenraten sind ganz OK, aber an der Stabilität mangelt es.

 

Würden an meiner Adresse Außenantennen Sinn machen? 

Fischerweg, 84543 Winhöring

 

Ich habe das neue Modell: o2 Homespot 5G Router (2023) (MitraStar)

 

Danke u. VG

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Hallo @saibot3003 

nein, eine Außenantenne hat in deinen Fall keine Wirkung.

 

Was genau meinst du mit “Stabilität”? Es gibt hier drei Basisstationen in der Umgebung:

 

Gut ist es, wenn der Homespot möglichst am Fenster, auf einen Fensterbrett steht, in Richtung einer der Basisstationen. Es kann sein, dass der Empfangspegel zwar nicht gut angezeigt wird, allerdings sollte das keine Probleme darstellen, denn hier ist ja:

LTE 800

LTE 1800

LTE 2100

und 5G 700 ausgebaut.

 

Wenn jetzt dein Homespot als Ankerband mit dem LTE 2100 verbunden ist, muss man wissen, dass auch die anderen LTE Bänder im Hintergrund mitgenutzt werden (die einen besseren Empfangspegel haben), das LTE 2100 allerdings nicht die besonders gute Reichweite und Gebäudedurchdringung bietet. Daher würde ich mir alleine vom Pegel her, keine Sorgen machen. 😊

Alles klar, vielen Dank.

 

Es gibt ab und an komplette Verbindungsabbrüche und Phasen in denen hohe Latenzen auftreten.

 

Vielleicht kann ich den Standort des Homespot noch etwas optimieren, ja.

 

VG

Hallo zusammen,

Ich habe Einen o2 Homespot 5g Router und komme, egal wo ich den Router positioniere, nicht über 5-10Mbit/s.

Router steht nun am Fenster in Richtung der Basisstation. 3 von 5 Balken werden angezeigt (60% Signalstärke)

Laut der o2 Netzabdeckung habe ich eine sehr gute LTE Versorgung im freien und eine gute Versorgung in Gebäuden. Die 5G-Versorgung im Freien soll ebenfalls sehr gut sein und in Gebäuden eingeschränkt. Die Basisstation ist etwa 1km entfernt.

 

Es geht um den Bereich Eggeseer Straße, Lehmkuhler Weg, Langer Weg in 28816 Stuhr.

 

Wie bekomme ich einen besseren Empfang? Hilft mir eine zusätzliche Antenne?

Für DSL Kabel Glasfaser o.ä. sind im Haus keine Anschlüsse verfügbar.

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

@sweetie112 

eine Außenantenne hat in deinen Fall leider keine Wirkung.

 

In deiner Umgebung ist auch noch kein 5G ausgebaut, und etwas weiter weg gibt es Stationen die 5G 700 und 5G 1800 anbieten.

5G 3500 gibt es in deiner Umgebung leider nicht, und nur bei diesen Frequenzbereich, hat eine Außenantenne beim Homespot 5G 2023 ein.

 

Die Station am Windpark in der “Eggeseer Str., 28816 Stuhr” bietet LTE 800 und LTE 900 an. Mit dieser Station ist dein Homespot momentan auch verbunden?

Deine Antwort