Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kündigung wurde anscheint trotz Bestätigung nicht angenommen


renebornholt
Neuling
Hallo liebes O2 Team,

ich habe vor kurzem meinen alten Alice Vertrag schriftlich gekündigt. Dazu habe ich auch eine Kündigungsbestätigung zugeschickt bekommen. Allerdings stand in dem Brief letztlich, dass dieser Termin vorgemerkt sei und ich dazu aber noch ein weiteres Schreiben erhalte.

Bis zu diesem Zeitpunkt stand auch noch die korrekte Laufzeit im Benutzerportal (kündbar 4 Wochen zum Monatsende). Nach erhalt der Kündigungsbestätigung wurde dies im Benutzerportal geändert und mir eine 12 Monatige Laufzeit zugeordnet, ich habe aber kein Produkt verändert oder dazu gebucht, ich wollte nur meinen Vertrag kündigen. Nun habe ich einen von mir nicht gebuchten Tarif, für welchen mir anscheint immer noch die selbe Summe abgebucht wird. Diesen Monat hätte diese Summe allerdings nicht mehr abgebucht werden sollen. Auf weitere Schreiben, insbesondere dass ich keinen Termin vormerken wollte sondern gekündigt habe, habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Antwort mehr erhalten und nach den nicht angekündigten Änderungen wie u.a. die Laufzeitverlängerung hab ich den Verdacht das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, insbesondere da ich auch in diesem Forum viele mit ähnlichen Problemen gefunden habe. Ich bin noch guter Dinge, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt und in kürze geregelt werden kann.

Lösung von Klaus_VoIP

Gab es nach der für 2015 bestätigten Kündigung noch einen Telefonkontakt? Es folgen nach Kündigung regelmäßig Rückgewinnungsanrufe, bei denen die CC-Agents nicht unbedingt seriös vorgehen (erfundene Vertragsänderungen/-verlängerungen).

Das O2 den endgültigen Kündigungstermin nochmals per Post mitteilen will ist juristisch betrachtet Unfug, da eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist. Der Vertrag endet unzweifelhaft zum Laufzeitende und in Abhängigkeit von der Kündigungsfrist. Ausnahme: Portierung der Rufnr. und Weiterversorgungsverpflichtung.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

René_R
Neuling
  • Neuling
  • 20. Juli 2015
Hallo @renebornholt

da bis zum eigentlichen Termin der Kündigung immer noch eine Verschiebung des Termins oder gar eine Stornierung der Kündigung von dir erfolgen könnte, ist der Wortlaut "haben wir Ihre Kündigung vorgemerkt" in alle Schreiben identisch.

Hierbei ist der erste Satz in deinem Kündigungsschreiben der wichtigste. Dort steht "Sie haben Ihre Tarif gekündigt."

Nicht du möchtest vielleicht kündigen und spielst mit dem Gedanken, sondern du hast gekündigt. Im mittleren Teil befindet sich das Datum zu wann die Kündigung "vorgemerkt" oder auch reserviert ist. Zu diesem Termin, erfolgt die Abschaltung von deinem Anschluss, sofern du den Termin nicht verschiebst oder die Kündigung stornierst.

Im Kundencenter selbst, werden Kündigungen leider nicht berücksichtigt und dementsprechend nicht angezeigt. Dort wird die wahrscheinlich schon die automatische Vertragsverlängerung angezeigt, da du dich heute bereits in der Kündigungsfrist befindest.

Welcher Termin wird dir denn in der Kündigungsbestätigung mitgeteilt?


renebornholt
Neuling
Ein freundliches Hallo von René zu René

Gerne beantworte ich deine Frage. In meinem Schreiben heißt es "Ihr Vertrag von O2 hat noch eine Laufzeit bis zum 08.06.15." Am 16.07. wurde mir allerdings wieder die selbe Summe abgebucht.

Und wie gesagt, eine automatische Vertragsverlängerung wäre, wie zuvor die Jahre ja auch, eine 4 wöchige zum Monatsende laut meines Vertrags. Hier wurde aber exakt ab Kündigung eine Vertragsverlängerung von einem Jahr im Kundencenter vorgenommen. Das war zuvor nicht so, daher sieht es so aus als würde man versuchen mir einen neuen Vertrag unterzuschieben.

Der erste und wie du sagst wichtigste Satz heißt bei mir "Sie haben Ihren DSL-Tarif von O2 gekündigt."


René_R
Neuling
  • Neuling
  • 21. Juli 2015
Hattest du denn ein Telefonat mit o2 in Bezug auf die Kündigung oder gab es nach der Kündigung keinerlei Kontakt mehr? Bei dem Kündigungstermin 08.06.2015, sollte der Anschluss nicht mehr laufen. Sofern du deine Rufnummer mit genommen hast, könnte es sein, dass dir die Portierung in Rechnung gestellt wurde. Welche Positionen stehen denn auf der Rechnung drauf? Sofern du dich nicht mehr mit den alten Daten einloggen kannst, hast du in der Kündigungsbestätigung auf Seite 2 neue Daten bekommen damit du auch noch einige Zeit nach der Kündigung auf die Rechnungen Zugriff hast.


renebornholt
Neuling
Es gab keinerlei Kontakt mehr nach der Kündigung. Ja, ich denke auch der Anschluss sollte nicht mehr laufen aber die Zahlungen werden noch abgebucht. Die Kosten auf der Rechnung sind indentisch mit denen der Vorjahre. Nur mein DSL Tarif ist darauf mit Kosten aufgelistet, mit dem selbem Kosten wie immer. Ich hab hier Jahre kein Festnetz in der Wand gehabt und ich habe nichts davon mitgenommen bzw. portieren lassen. Einloggen funktioniert einwandfrei und eine zweite Seite hat es bei diesem Schreiben nicht gegeben.


René_R
Neuling
  • Neuling
  • 21. Juli 2015
Hallo @renebornholt

magst du mal unter "Mein o2" reinschauen was genau auf der Rechnung steht und wann diese erstellt wurde?


o2_Michael
Hallo René,

welche Jahreszahl steht auf der Bestätigung? Du hast deinen Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Dieser ist jedoch laut meinen Informationen erst im Juni nächsten Jahres. Deswegen läuft dein Anschluss und du bekommst noch Rechnungen für den Anschluss.

Beste Grüße

Michael

P.S.: Du hast deine Frage im Bereich Rechnung allgemein gestellt. Da es um die Kündigung deines DSL-Vertrags geht, verschiebe ich sie in den DSL Bereich "DSL Vertrag, Tarife & Optionen".


renebornholt
Neuling
Hallo,

die Jahreszahl in der Bestätigung die ich auf meine Kündigung erhalten habe ist 2015. Es passt ja auch alles soweit, bis auf das es anscheint nicht so durchgeführt wird. Warum auch immer. Gerne betone ich nochmal das meine Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende war. Ich denke das ist heute nicht mehr aber diesen Vertrag habe ich vor, ich schätze mal 8 Jahren, bei Hansenet abgeschloßen. Als o2 dann Alice übernommen hat und es eine neues Kundenportal gab, stand dort auch IMMER(!) die richtige Kündigungsfrist. Exakt bis zu dem Punkt, als ich die Kündigung geschrieben habe. Direkt nach meiner Kündigung verschwand im Kundenportal die mtl. Frist. Es stand plötzlich nicht mehr da, weg war die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende und es erschien, exakt von einem Tag nach der Kündigung eine genau auf den Tag 12 Monatige Kündigungsfrist, als hätte ich genau mit der Kündigung einen neuen Vertag mit O2 geschloßen, welcher nun 1 Jahr läuft. Da man mir nun eine neue Laufzeit im Kundenportal zugeordnet hat, welche sich nicht auf meine bisherigen Vertrag bezieht, sondern nun neu läuft bin ich etwas beunruhigt und frage mich was da betrieben wird. Entsprechende Widersprüche gegen die Rechnung habe ich eingelegt. Auch sonst habe ich schriftlich nachgefragt und bisher keine Antwort erhalten.

Wenn deine Informationen die gleichen sind wie die in meinem Portal sind, kann ich deine Fragen verstehen. Aber ich versichere dir das sie exakt ab Kündigung geändert wurden. Ich hänge hier mal ein Foto von meinem Schreiben an, um zu zeigen, dass es sich dabei nicht um einen Zahlendreher oder Missverständnis handelt.



Ich habe auch nochmal ein Schreiben verfasst, welches deutlich aussagt, dass ein Vormerken nicht meine Absicht war und es sich um eine absolute Kündigung handelt.


renebornholt
Neuling
Gerne beantworte ich auch diese Frage und kopiere mal die meines erachtens interessanten Teile.

Das Rechnungsdatum: 08.07.2015

Ihre aktuelle Rechnung beläuft sich auf: Gesamtbetrag 31,90 Euro

R E C H N U N G für Juli 2015

1 x o2 DSL Fun Max flat ISDN (brutto 31,90 Euro monatl.) vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 26,81 19%

Selbst wenn diese Rechnung noch rechtens wäre. Warum weiß niemand davon? Warum gibt es jetzt einen neue Kündigungsfrist? Ich möchte diesen Vertrag nicht mein Lebenlang behalten und niemand von o2 konnte mir bisher diese Angst nehmen. Eher im Gegenteil, Antworten wie von o2_Michael bestärken meine Bedenken nur, dass hier etwas nicht ganz mit rechten Dingen zu geht, bzw. spitzfindige Lücken genutzt werden.


René_R
Neuling
  • Neuling
  • 22. Juli 2015
Hallo @renebornholt

es gab bei Alice damals verschiedene Verträge. Die einen hatten eine Laufzeit von 24 Monaten, welche sich anschließend um 12 Monate verlängert haben, die anderen hatte keine Vertragslaufzeit. Beide Varianten hatten zu den damaligen Zeiten, sofern nichts geändert wurde, jedoch eine Kündigungsfrist von 4 Wochen bzw. 4 Wochen zum Ende des Monats.

Da sich dein Vertrag um 12 Monate verlängert hat, wirst du vorher, obwohl deine Kündigungsfrist 4 Wochen beträgt, bereits eine Laufzeit gehabt haben. Vielleicht entstand diese damals durch einen Umzug, einen Produktwechsel oder gar einen Sonderrabatt.

Eine Verlängerung von lediglich nur 12 Monaten lässt sich nicht buchen. Lediglich eine neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten.

Ich denke, dass deine Kündigung zu spät eingegangen ist und du dich bereits in der Kündigungsfrist befunden hast. Jedoch befandest du dich noch nicht in der automatischen Verlängerung, so dass die Bestätigung, zu deinem Gunsten, fehlerhaft ist. Wie das genau passiert ist, ist jedoch wirklich nur reine Theorie. Letztendlich hast du eine Bestätigung zum 08.06.2015, so dass sich das ganze auch klären lässt.

Warum möchtest du denn eigentlich kündigen? Vielleicht kann o2 dir ja ein interessantes Angebot im Zuge der Kündigungsrücknahme machen.


Klaus_VoIP
Legende
Gab es nach der für 2015 bestätigten Kündigung noch einen Telefonkontakt? Es folgen nach Kündigung regelmäßig Rückgewinnungsanrufe, bei denen die CC-Agents nicht unbedingt seriös vorgehen (erfundene Vertragsänderungen/-verlängerungen).

Das O2 den endgültigen Kündigungstermin nochmals per Post mitteilen will ist juristisch betrachtet Unfug, da eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist. Der Vertrag endet unzweifelhaft zum Laufzeitende und in Abhängigkeit von der Kündigungsfrist. Ausnahme: Portierung der Rufnr. und Weiterversorgungsverpflichtung.


renebornholt
Neuling
Warum möchtest du denn eigentlich kündigen? Vielleicht kann o2 dir ja ein interessantes Angebot im Zuge der Kündigungsrücknahme machen.
Du machst witze oder?


renebornholt
Neuling
Gab es nach der für 2015 bestätigten Kündigung noch einen Telefonkontakt?

Es könnte sein, dass man versucht hat mich anzurufen. Aber hier steckt nichts mehr von o2 in der Wand. Ich habe alles verpackt und auf ein Schreiben gewartet in dem man dies zurückfordert mit der aktuellen Adresse. Einen Telefonkontakt gab es aber nie.

Es folgen nach Kündigung regelmäßig Rückgewinnungsanrufe, bei denen die CC-Agents nicht unbedingt seriös vorgehen (erfundene Vertragsänderungen/-verlängerungen).

Ich vermute stark, dass soetwas in der Art passiert sein muss.

Das O2 den endgültigen Kündigungstermin nochmals per Post mitteilen will ist juristisch betrachtet Unfug, da eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist

So ist es! Aber wie man merkt stört das hier keinen.

Der Vertrag endet unzweifelhaft zum Laufzeitende und in Abhängigkeit von der Kündigungsfrist. Ausnahme: Portierung der Rufnr. und Weiterversorgungsverpflichtung.

Ja und wenn nicht? Also muss ich jetzt rechtliche Schritte einleiten, damit etwas passiert? Hier kann mir anscheint auch nicht geholfen werden.


René_R
Neuling
  • Neuling
  • 22. Juli 2015
Hallo @renebornholt

hast du denn bereits mit der Kundenbetreuung telefoniert und dich mal in die Kündigungsabteilung verbinden lassen? Vielleicht lässt sich das ganze auch recht einfach am Telefon klären. Ansonsten kannst du dich natürlich auch schriftlich mit o2 in Verbindung setzen um auf diesem Wege eine Klärung zu erzielen.

Per Post wäre die Anschrift:

Telefonica Germany GmbH & Co OHG
Überseering 33 a
22297 Hamburg

oder per Fax an: 01805 - 88 00 88


Klaus_VoIP
Legende
Andere Kunden sind nun mal nicht das Gewissen fragwürdiger Callcenter ...

Wenn eine eindeutige Kündigungsbestätigung vorliegt, dann einfach eine Rechnungsreklamation hinsenden und rechtzeitig die Abbuchung zurückgehen lassen. Du musst gar nichts machen. O2 kommt dann schon auf Dich zu. Hast Du sicher alle Belege und fand kein Vertragswechsel statt, dann kannst Du Dich gelassen zurücklehnen oder eine negative Feststellungsklage einreichen lassen von einem Anwalt, den O2 zahlen darf.  Es muß nur alles wasserfest sein (screenshots, Belege, in-Verzugsetzung etc.).


René_R
Neuling
  • Neuling
  • 22. Juli 2015
Warum den komplizierten Weg gehen, anstatt einfach bei o2 auf die bereits bestätigte Kündigung mit dem dort angegebenen Kündigungstermin bestehen?

Sicherlich könnte man einfach abwarten und nichts tun. Jedoch würde dies die Bearbeitung sicherlich nicht beschleunigen. Ebenfalls sollte man doch o2 zumindest die Möglichkeit geben, den Fehler, sofern einer vorliegt, zu beheben.

Bedenkt bitte, dass eine Rechnungsreklamation eine ganz andere Geschichte ist als eine Kündigung und hierbei verschiedene Abteilung an der Sache arbeiten.

Bezugnehmend auf die Aussage: "Andere Kunden sind nun mal nicht das Gewissen fragwürdiger Callcenter ..."

Sofern kein telefonischer Kontakt mit der Kündigungsabteilung erfolgte, wäre jetzt die Frage was Callcenter damit zu tun hätten 😉


Muckilein79
Fortgeschritten
Man könnte auch einmal im o2 Kundencenter nach alten Briefen schauen...insbesondere die letzten Vertragsänderungsbriefe würde ich mir anschauen. Wurde da zB. irgendwann eine Sim Karte + Hardware(Handy/UMTS Stick) gekauft mit Abzahlung über 2 Jahre? Diese "tollen" Optionen haben eine Mindestlaufzeit vom 24 Monaten und verlängern sich dann automatisch um 12 Monate. Das wurde in dem Brief auch bestätigt.

Evtl. kann man mit einem Anruf bei der Hotline bewirken das die MVLZ dieser Sim Karte gelöscht wird. Dann kann man auch ganz normal kündigen mit 4 Wochen zum Monatsende.


Klaus_VoIP
Legende
Wenn eine Rechnung ohne Grund eingeht, dann ist man zur schriftlichen Rechnungsreklamation nach AGB verpflichtet. 😉  Das der Grund ist "mir liegt doch eine Kündigungsbestätigung zu Juni 2015 vorliegt"  ist doch klar.

Wenn die Vermutung richtig ist, das ein Callcenter einfach den Vertrag ohne Auftrag ändert, was ich aus eigener Erfahrung von O2 gut kenne, dann ist es das erwähnte callcenter für Rückgewinnung. Deren Moral ist unter aller Kanone. Die juckt auch kein Kontaktverbot zu Marketingzwecken o.a. Von Vertragsmanipulationen ganz zu schweigen!


Muckilein79
Fortgeschritten
Wenn meine Vermutung zutrifft ist seine Kündigung einfach ein paar Tage zu spät eingegangen.

Die Anzeige im KC das er 4 Wochen zum Monatsende kündigen kann ist bestimmt fehlerhaft gewesen Aufgrund der MVLZ die eigentlich nur auf einer Mobile Karte liegt.


o2_Christian
Hallo renebornholt,



meine Kollegen werden sich in der schriftlichen Bestätigung vertippt haben.

Für eine Kündigung in diesem Jahr hätte uns Dein Kündigungsschreiben bis spätestens zum 12.05. erreichen müssen. Dein Kündigungssschreiben trägt das Datum 16. Mai und wurde uns am 19.05. zugestellt. Damit hat sich der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert und die Deaktivierung wurde für 2016 vorgemerkt.

Gruß,

Christian


Deine Antwort