Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Ist eine aktivierte multicard sim-lockfrei?


Hallo,

ich bin das erste mal hier und hoffe, Hilfe zu erhalten.

Die Frage ist: Ist eine aktivierte multicard denn „sim-lockfrei“?

Ich möchte sie in einen HUB der Alarmanlage stecken. Es soll mir, im Falle eines ausgelösten Alarms, eine SMS vom HUB/Alarmanlage auf die Hauptkarte (Multicard 1) geschickt werden. Der Alarmanlagenmonteur bat mich darum, im Vorfeld zwei Punkte zu prüfen:

  1. Kann die zweite Multicard generell eine SMS an die erste Multicard (mit gleicher Tel. Nummer) schicken?
  2. Ist die aktivierte zweite Multicard auch sicher SIM-Lock frei (also keine PIN-Eingabe nötig)? 

 Ich bin bzgl. der zwei Fragen der Meinung, 1. müsste funktionieren. Bzgl. 2. bin ich der Meinung, eine aktivierte SIM Karte dürfte generell keine PIN Eingabe erfordern, es sei denn, die Einstellungen im Gerät (Handy) erfordern dies.

sind meine Annahmen richtig? Ist sichergestellt, dass SMS von Multicard 2 (Alarm/HUB) auf Multicard 1 (Hauptkarte im Handy) geschickt werden kann, wenn Multicars 2 aktiviert wurde und die Alarmanlage/HUB getäteseitig keine PIN-Eingabe erfordert ?

Vielen Dank,

Michi

 

Edit o2_Matze 18:20 20.03.24 Thread aus dem Wohnzimmer zu SIM Karte verschoben

icon

Lösung von tolsta 20 March 2024, 14:39

Zur Antwort springen

20 Antworten

SIM-Karten können keinen SIM-Lock haben, allenfalls Geräte.

 

  • Multicards zu einer Rufnummer können sich gegenseitig weder anrufen noch SMS senden.
  • Es kann immer nur eine SIM die SMS von anderen Rufnummern empfangen.
  • Die PIN-Eingabe muss pro SIM deaktiviert werden.

SIM-Karten können keinen SIM-Lock haben, allenfalls Geräte.

Der Meinung bin ich auch, aber der Techniker schrieb wiederholt darauf, ich solle in jedem Fall eine SIM-Lockfreie Karte besorgen… aber das ist dann bei der aktivierten Multicard ja dann der Fall.

Und kann die 2. Multicard eine SMS auf die erste Multicard schicken?

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

@HeikeKlotz 

"Multicards zu einer Rufnummer können sich gegenseitig weder anrufen noch SMS senden"  

Welchen Tarif hast du denn ? 

 

Wenn du einen Tarif mit Connectoption hast, wäre eine Datacard die Lösung.

SIM-Karten können keinen SIM-Lock haben, allenfalls Geräte.

 

  • Multicards zu einer Rufnummer können sich gegenseitig weder anrufen noch SMS senden.
  • Es kann immer nur eine SIM die SMS von anderen Rufnummern empfangen.
  • Die PIN-Eingabe muss pro SIM deaktiviert werden.

Ich hatte aber in einem anderen Chat gelesen, dass die Multicard 2 sehr wohl eine SMS an Multicard 1 schicken kann; eigentlich wollte ich das nur noch mal bestätigt wissen, nun bin ich sehr verunsichert, da Aussage gegen Aussage steht… Ich hoffe, es kann noch jemand verlässlich Licht ins Dunkle bringen 😩

@HeikeKlotz

"Multicards zu einer Rufnummer können sich gegenseitig weder anrufen noch SMS senden"  

Welchen Tarif hast du denn ? 

 

Wenn du einen Tarif mit Connectoption hast, wäre eine Datacard die Lösung.

 

Mein Tarif nennt sich O2 Mobile S Boost

Ich hatte aber in einem anderen Chat gelesen, dass die Multicard 2 sehr wohl eine SMS an Multicard 1 schicken kann; 

 

Das ist nicht so. Allenfalls mit einer Daten-SIM könnte es technisch gehen, weil unterschiedliche Rufnummern. Wobei ich nicht weiß, ob die SMS senden können. 

 

Verlinke den Thread mal bitte.

Hallo @HeikeKlotz,

eine SMS kannst du von einer Multikarte an eine andere Multikarte versenden, die für den SMS-Empfang eingestellt ist.

Die PIN-Abfrage würde ich vorher deaktivieren, dazu die Karte vorher einmal in ein Handy einlegen, PIN deaktivieren und die SIM dann in die Alarmanlage einlegen.

Lass uns gerne wissen, wenn du dazu noch Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia

eine SMS kannst du von einer Multikarte an eine andere Multikarte versenden, die für den SMS-Empfang eingestellt ist.

 

Wieder was gelernt. 

Benutzerebene 3

Hallo @HeikeKlotz,

ich habs gerade getestet: meine Multicard 2 im Tablet kann eine sms an meine (Haupt-)Multicard 1 im Handy versenden, SMS kommt an und es funktioniert einwandfrei. In meinem Handy wird dann der Empfang signalisiert als SMS von mir selber sozusagen, weil alle Multicards ja auf dieselbe Rufnummer zurückgreifen.

Wenn Du Dir wie vorgeschlagen aber eine Datacard statt Multicard bestellen würdest, dann könnte auch diese Datacard ebenfalls eine SMS an Deine Multicard 1 schicken. Der Empfang würde Dir aber nicht als SMS von Dir selber angezeigt werden, sondern als Empfang von einer anderen Rufnummer, weil jede Datacard eine eigene Rufnummer hat. Und das wäre in Deinem Fall vielleicht sogar praktischer: Du könntest Dir nämlich in Deiner Kontaktliste im Multicard-1-Gerät diese Datacardrufnummer als “Hub Alarmanlage” o.ä. abspeichern und hättest dann sofort immer die korrekte Anzeige.

Du hast einen Boost-Vertrag - bestell Dir doch einfach sowohl eine Multicard als auch eine Datacard und dann probiere es aus, was für Dein Anwendungsszenario am bequemsten ist?

Willkommen in unserer schicken Community @HeikeKlotz \o/

Ich hatte aber in einem anderen Chat gelesen, dass die Multicard 2 sehr wohl eine SMS an Multicard 1 schicken kann

Da ist im Prinzip auch richtig. Über Umwege geht das schon, ob das am Ende praktikabel ist müsste dann jeder selber entscheiden. Die SMS Empfangsprio liegt dann z.B. auf der Multicard 1. Wenn dann die Multicard 2 eine SMS an die eigene Nummer schickt wird diese von Multicard 1 empfangen und somit könnte man dann schon sagen, dass die eine Multicard eine SMS an die andere Mulicard gesendet hat 😊

VG Matze 

Hihi, da sieht man mal wieder, man sollte zu Schichtbeginn nicht zu viele Tabs öffnen und falls doch vorm Abenden immer sicherstellen, das nicht schon fünf User vor einem geantwortet haben 😁

@tolsta  @o2_Matze,

kann denn eine DataCard überhaupt SMSen verschicken? Habe in einem anderen Chat gelesen, dass man damit nicht telefonieren kann, deshalb die Frage 🙋 
Und nochmals sicherheitshalber: Die 2. Multicard ins IPhone stecken und dort die PIN irgendwie deaktivieren (muss noch sehen, wie das geht)?

Problem ist nur, dass ich die MacroSim dazu herausbrechen müsste, danach hoffentlich wieder zusammenfügen , denn der AlarmHUB benötigt die Standard-SIM Größe.

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten, Ihr helft mir wirklich sehr damit 👍🏻👍🏻👍🏻

Meine DataCard steckt auch in der Alarmanlage und versendet brav SMS.   😉

Allerdings gibt es dazu keine Leistungsbeschreibung, da nicht vorgesehen. Könnte sich auch mal ändern. Aber viele versteckte Funktionen bei o2 sind schon seit Jahren möglich. 👍

PIN würde ich bei einer Multicard NICHT entfernen, denn sonst wird die Alarmanlage mit SIM geklaut und die Diebe freuen sich über die SIM ..

Benutzerebene 3

Hallo @HeikeKlotz,

> kann denn eine DataCard überhaupt SMSen verschicken?

Auch da kann ich Dir aus eigener Erfahrung und nach Tests (die allerdings nun nicht von heute :-)...) mit mehreren meiner Datacards sagen: ja, das können sie, sowohl empfangen als auch versenden. Nur telefonieren ist mit Datacards nicht möglich, das können ausschließlich die Multicards.

Ich bin allerdings überfragt, wie Du das nun mit den unterschiedlichen benötigten Formaten handhaben könntest. Aber ich würde vermuten, dass es klappen sollte, die rausgebrochene Nano-Sim wieder in den passenden Micro(?)-Rahmen reinzudrücken.

Und noch ein Hinweis: Die zur Datacard gehörende Rufnummer ist etwas schwierig zu finden. Auf dem mitgelieferten Plastikträger ist sie nicht vermerkt, ebensowenig konnte ich sie im Webportal finden. Auch in der neuen, weißen App ist sie anscheinend nicht aufgeführt (aber da sucht man sich zur Zeit ja eh nach diversen Informationen gerade zum Dackel :-/...). Wenn Du aber noch die alte App (die mit dem blauen Logo) auf irgendeinem Deiner Geräte haben solltest, dann bingo, da findest Du sie!

Ansonsten kannst Du von der Datacard auch einfach eine Test-SMS an ein anderes Gerät versenden und dort dann die Rufnummer auslesen, geht auch. Irgendwo in ein Handy oder Tablet einlegen musst Du die Karte ja sowieso zum Ausschalten der PIN, die Gelegenheit kannst Du dann gleich nutzen zum Testen von Versand und Empfang.
Viel Glück!

Danke Klaus,

Dann stimmt das scheinbar für unsere Zwecke mit der Alarmanlage nicht, was ich in anderen Chats hier lese, nämlich dass eine Data-Card weder Telefonie noch SMS unterstützt 😟

Also würde ich zur bestellten Multicard noch eine Data-Card ordern (scheinbar geht das bei meinem Tarif).

Da ich aber ja eine SIMlock-Freie Karte für den HUB der Alarmanlage besorgen soll, damit der Techniker alles einrichten wird, noch eine letzte Frage:

 

Bei der Data-Card muss ich auch in einem Handy die PIN deaktivieren, bevor sie in den HUB der Alarmanlage kommt (weil ich dort keine PIN eingeben kann)? 

LG Heike

Noch einmal es Gibt keine simlockfreie simkarte. Ja die datencard mit in einem geeigneten gerät von der pinabfrage befreit werden. Und auch da noch einmal, die datenkarten kann sms senden und empfangen 

@Klaus_VoIP @tolsta @o2_Matze 

meine letzte Frage zu dem Thema lautet nun an Euch:

Kann / muss ich bei der Data-Card (genau wie ich es bei der Multicard tun müsste) auch über Einlegen in ein Handy die PIN deaktivieren (wenn ich sie PIN-/SIM-Lockfrei in den HUB der Alarmanlage setzen muss) ?

Oder gibt es bei der Data-Card gar keine PIN?

Die frage hast du 2x gestellt.

 Ja die datencard mit in einem geeigneten gerät von der pinabfrage befreit werden

Und die Datenkarte hat ein geringeres Risiko, da man damit nicht nach Tokio anrufen kann und nicht in  Brasilien damit surfen kann. Daher sind Datenkarten besser dafür geeignet.

In manchen Geräten kann man die SIM auch vor Betrieb in anderen Geräten schützen, was auch hier sinnvoll sein könnte bei PIN-losem Betrieb.

Hallo @HeikeKlotz,

dir wurden, wie lesen kann von allen Mitgliedern hier schon hervorragend deine Fragen beantwortet. Sollte noch mal was unklar sein, melde dich gerne wieder. 😊

Liebe Grüße 

Lea  

Deine Antwort