Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Neuvertrag statt Vertragsverlängerung


Ich fühle mich ziemlich verarscht. Vor ein paar Tagen erhielt ich einen Anruf eines O2 Mitarbeiters bezüglich meines auslaufenden Vertrages und machte mir ein Angebot meinen jetzigen Vertrag in einen neuen Attraktiveren umzuwandeln. Nun habe ich eine E-Mail bekomme, dass meine Partnerkarte (?) auf dem Weg sei. Ich habe NIE einem Vertrag mit Partnerkarte zugestimmt und es war nie die Rede von einem Zweitvertrag. Jetzt muss ich 2 Verträge bezahlen weil ein Mitarbeiter mir einen Vertrag den ich so nicht wollte angedreht hat. Das ist allerunterste Schublade und das war definitiv mein letzter Vetrag bei O2 wenn ich da nicht schnellstens wieder herauskomme!

Edit o2_Antje: Titel angepasst / 30.01.2023 / 16:55 Uhr

icon

Lösung von Anonymous 29 April 2021, 19:38

Zur Antwort springen

114 Antworten

Ich wollte Ihnen mitteilen, dass ich es gelöst habe.💪


Und wie ?

Ich habe einen Brief geschrieben ✌️


Danke für den Tip, das werde ich versuchen, da es allerdings bereits per Mail und Telefon “abgeschmettert” wurde, habe ich da wenig Hoffnung. Da kam beide Male: da kann man nichts mehr machen (hätte nur noch Dein Pech dahinter gefehlt ;-) )

 

Da O2 keinen generellen Mail- Kundenservice anbietet,

ist die Frage ob da etwas bearbeitet wird.

Wohin hast du eine Mail geschickt?

An Telefon werden keine Vertragsanzweifelungen bearbeitet.

→ also schriftlich !

Das scheint bei O 2 Methode zu haben.

​​​​​​Hallo @holli100 

die Vertragsanzweifelung muß entsprechend begründet werden.

Auch wenn die Ansichten zuweilen auseinandergehen, vertrete ich folgende Meinung, deren Argumente auf relevanten Internetseiten zu finden sind.

 

Leider passierte bei mir genau das selbe, zweiten Vertrag aufgeschwatzt unter falschen Versprechungen. Nun zahle ich mehr als das doppelte. Es war im Vertragsgespräch jedoch niemals die Rede von einem Kombivorteil und damit einem zweiten Vertrag. Es hieß lediglich, dass der alte Vertrag zu günstigeren Konditionen verlängert werden würde.

Hieraus entnehme ich, daß keine übereinstimmende Willenserklärungen vorlagen, die Voraussetzung für das Zustandekommen eines Vertrages sind.

Leider habe ich die Bestätigungsmail damals nicht wirklich zur Kenntnis genommen (da ich dachte, es wäre einfach die Bestätigung der Vertragsverlängerung zu einem günstigerem Tarif) und die Widerrufsfrist ist nun vorbei.

 

Die Bestätigungsmail kommt einem kaufmännischen Bestätigungsschreiben gleich . Es ist zwar sinnvoll diesem zu widersprechen, aber nicht zwingend erforderlich bei Privatpersonen, lediglich unter Kaufleuten. 

https://www.frag-einen-anwalt.de/Sim-Karte-noch-nicht-erhalten-Widerrufsfrist-verpasst--f204399.html

 

 

Die Bitte um eine kulante Rückabwicklung (O 2 kann sicherlich nachvollziehen, dass der zweite Vertrag niemals für irgendetwas benutzt wurde) wurde abgelehnt.

Offensichtlich hat O 2 keinerlei Interesse an einer Kundenbindung, sonst würde man anders auf Beschwerden reagieren.

 

 

In Fällen bei denen Verträge untergejubelt wurden, zeigt sich O2 in letzter Zeit m.E. eher kullant.

 

Für mich ist das Thema O 2 nun erledigt, nach Ablauf der Verträge ( jetzt natürlich bereits gekündigt) heißt es auf nimmer Wiedersehen.

 

Alles Gute und viel Erfolg 

 

Gruß

Gmo

Das scheint bei O 2 Methode zu haben.

​​​​​​Hallo @holli100 

die Vertragsanzweifelung muß entsprechend begründet werden.

Auch wenn die Ansichten zuweilen auseinandergehen, vertrete ich folgende Meinung, deren Argumente auf relevanten Internetseiten zu finden sind.

 

Leider passierte bei mir genau das selbe, zweiten Vertrag aufgeschwatzt unter falschen Versprechungen. Nun zahle ich mehr als das doppelte. Es war im Vertragsgespräch jedoch niemals die Rede von einem Kombivorteil und damit einem zweiten Vertrag. Es hieß lediglich, dass der alte Vertrag zu günstigeren Konditionen verlängert werden würde.

Hieraus entnehme ich, daß keine übereinstimmende Willenserklärungen vorlagen, die Voraussetzung für das Zustandekommen eines Vertrages sind.

Leider habe ich die Bestätigungsmail damals nicht wirklich zur Kenntnis genommen (da ich dachte, es wäre einfach die Bestätigung der Vertragsverlängerung zu einem günstigerem Tarif) und die Widerrufsfrist ist nun vorbei.

 

Die Bestätigungsmail kommt einem kaufmännischen Bestätigungsschreiben gleich . Es ist zwar sinnvoll diesem zu widersprechen, aber nicht zwingend erforderlich bei Privatpersonen, lediglich unter Kaufleuten. 

https://www.frag-einen-anwalt.de/Sim-Karte-noch-nicht-erhalten-Widerrufsfrist-verpasst--f204399.html

 

 

Die Bitte um eine kulante Rückabwicklung (O 2 kann sicherlich nachvollziehen, dass der zweite Vertrag niemals für irgendetwas benutzt wurde) wurde abgelehnt.

Offensichtlich hat O 2 keinerlei Interesse an einer Kundenbindung, sonst würde man anders auf Beschwerden reagieren.

 

 

In Fällen bei denen Verträge untergejubelt wurden, zeigt sich O2 in letzter Zeit m.E. eher kullant.

 

Für mich ist das Thema O 2 nun erledigt, nach Ablauf der Verträge ( jetzt natürlich bereits gekündigt) heißt es auf nimmer Wiedersehen.

 

Alles Gute und viel Erfolg 

 

Gruß

Gmo

Vielen Dank für Deine Ausführungen, ich werde das Formular dorthin schicken und eine entsprechende Begründung zu O2 senden. Mal schauen, was passiert,

 

Viele Grüße

Holli


Danke für den Tip, das werde ich versuchen, da es allerdings bereits per Mail und Telefon “abgeschmettert” wurde, habe ich da wenig Hoffnung. Da kam beide Male: da kann man nichts mehr machen (hätte nur noch Dein Pech dahinter gefehlt ;-) )

 

Da O2 keinen generellen Mail- Kundenservice anbietet,

ist die Frage ob da etwas bearbeitet wird.

Wohin hast du eine Mail geschickt?

An Telefon werden keine Vertragsanzweifelungen bearbeitet.

→ also schriftlich !

Die Mail ging an impressum@cc.o2online.de und wurde auch beantwortet, aber eben nicht wirklich zufriedenstellend, klang mehr nach Standardformulierungen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Dann hast du Glück., dass die Mail überhaupt weitergeleitet und beantwortet wurde.

Die schriftliche Vertragsanzweiflung ist der richtige Weg.

Dann hast du Glück., dass die Mail überhaupt weitergeleitet und beantwortet wurde.

Die schriftliche Vertragsanzweiflung ist der richtige Weg.

O2 muss das ab und an machen, sonst kann es Ärger geben. Man darf den Kundenservice über Impressum nicht mit einer pauschalen Antwort ablehnen. Daher geht o2 den Weg. Mal nichts, mal ne Standardantwort, mal ne richtige. So zumindest meine Erfahrung. 

Hallo @holli100 

Hier der aktuelle korrekte Link zur moralischen Unterstützung.

https://www.juraforum.de/lexikon/auftragsbestaetigung

Wichtig ist natürlich auch, daß du aufzeigst, daß du dich hintergangen fühlst und dir der zweite Vertrag untergejubelt wurde.

 

Gruß

Gmo

Hallo @holli100, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Auch, wenn es nicht gerade aus einem schicken Anlass geschah, ist es gut, dass du dich dazu hier bei uns gemeldet hast.

Ich habe mir den Vorgang einmal genauer angeschaut und denke, dass wir da die Chance haben, das eine und andere in die Wege zu leiten. Melde dich dazu am besten noch einmal kurz hier, damit wir das dann gemeinsam angehen können :-)

Gruß,

Lars

Ich hab das gleiche Problem. Im April 2021 Umzug DSL für Juli beantragt, hat trotz zahlreicher Anrufe nie geklappt. Damit fing der ganze Ärger an. Stattdessen zahle ich für 3 weitere Handyverträge, die ich nie abgeschlossen habe. Habe jetzt 6 Verträge (3 alte für meine Kinder und mich, welche auch ok sind), die anderen 3 kenne ich nicht. Gefühlt 100 Anrufe haben nix gebracht. Angeblich Fehler im System, Verträge sollten storniert werden. Bin am Verzweifeln, will schon nimmer anrufen... Jedesmal heißt es, der Fehler würde behoben. Nix passiert. Habe dann meinen DSL Vertrag fristlos wegen Nichterfüllung gekündigt. Kündigung wurde zum 30.09.21 bestätigt. Im September wurde angekündigt, dass DSL zum 09. Juli 21 freigeschaltet würde ??? Anruf bei O2... Fehler im System, wird storniert. Geld wird aber immer noch abgebucht. Kurioserweise für Vertrag für meine alte Adresse, obwohl Umzug mitgeteilt wurde. Bei denen blickt's doch keiner. Weiß echt nicht mehr weiter... Für mich ist das Betrug. Nie nie mehr O2!!!

Ich hab das gleiche Problem. Im April 2021 Umzug DSL für Juli beantragt, hat trotz zahlreicher Anrufe nie geklappt. Damit fing der ganze Ärger an. Stattdessen zahle ich für 3 weitere Handyverträge, die ich nie abgeschlossen habe. Habe jetzt 6 Verträge (3 alte für meine Kinder und mich, welche auch ok sind), die anderen 3 kenne ich nicht. Gefühlt 100 Anrufe haben nix gebracht. Angeblich Fehler im System, Verträge sollten storniert werden. Bin am Verzweifeln, will schon nimmer anrufen... Jedesmal heißt es, der Fehler würde behoben. Nix passiert. Habe dann meinen DSL Vertrag fristlos wegen Nichterfüllung gekündigt. Kündigung wurde zum 30.09.21 bestätigt. Im September wurde angekündigt, dass DSL zum 09. Juli 21 freigeschaltet würde ??? Anruf bei O2... Fehler im System, wird storniert. Geld wird aber immer noch abgebucht. Kurioserweise für Vertrag für meine alte Adresse, obwohl Umzug mitgeteilt wurde. Bei denen blickt's doch keiner. Weiß echt nicht mehr weiter... Für mich ist das Betrug. Nie nie mehr O2!!!

@Franzi0501

Hi, hast du Auftragsbestätigungen erhalten?

Hast du die Rechnung innerhalb von 8 Wochen reklamiert?

Du kannst eine Vertragsanzweifelung machen

und das ganze schriftlich einreichen.

Telefonisch, ohne Dokumentation würde ich nichts mehr machen.

mfg

https://static2.o9.de/resource/blob/70924/868ce63f433a877d958b8cb120355be7/pkk-aendern-postpaid-download-data.pdf

Benutzerebene 7

Hallo @Franzi0501

Ich begrüße dich in unserer o2 Community. 

Leider haben wir noch keine Antwort von dir erhalten. 

Konnte dein Anliegen bereits geklärt werden? 

Ich freue mich auf deine Rückmeldung. 

Gruß, 

Anna

Also ich finde es auch echt dreist das die Mitarbeiter bei O2 versuchen einen über den Tisch zu ziehen, man hat mir am Telefon Heute erzählt ich würde 24 x 10€ auf meinen Dsl anschluss kriege wenn ich es verlängere und einen Kombivorteil für meinen Mobilfunk weiterhin und danach kriege ich eine email wo drin steht das ich es nur 2 Monate kriege, was soll das denn für Mist sein, werde bei euch komplett kündigen und zu Telekom oder vodafone gehen.

Hallo. Ich kann mich meinem Vorredner Kenan nur anschließen, genau dasselbe ist mir auch passiert. Ich habe nun einen 15 Seiten Beschwerde Brief an die Kundenbetreuung per Einschreiben nebst allen Beweisen geschickt. Und heute erhalte ich doch tatsächlich auch noch eine Rechnung, auf der Zusatzkosten draufstehen, auf die ich natürlich keine Zahlung leisten werde.

Meine 20jährige Kundenummer wurde einfach geändert, Vertragskonditionen genauso usw. Ich rate dazu sich schriftlich per Einschreiben zu beschweren, zu widerrufen etc. Übrigens, die von o2 angegeben E-Mail Adresse für den Widerruf (widerruf@cc.o2online.de) funktioniert nicht, die E-Mails kommen als unzustellbar zurück; daher rate ich jedem, der das erlebt per Einschreiben zu widerrufen. Die Kundenbetreuung “betreut” nicht, denn jeder Mitarbeiter erzählt einem etwas anderes. Ich denke auch, dass das das letzte Mal war, dass ich bei o2 irgendeinen Vertrag abgeschlossen habe. Bereits 2019 wurden ohne mein Wissen zwei Prepaid Verträge abgeschlossen, als ich eigentlich nur einen DSL Vertrag wollte. Zum Glück gibt es nun das monatliche Kündigungsrecht nach Ablauf der Mindestlaufzeit.

Ich lasse das gerade alles über meine Kanzlei laufen und ich finde, selbst wenn ihr euch keinen Anwalt nehmen müsste für so etwas, beschwert euch! Diese Kundenabzocke nur für einbisschen Provision grenzt wirklich an Betrug. Je nach Komplexität des Einzelfalls, sollte sich das Unternehmen darüber klar sein, dass aufgrund des sehr unprofessionellen Verhaltens der Mitarbeiter, auch Schadensersatzansprüche entstehen können. Die Dokumente die man bei so einer Vertragsverlängerung oder einem Neuvertrag zugesandt bekommt, sind alles andere als richtig. Wenn man die Kundenbetreuung darauf anspricht, heißt es, dass man in einer gesonderten E-Mail die Rabatte angezeigt bekommt. Nichts da! Es kommt keine E-Mail an. 

Das, was sich Ihr Unternehmen in den letzten Jahren durch die Kundenbetreuung leistet ist nicht mehr akzeptabel. o2 can NOT do!

 

 

Hallo. Ich kann mich meinem Vorredner Kenan nur anschließen, genau dasselbe ist mir auch passiert. Ich habe nun einen 15 Seiten Beschwerde Brief an die Kundenbetreuung per Einschreiben nebst allen Beweisen geschickt. Und heute erhalte ich doch tatsächlich auch noch eine Rechnung, auf der Zusatzkosten draufstehen, auf die ich natürlich keine Zahlung leisten werde.

Meine 20jährige Kundenummer wurde einfach geändert, Vertragskonditionen genauso usw. Ich rate dazu sich schriftlich per Einschreiben zu beschweren, zu widerrufen etc. Übrigens, die von o2 angegeben E-Mail Adresse für den Widerruf (widerruf@cc.o2online.de) funktioniert nicht, die E-Mails kommen als unzustellbar zurück; daher rate ich jedem, der das erlebt per Einschreiben zu widerrufen. Die Kundenbetreuung “betreut” nicht, denn jeder Mitarbeiter erzählt einem etwas anderes. Ich denke auch, dass das das letzte Mal war, dass ich bei o2 irgendeinen Vertrag abgeschlossen habe. Bereits 2019 wurden ohne mein Wissen zwei Prepaid Verträge abgeschlossen, als ich eigentlich nur einen DSL Vertrag wollte. Zum Glück gibt es nun das monatliche Kündigungsrecht nach Ablauf der Mindestlaufzeit.

Ich lasse das gerade alles über meine Kanzlei laufen und ich finde, selbst wenn ihr euch keinen Anwalt nehmen müsste für so etwas, beschwert euch! Diese Kundenabzocke nur für einbisschen Provision grenzt wirklich an Betrug. Je nach Komplexität des Einzelfalls, sollte sich das Unternehmen darüber klar sein, dass aufgrund des sehr unprofessionellen Verhaltens der Mitarbeiter, auch Schadensersatzansprüche entstehen können. Die Dokumente die man bei so einer Vertragsverlängerung oder einem Neuvertrag zugesandt bekommt, sind alles andere als richtig. Wenn man die Kundenbetreuung darauf anspricht, heißt es, dass man in einer gesonderten E-Mail die Rabatte angezeigt bekommt. Nichts da! Es kommt keine E-Mail an. 

Das, was sich Ihr Unternehmen in den letzten Jahren durch die Kundenbetreuung leistet ist nicht mehr akzeptabel. o2 can NOT do!

@B-Rock2008

hi, nur ein paar Anmerkungen.

Die Widerrufsmail  widerruf@cc.o2online.de funktioniert normalerweise gut.

Und es gibt eine sofortige Eingangsbestätigung.

Wichtig ist das nur das Widerrufsformular angehängt wird.

Probleme können entstehen,  wenn weitere große Anhänge angefügt werden.

Aber gut, dass du dann per Brief widerrufen hast.

 

Die prepaid SIM-Karten von 2019 sollten kein Problem sein.

Prepaid SIM-Karten werden erst aktiv, wenn du Ident- Prüfung durchgeführt.

Da du deine Beschwerden über einen Anwalt laufen lässt,

wird sich das ja klären.

Mit dem neuen TK Gesetz hat sich ja vieles verändert

und zum Vorteil des Verbrauchers verbessert.

mfg

Also ich finde es auch echt dreist das die Mitarbeiter bei O2 versuchen einen über den Tisch zu ziehen, man hat mir am Telefon Heute erzählt ich würde 24 x 10€ auf meinen Dsl anschluss kriege wenn ich es verlängere und einen Kombivorteil für meinen Mobilfunk weiterhin und danach kriege ich eine email wo drin steht das ich es nur 2 Monate kriege, was soll das denn für Mist sein, werde bei euch komplett kündigen und zu Telekom oder vodafone gehen.

@Kenan Aydogan 

hi, besteht der Mobilfunkvertrag weiter?

oder ist dieser gekündigt?

Einen Kombi- Rabatt ibt es ja nur, wenn etwas zum kombinieren da ist.

Du also 2 Verträge hast.

mfg

Ich habe einen Dsl und Mobilfunkvertrag! 

Ich habe einen Dsl und Mobilfunkvertrag! 

wenn ich das richtig verstehe, sind beide Verträge  also weiter ungekündigt.

Bitte schau mal, ob beide Verträge unter der gleiche Kundennummer liegen oder ob du 2 Kundennummern hast.

Es geht um eine Vertragsverlängerung, wo man versucht einen ganz dreist über den Tisch zu ziehen. Man hat mir vor der Aufnahme 24 x einen dsl rabatt versprochen wo ich im monat 24,99€ zahlen soll und nicht 2 monaten und danach 34,99€ so was ar garnicht im Gespräch gewesen, der Kundenberater hat an der Bandaufzeichnung so schnell gesprochen das man garnicht mal verstanden hat was er gesagt hat. Und das ist eine neue Masche von denen und die wollen nur der Namen wissen und ja ja ja das warst. Aber schriftluch kam was anderes was man geredet hat.

@Kenan Aydogan 

hast du den Vertrag denn nach der Auftragsbestätigung widerrufen oder nicht?

Hallo. Ich kann mich meinem Vorredner Kenan nur anschließen, genau dasselbe ist mir auch passiert. Ich habe nun einen 15 Seiten Beschwerde Brief an die Kundenbetreuung per Einschreiben nebst allen Beweisen geschickt. Und heute erhalte ich doch tatsächlich auch noch eine Rechnung, auf der Zusatzkosten draufstehen, auf die ich natürlich keine Zahlung leisten werde.

Meine 20jährige Kundenummer wurde einfach geändert, Vertragskonditionen genauso usw. Ich rate dazu sich schriftlich per Einschreiben zu beschweren, zu widerrufen etc. Übrigens, die von o2 angegeben E-Mail Adresse für den Widerruf (widerruf@cc.o2online.de) funktioniert nicht, die E-Mails kommen als unzustellbar zurück; daher rate ich jedem, der das erlebt per Einschreiben zu widerrufen. Die Kundenbetreuung “betreut” nicht, denn jeder Mitarbeiter erzählt einem etwas anderes. Ich denke auch, dass das das letzte Mal war, dass ich bei o2 irgendeinen Vertrag abgeschlossen habe. Bereits 2019 wurden ohne mein Wissen zwei Prepaid Verträge abgeschlossen, als ich eigentlich nur einen DSL Vertrag wollte. Zum Glück gibt es nun das monatliche Kündigungsrecht nach Ablauf der Mindestlaufzeit.

Ich lasse das gerade alles über meine Kanzlei laufen und ich finde, selbst wenn ihr euch keinen Anwalt nehmen müsste für so etwas, beschwert euch! Diese Kundenabzocke nur für einbisschen Provision grenzt wirklich an Betrug. Je nach Komplexität des Einzelfalls, sollte sich das Unternehmen darüber klar sein, dass aufgrund des sehr unprofessionellen Verhaltens der Mitarbeiter, auch Schadensersatzansprüche entstehen können. Die Dokumente die man bei so einer Vertragsverlängerung oder einem Neuvertrag zugesandt bekommt, sind alles andere als richtig. Wenn man die Kundenbetreuung darauf anspricht, heißt es, dass man in einer gesonderten E-Mail die Rabatte angezeigt bekommt. Nichts da! Es kommt keine E-Mail an. 

Das, was sich Ihr Unternehmen in den letzten Jahren durch die Kundenbetreuung leistet ist nicht mehr akzeptabel. o2 can NOT do!

 

@B-Rock2008

hi, nur ein paar Anmerkungen.

Die Widerrufsmail  widerruf@cc.o2online.de funktioniert normalerweise gut.

Und es gibt eine sofortige Eingangsbestätigung.

Wichtig ist das nur das Widerrufsformular angehängt wird.

Probleme können entstehen,  wenn weitere große Anhänge angefügt werden.

Aber gut, dass du dann per Brief widerrufen hast.

 

Die prepaid SIM-Karten von 2019 sollten kein Problem sein.

Prepaid SIM-Karten werden erst aktiv, wenn du Ident- Prüfung durchgeführt.

Da du deine Beschwerden über einen Anwalt laufen lässt,

wird sich das ja klären.

Mit dem neuen TK Gesetz hat sich ja vieles verändert

und zum Vorteil des Verbrauchers verbessert.

mfg

 

Ich kann bis heute, nachdem ich einige Diskussionsthreats durchgegangen bin, nicht nachvollziehen und verstehen, warum Sie bei solchen Vorkommnissen den Kunden einfach nur sagen: Widerrufen Sie! Oder wie auf meinen Beitrag hin: Die Prepaid-Karten sind nur aktiv, wenn du die Ident-prüfung gemacht hast. Es geht doch nicht darum, wie man einen Vertrag widerruft. Ich denke, es weiß mittlerweile jeder, dass man ein 14tägiges Widerrufsrecht hat. Es geht um die Masche, wie Kunden Verträge untergejubelt werden und es geht darum, dass DER KUNDE sich anschließend mit dem Problem beschäftigen muss. Schön wäre es, wenn dies wenigstens reibungslos ablaufen würde, aber wenn man über das Telefon sein Problem lösen will, muss man am Ende feststellen, dass die Mitarbeiter ohne dass der Kunde es weiß, grundlegende Vertragsbestandteile wie Kundennummer, Tarif etc. ändern. Wie wäre es, wenn endlich mal eine Stellungnahme dazu kommt, warum diese Masche nun in mehreren Foren schon durch Kunden angeführt wird und die Telefónica Germany es nicht schafft, intern die Mitarbeiter darauf hinzuweisen. 

Dann wird einem am Telefon noch irgendein Schwachsinn erzählt, dass dies und jenes nicht gehen würde. Natürlich kann man in Ihrem System alles einsehen. Mit wem der Kunde zuletzt telefoniert, wer welche Änderungen gemacht hat usw. Kunden werden als naiv abgestempelt. 

Ich lasse meine Beschwerde nicht über einen Anwalt laufen, ich mache es selbst als Jurist. Es bricht nicht ab, erst heute habe ich wieder eine Änderung gesehen. Was ist los bei Ihnen? 

Vielleicht sollte sich mal Ihre Abteilung Recht & Inkasso an diese Probleme setzen, dann hat es vielleicht auch ein Ende mit diesen Betrugsmaschen (nur um Provision zu erhalten). Leider trauen sich die wenigstens Kunden weiter vorzugehen, weil sie eingeschüchtert sind. Aber wenn Sie sich selbst mal die Mühe machen und in die etlichen Diskussionen schauen, wievielen Kunden solche und ähnliche Dinge seit Jahren passieren, dann sollten Sie es selbst irgendwann merken.

Ihre Belehrungen und Standardantworten, Verträge zu widerrufen, bringen dem verärgerten und hinter das Licht geführten Kunden reichlich wenig. 

Was die widerruf@cc.o2online.de Adresse betrifft, habe ich es dreimal probiert und dreimal eine E-Mail erhalten, dass die E-Mail als unzustellbar zurückgekommen ist. Dies darf und kann im heutigen Zeitalter der Technik nicht am E-Mail Anhang, ob nun eine Seite oder 15, liegen. Ich höre das zum ersten Mal. Wenn der Datei Anhang allgemein für eine E-Mail zu groß ist, dann kann man diese von vornherein sowieso nicht verschicken.  

An die Kundenbetreuung braucht man keine E-Mail schreiben, da antwortet sowieso niemand. Und Sie können nicht allen ernstes erwarten, dass man bei jedem Schreiben mindestens 3,20 Euro für ein Einschreiben zahlt, wenn das Problem über mehrere Woche oder wie bei einigen Vorrednern Monate dauert. 

Es wäre wirklich angebracht mal eine ausführlich Stellungnahme für alle betroffenen Kunden zu bringen, anstatt immer das selbe zu sagen. 

Mich würde es interessieren, was passieren würde, wenn ein Kunde die Gesprächsmitschnitte herausfordert und zwar nicht nur den Teil, bei dem man gefragt wird: Sind Sie damit einverstanden, sondern das komplette Gespräch. Nur wissen die meisten leider nicht, dass sie einen Herausgabeanspruch haben. Denn dann würde es auch ganz schnell zu einigen Anzeigen kommen wegen Betruges. Und Sie können mir nicht erzählen, dass Ihnen diese Masche der Kundenberatung nicht bekannt ist. 

 

Wäre evt angebracht, wirst du hier aber nicht bekommen. Das wirst du als Jurist ja selber wissen. Evt wird man von Missverständnissen schreiben.

 

Wenn du kein Einschreiben senden willst, kennst du als Jurist ja das Fax. Eine Behördenpostfach hat o2 nicht.

 

Gesprächsmitschnitte wird o2 leugnen. Hast du sicher schon gelesen. Dann schnell ran ans Gericht für eine einstweilige Verfügung. Wirst ja kennen.

 

 

Wäre evt angebracht, wirst du hier aber nicht bekommen. Das wirst du als Jurist ja selber wissen. Evt wird man von Missverständnissen schreiben.

 

Wenn du kein Einschreiben senden willst, kennst du als Jurist ja das Fax. Eine Behördenpostfach hat o2 nicht.

 

Gesprächsmitschnitte wird o2 leugnen. Hast du sicher schon gelesen. Dann schnell ran ans Gericht für eine einstweilige Verfügung. Wirst ja kennen.

 

 

Hallo Bielo, das Fax habe ich nicht erwähnt, aber natürlich habe ich mich dreifach abgesichert. Ein Fax wurde natürlich auch hingeschickt. Aber für jemanden, der eben kein Fax hat, sind das zusätzliche Kosten, die man nur hat, weil o2 solche Maschen abzieht. 

Natürlich hast du Recht und es wird keine Stellungnahme kommen, dennoch finde ich es hilfreich, auch mal ausführlicher etwas zu schreiben, wenn man mitbekommt, dass andere manchmal nicht wissen, was sie während eines Telefonats sagen sollen oder nach so einer Sache reagieren sollen. Man wird abgewimmelt, das kennst du ja bestimmt auch. 

Was die Gesprächsmitschnitte betrifft hast du Recht, auf diesem Weg geht das mit Sicherheit. Das bis heute nicht wirklich etwas passiert ist liegt ja auch daran, dass Kunden leider oftmals resignieren und nachgeben, was ich teilweise nachvollziehen kann. 

Wäre evt angebracht, wirst du hier aber nicht bekommen. Das wirst du als Jurist ja selber wissen. Evt wird man von Missverständnissen schreiben.

Ich glaube nicht das er Jurist ist.

Deine Antwort