Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

DSL geschwindigkeit gering



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

902 Antworten

Benutzerebene 7
LeonardJakob schrieb:
Hallo,

 

es wäre schön, wenn sich bei mir auch mal etwas tun würde. Up- und Download eine reine Katastrophe. Telefonieren über VoIP fast unmöglich. Keine VPN Einwahl mehr möglich bei meinem Arbeitgeber seit Installation der O2 Box, bzw. seit Umstellung von Telekom zu O2. Ich bereue jetzt schon den Wechsel.

Da hat sich allerdings nicht viel geändert. Du liegst immer noch auf der selben Telekom Leitung. Da wir vor Ort keine eigene Technik haben, haben wir diese angemietet. Nur die Abrechnng läuft nun über uns.

 

Ich frage mal eine höhere Bandbreite bei der Telekom an.

 

@Takumasan79 : Bei dir liegen am Router derzeit 12Mbit/s an. 

 

Gruß

Stefan

@o2_Stefan 

Genau das ist es, was mich wundert. Bei der Telekom hatte ich über 2Mbit. Nun sind es noch nicht mal 50% davon! Also sollte doch zumindest die gleiche Geschwindigkeit möglich sein, als vorher.


Und VPN funktioniert auch nicht mehr. Anscheinend wird hier von O2 wohl ein Protokoll zur Authentifzierung von Seiten O2 geblockt, so dass man sich nicht in ein fremdes VPN einwählen kann.


Hi,

 

hab auch ein Problem mit der Leitung,letzte Woche Totalausfall gehabt,Dienstag war alles wieder okay,aber seitdem schwankt die Downloadgeschwindigkeit ,Speedtest bei Speedtest.net und wieistmeineip.de gemacht immer verschiedenen mal schnell,mal langsam.Upload dagegen immer gleich.

 

Hab DSL 16.000,vor dem Ausfall ,immer mit maximal 1,8 MB/s gezogen von Webseiten und bei Filehostern auch teilweise 600kb/s ,jetzt immer schwankend,kurz schnell,dann minutenlang 20-30 kb/s.

 

Nervt mich etwas vorher in 10 Minuten was gezogen,jetzt brauch ich eine Stunde und mehr.

Hab auch schon Chat benutzt und auch angerufen,aber der Mitarbeiter sagt Leitung stabil,Router neustart etc alles gemacht ,an mir liegt es also nicht wirklich.

 

Hoffe hier bin ich richtig.

Benutzerebene 7
@RavenHawk 

 

Am Router liegen bei dir aber die vollen 18Mbit/s an.

 

Bist du über W-Lan oder Lan verbunden?

 

Gruß

Stefan

LAN ,mich wundert ja eben,das nur der Downloadteil schwankt,Upload wie gesagt stabil bei 0,95 MB/s

Ich wäre froh, wenn ich diese Werte hätte, dann könnte ich wenigstens telefonieren. Ich frag mich nur, wie kann O2 einen Vertrag annehmen, wenn noch nicht einmal die Geschwindigkeit reicht, um zu telefonieren. Da die Telekom Leitung ja vorher einwandfrei funktioniert hat, kann es nun ja nur an O2 liegen. Außerdem habe ich ein Schreiben bekommen, wo drin steht, dass meine Geschwindigkeit irgendwo zwischen 2Mbit und 6 Mbit liegen wird. Dass diese nicht schneller sein wird als vorher, ist mir auch klar, aber doch wenigstens die 2 sollten machbar sein. Ich warte jetzt bis Mitte der Woche mal ab und dann mal schauen welche Möglichkeiten ich habe...

Benutzerebene 7
Der Upload ist auch seitens der Speedtest - Server seltens ausgelastet.

 

Deine Schwankungen scheinen hier von seiten des Servers aus zu gehen.

 

Gruß

Stefan

 

Hallo Herr Akapuma,

 

sowohl Telekom als auch o2 boten vor Abschluß des Vertrages (23.10.2013) bis zu 50K an.

 

Daher noch einmal die Frage: Kann man mir von hier aus helfen oder muß ich mich an eine andere Stelle wenden?

 

LG

Was spricht bei mir gegen dem RAM Modus? Dann wäre VOIP ohne Probleme möglich und es würden wieder die 2Mbit zur Verfüng stehen!

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
FFeuerstein schrieb:sowohl Telekom als auch o2 boten vor Abschluß des Vertrages (23.10.2013) bis zu 50K an.

Tja - das ist ein Problem.

 

Bei Abschluß eines 50K-Vertrages hätte man VDSL bekommen, und vielleicht 50k (oder 40 oder 30...) bekommen. Jetzt könnte man daraus folgen, daß man bei einem 16k-Vertrag die 16 sicher erreichen würde. Das ist aber leider ein Trugschluß, weil hier eine ganz andere Technik zum Zuge kommt.

 

Das sind aber alles nur Spekulationen. Deshalb nochmal meine Frage: was sagt der Breitbandatlas (hatte ich verlinkt)?

 

FFeuerstein schrieb:
Kann man mir von hier aus helfen oder muß ich mich an eine andere Stelle wenden?
Eine persönlichliche Nachricht (PN) an den Moderatoren-Sammelaccount o2_DSL könnte Klarheit schaffen.

 

Gruß

 

akapuma

Hallo again Herr Akapuma,

 

ist doch fein wenn man nichts zu verbergen hat...

Meine letzte Nachricht. Ist es das was man sehen wollte?

 

Ich frage mich immer wie das Leute ü 60 hinbekommen? ( Na ja...die haben auch Autos die 200kmh fahren könnten. Aber Sie fahren oft nur 60 kmh ->

Aber es liegt ja nicht am Auto- sondern am Fahrer. Oder doch an der Strasse?)

 

Mit frdl Grüßen..

Benutzerebene 2
Hallo Stefan,

 

vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe zwar heute einmal eine recht schnelle Messung gehabt (nach meiner Erinnerung etwa 700 kByte/s), aber weiterhin viele Verbindungsabbrüche (Internet-LED am Modem geht aus) und meist erneut Geschwindigkeitstest zwischen 130 und 360 kbyte/s.

Hatte extra das Modem die ganze Zeit angelassen und sichergestellt, dass es nicht an einer Mehrfachsteckdose hängt wie sonst...

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
Hallo FFeuerstein,

 

mehr wie 95% aller Nutzer bekommen mindestens 16MBit/s. Fein, das hätte ich auch gerne :-)

 

Also: Einloggen (sonst geht es nicht), und eine PN an o2_DSL schicken. Dahinter stecken unsere lieben o2-Moderatoren, nämlich hauptsächlich Matze und Stefan. Erläutere ihnen das Problem, und gib ihnen Name, Adresse und Telefonnummer, damit man Dich identifizieren kann. Die Moderatorem haben Zugriff auf deine Leitungwerte (Längen, Querschnitte), und können die Übertragungsqualität und die Synchronisation Deines Anschlusses sehen. Je nach dem (falsches Profil) können die Jungs das Problem sogar sofort beheben.

 

Gruß

 

akapuma

Und wer sorgt dafür, dass meine Verbindung mindestens mal so schnell wird, dass man telefonieren kann? Was muss man denn machen damit endlich der Vertrag auch von Seiten O2 erfüllt wird?
Benutzerebene 3
Mal eine Antwort über dir gelesen?
Ja...aber anscheinend muss ich wohl mit 50% weniger Geschwindigkeit als vorher leben. Nur, dass nun noch nicht mal telefoniert werden kann, hätte sich O2 vor der Annahme des Vertrags mal überlegen sollen. Es handelt sich um die gleiche Leitung wie vorher bei der Telekom. Also läuft bei O2 wohl irgendetwas schief.

Jetzt bin ich mal gespannt. Am nächsten Montag soll deswegen ein Techniker der Telekom kommen und "auf die Leitung schauen". Ich frag mich nur, was der da will. Es geht lediglich darum, dass der RAM Modus freigeschaltet werden sollte, damit ich endlich wieder die 2Mbit zur Verfügung habe. Dann lasse ich mich mal überraschen.

Benutzerebene 1
Bei mir ist heute auch plötzlich alles zusammengebrochen nur noch 7 Mbits Download

Benutzerebene 7
@SebastianNMS77 :

 

Kann ich nicht bestätigen. Dein Router verbindet immer noch mit 15,9Mbit/s.

 

Gruß

Stefan

 

 

liebe/r akapuma,

dem kann ich leider nur wiedersprechen, nicht alle erhalten tatsächlich 16k !

 

sie berufen sich auf das wort "bis zu" im vertrag und das ist aber KEINE garantie, dass man dies 16k auch wirklich bekommt. als antwort gibt es dann:  "es kommt drauf an, wie weit der verteilerkasten von der wohnung entfernt ist und je weiter um so weniger käme an".

 

bei mir ist der kasten 4,5 km entfernt und ich erhalte gerade mal wenn ich gut bin, zwischen 4-5k und in bombigsten fällen auch mal 6k, sofern keiner der nachbarn dauerhaft im internet ist 😉

 

da die leitung ja vom anbieter bei der telekom "gemietet" ist und wir ja dafür unsere monatliche grundgebühr zahlen, müsste rein theoretisch auch die telekom für diese leitung zuständig sein, denn wir zahlen ja auch dafür. aber theorie und praxis liegen hierbei leider weit auseinander und es geht zum nachteil des kunden. alice war nicht bereit daran etwas zu ändern, o2 wird es ebensowenig sein und auch alle nachfolgenden anbieter, die evtl. noch kommen werden.

 

hier ist leider keine gesetzliche regelung vom gesetz her vorgegeben und es ist sehr schwammig ausgelegt, sodass die anbieter sämtliche schlupflöcher nutzen können,m die ihnen der gesetzgeber quasi anbietet und diese in ihren verträgen problemlos einbauen können und sich am ende auf das wort "bis zu" berufen. ich kann auch nicht hergehen und zum autokäufer sagen, ich zahle keine 400 € mtl. an rate, da ich ja schliesslich nur 20 km mit dem auto zur arbeit fahre 😉

das nur mal als beispiel, verstehst du?

 

es gibt bisher deutschlandweit nur 1 anbieter, der auch das liefert, was er verspricht und das ist leider kabel deutschland. sie werben mit einer 100k leitung und die bekommt man dann natürlich auch. viele wären froh, wenn sie mehr bekommen würden und hier wäre es ganz klar, das sich die anbieter mit der telekom an einen tisch setzen um dieses problem zu verbessern, die telekom erhält schliesslich dafür jeden monat von etlichen 100tausenden geld, auch wenn sie nicht bei der telekom sind aber die telekom vermietet die leitungen an andere anbieter.

 

lg claudi

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
Claudia_W schrieb:
bei mir ist der kasten 4,5 km entfernt und ich erhalte gerade mal wenn ich gut bin, zwischen 4-5k und in bombigsten fällen auch mal 6k, sofern keiner der nachbarn dauerhaft im internet ist 😉
Das ist ja hervorragend! Unser Kasten ist 4,6km entfernt. Bei uns im Dorf wird max. 2000kBit/s angeboten. Ich bin bei o2, weil o2 dank eigener Technik besonders schnell ist. Die Telekom konnte mir nur 1000kBit/s schalten.

 

Bezüglich Kabel bin ich sehr skeptisch. Bei DSL hat jeder seine eigene Leitung. Kabel ist ein "shared Medium", das heißt, alle Kunden teilen sich 1 Kabel. Bei entsprechender Belegung sinkt die Datenrate.

 

In meinen Augen lohnt sich Kabel nur, wenn keine Sat-Schüssel installiert werden darf. Sonst ist Kabel viel zu teuer.

 

Gruß

 

akapuma

hallo kann mir wer sagen wieso meine Verbindung seit einigen Tagen immer wieder schwankt zwischen 3-7K??? wenn ich den Router neu starte hab ich bis zu 7-9K und nach einiger Zeit nur noch 2-3K kann ich da was machen???

Hallo zusammen,

 

ich habe auch ein Problem mit meinem DSL Anschluss von O2.

Leider sync sich dieser seit Tagen nur mit einer Geschwindigkeit von unter 1k. Meinen Router habe ich auch schon mehrfach stromlos gemacht um einen Resync zu veranlassen.

Insgesamt ist die Leitung bisher immer ganz stabil gelaufen, nur halt auf einem sehr niedrigen Geschwindigkeitsprofil.

Jetzt hoffe ich auf die Hilfe von o2_Stefan ☺️

 

Gruss

Daniel

Benutzerebene 2
@O2_stefan: Nachdem auf meine Nachricht, dass immer noch der Internet-Zugang völlig instabil und zudem nur bei ca- 20% der bisherigen DL-Geschwindigkeit liege, habe ich noch eine Mail an den Technik-Support geschrieben.

Von dort erhielt ich lediglich eine automatische Antwort "vielen Dank, dass Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben. Wir haben Ihre Nachricht vom 11.11.2013 erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu klären. Sie erhalten voraussichtlich innerhalb der nächsten 4 Tage eine Rückmeldung von unserer Kundenbetreuung."

 

Das "voraussichtlich innerhalb vier Tagen" ist wohl so zu verstehen wie das "bis zu" bei den Geschwindigkeiten. Bisher jedenfalls hat sich niemand bei mir gemeldet.

 

Seit zwei Tagen ist jedoch mein Zugang stabil (d.h. keine Abbrüche mehr) und mit ca. 700 kbyte/s immerhin bei etwas 2/3 der Geschwindigkeit, die ich sonst hatte.

 

Ich hätte allerdings gerne wieder die volle (hier mögliche) Leistung, die bei ca. 1200 kByte/s. liegt. Wie kriege ich die jetzt?

Auch ich habe das Problem mit einer sehr geringen DSL Geschwindigkeit. Bei mir liegt sie teilweise nur bei 100-200 kBit/sec, also weit entfernt von den "bis zu" 16'000. Früher unter " "Alice" waren ca. 1000-1500 kbit/sec drin. Mehr ging auch über die DTAG nicht, das liegt an der schlechten Leitungsqualität mit 3,5 km Länge.

 

Telefonate mit der "Störungsstelle" haben nur temporär etwas gebracht.

 

Vielleicht kann mir auf diesem WEge jemand helfen