5G, die fünfte Generation der Mobilfunktechnik, soll mehr leisten als einfach nur schnelleres mobiles Internet. Datenübertragung in Echtzeit – und damit völlig neue Anwendungen versprechen einen grundlegenden Wandel des digitalen Lebens. Im ersten Teil unserer Artikelserie über 5G erklären wir euch, was hinter der Technologie steckt und welche Vorteile ihr als Kunden davon habt.
Mehr Homeoffice, mehr Videokonferenzen, mehr Streaming, mehr Gaming – spätestens die Corona-Pandemie hat uns gezeigt: Digitalisierung ist nicht wegzudenken, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Mit 5G als neuen Mobilfunkstandard bieten wir euch schon bald eine noch stärkere Netzinfrastruktur, mit der ihr euch in eurer Freizeit wie im Alltag noch intelligenter vernetzen, größere Datenmengen in Sekundenschnelle untereinander tauschen, mit noch höherer Qualität euren Lieblingsfilm genießen oder noch exakter eure Fitness messen könnt, als es bisher allein mit LTE (4G) möglich ist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir den 4G-Ausbau vernachlässigen – im Gegenteil: Wir treiben mit Hochdruck den Ausbau des 4G-Netzes voran, dies bildet die Grundlage für den 5G-Standard. Fakten und Zahlen zu unserem LTE-Ausbau zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Denn euer Nutzen steht für uns an erster Stelle: Wir wollen, dass auch diejenigen von euch schnelleres Internet bekommen, die in ländlichen Gebieten leben.
Was ist 5G?
5G bezeichnet die fünfte Mobilfunkgeneration. Sie entwickelt den derzeitigen Standard 4G (LTE) weiter. Der 5G-Standard ermöglicht eine Latenzzeit, also Signalverzögerung, von unter einer Millisekunde. Das ist schneller als ein Wimpernschlag. Gleichzeitig bietet die Technik Datenraten bis zehn Gigabit pro Sekunde. Das entspricht mindestens der zehnfachen Spitzenleistung des bisherigen 4G-Standards.

Wie profitiert ihr von 5G?
Nun fragt ihr euch vielleicht, was ihr von dem neuen Mobilfunkstandard habt. Wir zeigen euch drei zentrale Anwendungsfelder, in denen ihr von 5G profitieren werdet.
Mobiles Breitband
Habt ihr auch schon einmal am Gate eures Flughafens gestanden und wolltet kurz vor Abflug des Flugzeugs noch unbedingt schnell diesen einen Film mit eurem Lieblingsschauspieler runterladen, um ihn entspannt im Flugmodus über den Wolken zu sehen? Durch die hohen Kapazitäten und Geschwindigkeiten, mit denen ihr Daten dank 5G mobil übertragen könnt, wird das für jeden Film mit beliebiger Länge im Bruchteil einer Sekunde möglich sein. Und: Dank DSL per Funk, dem sogenannten Fixed Wireless Access, könnt ihr künftig das 5G-Mobilfunknetz als leistungsstarke Festnetzalternative nicht nur über Smartphone und Tablet, sondern auch von zuhause nutzen.
Mit 5G werden auch Augmented und Virtual Reality, kurz AR und VR, noch intensiver erlebbar sein als bisher. Beide Technologien dürften von 5G entscheidend profitieren. Ausschlaggebend hierfür sind die drei Schlüsselfunktionen von 5G – der hohe Datendurchsatz, die niedrige Latenzzeit sowie die bessere Netzverfügbarkeit.

Echtzeitanwendungen
Habt ihr auf der Straße auch schon einmal fast ein Hindernis übersehen? 5G kann euch durch Echtzeit-Kommunikation nicht nur spaßige Abende bescheren, sondern im Alltag wortwörtlich euer Leben retten. Denn der neue 5G-Mobilfunkstandard ermöglicht im Straßenverkehr eine effiziente Vehicle-to-X-Kommunikation (V2X). Das bedeutet, dass sich andere Verkehrsteilnehmer und die Straßeninfrastruktur intelligent mit eurem Fahrzeug vernetzen lassen.
Internet der Dinge
Uns mit Alexa, Siri & Co. zu streiten, geht heute schon. ;-) Dank der enormen Kapazitäten und schnellen Datenübertragungsraten werden sich mit 5G noch viele weitere Millionen Geräte untereinander vernetzen, die ihr mit euren digitalen Sprachassistenten steuern könnt. Ein intelligenter Kühlschrank, der euch daran erinnert, dass Ihr noch Milch für das Frühstück oder Nudeln für das Abendessen braucht? Keine ferne Zukunftsvision: Mit 5G erfährt die intelligente Vernetzung über das Internet der Dinge noch einmal eine deutlich größere Anwendungsbreite.
Bilder: Getty Images