Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Falscher Vertrag angeboten


Hallo zusammen,

 

Ich habe anfang Februar im O2 Shop einen Vertrag abgeschlossen von 25 Euro im Monat.

Seid der ersten Rechnung soll ich aber 40 Euro für den Vertrag zahlen, was aber nicht sein kann da ich keinen Vertrag von 40 Euro abgeschlossen habe.

Ich habe bereits bei der Hotline angerufen und die teilten mir mit das es so ein Vertrag nicht geben würde!

daraufhin habe ich mehrmals mit der Person gesprochen wo ich den Vertrag gemacht habe, das er das bitte ändern soll oder den Vetrag kündigen soll da ich so einen Mist nicht bezahle und es auch nicht im Vertrag drinne stehe.

Die Person redet sich immer nur aus und sagt er erledigt es .

Bis jetzt ist nicht passiert und es sind schon 2 Monate um!

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Danke

aarabatz

icon

Lösung von Anonymous 8 April 2020, 15:56

Zur Antwort springen

47 Antworten

Sehe ich genauso!

Ansonsten reicht das locker für eine Vertragsaufhebung, denn wenn der Kunde den vereinbarten Preis nicht bekommt, dann gibt es keine übereinstimmende Willenserklärung nach BGB und somit ist der Vertrag gar nicht existent!

Bekommt o2 nicht eine Kopie des Vertrags oder einen Scan davon?

Dann sollte man doch sehen können, ob 

  1. es dort genauso steht
  2. der Stempel auch dort vorhanden ist

 

Eigentlich ein interessanter Vertrag: Zuerst 50% Rabatt und hinterher noch der Junge Leute Vorteil von 5 Euro abgezogen.

Bekommt o2 nicht eine Kopie des Vertrags oder einen Scan davon?

Dann sollte man doch sehen können, ob 

  1. es dort genauso steht
  2. der Stempel auch dort vorhanden ist

 

 

Sofern der Stempel bei o2 fehlt, hat der Kunde dennoch wenigstens einen Anspruch auf Auflösung. Ich bin aber eher dabei, dass er einen Anspruch auf Umsetzung wie schriftlich vereinbart hat.

 

 

Eigentlich ein interessanter Vertrag: Zuerst 50% Rabatt und hinterher noch der Junge Leute Vorteil von 5 Euro abgezogen.

Kann auch erst Abzug der 5 EUR und dann 50% Rabatt sein.

Naja. Da steht völlig zusammenhanglos

 

50%

24,99€

unlimited

1x 39,99€

 

Das kann nun auch alles mögliche bedeuten. Zudem ist nicht klar wann das notiert worden ist. Das ist eben immer das Problem von handschriftlichen “Notizen” und Nebenabreden.


Das ist immer noch nicht das Problem des Kunden. Es ist auch egal, wann das notiert wurde. Es ist nicht einfach nur was mit dem kulli geschrieben. Es bekommt mit Stempel und Unterschrift ggf sogar den Charakter einer Urkunde.

Genau, darum geht es. Der TE hat ja nichts erfunden. Der Stemple ist klar und deutlich zu sehen.

Mit wem muss er es jetzt klären. Mit dem Shop oder mit o2? ;)

 

Kleines Beispiel:  ;)

60 / 2 = 30 ; 30 - 5 = 25

60 - 5 = 55 ; 55 / 2 = 27,5

 

Oder 60 - 10 = 50 ; 50 / 2 = 25

 

Ich weiß nur nicht, auf welcher Grundlage gerechnet wurde (Junge Leute 10 oder 5) Der Shop weiß es vermutlich selber nicht :laughing:

Ich sag mal, das inkl allen Rabatten ein Preis von 24,99 EUR vereinbart wurde.

Die Vertragsdetails sind teilweise nicht lesbar, wie bereits gesagt wurde. In der Regel dürfte der Vertrag einen Passus enthalten ähnlich:

 Zustandekommen des Vertrages

  • 2.1 Soweit nicht abweichend vereinbart, kommt der Vertrag durch Antrag des Kunden und Annahme durch Telefónica Germany zustande. Telefónica Germany kann den Antrag des Kunden auch durch Bereitstellung der beauftragten Leistung (z.B. Freischaltung der codierten SIM-Karte) annehmen.

Zuweilen wird auf die AGB`s von O2 verwiesen, wo ähnliches steht.

Ansonsten verweist ja O2 für gewöhnlich bei Unstimmigkeiten auf den Vermittler. Was zu Zeiten der Coronakrise wenig Sinn macht.

Der Kunde hat die Rechnung ja reklamiert und offensichtlich eine Vertragsanzweifelung bekundet bzw. den Konditionen widersprochen und kann dies durch Vertragskopie belegen. Es wurde ebenfalls eine Händlerbeschwerde eingereicht.

Da eine Dissenz besteht und der Kunde einer Auflösung des Vertrages zustimmt, wäre dies sicherlich die einfachste und fairste Lösung.

Sollte seitens O2 keine Antwort erfolgen, würde ich an seiner Stelle nochmals per Einwurfeinschreiben meine Position begründen, falls nicht schon geschehen. 

 

Anmerkung:

Das ist meine persönliche Ansicht, ohne Haftung, siehe §675 Absatz2.

Also ist das nicht rechtens das ich 40 Euro für den Vertrag da es ja 25 sind .

Dann hoffe ich mal das die Händler Beschwerde was bewirkt.

Da die Person im.o2 Laden mir nicht mehr antwortet.

So eine Frechheit was in manchen o2 Shop abgeht.

Danke für eure Hilfe :)

Die Vertragsdetails sind teilweise nicht lesbar, wie bereits gesagt wurde. In der Regel dürfte der Vertrag einen Passus enthalten ähnlich:

 Zustandekommen des Vertrages

  • 2.1 Soweit nicht abweichend vereinbart, kommt der Vertrag durch Antrag des Kunden und Annahme durch Telefónica Germany zustande. Telefónica Germany kann den Antrag des Kunden auch durch Bereitstellung der beauftragten Leistung (z.B. Freischaltung der codierten SIM-Karte) annehmen.

Zuweilen wird auf die AGB`s von O2 verwiesen, wo ähnliches steht.

Ansonsten verweist ja O2 für gewöhnlich bei Unstimmigkeiten auf den Vermittler. Was zu Zeiten der Coronakrise wenig Sinn macht.

Der Kunde hat die Rechnung ja reklamiert und offensichtlich eine Vertragsanzweifelung bekundet bzw. den Konditionen widersprochen und kann dies durch Vertragskopie belegen. Es wurde ebenfalls eine Händlerbeschwerde eingereicht.

Da eine Dissenz besteht und der Kunde einer Auflösung des Vertrages zustimmt, wäre dies sicherlich die einfachste und fairste Lösung.

Sollte seitens O2 keine Antwort erfolgen, würde ich an seiner Stelle nochmals per Einwurfeinschreiben meine Position begründen, falls nicht schon geschehen. 

 

Anmerkung:

Das ist meine persönliche Ansicht, ohne Haftung, siehe §675 Absatz2.

@aarabatz sei bitte vorsichtig mit einigen Hinweisen. 

Also ist das nicht rechtens das ich 40 Euro für den Vertrag da es ja 25 sind .

Dann hoffe ich mal das die Händler Beschwerde was bewirkt.

Da die Person im.o2 Laden mir nicht mehr antwortet.

So eine Frechheit was in manchen o2 Shop abgeht.

Danke für eure Hilfe :)

 

Hallo @aarabatz 

eigentlich haben dich alle hier mit ihrer Meinung in deiner Ansicht hierzu unterstützt.

Es geht nur darum, welchen Weg du einschlagen kannst und ob O2 ein Einsehen hat.

Natürlich ist es sinnvoll, mit dem shop weiterhin das Gespräch zu suchen. Wann das möglich wäre, steht in den Sternen. Die Händlerbeschwerde ist eine Sache, der Widerspruch zum Vertrag eine andere. Aus deinem Schreiben an O2 sollte der Widerspruch gegen den Vertrag schon eindeutig hervorgehen.

 

@Klaus_VoIP schrieb:

“Sehe ich genauso!

Ansonsten reicht das locker für eine Vertragsaufhebung, denn wenn der Kunde den vereinbarten Preis nicht bekommt, dann gibt es keine übereinstimmende Willenserklärung nach BGB und somit ist der Vertrag gar nicht existent!”

 

Das sehe ich auch so. Ich frage mich nur, ob O2 das so sieht. Wenn ja, wäre ja alles ok.

Wenn sich O2 nicht innerhalb 14 Tagen meldet, solltest du wieder handeln. Normale Briefe, ohne Einschreiben erreichen O2 zuweilen nicht.

Wenn alle Stricke reißen, könntest du immer noch anderweitig Hilfe suchen (Verbraucherberatung etc.)

Wenig hilfreich finde ich die Äußerung von @bielo. “sei bitte vorsichtig mit einigen Hinweisen”

Etwas besser wissen wollen und nichts sagen, finde ich nichtssagend.

Je nachdem, was @bielo noch anzumerken hat, solltest du das natürlich berücksichtigen.

 

Ich wünsche dir alles Gute und einen guten Ausgang,

 

Gruß

Gmo

 

Also ist das nicht rechtens das ich 40 Euro für den Vertrag da es ja 25 sind .

Dann hoffe ich mal das die Händler Beschwerde was bewirkt.

Da die Person im.o2 Laden mir nicht mehr antwortet.

So eine Frechheit was in manchen o2 Shop abgeht.

Danke für eure Hilfe :)

 

Hallo @aarabatz 

eigentlich haben dich alle hier mit ihrer Meinung in deiner Ansicht hierzu unterstützt.

Es geht nur darum, welchen Weg du einschlagen kannst und ob O2 ein Einsehen hat.

Natürlich ist es sinnvoll, mit dem shop weiterhin das Gespräch zu suchen. Wann das möglich wäre, steht in den Sternen. Die Händlerbeschwerde ist eine Sache, der Widerspruch zum Vertrag eine andere. Aus deinem Schreiben an O2 sollte der Widerspruch gegen den Vertrag schon eindeutig hervorgehen.

 

@Klaus_VoIP schrieb:

“Sehe ich genauso!

Ansonsten reicht das locker für eine Vertragsaufhebung, denn wenn der Kunde den vereinbarten Preis nicht bekommt, dann gibt es keine übereinstimmende Willenserklärung nach BGB und somit ist der Vertrag gar nicht existent!”

 

Das sehe ich auch so. Ich frage mich nur, ob O2 das so sieht. Wenn ja, wäre ja alles ok.

Wenn sich O2 nicht innerhalb 14 Tagen meldet, solltest du wieder handeln. Normale Briefe, ohne Einschreiben erreichen O2 zuweilen nicht.

Wenn alle Stricke reißen, könntest du immer noch anderweitig Hilfe suchen (Verbraucherberatung etc.)

Wenig hilfreich finde ich die Äußerung von @bielo. “sei bitte vorsichtig mit einigen Hinweisen”

Etwas besser wissen wollen und nichts sagen, finde ich nichtssagend.

Je nachdem, was @bielo noch anzumerken hat, solltest du das natürlich berücksichtigen.

 

Ich wünsche dir alles Gute und einen guten Ausgang,

 

Gruß

Gmo

 

@Gmo , du hast mich vor längerer Zeit aufgefordert, dich nicht immer zu berichtigen. Du hast dich sogar von mir hier verfolgt gefühlt. Deinem Wunsch bin ich gefolgt und seither korrigiere ich dich öffentlich nicht mehr. Du bist für deine Antworten selber verantwortlich.

 

Wenn @aarabatz  Fragen hat, werde ich Wege finden, ihm zu antworten.

 

@Gmo , du hast mich vor längerer Zeit aufgefordert, dich nicht immer zu berichtigen.

Wann und wo?

Du hast dich sogar von mir hier verfolgt gefühlt.

Bist du sicher, daß es nicht umgekehrt ist?

Deinem Wunsch bin ich gefolgt und seither korrigiere ich dich öffentlich nicht mehr.

Was falsch ist, sollte richtig gestellt werden. Weder ich, noch du haben immer recht.

Du bist für deine Antworten selber verantwortlich.

Das sehe ich auch so.

 

Also ist das nicht rechtens das ich 40 Euro für den Vertrag da es ja 25 sind .

Es gilt nur das, was beiderseits übereinstimmend vereinbart wurde. Ich versuche als Neutrum etwas Ordnung reinzubringen.  Vorab - besonnen an solche Dinge herangehen!

Es gibt jetzt folgende Möglichkeiten:

  1. O2 richtet den Vertrag passend ein.  Wahrscheinlichkeit gering.
  2. O2 weigert sich - wegen Fehler des Vertriebspartners oder wegen Irrtumsanfechtung - dann bestehen die Varianten
    a) o2 löst den Vertrag aus Kulanz auf (Wahrscheinlichkeit gut)
    b) Rechtsweg (aktiv durch Dich, wenig empfehlenswert)
    c) Vertragsanfechtung wegen nicht übereinstimmenden Willenserklärungen. Dann gilt der Vertrag ab dem 1.Tag als nicht existent. Nach entsprechender Erklärung kannst Du abwarten was passiert. Ärger könnte ins Haus stehen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Fällen gibt es hier einen schriflichen Beleg. Ich tippe mal - es regelt sich alles. :wink:

Benutzerebene 7

Hallo @aarabatz ,

 

herzlich Willkommen hier bei uns im Kundenforum, schön, dass du jetzt bei uns bist. :grinning:

Entschuldige bitte, dass es aktuell länger dauert bis wir antworten können. :confused: Vielen Dank auch für die zahlreichen Antworten @stefanniehaus , @bielo , @Omikron , @Klaus_VoIP , @Sächsin , @TBCMagic , @Gmo und @Bollermann .

Gern habe ich einmal für dich nachgesehen. Es wurde versucht durch eine bestimmte Rahmenvertragsnummer einen Kombivorteilstarif für 50% zu buchen. Da es aber keinen passenden Hauptvertrag gibt hat unserer System dies nicht zugelassen.

Uns liegen die Händlerunterlagen aktuell noch nicht vor, nur der von dir gesadte Vertrag. Die Händlerbeschwerde ist aktuell in Bearbeitung und wie dir bereits an der Hotline mitgeteilt wurde, möchten wir dich dazu um Geduld bitten, bis die Prüfung dazu abgeschlossen ist und die entsprechende Fachabteilung sich darum gekümmert hat.

 

Viele Grüße,

Andrea

 

Schau auch gern einmal hier in unser digitales Wohnzimmer. Dort findest du sicher interessante Beiträge für dich. Wir freuen uns auf Kommentare von dir!

In unserem Fall lief es bei gleichem Vertrag ähnlich- Der O2 free unlimited max online wurde für Bestandskunden für 24,99€ angeboten. Ich logte mich mit meiner uralten Base-Kundennummer ein und die Bedingungen als Bestandskunde schienen erfüllt, ein Vertragsabschluss, in dem als Betrag 24,99€ ausgewiesen wurde kam zustande - in der ersten Rechnung nach 2 Monaten stand plötzlich 49,99 € -ein Anruf bei der O2 Hotline( P.) sagte uns, die Einspruchsfrist wäre abgelaufen, um jedoch das Angebot wieder wahrnehmen zu können, sollten wir den Base-Vertrag auf O2 Blue all in extra ändern, was wir auch gemacht haben- nach einem weiteren Monat wurden diesmal sogar 55€ abgebucht und ein erneuter Rückruf (Fr.E.) teilte uns mit, dass dieser Tarif gar nicht geeignet wäre Bestandskunde zu sein. Desertieren wurde verwiesen, dass die damalige Bewilligung des Unlimited-Tarifes ein Fehler im Bestellvorgang war und heute nicht mehr möglich ist- Für mich ist das Bauernfängererei und ich werde die Bundesnetzagentur über derartiges Geschäftsgebahren informieren- Die Problematik ergab sich durch unseren Umzug aufs Ländliche, wo wir auf LTE-Internet angewiesen sind( Zusätzlich darf ich aus Sonderkündigung noch 39€ an die V...fone überweisen, obwohl wir eigentlich nur den Vertrag My Home M gebraucht hätten- Kulanz scheint hier keine der Parteien zu kennen und als kleiner Kunde hat man gegen Branchenriesen ohne Öffentlichkeit keine Lobby - Ines grüßt 

 

Edit: Mitarbeiternamen gekürzt - o2_Kurt

Hallo @Seni65 ,

 

tut mir leid zu hören!

Mit dem erfolgreichen Widerruf ist es, trotz des tollen Rabattes aus der Verlängerung, erstmal aber natürlich hast du damit wieder die freie Wahl.

Wenn noch Interesse besteht, schauen wir natürlich gerne welche Möglichkeiten nun für den Vertrag bestehen.

Sag uns dafür nur Bescheid, wir versuchen dann das passende für dich zu finden.

 

Viele Grüße,
Kurt

Hallo Kurt,

ich hatte bereits zwei Telefonate mit der Hotline. 
Es konnte mir kein Angebot unterbreitet werden. 
Eigentlich brauchen wir nur den My Home M Tarif, weil uns durch einen Umzug nur dieses Internet hilft. Es gibt hier nur eine 50000 Leitung. 
Es ist schon sehr ärgerlich, dass die Auswahl von unserem jetzige Vertrag Unlimeted Max Free Online ohne Probleme für 24,99 € online buchbar war. Sicherlich hätte ich die Vertragsunterlagen nochmal sichten müssen, aber durch den Umzug unter Coranabedingungen ist mir das durchgerutscht. Ich bin ja auch nicht von einem anderen Preis ausgegangen… da ich ja wusste was ich eigentlich ausgewählt hatte. Technisch war das wohl ein Fehler von der O2 Seite … so laut Hotline gab es da ein Problem. Ist schon schade und kein Kundenservice , dass man nicht aus Kulanz wechseln kann. 

Sollte es eine Wechselmöglichkeit geben… dann schicken sie mir ein Angebot.

Gruß Seni65
 

Hi @Seni65 ,

 

das schauen wir uns gerne an. Ein wenig wird es noch dauern, wir melden uns dann aber wieder hier sobald wir dir das Angebot per verschickt haben.
Ist deine hinterlegte Mailadresse noch korrekt?

 

Viele Grüße,
Kurt

Hallo Kurt 

ja meine E Mailadresse ist noch korrekt.

 

Viele Grüße 

Seni65

Hallo @Seni65 ,

 

das ist  leider schlecht gelaufen.

Es  tut mir leid.

 

Ich habe deinen Fall einmal weiter geleitet, um zu sehen, was wir für dich hier noch tun können.

 

Es ist so, dass der 50 % Kombi-Vorteil nur bei berechtigten Tarifen vergeben wird. Weder der Base-Vertrag, noch der O2 Blue All-in Spezial Tarif, berechtigen zum Kombi-Vorteil.

Zudem ist der Vertragsabschluß jetzt schon einige Monate her.

 

Ich melde mich erneut, sobald ich eine Antwort habe.

 

Gruß, Solveig

 

Hallo @Seni65 ,

 

ich habe schon eine Antwort und würde dir gerne etwas vorschlagen.

Ich schreibe dir dazu eine private Nachricht.

 

Gruß, Solveig

Hallo @Seni65 ,

 

es hat etwas gedauert, aber jetzt haben wir eine Lösung für dich hinbekommen. :relaxed:

 

Melde dich einfach wieder, falls du noch Fragen hast.

 

Schau’ dich auch gerne weiter hier in unserer o2 Community um. Wie wäre es z.B. mit unserem Digitalen Wohnzummer ?

 

Gruß, Solveig

Deine Antwort