Sehr gerne nutze ich Sperren in den Mobilfunkeinstellungen gegen Kostenfallen wie 0900 oder (versehentliche) Auslandstelefonate. Auch bei Diebstählen sinkt das Kostenrisiko, wenn man sinnvolle Sperren eingerichtet hat. Leider bin ich bei der “ins Ausland sperren” vereinzelt reingefallen, weil man vergessen hat diese Sperre vor dem Urlaub zu deaktivieren oder man ungeplant über die Grenze gefahren ist. Folge: man kann im Ausland nicht zuhause anrufen. Dabei ist Deutschland gefühlt eben nicht Ausland. Technisch ist natürlich ein deutsches Anrufziel aus dem Ausland ein “Auslandsziel”. Wäre es nicht sinnvoll “Anrufe nach Deutschland” aus dieser Sperre auszunehmen, zumal dies aus dem EU-Ausland kein Kostenrisiko darstellt!? Um Anrufe aus dem Ausland nach Deutschland oder andere Auslandsziele zu sperren, gibt es doch die Sperre “im Ausland sperren”. Somit entsteht kein Nachteil bei entsprechender Neudefinition der Sperre.
Alternativ könnte man auch eine neue Sperre einrichten “an nicht-deutsche Anrufziele”. Dann sollten Anrufe aus Dänemark nach München wieder klappen, nicht aber von Spanien nach Norwegen. Und auch nicht von Deutschland in die Türkei.
