Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

IP-Logdaten nach Diebstahl an die Polizei übergeben


  • Anonymous
  • 0 Antworten

Auf abenteuerliche Weise wurde mein WLAN-Router für SIM-Datenkarten entwendet. Alle IP-Logdaten der letzten Tage wurden von den Dieben meines Routers geschrieben. Diese Daten könnten für die Polizei interessant sein. Wie kann ich O2 veranlassen, diese Daten an die Polizei zu geben? Die Bestätigung der Polizei über eine Diebstahlanzeige liegt mir vor.

Bisher deaktivierte ich die Datenkarte nicht. Oder kann ich das tun, ohne dass die Logdaten verloren gehen?

icon

Lösung von o2_Solveig 22 October 2020, 12:43

Zur Antwort springen

27 Antworten

Moin Moin,

In allgemeinen Fragt die Polizei diese beim Provider an.

Schicke ein Scheiben an die Kundebetreuung, mit der Kopie der Anzeige, das die Daten an die Polizei übergeben werden können. Und Du diesbezüglich auf den Datenschutz verzichtest.

Theoretisch kann O2 zumindest feststellen wo der Router sich angemeldet hat.

Ich würde ggf. mit der Polizei klären ob die Karte deaktiviert werden soll.

Warte noch mal die Antwort eines O2 Mod. ab.

Der Beamte erklärte mir während der Aufnahme der Anzeige, dass die Polizei nur bei Schwerverbrechen diese Möglichkeit nutzt. Aber dein Vorschlag eines Schreibens an die Kundenbetreuung scheint mir plausibel. Telefonische Klärung ist praktisch unmöglich. Und eine vernünftige Email-Adresse hat O2 auch nicht.

Datenschutz? Ich nutzte den Router zuletzt vergangenen Donnerstag. Der Diebstahl passierte vermutlich am Sonntag. Danach wurde in wenigen Stunden mein monatliches Datenvolumen verbraucht.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Ich würde die Datenkarte deaktivieren und den Diebstahl der Hausratversicherung melden, damit Du einen neuen Router bezahlt bekommst.

 

o2 macht sich die Mühe nicht, nur auf Anfrage von Strafbehörden.

Eine Kopie der Bestätigung der Polizei habe ich jetzt. Und als gescannte Datei liegt es auch vor. Bei den IP-Logdaten muss nicht viel separiert werden. Damit werde ich O2 informieren und um Herausgabe bitten. Denn die Umstände lassen mich vermuten, es waren mehrere Täter, die so etwas vermutlich öfter machen.

Der Router kostete vor drei Jahren 70€. Damit ist er jetzt abgeschrieben. Versichert werden sollten nur die wirklichen Risiken des Lebens.

Wo bleibt die Antwort eines Mitarbeiters der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG? Oder will sich der deutsche Marktführer vorwerfen lassen, schwere Jungs einfach weiter ihr schmutziges Handwerk tun zu lassen?

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

O2 gibt dir keine Daten. 
 

und das sind genausowenig schwere Jungs, wie die IPhone Diebe. Karte Sperren, zukünftig besser aufpassen. 

Das schreibt einer, der die Umstände nicht kennt. Aber denke du nur ruhig, ich hätte das Teil draußen aus der Hosentasche verloren. Die Dinge liegen ganz anders. Deshalb sollten die Mods langsam mitlesen und eine Antwort schreiben.

hi, die O2 Moderatoren schauen hier im Kunden helfen Kunden Forun nach einigen Tagen

rein. Wenn du schnell Antworten und Kontakt mit O2 möchtest,

wende dich an den Kundenservice.

https://www.o2online.de/kontakt/

mfg

 

AGB

5.3 Der Kunde ist verpflichtet, Telefónica Germany unverzüglich mitzuteilen, wenn

 

b) er seine SIM-Karte verliert oder diese auf sonstige Weise abhanden kommt. Der Kunde muss seine Mitteilung telefonisch gegenüber der Kundenbetreuung von Telefónica Germany unter Angabe der persönlichen Kundenkennzahl abgeben. Der Kunde bestätigt seine Mitteilung anschließend unverzüglich per Fax oder in sonstiger Weise schriftlich gegenüber der Kundenbetreuung von Telefónica Germany.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Das schreibt einer, der die Umstände nicht kennt. Aber denke du nur ruhig, ich hätte das Teil draußen aus der Hosentasche verloren. Die Dinge liegen ganz anders. Deshalb sollten die Mods langsam mitlesen und eine Antwort schreiben.

Selbst wenn ein vermummtes Überfallkommando Deine Tür eingetreten hat, du bekommst die Daten nicht als Privatperson.

Da O2 keine Email-Adresse für Kundenanfragen hat, schickte ich gestern einen Brief nach München. Als Anlage liegt die Kopie der Bestätigung der Polizei über meine Anzeige bei. Die O2-Admins mögen bitte die in dem Brief benannten IP-Logdaten an die benannte Polizeidienststelle schicken. Der Polizei wiederum übergab ich eine Kopie meines Anschreibens. Damit können die Beamten zielgerichtet bei O2 nachfragen.

Ich selbst habe kein Interesse an irgendwelchen Daten. Es ist unverständlich, dass mir hier so ein Interesse unterstellt wurde.

Und eine Stellungnahme der offiziellen Mods hier in der Community ist natürlich immer noch erwünscht!

Was interessieren eigentlich die IP-Adressen? Das interessiert die Polizei überhaupt nicht! 
Hier geht es um eine Bagatelle(<100€) und da teilt sich auch die Polizei die Arbeitszeit sinnvoll ein. Die Geo-Daten sind eher von Interesse. Kommen versch. Faktoren zusammen, reicht das u.U. für einen “Hausbesuch” der Polizei. Da die Lokalisierung zu unsicher ist und der Betrag zu gering, ist das zwar unwahrscheinlich, aber man weiß nie. 

@Klaus_VoIP Ich bezweifle das O2 weder das eine noch das andere an eine Privatperson rausgibt.

 

@schluej Ist auch so. Auch macht es 0 Sinn einen Brief zu senden und parallel das in einem Forum zu schreiben. Wie auch immer die Daten gibt es weder auf dem einen noch anderen Weg in der Konstellation.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Zudem wird es auch einen Mod Null interessieren.

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Wenn die Polizei bestimmte Daten haben will und bekommen darf, fragt sie diese bzw. die Staatsanwaltschaft, ggf. nach richterlicher Anordnung, über den dafür vorgesehenen Weg direkt beim Provider an. Aufgrund eines Kundenschreibens wird das nicht geschehen. Die Moderatoren können und dürfen auch  nichts machen.

Hallo @Ozwei-Kunde-364 ,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community :grinning:

 

Es tut mir leid, durch die erneuten Postings rutscht du leider in der Bearbeitung wieder nach hinten.

 

Ich hoffe es ist sonst nichts Schlimmes passiert ?

 

Dein Schreiben ist gestern hier eingetroffen. Die Bearbeitung erfolgt durch die Kollegen der Fachabteilung.

 

Falls du dir nicht schon eine neue Datenkarte bestellt hast, würde ich unbedingt die jetzt noch aktive Datenkarte sperren.

Das kannst du entweder auf dem Portal oder in der Mein o2 APP selbst machen oder dich nochmal hier melden, wenn wir es tun sollen.

 

Die zugehörige Rufnummer endet mit - 78  und es soll dann wenn nur die Datenkarte gesperrt werden ?

 

Andere Arten der Kontakaufnahme findest du hier unter O₂ my Service - Service, wie du ihn willst

 

Gruß, Solveig

Hallo @linuxfreund ,

 

schön, dass du dich hier in unserer o2 Community meldest :grinning:

 

Nein, eine e-Mail-Bearbeitung bieten wir nicht mehr an. Dafür haben wir verschiedene ander Kontaktmöglichkeiten ( O₂ my Service - Service, wie du ihn willst).

 

Ich weiß nicht, wie dein Fall gelagert ist, aber die erste Maßnahme bei einem Diebstahl ist immer, die SIM-Karte zu sperren.

Da du in deinem Benutzer-Profil keine persönlichen Daten hinterlegt hast, kann ich leider nicht nachsehen, was bereits unternommen wurde.

 

Wenn du Unterstützung benötigst, melde dich bitte nochmal. Dann würden wir die perönlichen Daten per privater Nachricht austauschen.

 

Gruß, Solveig

 

 

@o2_Solveig Vielen Dank für die Bestätigung. Eine neue Datenkarte bestellte ich bisher nicht, da ich dafür keine Verwendung habe. Statt dessen funktioniert jetzt in der Gästewohnung das Internet via Breitbandkabel.

Die Sperrung der Karte werde ich am kommenden Wochenende durchführen. Dann dürften genug Daten zusammen gekommen sein. Ob und was die Polizei mit diesen Daten anfangen kann, mag ich nicht beurteilen. Für die Ermittler ist aus meiner Sicht immer jedes Detail wichtig.

Hier funktionieren auch private Nachrichten? Das ist ja fast so gut wie Email.

Der Ozwei-Kunde-364 funktionierte für die ersten Texte in diesem Fred ohne Anmeldung. Gestern meldete die Webseite, ohne Anmeldung kann ich nichts mehr schreiben. Also nutzte ich meinen anonymen Zugang, den ich vor einer kleinen Ewigkeit angelegt hatte. Ich bin also sowohl der Ozwei-Kunde-364 als auch der linuxfreund.

Hallo @linuxfreund und @Ozwei-Kunde-364 ,

 

können wir noch etwas tun ?

 

Brauchst du noch Datenkarten ?

 

Soll ich einen der Benutzer löschen ?

 

Gruß, Solveig

Bei meinem Konto “linuxfreund” möchte ich die Email-Adresse ändern. Das gelang mir trotz zehn Minuten Suchen nicht. Wie kann ich das erledigen?

Neue Datenkarten brauche ich nicht, denn ich habe kein Gerät dafür.

Der Ozwei-Kunde-364 schrieb in diesem Fred die ersten Texte. Deshalb sollte alles erhalten bleiben, nichts gelöscht werden.

Hallo @linuxfreund,

 

vielen Dank für die Rückmeldung.
Damit wir uns nicht missverstehen, du möchtest für deinen Community-Login hier die Mail-Adresse ändern, korrekt?
Bei einer Löschung wird nur der Nutzer selbst gelöscht.
Die bereits verfassten Beiträge bleiben unverändert bestehen.

 

Gruß
Antje

Ja, für mein Community-Login “linuxfreund” möchte ich die Email-Adresse ändern.

Und ich bin einverstanden, dass der Nutzer “Ozwei-Kunde-364” gelöscht wird.

Hallo @linuxfreund,

 

ich werde den Nutzer “Ozwei-Kunde-364” gerne für Dich löschen. :thumbsup_tone2:

Auch die neue E-Mail Adresse für Deinen anderen Account ändere ich gerne um. :ballot_box_with_check:

Ich sende Dir gleich eine persönliche Nachricht über @o2_Support damit Du mir auf

dem Weg die neue E-Mail Adresse nennen kannst. :mailbox: Wirf doch bitte einen Blick in Dein Postfach. :eyes:

 

Viele Grüße Bianca

Hallo @linuxfreund,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde die E-Mail Adresse für Dich ändern.

Auch das Profil “Ozwei-Kunde-364” werde ich nun löschen.

Um Deine Frage aus der persönlichen Nachricht beantworten zu können, benötige

ich ein paar persönliche Informationen. Erst dann kann ich in Deinem Kundenkonto nachsehen.

Hierzu erhältst Du eine erneute Nachricht über @o2_Support  von mir.

 

Viele Grüße Bianca

Deine Antwort