Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Hotline hilft nicht, schriftlich ist o2 nicht zu erreichen - Was tun?


Ich habe letztes Jahr im August einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen. Per E-Mail wurden mir folgende Konditionen bestätigt:

O2 Free S Boost Online    24,99 €
Roaming Basic (2018)    0 €
Multicard mtl. Gebühr SIM 2    0 €
5 EUR Kombi-Vorteil    -5,00 €
7.50 EUR Rabatt auf die Grundgebühr    -7,50 €
Monatlicher Gesamtpreis    12,49 €

Jetzt im Februar wurde mir die 7,50 Eur Rabatt auf die Grundgebühr ohne Vorankündigung gestrichen, weil mir dieser Rabatt angeblich nicht zusteht. Ich hatte darauf hin zweimal Kontakt mit der Hotline, die mir sagten, es wäre so, ich müsse mich damit abfinden, es täte ihnen leid. Daraufhin habe einen Brief an o2 geschrieben, der ebenso nichtssagend per E-Mail beantwortet wurde (siehe unten). 

Als ich auf die E-Mail geantwortet habe, kam eine E-Mail zurück, in der stand ich solle mich an die Hotline wenden. Anfragen per E-Mail werden nicht beantwortet.

Ich habe aber keine Lust mehr, mich an die Hotline zu wenden. Daher veröffentliche ich die letzte E-Mail von o2 und meine bisher ungelesene Antwort darauf an dieser Stelle. Vielleicht liest es ja doch noch jemand.


Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre freundliche und schnelle Antwort. Aber leider hilft sie mir nicht weiter, da sie auf den Kern meines Anliegens nicht eingeht.

Um es noch mal klipp und klar zu formulieren: Ich werfe o2 vor, Verträge nicht einzuhalten sowie mich als Verbraucher zu täuschen und nicht transparent zu informieren! o2 handelt nach meiner Auffassung rechtswidrig!

Mit der E-Mail teilen Sie mir mit, dass mein DSL-Vertrag keine Kombi-Rabatt-Berechtigung hat. Aber warum haben Sie mir das nicht schon vor bzw. bei Vertragsabschluss mitgeteilt? Diese Frage ist für mich nach wie vor unbeantwortet. Ich habe den Vertrag nur unter der Voraussetzung abgeschlossen, dass mir der Kombi-Rabatt gewährt wird. Dies war ja auch für mehrere Monate der Fall. Also Ihre E-Mails zum Vertragsabschluss und auch Ihr bisheriges Handeln haben mir zu keinem Zeitpunkt signalisiert, dass irgendetwas zu meinen Ungunsten nicht in Ordnung sein könnte. Sollte eine Unzulänglichkeit in Ihrem automatisierten Buchungssystem dafür verantwortlich sein, dann kann das nicht zu meinen Lasten gehen.

Über die Tatsache, dass Sie mir den Kombi-Rabatt nicht mehr gewähren wollen, wurde ich auch aktiv nicht informiert. Das musste ich der letzten Rechnung entnehmen. Aus meiner Sicht stellt das eine einseitige Vertragsänderung da. Mit Ihrer E-Mail vom 10. August 2019 haben Sie mir den Kombi-Rabatt zugesichert. Sie haben aus meiner Sicht einseitig den Vertrag ohne meine Zustimmung geändert. Wenn Sie dies anders sehen, dann bitte ich um genaue Darstellung, an welcher Stelle ich im Bestellprozess oder nach Vertragsabschluss hätte sehen können, dass mir der Kombi-Rabatt nicht zusteht? 

Ich fordere Sie nochmalig auf, den Vertrag zu den in der E-Mail vom 10. August 2019 in der Übersicht zugesicherten Konditionen fortzuführen und mir dieses schriftlich zu bestätigen. Sollten Sie dazu nicht bereit sein, dann verlange ich, dass Sie eine zeitnahe Rufnummernportierung ermöglichen und den Mobilfunk-Vertrag nach erfolgreicher Rufnummernportierung unverzüglich auflösen (Sonderkündigung nach Preiserhöhung). 

Und noch ein paar Worte zu meinem DSL-Vertrag: Mit meinem DSL-Anschluss bin ich sehr zufrieden. Zu den ursprünglichen Vertragsbedingungen gehört eine Drosselung auf 2 MBit bei mehr als 100 GB-Datenvolumen im Monat. Dies ist so vereinbart und damit kann ich leben, da ich nur in wenigen Monaten mal mehr Daten benötigte. Mittlerweile haben Sie den Tarif umgestellt und umbenannt. Im Online-Kundencenter sehe ich den aktuellen Datenverbrauch nicht mehr, stattdessen wird nun angezeigt, dass zu meinem Vorteil, keine Drosselung der Geschwindigkeit mehr vorgenommen wird. Leider stimmt das nicht. Ich habe es zweimal erlebt, dass nach Überschreiten der 100 GB in einem Monat die Drosselung nach wie vor greift. Mich ärgert, dass Sie mir einen Vorteil suggerieren, der aber dann doch nicht gewährt wird. Das ist unehrlich! Zweimal hatte ich deswegen schon Kontakt mit der Hotline. Das erste Mal wurde bezweifelt, dass eine Drosselung vorliegt (obwohl ich es durch Messprotokolle belegen konnte). Das zweite Mal wurde bestätigt, dass die Drosselung nach wie vor greift, aber im Kundenbereich eine falsche Information angezeigt wird. Wie gesagt, mich ärgert nicht die Drosselung (die war schließlich vertraglich vereinbart), aber mich ärgert, dass ich durch die Anzeige im Kundencenter belogen wurde.

Ich möchte als Kunde von o2 ernst genommen werden. Aber Ihre bisherigen Antworten von der Hotline und in Ihrer E-Mail vermitteln mir ein anderes Gefühl. Ich hoffe, dass Ihre nächste Antwort dezidierter ausfallen wird.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Nxxxxx.


Am Di., 10. März 2020 um 08:57 Uhr schrieb o2 Kundenbetreuung <vertragskunden-kontakt@cc.o2online.de>:
Guten Tag Herr Nxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 04. März 2020.

Gerne habe ich Ihr Anliegen sorgfältig geprüft.

Der Kombi-Vorteil wird eingerichtet, wenn zwei berechtigte Tarife unter einer Kundennummer (= eine Rechnung) laufen. Beispiel: Bei zwei Verträgen im Tarif „Free M“ bekommt der zweite Vertrag einen Rabatt von 10 €/Monat auf die Grundgebühr.

Ihr DSL-Vertrag mit der Kundennummer 60XXXXX90 ist kein berechtigter Tarif. Aus diesem Grund können wir Ihnen keinen Kombi-Vorteil gewähren.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir von einer Guthabenbuchung hier absehen.

Herr Nxxxx, ich freue mich, wenn ich Ihnen mit meiner Information weiterhelfen konnte. Wir möchten unseren Kundenservice weiter verbessern und befragen dazu einige unserer Kunden. Wenn Sie eine SMS mit einem Link zur Umfrage erhalten und mit meinem Service zufrieden waren, freue ich mich über eine positive Bewertung. Ihre Teilnahme ist natürlich kostenlos und verbraucht kein Datenvolumen.

Freundliche Grüße

Ihr o2 Kundenbetreuer
 

icon

Lösung von o2_Larissa 17 March 2020, 14:23

Zur Antwort springen

19 Antworten

Welche Tarife kombirabattfähig sind, kannst Du in einer Übersicht nachlesen, die Du auf folgender Seite findest:

https://www.o2online.de/vorteile/fuer-kunden/kombivorteil/

Nach meiner Einschätzung kannst Du - falls der DSL-Tarif tatsächlich nicht kombirabattfähig war und ist - froh sein, dass man Dir den zu Unrecht gewährten Rabatt nicht nachträglich in Rechnung gestellt hat.

Ein/e o2_Moderator/in wird sich - mit ein wenig Geduld Deinerseits, bitte - hier melden und aus Sicht von o2 Stellung nehmen. Ich vermute, Du wirst keine grundlegend andere Antwort erhalten als bisher.

Das sehe ich anders. Mir wurde ein konkretes Angebot unterbreitet und per E-Mail bestätigt. Hinterher sich auf den Standpunkt zurück zu ziehen, ich hätte mir irgendwelche Tabellen ansehen müssen hat für mich mindestens ein Geschmäckle bzw. könnte auch als betrügerisch eingestuft werden.

Nicht, dass Du mich missverstehst: ich verstehe Deinen Standpunkt, auch wenn ich ihn nicht teilen kann, worauf es aber auch gar nicht ankommt. Im Grunde genommen ist es völlig egal, wie ich das sehe, sondern wie Du und o2 das sehen. :wink:

Die Gewährung bestimmter Rabatte ist an Bedingungen gebunden, und nach der Antwort, die Du erhalten hast, scheint o2 auf dem Standpunkt zu stehen, im Recht zu sein, wie Du umgekehrt meinst, Deinerseits im Recht zu sein.

Sollte o2 weiterhin die bisherige Position vertreten (was zu erwarten ist), bliebe Dir aus meiner Sicht nur noch der Rechtsweg.

Abgesehen davon habe ich noch eine Frage: Du schriebst in Deinem ersten Beitrag, der Rabatt i.H.v. 7,50 sein gestrichen worden. Dann liest man jedoch, dass der Kombivorteil gestrichen wurde. Der ist aber in Deiner Auflistung mit 5,00 ausgeworfen. Der 7,50-Rabatt hat in Deiner Auflistung keine Bezeichnung. Das passt m.E. nicht so recht zusammen. Hast Du Dich vielleicht verschrieben.

Die Frage ist was du hier erwartest. Du hast bereits eine Antwort erhalten.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Zur Fair use mechanism, dieser wurde abgeschafft, du hast aber keine fair use (3 malignes überschreiten des Volumens) sondern eine harte mtl. Drossel bei überschreiten der 100 gb, dh, du hast deine tarifdrossel mit fair use verwechselt.

 

 

Ich erwarte, dass o2 zu seinen vertraglichen Verpflichtungen steht - das ist doch wohl nicht zuviel verlangt?

Wie aus der Bestätigungs-E-Mail zum Vertragsabschluss hervorgeht, hat mir o2 einen Rabatt von 5 Euro “Kombi-Vorteil” zugesichert sowie einen “7,50 EUR Rabatt auf die Grundgebühr” in Höhe von 7,50 Euro. Auf der Rechnung heißt der zuletzt genannte Rabatt dann “7,50 EUR Promo Kombi Vorteil” genannt - also o2 ist nicht eindeutig in den Formulierungen. Jedenfalls wurden mir die 7,50 Euro gestrichen, obwohl zugesichert und über eine gewisse Zeit auch gewährt.

Fakt ist: o2 täuscht Verbraucher, indem Rabatte versprochen und zugesichert werden, aber dann gestrichen werden!!!

Aus den Antworten gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass das auch noch Methode hat und zum Geschäftsmodell gehört.

Zur Fair use mechanism, dieser wurde abgeschafft, du hast aber keine fair use (3 malignes überschreiten des Volumens) sondern eine harte mtl. Drossel bei überschreiten der 100 gb, dh, du hast deine tarifdrossel mit fair use verwechselt.

 

 

Wie gesagt, mein Problem ist nicht, dass gedrosselt wird - so ist es vereinbart. Mein Problem ist, dass mir durch die Anzeige im Kundenkonto suggeriert wird, es wird nicht gedrosselt und es trotzdem getan wird!

Ich erwarte, dass o2 zu seinen vertraglichen Verpflichtungen steht - das ist doch wohl nicht zuviel verlangt?

Wie aus der Bestätigungs-E-Mail zum Vertragsabschluss hervorgeht, hat mir o2 einen Rabatt von 5 Euro “Kombi-Vorteil” zugesichert sowie einen “7,50 EUR Rabatt auf die Grundgebühr” in Höhe von 7,50 Euro. Auf der Rechnung heißt der zuletzt genannte Rabatt dann “7,50 EUR Promo Kombi Vorteil” genannt - also o2 ist nicht eindeutig in den Formulierungen. Jedenfalls wurden mir die 7,50 Euro gestrichen, obwohl zugesichert und über eine gewisse Zeit auch gewährt.

Es wäre sehr sinnvoll gewesen, das gleich im ersten Beitrag zu schreiben und nicht erst nachzuschieben.

 

Fakt ist: o2 täuscht Verbraucher, indem Rabatte versprochen und zugesichert werden, aber dann gestrichen werden!!!

Aus den Antworten gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass das auch noch Methode hat und zum Geschäftsmodell gehört.

Ich mag es nicht, wenn ich den Eindruck habe, dass eine Diskussion tendenziell in Richtung Unsachlichkeit geht. Daher: alles Gute.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Zur Fair use mechanism, dieser wurde abgeschafft, du hast aber keine fair use (3 malignes überschreiten des Volumens) sondern eine harte mtl. Drossel bei überschreiten der 100 gb, dh, du hast deine tarifdrossel mit fair use verwechselt.

 

 

Wie gesagt, mein Problem ist nicht, dass gedrosselt wird - so ist es vereinbart. Mein Problem ist, dass mir durch die Anzeige im Kundenkonto suggeriert wird, es wird nicht gedrosselt und es trotzdem getan wird!


Das Problem ist, das dir nicht bewusst ist, was du für Vertragsbedingungen hast. Du findest dort nirgends fair use. Nur der M und glaube L Tarif hatte die fair use Klausel.

 

o2 könnte natürlich ein Sternchen machen und dort schreiben, gilt nicht für.…

 

 

Aber mit dem Rabatt bin ich bei dir, der telefonverkäufer hat ja gesehen, das du den billig dsl hast und dir trotzdem, wider besseren Wissens den Tarif verkauft. 

Hallo @anie59 

In der Regel behält sich O2 in der Auftragsbestätigung die Prüfung der Rabattfähigkeit eines Vertrages vor. Dies müßte jedoch m.E. zeitnah geschehen. Im August die Konditionen bestätigen und wie bei dir gelaufen, im Februar zu streichen, ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit in meinen Augen. Dir wird ja nicht einmal vertraglich bei Ablehnung des Rabattes ein Rücktrittsrecht eingeräumt. Deine Verärgerung kann ich gut verstehen.

Ich würde mich ebenfalls dagegen zur Wehr.setzen und auf Gewährung der bestätigten Konditionen bestehen.

Gruß

Gmo

Ich erwarte, dass o2 zu seinen vertraglichen Verpflichtungen steht - das ist doch wohl nicht zuviel verlangt?

Wie aus der Bestätigungs-E-Mail zum Vertragsabschluss hervorgeht, hat mir o2 einen Rabatt von 5 Euro “Kombi-Vorteil” zugesichert sowie einen “7,50 EUR Rabatt auf die Grundgebühr” in Höhe von 7,50 Euro. Auf der Rechnung heißt der zuletzt genannte Rabatt dann “7,50 EUR Promo Kombi Vorteil” genannt - also o2 ist nicht eindeutig in den Formulierungen. Jedenfalls wurden mir die 7,50 Euro gestrichen, obwohl zugesichert und über eine gewisse Zeit auch gewährt.

Es wäre sehr sinnvoll gewesen, das gleich im ersten Beitrag zu schreiben und nicht erst nachzuschieben.

 

Fakt ist: o2 täuscht Verbraucher, indem Rabatte versprochen und zugesichert werden, aber dann gestrichen werden!!!

Aus den Antworten gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass das auch noch Methode hat und zum Geschäftsmodell gehört.

Ich mag es nicht, wenn ich den Eindruck habe, dass eine Diskussion tendenziell in Richtung Unsachlichkeit geht. Daher: alles Gute.

Ich würde mich freuen, wenn eine sachliche Auseinandersetzung mit o2 möglich wäre. Aber bisher wurde meine zentrale Frage nicht beantwortet: Warum werden mir per E-Mail Vertragskonditionen zugesichert, die einen Monatspreis von 12,49 EUR zur Folge haben, aber nach einigen Monaten gesagt, so geht es nicht, der Kunde zahlt ab jetzt 7,50 EUR im Monat mehr?

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Stand denn nicht in der Auftragsbestätigung, dass der Kombirabatt geprüft wird? Das ist normalerweise der Fall und wenn das bei dir nicht drin steht wäre es für deine Argumentation zumindest hilfreich. Vielleicht postest du mal hier die Auftragsbestätigung (ohne persönliche Daten).

Stand denn nicht in der Auftragsbestätigung, dass der Kombirabatt geprüft wird? Das ist normalerweise der Fall und wenn das bei dir nicht drin steht wäre es für deine Argumentation zumindest hilfreich. Vielleicht postest du mal hier die Auftragsbestätigung (ohne persönliche Daten).

Ja, in der Auftragsbestätigung stand, dass der 5 EUR-Rabatt geprüft wird. Aber dann kam die Vertragsbestätigung so wie oben zitiert und nachfolgend beigefügt. Aus der E-Mail ist nicht zu entnehmen, dass noch irgendwas geprüft werden muss.

 

Ich freue mich, dass hier sachlich weiterdiskutiert wurde. Dann kann ich ja wieder meinen Senf zugeben. :relaxed:

Mit den nun zusammengetragenen Informationen, insbesondere bezüglich der Auftragsbestätigung (wo darauf hingewiesen wird, dass der Kombirabatt geprüft wird) und der der darauffolgenden Vertragsmail (wo die Rabatte aufgeführt werden) muss ich mich revidieren: Ich sehe das nun genauso wie Du. Du konntest mit Fug und Recht davon ausgehen, dass Dir beide Rabatte gewährt werden. Ich sehe o2 hier in der Pflicht, Dir den Rabatt wieder einzupflegen und für die Vergangenheit eine entsprechende Guthabenbuchung zu veranlassen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass jemand bei o2 ein Einsehen hat und die Angelegenheit in Deinem Sinne regelt. 

Ich freue mich, dass hier sachlich weiterdiskutiert wurde. Dann kann ich ja wieder meinen Senf zugeben. :relaxed:

Mit den nun zusammengetragenen Informationen, insbesondere bezüglich der Auftragsbestätigung (wo darauf hingewiesen wird, dass der Kombirabatt geprüft wird) und der der darauffolgenden Vertragsmail (wo die Rabatte aufgeführt werden) muss ich mich revidieren: Ich sehe das nun genauso wie Du. Du konntest mit Fug und Recht davon ausgehen, dass Dir beide Rabatte gewährt werden. Ich sehe o2 hier in der Pflicht, Dir den Rabatt wieder einzupflegen und für die Vergangenheit eine entsprechende Guthabenbuchung zu veranlassen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass jemand bei o2 ein Einsehen hat und die Angelegenheit in Deinem Sinne regelt. 

Danke für die Unterstützung

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Selbst wenn, müssten die 5€ rausfliegen und nicht die 7,50

 

 

Ich habe in meinem E-Mail-Archiv gestern noch eine weitere E-Mail zu meinem Vertrag entdeckt, in der mir nach erfolgreicher Portierung der Rufnummer, noch mal der Rabatt von “7,50 EUR auf die Grundgebühr” bestätigt wurde. Dieser Rabatt ist nun ohne stichhaltige Begründung gestrichen und ist auch in meinem Online-Kundenprofil nicht mehr zu sehen.

Es hat sich ein freundlicher Mitarbeiter von o2 bei mir telefonisch gemeldet. Eine Lösung konnte er mir noch nicht anbieten, dass soll nächste Woche geklärt werden. Aber er hat mir bestätigt, dass mir der Rabatt von 7,50 Eur zusteht. :relaxed:

Hay hay zusammen,

 

wir haben die Info bekommen, dass bei ein paar Kunden ein Fehler aufgetreten ist, welcher vor kurzem identifiziert wurde. Dieser Fehler soll automatisch bereinigt und der fehlende Betrag als Guthabenbuchung auf dem Kundenkonto eingerichtet werden. Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

 

Liebe Grüße

Larissa

Deine Antwort