Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Was taugt die Free-Option im EU-Ausland? Was kann man mit maximal 250 kbit/s im Internet machen?

  • 18 September 2019
  • 3 Antworten
  • 196 Aufrufe

  • Anonymous
  • 0 Antworten
Hallihallo,

ich bin einfach nur neugierig. 🙂

Im EU-Ausland wird in den Free-Tarifen nach Verbrauch des jeweiligen Inklusivvolumens bekanntlich auf max. 250 kbit/s gedrosselt (im Gegensatz zur Free-Inlandsdrossel: max. 1 MBit/s).

Ich habe es bisher noch nicht geschafft, mein Inklusivvolumen zu verbraten, auch nicht im Ausland, daher meine Frage an jene, denen es vielleicht schon mal gelungen ist: Was kann man mit max. 250 kbit/s denn eigentlich (noch) anfangen bzw. was nicht (mehr)?

Dass man wohl keine höher auflösenden Filme oder Videos mehr streamen kann, ist mir klar, aber wie sieht es mit niedriger auflösenden Filmen/Videos aus, mit Musikstreaming, Navigation, Facebook, WhatsApp usw.?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

3 Antworten

Bitte nicht alle auf einmal! 🙂

OK. Offenbar nutzen nicht viele die Free-Option im EU-Ausland. 😉
Hallo,

auch ich kann dir leider (oder Gott sei Dank) keine Erfahrung im Ausland mit 256 kBit/s nennen. Allerdings teste doch einfach man den 2G Edge Modus bei gutem Empfang. Dies dürfte dann in etwa dem Ergebnis im Ausland entsprechen. Vergiss nicht, dir zwischendurch mal einen Kaffee zu holen. Dann wartet man "gefühlt" nicht so lange auf die nächste Seite.

Gruß

Hafe
Das kann man nicht vergleichen, da bei Edge (auch wenn man da auf gut 220 Kbit/s kommen kann) der Ping deutlich höher ist (200-450).

Die Frage ist eher: bleibt man nach der Free-Drosselung im EU-Ausland auch im LTE oder wird man da ins 3G geschoben?

Deine Antwort