Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

O2 Homespot 5G - Probleme beim E-Mail-Empfang/Versand mit Posteo


Benutzerebene 2

Hallo zusammen,

in den letzten Wochen habe ich von meinem PC, der am O2 Homespot 5G hängt, häufig Probleme beim E-Mail-Abruf (dauert ewig, zwischendurch klappts ein paar mal), und seit heute kann ich auch keine E-Mails mehr versenden.

Abruf:      posteo.de - Port 993 - TLS     bzw. Port 143 - STARTTLS

Versand: posteo.de - Port 465 - TLS      bzw. Port   25 - STARTTLS

Ok, Versuch mit notebook via SIM-Karte (Handyvertrag) in TP-Link-Modem… Klappt auf Anhieb einwandfrei

Hab gerade bei posteo.de gesehen, dass der Telekom-Router “Speedport W 724V” posteo.de blockiert, und möglicherweise ist hier auch der Hund begraben… Seitens Posteo sind keine Störungen bekannt, und deswegen frage ich mal hier die Expert*innen nach einer Idee. Komisch natürlich, dass es mal geht, und mal nicht… Wobei “geht” immer seltener wird.

Vorab vielen Dank und viele Grüße

Manfred

 


6 Antworten

Benutzerebene 7

Hi @ManfredM. ,
sehr cool, dass du dich mit deiner Frage an die Community wendest. Ich möchte dich gerne dabei unterstützen. 

@rentek @Klaus_VoIP @schluej @Tom_ habt ihr eine Idee, was beim Speedport W 724V anders ist, als beim Mailverand über einen TP Link Modem? 
Natürlich sind auch Post von anderen User:Innen sehr gerne gesehen 💙

VG
Michael

Typischer Fall für Posteo oder Telekom-Forum. 😉

https://posteo.de/blog/telekom-router-speedport-w-724v-blockiert-posteo

Eine der Fundstellen, wenn man Google befragt. Meintest Du das?
Kann mir nicht vorstellen, das der o2-Router so viel Raffinese hat.

Und ohne TLS?
Alle ALG-Passthrough aktiv?

Benutzerebene 2

Hallo @o2_Micha@Klaus_VoIP ,

vielen Dank für euer Feedback. Offensichtlich habe ich mich hier missverständlich ausgedrückt, sorry dafür! Mein Gateway ins Internet ist der O2 Homespot 5G. Nachdem ich immer häufiger Probleme mit dem E-Mail-Empfang/Versand hatte, bat ich Google um Hilfe und stieß auf die Meldung mit dem Speedport 724. Hätte natürlich den Link dazu posten sollen.

Gestern konnte ich den ganzen Tag keine Mails versenden, und auch nur ganz sporadisch empfangen. System Linux, E-Mail-Clients Evolution, Thunderbird oder Balsa. Von meinem notebook über TP-Link M3750 (mit Datacard von meinem Handyvertrag) und Evolution ohne Probleme.

Internet immer alles einwandfrei. Genauso der webmailer.

Gerade klappt alles, und ich habe nichts an der Config geändert.

Wie erwähnt, es passiert in letzter Zeit recht häufig, dass mein E-Mail-Client stundenlang auf eine Verbindung wartet. Ist die etabliert, dann klappts auch mit dem Empfang. Allerdings nicht unbedingt mit dem Versand.

Nachdem zeitgleich mit dem notebook alles einwandfrei funzt, vermute ich wider besseren Wissens einen Zusammenhang mit dem O2 Homespot. Habe auch das Systemprotokoll gesichtet. Keine (für mich) auffällige Meldung.

Wie im Ausgangsposting beschrieben, habe ich sowohl TLS als auch STARTTLS probiert. Gestern beides erfolglos. Jetzt im Moment beides erfolgreich…

Mit ALG-Passthrough kann ich jetzt bez. E-Mail-Verkehr keine gedankliche Verbindung herstellen. Habe allerdings eine stabil funktionierende sipload-Lösung über eine angeschlossene Fritzbox 7490 (auch gestern). Deswegen bin ich vor längerer Zeit auch zu O2 gewechselt 😉 Bei 1&1 hat das nicht wirklich funktioniert.

Eine Verbindung zu dem Speedport-Problem (Blacklist) schließe ich nach etwas Nachdenken allerdings aus, es dürfte dann ja permanent nicht funktionieren.

Nachdem heute ein langer Arbeitstag war, verbleibe ich heute mit besten Grüßen, werde aber auch noch auf den Posteo-Support zugehen, ob dort etwas in diesem Zusammenhang bekannt ist. Verspreche mir davon aber offen gestanden nicht allzu viel, wenn ich denen diesen Sachverhalt schildere.

Aber mal sehen 😀

Vielen Grüße

Manfred

 

Man kann Emails auch ganz ohne SSL/TSL abrufen. Geht es dann?

Ich kenne den 5G-Homespot nicht, aber diese Geräte haben meist alle möglichen ALG-Einstellungen um einfach Freischaltungen für die Firewall vorzunehmen. Ansonsten muss man schauen, ob Ports freizuschalten sind, die bei TLS benötigt werden, aber im Router (Firewall) gesperrt sind.

Von “Firewall” in Handys und Notebooks kann man nicht reden, da “alles” durchgelassen wird. 😯

Benutzerebene 2

Der 5g-Homespot ist da etwas rudimentär, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Bin alle Einstellungen durch, konnte aber keine Entsprechungen finden. War schon froh, dass ich meine lokalen Geräte mit MAC- und IP-Adresse aufnehmen konnte. Fritzboxen und TP-Link-Router sind da eine ganz andere Hausnummer.

Unverschlüsselt wäre dann praktisch POP3, das kann ich gerne probieren, sobald wieder eine Störung auftritt. Wie gesagt, das hat jetzt eigentlich immer funktioniert, den 5G-Homespot habe ich seit Oktober im Einsatz, was bis auf die letzten Wochen immer einwandfrei funktioniert hat. Ist blöderweise eben sporadisch.

Benutzerebene 2

Klappt im Moment immer noch 👍

 

Mal im funktionellen Zustand ein Test mit “keine Verschlüsselung” und den verfügbaren Ports:

Eingang:  IMAP  über Port 143

                                   Port 993

Ausgang: SMTP über Port   25

                                   Port 465

                                   Port 587

 

Wobei das “Unverschlüsselt” vermutlich nur für das Passwort gilt, da Posteo ja die Nachrichten generell Ende-zu-Ende verschlüsselt.

 

Deine Antwort