Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

vertrag zurückfordern


Hallo alle zusammen :)

ich habe folgendes Problem und keine Lösung.

ich habe ein Vertrag für jemand anderen abgeschlossen + Handyvertrag. Ich bin der vertragsinhaber und das Geld geht von der Person ihrem Konto ab. So die Person hat mich reingelegt überall blockiert und ich weis das die Person Schufa Einträge und Geld Schulden hat. Meine Frage ist jetzt kann ich das Handy und die sim zurück fordern? Es ist mir auch egal das ich das dann bezahlen muss mir geht es nur darum keine Probleme dann zu haben wenn die Person nicht zahlt. Eine Vertragsübernahme ist nicht möglich da ja negative Schufa Einträge vorhanden sind und derjenige ja dazu bereit sein müsste. Ich will einfach nur das Handy und die sim Karte zurück haben(Der Vertrag läuft noch 1 Jahr und paar Monate) Weis aber nicht ob das überhaupt möglich ist.. 

 

danke für eure antworten :)

Lösung von Anonymous

@Isabellacortéz

Darüber hinaus würde ich Deiner Stelle prüfen, ob

  • die andere Person online oder über die App Zugriff auf das Kundenportal Mein o2 hat (falls sie den Zugriff noch nicht hat, kann sie ihn sich durch die Passwort ändern-Funktion sichern, indem das Passwort dann auf ihre SIM-Karte / ihr Gerät geschickt wird)
  • die andere Person im Besitz des Kundenkennworts ist (das ist eine PIN, mit der man vertragsrelevante Entscheidungen und Vereinbarungen treffen kann)
  • die im System hinterlegte Adresse des Vertragsinhabers die der anderen Person ist (an diese Adresse werden ggfs. SIM-Karten - z.B. Ersatz-SIM-Karten - , Mahnungen, Inkassobriefe usw. geschickt)

und dann ggfs. schleunigst dafür sorgen, dass das geändert wird.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42104 Antworten
  • 6. April 2020

Möglich ist das schon, ist aber eine Privatangelegenheit zwischen dir und der anderen Person. Du könntest aber die SIM bei o2 sperren lassen und eine neue bestellen.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 6. April 2020

Und auf alle Fölle den Vertrag rechtzeitig kündigen!

Und die Karte umgehend sperren, nicht das derjenige noch für 1000€ Satelliten Telefonate führt.

 


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 6. April 2020

@Isabellacortéz

Darüber hinaus würde ich Deiner Stelle prüfen, ob

  • die andere Person online oder über die App Zugriff auf das Kundenportal Mein o2 hat (falls sie den Zugriff noch nicht hat, kann sie ihn sich durch die Passwort ändern-Funktion sichern, indem das Passwort dann auf ihre SIM-Karte / ihr Gerät geschickt wird)
  • die andere Person im Besitz des Kundenkennworts ist (das ist eine PIN, mit der man vertragsrelevante Entscheidungen und Vereinbarungen treffen kann)
  • die im System hinterlegte Adresse des Vertragsinhabers die der anderen Person ist (an diese Adresse werden ggfs. SIM-Karten - z.B. Ersatz-SIM-Karten - , Mahnungen, Inkassobriefe usw. geschickt)

und dann ggfs. schleunigst dafür sorgen, dass das geändert wird.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27616 Antworten
  • 6. April 2020

Für die Zahlung des Handys haftest aber du. Kündigst du jetzt,  sperrst die Simkarte und der Nutzer stellt daraufhin die Zahlungen ein, wird die Ratenvereinbarung des Handys gekündigt und der Restwert per Einmalzahlung gefordert - dafür haftest du persönlich. Den Vertrag kannst du natürlich mit Ersatz-Sim nutzen.

 

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 6. April 2020

Ohh, habe übersehen, das der andere ja zahlt, nicht du. Da würde ich die Zahlungseingänge in meino2 beobachten und es erst mal laufen lassen. drittanbietersperre setzen, wegen Abos usw. 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27616 Antworten
  • 6. April 2020
Denner schrieb:

Ohh, habe übersehen, das der andere ja zahlt, nicht du. Da würde ich die Zahlungseingänge in meino2 beobachten und es erst mal laufen lassen. drittanbietersperre setzen, wegen Abos usw. 

 

Wenn der Nutzer Zugang zu meino2 hat, bringt es aber nichts ... 

 

 


Deine Antwort