Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Studentenrabatt mit 31


Benutzerebene 1

Hallo Zusammen, 

ich habe mit 31 jetzt mein Masterstudium begonnen. Ich bin derzeit schon mehrere Jahre bei O” mit 2 Verträgen und einem DSL Vetrag. 

Jetzt würde ich gerne den Stundetenrabatt auf meinem Haupttarif anwenden, bekomme aber leider keine Antwort über die MeinO2 App.

Können Sie mir da weiterhelfen?

icon

Lösung von Sächsin 2 December 2020, 10:17

Zur Antwort springen

8 Antworten

Einen Studenten-Rabatt gibt es nicht, nur einen "Junge-Leute-Rabatt" .... dieser ist seit August allerdings auf das Alter des Vertragsinhabers (18-28) begrenzt.

Benutzerebene 1

Danke für die schnelle Antwort. Oh okay, dann hat sich da wohl irgendwas geändert… Ich weiß, dass es den mal gab und dieser auch für Leute über 28 eingerichtet wurde. Das ist allerdings ein paar Jahre her und wurde damals schon etwas”schwammig” angeboten. Eigentlich ist das ja dann irgendwie eine Ungleichbehandlung von Studenten, die älter als 28 sind.. ?! 

Sehr schade. Ich habe momentan eine Kündigung drin und dachte, ich könnte das noch als Argument für eine Verlängerung nutzen. 

Trotzdem danke :) 

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Moin @PeterPaan  vorher war es auch für Schüler, Studenten, Azubis...  Sogar Eltern konnten den junge Leute Vorteil für ihre minderjährigen Kinder erhalten. Jetzt ist es halt nur noch für Vertragsinhaber selbst, die bei Abschluss/VVL mindestens 18 und maximal 28 Jahre alt sind.  

 

 

Du siehst das so, ich seh das anders und bin froh, dass o2 endlich ne feste Altersgrenze setzt.

 

Ich würde die Ungleichbehandlung eher bei "31jähriger Student, der so einen Rabatt erhält" und "31jähriger Arbeiter, der den Rabatt nicht erhält" sehen. 😉

 

Benutzerebene 1

Klar für Eltern kann ich auch total nachvollziehen. Aber für mich erschließt sich die Rechtfertigung nicht für Azubis oder Studenten. Wenn man einen Preisnachlass anbietet, um Studenten oder Azubis zu unterstützen, verstehe ich nicht wieso diese Unterstützung nicht mehr gerechtfertigt ist wenn der Student zum Beispiel 29 Jahre als ist. Verdient er dann automatisch mehr? Oder wird vermutet, dass Leute sich extra einschreiben und Studiengebühren zahlen, um den 5 € Preisnachlass zu bekommen? ;)  

Naja ich bin sicher nicht der erste, der das so sieht und Sie wissen sicher was ich meine. Aber das ist ja nicht Ihre persönliche Entscheidung gewesen, sondern sicher eine Vorgabe.. 

Trotzdem schade, vor allem wenn es um die Kundenbindung geht. 

Benutzerebene 1

@Sächsin ich denke es geht um den Ausgleich, dass ein Student nicht Vollzeit arbeiten kann. Der Vollzeit arbeitende kann sich ja auch für ein Studium entscheiden. Schwierig finde ich es zu sagen, dass ein älterer Student scheinbar automatisch mehr verdient. 

Ich wüsste nicht wie ein Rabatt bei einem Volllzeitarbeiter gerechtfertigt wäre ;) 

Aber wir können ja auch unterschiedliche Ansichten haben. Ich denke wir stehen auch beide auf den jeweiligen verschiedenen Seiten ;) 

Falls du damit

Aber das ist ja nicht Ihre persönliche Entscheidung gewesen, sondern sicher eine Vorgabe.. 

und damit

@Sächsin 

Ich denke wir stehen auch beide auf den jeweiligen verschiedenen Seiten ;) 

 

andeuten willst, dass ich MA bin, liegst du falsch ... ich bin auch nur Kunde (hier ist ein Kunden-helfen-Kunden-Forum).

 

Und im Übrigen arbeiten auch nicht alle Vollzeit ... eventuell sollte o2 da ja noch nen Rabatt für Teilzeitkräfte (altersunabhängig) anbieten? 🤔

Benutzerebene 7

Hallo @PeterPaan

 

sicherlich eine absolut legitime Überlegung. Wie @Sächsin schon sagt arbeiten auch in unseren Reihen Menschen mit ganz verschiedenen Anstellungen. Einige in Vollzeit, andere mit weniger Stunden sowie auch Student*innen. Zu letzterem gehöre ich auch und bin ebenfalls, in diesem Falle “leider”, über 28. Eine absolute Gleichberechtigung müsste daher theoretisch (nur ein Gedankenspiel von mir persönlich) noch viel mehr umfassen. Auch Menschen die Vollzeit arbeiten haben vielleicht tatsächlich am Ende weniger als so manche Student*innen. Andersherum kann es natürlich auch so sein wie du es hier beschreibst - dass theoretisch Studis und Azubis etc. weniger Geld zur Verfügung haben als bereits ausgelernte Kräfte. Da solche “Überprüfungen” aber absolut nicht vertretbar und machbar sind ist für den Junge Leute Rabatt eine Altersgrenze wie ich finde absolut vertretbar. Auch wenn wir “älteren” Studis dann leider davon nicht mehr inbegriffen sind… :nerd:  

Ich denke die klare Linie ist dabei einfacher für alle und weniger umständlich in der Umsetzung. 

 

Liebe Grüße,

Jessi :christmas_tree:

Deine Antwort