wie alle wissen, gibt es zumeist bei der Rufnummermitnahme (Portierung) weiterhin erhebliche Probleme.
Vor allem ist meiner Meinung nach meistens auch der Fehler bzw. das Problem, dass der Kunde in manchen spezifischen Fällen vorab nicht weiß, wen er als Altanbieter eintragen soll und dies erst recherchieren muss.
Früheres Beispiel in meinem Falle:
Altanbieter war früher mal deutschlandsim -> ich musste nach Nachfrage jedoch eteleon eintragen, damit die Portierung geklappt hat und nicht deutschlandsim
Bei einem anderen Kunden war der Altanbieter auch deutschlandsim -> dieser musste jedoch MCSim eintragen und ein anderer wieder was anderes
Alle hatten einen Vertrag bei deutschlandsim, aber mussten andere "Anbieter" als Altanbieter angeben. Wie kann das sein?
Noch ein aktuelles Beispiel aus diesem Monat:
Altanbieter war hellomobil -> Versuch mit hellomobil als Altanbieter angegeben und gescheitert -> 2. Versuch mit Drillisch auch gescheitert -> 3. Versuch mit Victorvox dann endlich geklappt, dies jedoch auch nur, weil man sich wieder erkundigen musste
Meine Frage deswegen, gibt es online eine verbindliche Liste, wo man nachschauen kann, was man als Altanbieter immer angeben muss?
Sind auf dieser Liste dann mehrere aufgeführt, dann geht man lieber auf Nummer sicher und frägt beim Kundenservice des Altanbieters nach.
Ich denke bei den Großen mit Telekom, Vodafone, O2 als direkter Vertragspartner wird es wohl keine Probleme geben und man muss da auch nicht groß rumrecherchieren, aber bei den kleinen Mini-Anbieter mit verschiedenen Verzweigungen ist dieses Thema der reinste Horror.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tipps...
![:relaxed: ☺️](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/263a.png?v=2.2.7)