Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Internetflat im Ausland.


Hallo Leute.
Am Wochenende fahre ich für einige Tage nach Belgien. Wie sieht es im Ausland mit der Internetflatrate aus? Für diese Zeit sperren lassen? Fallen doch bestimmt sonst extra Kosten für mich an, oder?
Auf der Internetseite von O2 habe ich leider keine passenden Infos gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen ☺️

Danke im Vorraus.

icon

Lösung von stefanniehaus 28 March 2012, 22:51

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

13 Antworten

Und wenn ja sperren lassen: Wo? : 😉

Darf ich mich dranhängen?

Ich habe die gleiche Frage, nur eben das ich nach Östereich fahre.

Sperren lassen, weiter nutzen, oder wie läuft das ab?

 

Sorry für das threadjacking wollte aber nciht für die gleiche frage ein neuen eröffnen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +3
Grundsätzlich ist es ja so, dass die von o2 angebotenen Internet-Flats nur innerhalb Deutschlands gelten.

Befindet man sich im Ausland, dann gelten gesonderte Preis. Hier wird dann nach Verbrauch abgerechnet. Es gibt dafür verschiedene Tarife/Optionen, die hier aufgelistet sind:

http://www.o2online.de/tarife/auslandstarife/datennutzung/

 

Man kann aber auch das Datenroaming komplett über die Hotline sperren lassen; dann ist man auf der sicheren Seite.

Auch bieten die meisten aktuellen Smartphones eine Einstellung an mit der man Datenroaming unterbinden kann; man sollte aber dann auch sicherstellen dass das auch so eingestellt bleibt ;-)

Für Doofe: Ich rufe einfach bei der Hotline ein und lass das Internet für den Zeitraum, den ich im Ausland bin, sperren?

Benutzerebene 7
Abzeichen +3
Du kannst explizit das Internet im Ausland sperren lassen.

Das surfen innerhalb Deutschlands wird davon nicht beeinträchtigt.

Die Sperre braucht also nicht nur für den Zeitraum deines Auslandsaufenthaltes zu sein.

Ich habs nun über's Handy gesperrt. Reicht das? 😉
Soviel Aufwand für einen kleinen Kurzurlaub 😀

Kathi1707 schrieb:
Ich habs nun über's Handy gesperrt. Reicht das? 😉

Ich denke schon. Ab und an mal nachsehen, ob der Haken noch gesetzt ist. 

Also ich habe das Day Pack EU gebucht für 3,5 € am Tag.

Was 3 Tage in der Schweiz und das iPhone hat laut Rechnung Kosten von 1200€ verursacht .. sind dann zum Glück nur 10,50 übrig geblieben. Kann ich jedem empfehlen ... das Abschalten vom Roaming im Handy wäre mir zu unsicher ... und ganz sperren lassen vuel zu kompliziert .. ich will das handy ja nutzen 😀

Benutzerebene 7
Hallo zusammen,

 

wenn man auf der sicheren Seite sein will - entweder das Datenroaming im Ausland über die Kundenbetreuung sperren lassen oder eines der Internet-Packs für das Ausland aktivieren lassen.

 

Freundliche Grüße

Sandra

Wenn jemandem das Abschalten des Roamings im Handy zu unsicher ist, kann ich das ja evt. verstehen. Aber bitte was ist daran kompliziert, das Auslandsinternet bei der Kundenbetreuung sperren zu lassen?

Benutzerebene 2
Abzeichen
Das sollte wohl kein Problem sein. 😉

Ich buddel den Thread nochmal aus 😄

 

ich habe gelesen, dass das Day one Packet (1,99 pro Tag) automatisch bei allen O2 Blue Verträgen, die nach dem 17.01.12 abgeschlossen wurden, automatisch an Bord ist. Heißt das also, das ich im EU Ausland nichts weiter beachten muss? Sprich lossurfen, Day One Pack aktiviert sich automatisch und gut ist?

 

Gruß 

Benutzerebene 7
Abzeichen
Bei Verträgen die nach diesem Datum abschlossen worden sind, sollte wenn in der Aktivierungssoftware nichts anderes ausgewählt worden ist, das Smartphone DayPack EU voreingestellt sein.

 

Aber um wirklich sicher zu sein, das nicht doch was anderes ausgewählt ist, solltest du dich entweder bei Mein o2 einloggen und nachschauen, oder mal kurz die Hotline anrufen. Sicher ist sicher.