Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Erhöhung Inklusivvolumen


Schöen guten Tag,

 

soeben wurde ich von der Rufnummer 034133171603 angerufen und mir wurde eine Erhöhung meines Inklusivvolumens von 300mb auf 1Gb (Blue Flex 100) angeboten. Eine Information diesbezüglich sollte angeblich auf meinem Vertrag von Januar oder Februar stehen. Allerdings habe ich eben nachgeschaut und habe keinerlei Informationen darüber gefunden. Kann jemand bestätigen, dass dies ein seriöses Angebot war? Weil ich wurde bei soetwas ähnlichem schon einmal "übers Ohr gehauen" und ich möchte nicht, dass mir dies nocheinmal passiert.

 

Vielen Dank im vorraus

icon

Lösung von amakha 8 May 2012, 14:46

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

64 Antworten

Ich denke, du musst o2 auch die Chance geben, dies zu korrigieren. Dies wird, wenn morgen abgebucht wird, so schnell aber wahrscheinlich nicht klappen. Ein Anruf gestern wäre das besser gewesen.

 

Buchst du nun zurück, würdest du mehr Chaos anrichten. Denk einfach drüber nach.

 

PS. Ich will damit nicht sagen, dass ich die Masche des CC gut heiße.

 

Abbruzzi schrieb: war das der letzte Vertrag den ich mit O2 geschlossen habe. Nächste Stufe wird dann der Verbraucherschutz und eine bekannte bei einer Zeitung sein.
 

Ist hier im Forum nicht von Interesse.

Benutzerebene 2
selbst mit einem Anruf heute könnte er noch was erreichen. Einfach mal die Hotline anrufen. Diese haben nun auch den Auftrag solche "unrechten" Outboundcenter " zu melden.

 

Rufe die Hotline an und kläre das. Einfach zurückbuchen, würde wie @bielo schon schrieb, viel mehr Chaos verursachen und dir nur noch mehr Ärger machen.

 

 

Meinst du, dass es noch was bringt, wenn morgen der Tag der Abbuchung sein soll? Wann gehen denn die datensätze zu den Banken? Die Rechnung müsste ja ohnehin auch schon 6 Tage bei ihm sein.

Benutzerebene 2
Die Abbuchung lässt sich denke ich mal nicht mehr stoppen, aber man könnte dann gleich alles vermerken, die KB kann sich um das Paket kümmern und gleich auch eine GS erstellen.

 

Ist auf jedenfall besser, als einfach zurück zu buchen, ohne das ABteilung A und B davon wissen.

 

Der Emailverkehr bei O2 oder generell bei den Mobilfunkanbietern ist da immer so eine Sache. Ich persönlich würde immer einen Anruf vorziehen.

Wenn man sofort nach Erhalt der Rechnung reagiert, wird einem ein zu unrecht berechneter Betrag nicht abgebucht und diese Gutschrift erscheint auf der nächsten Rechnung.

 

In solchen Fällen ist in der Tat die Hotline das Beste und Schnellste. Bei Nichterfolg kann man immer noch mailen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
bielo schrieb:
Meinst du, dass es noch was bringt, wenn morgen der Tag der Abbuchung sein soll? Wann gehen denn die datensätze zu den Banken? Die Rechnung müsste ja ohnehin auch schon 6 Tage bei ihm sein.

Letztes Jahr hat meine Nachbarin am Sonntag bei der Hotline angerufen. Am Montag hätte abgebucht werden sollen und es konnte noch gestoppt werden. Geht also augenscheinlich noch von einem Tag zum anderen.

andante schrieb:Letztes Jahr hat meine Nachbarin am Sonntag bei der Hotline angerufen. Am Montag hätte abgebucht werden sollen und es konnte noch gestoppt werden. Geht also augenscheinlich noch von einem Tag zum anderen.

_______________
Das liegt wahrscheinlich daran das o2 den Buchungssatz erst am Montag eingereicht hat, dann funktioniert das (o2 hat bei mir noch nie Montags abgebucht auch wenn es in der Rechnung so stand).
 

Wird aber morgen abgebucht und ich rufe heute an funktioniert das nicht, da die Buchung schon unterwegs ist...

 

Gruß Sandroschubert

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Ok., alles klar für die Info!!

Edit: Namen entfernt von andante

 

Guten Tag,

bisher war ich mit o2 sehr zufrieden, aber was in der letzen Woche passiert ist veranlasst mich zu dieser Beschwerde. Am 12.07.2012 wurde ich von der Rufnummer 0221-96989021 von einem Herrn DXXXXX angerufen, der mir einen Tarifwechsel zu o2 Blue S angeboten hat. Ich habe ihn daraufhin dreimal gefragt, ob die Internetflat bis 1 GB bestehen bleibt, da ich Besitzer eines Iphones bin. Er bestätigte mir die Frage jedes Mal mit ja und den Preis von 24,90 €. Daraufhin willigte ich in den Wechsel ein. Am Montag den 16.07. bekam ich eine SMS, in der der Tarifwechsel bestätigt wurde und das das Interpaket M storniert wurde. Ich habe dann die o.g. Rufnummer angerufen um den Sachverhalt zu klären, dort hat man mich auf die Hotline 55222 verwiesen. Die Mitarbeiterin dort sagte, ich könnte das Paket ja wieder dazu buchen zum Preis von 9,90 €. Das empfand ich schon als eine Frechheit, da ich im Endeffekt mehr bezahlt hätte als vorher und habe alles storniert und auf meinen bisherigen Tarif zurücksetzen lassen. Heute habe ich dann nochmal unter der 0221-96989021 angerufen um nach einer kleinen Entschädigung für meine Unannehmlichkeiten zu fragen, auch der Kollege Herr BXXXX verwies mich an die Hotline. Also wieder 20 Cent investiert und das Anliegen einer unfreundlichen Dame geschildert, deren Namen ich leider nicht notiert habe. Sie war in keinster Weise entgegenkommend und hat mir gesagt, ich soll das schriftlich einreichen. Zum Schluß hat sie einfach aufgelegt. 

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Schildere deinen Fall noch mal ruhig und sachlich in einer Mail. Wenn du Glück hast, bekommst du von o2 eine kleine Gutschrift. Nachdem du weiter aber wirklich keinen großen Schaden hattest (vom Ärger mal abgesehen), erwarte nicht zu viel:

vertragskunden-kontakt@cc.o2online.de

Gruß Claudia

Hallo, so bei mir ist alles geklärt. Ich wurde zu gar angerufen ob alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wurden ist. Ich habe nur nochmal zu verstehen gegeben das man durch solche Aktionen Kunden verliert und nicht gewinnt. Aber an der Gutschrift hat sich leider nichts geändert. :manwink:

Also mir ist leider dass selbe passiert, auch von der gleichen Nummer und dem selben Spruch "...nicht mehr Zeitgemäß"...

Hab gestern die SMS von o2 erhalten, dass sie mir das Upgrade jetzt aktiviert haben (von 300MB auf 1000MB), heute hab ich zur Sicherheit bei O2 (55 22 2) angerufen um der Sache auf den Grund zu gehen. Was sich letzten Endes als fake dargestellt hat, der O2 Mitarbeiter hat mir gesagt, dass ihm dieser Fall bekannt ist und dass er es weiterleiten wird dass mir dieses Upgrade als kostenfrei angeboten wurde. Er storniert dieses Pack und ich erhalte morgen eine SMS und alles sei dann wieder beim alten und ich werde keine extra Gebühr zahlen.

Nun frage ich mich, ob das reicht also dass ich es telefonisch gemacht hab und jetzt eben auf die SMS warte.

LG

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Hallo!

 

Normalerweise reicht es aus wenn du auf die SMS wartest. Vorallem weil du ja ein 14-tägiges Widerspruchsrecht hast. Schaue am besten morgen noch einmal nach und wenn du unsicher bist, macht das gerne auch ein Moderator am Montag für dich.

 

Grüße von brianna

Guten Tag,

 

mir wurde vor einem guten Monat ein Upgrade meines Tarifes kostenfrei angeboten. Am Telefon sagte man mir, ich sei ein langjähriger guter Kunde und man habe gesehen, dass die freigeschalteten Datenmengen bei der Internetnutzung nicht mehr zeitgemäß seien, daher grade man mich kostenfrei ab.

Ein Freund von mir hat sich kurze Zeit ebenfalls telefonisch erkundigt, ob er ebenfalls in den "Genuss" eines Upgrades kommt. Ihm wurde allerdings gesagt, dass dies nur bei einigen Kunden gemacht worden wäre.

Soweit so gut... das Surf-Upgrade wurde freigeschaltet. Am Monatsende jedoch erhielt ich meine Rechnung. Fazit: der bisherige Paketpreis plus 9,99€ für das Upgrade. Ich habe datraufhin bei O2 angerufen und nach 20 Minuten in der Leitung zeigte man sich sehr bestürzt und bot mir an, das Paket zu stornieren, was ich aber ablehnte, da man mir das Paket ja kostenfrei angeboten habe und ich nun auch darauf bestehe.

Schon da fragte ich mich, ob dies eventuell eine neue Masche von O2 sei, den Kunden mit Lügen zu ködern und zu hoffen, dass sich nur wenige Kunden melden.

Man versprach mir einen Rückruf innerhalb von drei Tagen.

Nach einer weiteren Woche versuchte ich, über die Chatfunktion Kontakt zu O2 aufzunehmen. Etwa 100 Versuche später mit immer der gleichen Fehlermeldung (System ist überlastet) habe ich heute einen erneuten Versuch gestartet, das Problem telefonisch zu klären. Ein Mitarbeiter erklärete mir (nach weiteren 20 Minuten in der Warteschlange) erneut, er würde das Paket gerne deaktivieren und ich erklärte ihm erneut, dass ich damit nicht einverstanden sei (gleiche Begründung). daraufhin sagte mir der Mitarbeiter, er habe das Problem auf dem kleinen Dienstweg klären wollen und ich habe mich daraufhin erkundigt, ob er (im Namen seiner Firma) auch privat lüge. Daraufhin bekam ich zur Antwort, das Gespräch sei so schnell beendet. Ich fragte nach seinem Chef und er antwortete mir, er sei sein eigener Chef und die Nummer von seinem direkten Chef gebe er nicht raus (er würde nicht mit Kunden telefonieren!?!).

Als ich ihn fragte, , warum sich O2 nicht der Probleme annehme, bekam ich nur zur ANtwort, ich solle eben warten, bis sich jemand aufgrund des Telefonats vor zwei Wochen bei mir meldet.

Ich frage mich nun, haben es die Mitarbeiter von O2 wirklich so nötig die Kunden zu verarschen und zu belügen?

Ich finde das Vorgehen hier schon sehr bedenklich.

 

MfG,

Ralf Sinz

 

EDIT: Mit vorhandenen Topic verbunden!