Das Ganze funktioniert normalerweise so:
- man ruft die O2-Störungsstelle von einem beliebigen Telefonanschluss an: 0800 5251378
- man legitimiert sich durch sein Kundenpasswort und ggf. andere Angaben wie Adresse etc.
- der Mitarbeiter richtet die fixe Rufumleitung ein
- fertig
Allerdings sollte man als Kunde nicht vergessen, diese fixe Rufumleitung auch SOFORT zu testen:
- am besten den Router (ggf. temporär) ausschalten, damit der nicht evtl. dazwischenfunkt
- den Anschluss via Handy anrufen und die Rufumleitung kontrollieren
Soweit die Theorie.
In der Praxis hat es bei mir geschlagene dreimal gedauert, bis die Störungsannahme es ENDLICH geschafft hat, meine Rufnummern umzuleiten:
- Tag: der Mitarbeiter hatte die Rufumleitung eingerichtet, aber die Einrichtung nicht im Switch von O2 kontrolliert. Ich hatte diese Rufumleitung leider ebenfalls nicht kontrolliert, s. 2. Tag...
- Tag: Der Mitarbeiter bestätigte mir den Fehler des Mitarbeiters von Tag 1. Er konnte sich den Fehler nicht erklären, meinte aber, dass dieses hin und wieder passieren könne. Er probierte die Rufumleitung mit einem ersten Tool einzurichten: ohne Erfolg. Dann probierte er es mit einem zweiten Tool und meinte anschließend, dass alles jetzt wie gewünscht funktioniere. Mein Test später ergab: Die Umleitung der Hauptrufnummer ging immer noch nicht.
- Tag: Die Mitarbeiterin bestätigte mir die erfolgreiche Umleitung meiner beiden Nebenrufnummern. Wow! Aber die Umleitung der Hauptrufnummer war leider nicht erfolgt. Warum sie nicht funktionierte, konnte sie jedoch auch nicht sagen. Nach ca. 10 weiteren Minuten in der Warteschleife hatte sie es jedoch ENDLICH geschafft, auch meine Hauptrufnummer umzuleiten. Laut ihrer Aussage gab es bei ihren Versuchen ziemlich oft Fehlermeldungen, aber am Schluss ging es wohl dann endlich.
Auf diesem Wege möchte ich allen, die Ähnliches wie ich vorhaben, Mut machen. Gebt nicht auf! Es funktioniert tatsächlich! Auch O2 ist in der Lage, genau wie alle anderen Provider, eine simple Rufumleitung einer Festnetznummer hinzukriegen. Wer hätte das gedacht?! Obwohl: Bei der Telekom hatte das vor ein paar Jahren ca. 2 Minuten gedauert, dann war das erledigt. Dass O2/Telefónica jetzt 3 Anläufe mit einem Zeitaufwand von ingesamt ca. 1,5 h gebraucht hat, kann nur eine bedauerliche Ausnahme sein.
Aber ich denke, dass ich viel dadurch gelernt habe. Bye bye O2, hello Telekom.
Thorsten
PS Ich muss diesen Beitrag leider mit einem neu eingerichteten Nutzerprofil schreiben, da mein normaler MyO2-DSL-Account in dieser Community nicht funktioniert; es wird immer nur eine Fehlermeldung ausgegeben ("diese Seite kann nicht angezeigt werden"). Egal.