Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Permanenter Wechsel zwischen 3G, H und H+ in 55120 Mainz


Hallo Community,

 

hier an meinem Arbeitplatz, in unmittelbarer Nähe zur vielleicht bekannten Phönix-Halle, habe ich permanente Wechsel zwischen 3G, H und H+. Das saugt dann schon ganz erheblich am Akku (Galaxy s3, war mit dem s1 vorher schon genauso). Gibt es da Möglichkeiten, dass vielleicht mal einzupegeln oder so ähnlich?

 

Grüße aus Mainz

Josh


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

12 Antworten

Benutzerebene 1
Nein. Das ist ein ganz normales verhalten eines Handys- / Netzes. 

 

Aber das dieses den Akku leer saugt, würde ich zudem auch für relativ unwahrscheinlich halten.

 

3G ist halt die Grundtechnik. Je nachdem ob Daten angefordert werden - und wenn ja, wie viel -, laufen diese über den Signalisierungskanal (dann hat man evtl. nur 3G), oder es werden HSPA oder HSPA+ Datenkanäle zugewiesen.

 

Zwar kenne ich es aus anderen Bereichen so, das O2 immer HSPA zuweisst, und bei Datenübertragung, die ein bestimmtes Maß überschreiten auch HSPA+. Aber es ist durchaus denkbar, das in bestimmten Situationen nur die Grundtechnik 3G zugewiesen wird. Evtl. sogar aus dem Grunde, das diese Sparsamer (!) beim Strom ist.

 

 

hm Danke für die Antwort.

 

Die Wechsel (hier auf der Arbeit) passieren recht häufig. Teilweise während Daten gesendet/empfangen werden. Zudem schwankt die Empfangsstärke zwischen den einzelnen Anzeigen (3G, H7H+). Das Phone steht hierbei ruhig in einer Dockingstation, wird also nicht bewegt.

 

Übrigens: Bei mir zu Hause (Nähe Mainz) habe ich diese Verhalten nicht. Dort zeigt  er mir permanent H oder eben H+ an, aber kein 3G (ohne Empfangsschwankungen)

Grüße

Jaydee

Benutzerebene 1
Naja, die Empfangsschwankungen zwischen 3G, H und H+ sind relativ normal. Meist wird, wenn keine Daten übertragen werden, die absolute Signalstärke angezeigt.

 

Wenn eine Verbindung aktiv ist, wird das ganze jedoch um Störeinflüsse bereinigt. Und diese sind durchaus Variabel. Da fließt die Nutzung durch anderen Teilnehmen mit ein, ob viel HSPA, HSPA+ oder normales UMTS genutzt wird, wieviel Bandbreite Dir zugewiesen wurde etc.

 

Ich denke aber auch, so wie Du es schilderst, das bei Dir in der Ecke das Netz relativ stark ausgelastet ist, und dein Handy recht aktiv zwischen verschiedenen Kanälen hin und hergeschoben wird vom Netz. Das wird man dann so hinnehmen müssen.

 

Ob das aber wirklich sooo viel schneller den Akku leer macht, würde ich nicht behaupten. Erfahrungsgemäß braucht da Display viel mehr Saft auch das Baseband z.B. In der Dockingstation ist das auch nicht ganz so einfach festzustellen, denke ich.

Hallo NoIdea!

Danke für Deine fundierten Antworten. Ich nehme das dann mal so hin, auch wenn ich weiterhin vermute, dass sich hier evtl. zwei Zellen überlagern, oder so ähnlich.

Bisschen doof ist das ganze halt hauptsächlich dehsalb, weil sich z.B. der Seitenaufbau beim surfen eine "Gedenksekunde" nimmt, wenn das Signal von H zu H+ umswitcht. Aber o.K. das ist Jammern auf (recht) hohem Niveau.

Ist es eig. normal, dass die Empfangsanzeige im Standby (keine Datenübertragung) bei H verbleibt, sobald aber Daten übertragen werden (aktiv beim surfen oder im Hintergrund) auf H+ switcht?

 

Bzgl. Akku bleibe ich aber bei meiner Meinung, dass dieses switchen zwischen 3G /H/H+ nicht unerheblich Akkuleistung einfordert. Natürlich habe ich das auch schon ohne Docking getestet und mit dem Akkuverbrauch zu Hause (ebenfalls H+ Empfang, Wlan off) so weit möglich verglichen. Der Unterschied ist spürbar.

Klar ist, dass das Display der größte Verbraucher ist, gefolgt bei mir z.B. von Android System und Android OS.

Grüße

Josh

 

 

Ich weiß ja nicht, wie oft du das handy dort so für das Internet brauchst. Ich habe mir angewöhnt in solchen Gebieten, wenn ich das Internet nur ab und an benötige, auf 2G umzustellen. Das spart dann garantiert Akku.

Benutzerebene 2
Abzeichen
Kommt mir bisschen bekannt vor ist ein bisschen ähnlich,nur das es bei mir so ist.In 69231 Rauenberg nur das bei Offline und bei Online Betrieb ohne Daten senden H und 14,4 Mbit/s angezeigt,und beim Datensenden H+ und 21,6 Mbit/s angezeigt.Durch mein App aber Spürbar ist da nix von.
Benutzerebene 1

Ist es eig. normal, dass die Empfangsanzeige im Standby (keine Datenübertragung) bei H verbleibt, sobald aber Daten übertragen werden (aktiv beim surfen oder im Hintergrund) auf H+ switcht?

 

Ja, das scheint bei O2 normal zu sein, desshalb meinen ja die meisten im Nachbarforum (TT) auch, O2 hätte nirgends HSPA+ geschaltet, weil ja immer nur HSPA angezeigt wird.

 

Wodran das liegt, kann ich Dir nicht sagen... Oder das mit dem TT schon, aber nicht, warum das bei O2 nicht immer angezeigt wird. Bei meiner Vodafone Karte habe ich immer HSPA+ in der Anzeige, und bei der Congstar-Karte scheint das auch so zu sein. Diese hat aber kein Guthaben, so das ich aktiv nicht testen kann. Ich denke, das ist eine Netzkonfiguration-Geschichte. Solche Effekte gibt es ja auch beim PING. Kleine Datenpakete sind bei O2 immer recht langsam unterwegs (300-400ms). Sobald aber mal mehr Daten übertragen wurden, sinkt die Latenz auf 60-70ms und bleibt auch erstmal so gering.

 

Nur kosmetik ist das also nicht mit dem Punkt, wo HSPA+ zugewiesen wird.

 

Wobei zumindest im Ruhrgebiet O2 weitgehend noch die Anbindung zu fehlen scheint. Sobald man in Düsseldorf oder Köln, Hannover, Bremen oder gar in Süddeutschland ist, sind >>7 mbit/s üblich. Lediglich in Hagen Innenstadt gibt es wohl seit neusten gute 7 bis 9 mbit/s. 

Benutzerebene 2
Abzeichen
nich Überall in Süddeutschland sind 7 Mbit/s üblich,ich habe hier in Rauenberg bei Heidelberg ein Durchschnittliche Übertragungsrate von 3,8 Mbit/s und ansonsten ist das Internet bei mir eine Katastrophe.Und eine Basisstation funktioniert seit Monaten nicht richtig.

 

https:///t5/forums/replypage/board-id/netz_west/message-id/[URL=http:/www.speedtest.net]Momentane Geschwindigkeit[/url]

Benutzerebene 1
Ob Heidelberg wirklich Süddeutschland ist darüber scheiden sich die Geister.

Netztechnisch ist das vermutlich noch Westdeutschland. Ich weiß es nicht genau, aber Laut http://gsm.yz.to/karte.php?x=346251&y=548465&zoom=1&cities=&resx=640&resy=480&hz=0&ehz=&ghz=&kr=1&rhz=¢er=?355,258 sind da noch 40tsd LAC und vermutlich Nokia Siemens.
Benutzerebene 2
Abzeichen
Besser gesagt Südwestdeutschland das HSPA/HSPA+ Netz ist nicht gerade das Beste. Im Bad habe ich zu 100% Empfang in der Küche am anderen Ende meiner Wohnung kann es sein das ich sogar bis zu 30-45% Empfang habe,GSM/GPRS zu 100% überall im Haus.Von Mannheim bis Hockenheim HSPA+ D:6- 7,5 Mbit/s U:2-3 Mbit/s und das gab's schon Nov. 2012.Aber generell gesehen finde ich das nicht schlecht den wechsel von HSPA (Offline) und HSPA+ (Online) so sieht man ja ob man Offline oder Online ist.
Benutzerebene 1
Sei mir nicht böse. Aber ich kann nur Raten, was du sagen willst.
Benutzerebene 2
Abzeichen
hhhmmmm.......Ich habe nur geschrieben wie es ist,und das was du denkst vom letzten mal ist Schnee von gestern,darauf habe ich jetzt nicht angespielt.Ich habe nur auf das geantwortet mit Süddeutschland und >> 7 Mbit/s mehr nicht.