Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

o2-Quickstart ;-)

  • 4 January 2013
  • 2 Antworten
  • 1500 Aufrufe

Der Sachverhalt:

o2 Surfstick erhalten, Option Quickstart (bedeutet man bekommt nen UMTS-Stick und ne SIM, kann 1GB im Monat surfen mit UMTS-Speed, danach Drossel auf 64kbit/s). 5 Tage kam ich ins Netz, danach, glaube genau ab 01.01.13 kam ich immer ca. 1 Minute ins Netz, dann kam die Meldung "Verbindung abgebrochen". Bei erneutem Verbindungsversuch hiess es "Gerät enthält keine gültige SIM". Mit anderer SIM von Telco (Reseller von o2, auch o2-Netz funktioniert das surfen problemlos). Also Stick ok.

02.01. 5 Supportrufnummern durchprobiert, bis ich dann nach 2 Weiterleitungen und dreimaligem angeben meiner Kundendaten darüber informiert wurde, dass der o2 Support gerade ein technisches Problem hat und nicht auf meine Kundendaten zugreifen kann. Ich solle es in 10 Minuten nochmal probieren. Oder morgen.

04.01. 5 mal weitergeleitet, über  45 min Warteschleifenmusik. Der 5te wollte mich auch erstmal wieder weiterleiten (Technik).

Erklärte dem Kollegen also zum 5ten mal den Sachverhalt. Ich hatte kaum angefangen, sagte er mir der Surfstick sei defekt. Als ich ihm dann erklärte, dass der Stick mit Karte von Telco im o2-Netz einwandfrei funktioniert, sagte er sinngemäß "ok SIM defekt". Ich fragte ihn daraufhin warum ich dann immer für eine Minute eine Verbindung aufbauen kann. Er darauf "Tjaaaa, 1 Minute ist ja nicht gerade lang.". Das war dann der Zeitpunkt zu dem ich anfing mich verarscht zu fühlen. Als ich dann nochmal nachhakte und ihm auffiel, dass er mir die Story so nicht verkaufen kann stutzte er etwas. Ich fragte weiter, ob er nicht mal im Router nachsehen könne, was die UMTS-Statusmeldungen im Logfile anzeigen, warum der Verbindungsanbruch zustande kommt, stellte sich heraus, er "kann da fast nix sehen". Ich möchte auch nen Technikposten, bei dem ich nichtmal Zugriff auf Logfiles habe. Jedenfalls sagte er mir dann er wolle mich zu der Kaufmännischen Abteilung weiterleiten, damit ich eine neue Sim bekomme. Dann fiel ihm aber scheinbar auf, dass mich gerade die kaufmännische schon zu DSL durchgestellt hatte, die dann zu irgendwas anderem, und die wiederum mit 30 minütiger Warteschleifenmusikeinlage die gefühlt 5 mal von vorn anfing dann endlich zu der Abteilung, die mich dann zu Ihm durchgestellt hatte. Jedenfalls sagte er dann, dass er jetzt mal im PC anklickt, dass mir ne neue SIM zugestellt wird. Ich fragte ihn weiterhin ob er nicht einfach mal die Aktivierung meiner SIM zurücksetzen möge und die Karte neu aktivieren möge. Ich hatte auch das Gefühl, dass er dies versuchte. Jedenfalls Stand dann aber auf dem nächsten Screen auf seinem Bildschirm wohl irgendwas vonwegen "hmmmm Küündigung?!? achso achja, ja ich mach das jetzt mal so, wenn die Karte ja kaputt ist, dann brauchen Sie die ja auch nicht mehr". Seitdem funktioniert das verbinden garnichtmehr. Also das "Kündigen" hat scheinbar geklappt. Aber wahrscheinlich ist die SIM wirklich defekt gewesen.

Jedenfalls hat sich o2 damit auf Lebenszeit für mich erledigt. Werde um Aufhebung des Vertrages bitten und mir nen Provider suchen, der auch bereit ist die Produkte, welche er anbietet zur Verfügung stellt.

 

Geil ist übrigens auch, dass das Kontaktformular für "Interessenten" vorhanden ist und funktioniert. Das "Kontaktformular" für Bestandskunden enthält jedoch nichtmal ein Formular, sondern ist im Prinzip nur ne leere Webseite.

 

Bin gespannt ob o2 meine "Kündigung" akzeptiert, wenn nicht wirds wohl der Rechtsweg.

 

 

icon

Lösung von Sandroschubert 6 January 2013, 13:49

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

2 Antworten

kayza schrieb:

Jedenfalls hat sich o2 damit auf Lebenszeit für mich erledigt. Werde um Aufhebung des Vertrages bitten und mir nen Provider suchen, der auch bereit ist die Produkte, welche er anbietet zur Verfügung stellt.
Ok gut das ich nicht alles gelesen habe, denn eine Antwort möchtest du nicht.

Geil ist übrigens auch, dass das Kontaktformular für "Interessenten" vorhanden ist und funktioniert. Das "Kontaktformular" für Bestandskunden enthält jedoch nichtmal ein Formular, sondern ist im Prinzip nur ne leere Webseite.
Nö kann nicht sein das Kontaktformular führt mich, im eingeloggten Zustand, hierher

https://www.o2online.de/eticket/

 

Bin gespannt ob o2 meine "Kündigung" akzeptiert, wenn nicht wirds wohl der Rechtsweg.
Gutes gelingen.

 

Gruß Sandroschubert

Jo, gut dass du's nicht gelesen hast, hättest es wohl eh nicht verstanden.