Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Mobiles Internet im Ausland, Daten Roaming /Roaming-Partner ???


Hallo ihr Lieben.

 

Ich habe einige Fragen zum mobilen surfen im Ausland (Belgien). Wir fahren für 5 Tage nach Belgien und ich möchte das Internet auf meinem Smartphone nutzen (ein wenig Twitter und Navigation über Handy).

Das internet wird nicht den ganzen tag genutz. Vielleicht 10 - max.30 min pro Tag!

Welche Zusatzoptionen / Packs könnt ihr mir denn empfehlen? Ich habe zur Zeit den O2 blue 100 Tarif.

 

Muss ich im Handy noch etwas einstellen, damit irgendwelche Programme nicht automatisch Daten aus dem Internet abrufen?

 

Auf der Homepage von O2 habe ich etwas über Roaming-Partner für Daten-Roaming gelesen. Wofür braucht man die, was ist da besonderes dran???

 

Für Eure Hilfe danke ich euch!

LG Andrea

icon

Lösung von neno 29 July 2012, 15:57

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

10 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Hallo!

 

Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen der im Ausland ins Netz will und sich innerhalb der EU befindet, das Smartphone Day Pack EU zu buchen. Das kostet von 0.00 Uhr bis 24 Uhr 1,99€ und man ist auf der sicheren Seite. Nutzt man es nicht, kostet es auch nichts. Es kommt halt drauf an, wieviel Daten die APPs ziehen. Die Details kannst du hier nachlesen.

 

Gruß Claudia

Benutzerebene 7
Abzeichen
Mit den Roamingpartnern hat o2 ein Vertrag geschlossen, dass du über diese Netze telefonieren kannst. In Belgien wären diese Länder, wie du sicher auch schon gesehen hast "BASE, Mobistar, Proximus".

In anderen Netzen im Ausland könnte es zu Problemen kommen, wie man ab und zu mal liest.

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
An den Kosten ändert das Netz allerdings nichts. Wie LMSMDK aber schreibt, gibts manchmal mit SMS Schwierigkeiten, wenn man ein anderes Netz nutzt.

Danke für eure schnellen Antworten!

Das Smartphone Day Pack EU hört sich gut an. War mir nur nicht sicher wie das ist, wenn ich mehr als 25 MB am Tag habe. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Geschwindigkeit stückweise gedrosselt. Aber ich muss für diesen Tag nichts drauf zahlen, oder?

Benutzerebene 1
s_andi schrieb:
Danke für eure schnellen Antworten!

Das Smartphone Day Pack EU hört sich gut an. War mir nur nicht sicher wie das ist, wenn ich mehr als 25 MB am Tag habe. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Geschwindigkeit stückweise gedrosselt. Aber ich muss für diesen Tag nichts drauf zahlen, oder?

 

Ganz genau wird nur die Geschwindigkeit gedrosselt

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Wie neno sagt, musst du nichts weiter bezahlen. Aber die Geschwindigkeit wird so runtergedrosselt, dass du vermutlich nicht mehr surfen kannst!

Meine Erfahrungen mit o2 im europäischen Ausland

 

Ich machte jüngst eine Kreuzfahrt ins europäische Ausland und dabei fiel mir bei der Nutzung von o2 folgendes auf:

Zunächst wurde ich bei Eintritt in ein neues Land von o2 per SMS darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Daten-Roaming nutzen kann mit 0,83 €/MB (Taktung 100 kB) max. 59,50 € pro Abrechnungszeitraum. Ok, dachte ich, schalte ich das Daten-Roaming bei meinem Handy ein.

Nach ein paar Tagen meldete sich o2 wieder mit folgendem Wortlaut:

„Lieber Kunde, der mtl. Maximalbetrag für EU-Daten-Roaming ist nahezu erreicht. Surfen ist weiterhin möglich. Mehr als 59,50 EUR/Mon. werden nicht berechnet.“

 

Dann  kurze Zeit darauf:

 

„Lieber Kunde, Ihre Datenrate wurde auf GPRS gedrosselt. Alternative: Internet Day Pack EU für 10 EUR/Tag.“

Und dann wieder:

„Lieber Kunde, die Datenrate wird für den Rest des Abrechnungsmonats auf 2kbit/s gedrosselt. Alternative: Internet Day Pack EU für 10 EUR/Tag“

Also mit dieser Geschwindigkeit war surfen überhaupt nicht mehr möglich!!! Bis ein Email ankam, dauerte es eine halbe Stunde, bei angezeigtem 3G. Ebenso ein kurzes Email (2 Zeilen) zum Wegschicken. 2 Kilobit pro Sekunde ist eine Frechheit, das heiß 250 Kilobyte pro Sekunde. Wie kann o2 behaupten, man kann weiterhin surfen?? Um auf eine akzeptable Geschwindigkeit zu kommen muss man leider 10 Euro pro Tag bezahlen. Was ist das für eine Abzockerei? Bei o2 und auch sicher bei den anderen Providern ist die Europäische Union noch nicht angekommen – nur bei großzügiger Bezahlung versteht sich.

Benutzerebene 6
Abzeichen
Mirko5 schrieb:
Meine Erfahrungen mit o2 im europäischen Ausland

 

Ich machte jüngst eine Kreuzfahrt ins europäische Ausland und dabei fiel mir bei der Nutzung von o2 folgendes auf:

Zunächst wurde ich bei Eintritt in ein neues Land von o2 per SMS darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Daten-Roaming nutzen kann mit 0,83 €/MB (Taktung 100 kB) max. 59,50 € pro Abrechnungszeitraum. Ok, dachte ich, schalte ich das Daten-Roaming bei meinem Handy ein.

Nach ein paar Tagen meldete sich o2 wieder mit folgendem Wortlaut:

„Lieber Kunde, der mtl. Maximalbetrag für EU-Daten-Roaming ist nahezu erreicht. Surfen ist weiterhin möglich. Mehr als 59,50 EUR/Mon. werden nicht berechnet.“

 

Dann  kurze Zeit darauf:

 

„Lieber Kunde, Ihre Datenrate wurde auf GPRS gedrosselt. Alternative: Internet Day Pack EU für 10 EUR/Tag.“

Und dann wieder:

„Lieber Kunde, die Datenrate wird für den Rest des Abrechnungsmonats auf 2kbit/s gedrosselt. Alternative: Internet Day Pack EU für 10 EUR/Tag“

Also mit dieser Geschwindigkeit war surfen überhaupt nicht mehr möglich!!! Bis ein Email ankam, dauerte es eine halbe Stunde, bei angezeigtem 3G. Ebenso ein kurzes Email (2 Zeilen) zum Wegschicken. 2 Kilobit pro Sekunde ist eine Frechheit, das heiß 250 Kilobyte pro Sekunde. Wie kann o2 behaupten, man kann weiterhin surfen?? Um auf eine akzeptable Geschwindigkeit zu kommen muss man leider 10 Euro pro Tag bezahlen. Was ist das für eine Abzockerei? Bei o2 und auch sicher bei den anderen Providern ist die Europäische Union noch nicht angekommen – nur bei großzügiger Bezahlung versteht sich.

Für große Datenmengen sind die Roaming-Tarife alle nicht geeignet, da holt man sich besser eine Prepaidkarte vor Ort.

Und ja, eine Drosselung auf 2 kbit/s ist eine quasi Abschaltung des Internets. Du hast wahrscheinlich die "Reise-Option Daten" aktiviert, wo bei 70 MB Verbrauch auf 64 kbit/s und bei 72 MB auf 2 kbit/s gedrosselt wird. Diese Option ist absolut sinnlos. Hättest du stattdessen den EU-regulierten Tarif "Mobiles Internet Ausland" gehabt, wärst du zwar auch bei 70 MB auf 64 kbit/s gedrosselt worden, auf 2 kbit/s allerdings erst nach 200 MB Verbrauch. Wären also 128 MB mehr gewesen bei gleichen Kosten (82 Cent/MB, max 59,50 Euro/Abrechnungsmonat) und besserer Taktung (1 kb statt 100 kb bei der Reise-Option) 😉 .

Also beim nächsten mal besser die Roaming-Option in "mein o2" anpassen.

 

gruß, zündi

 

Blos nicht internet benutzen ausserhalb eu. Totale abzocke. Stiftungwarentest sagt dass 02 die gesetzeslücken nutzt um eu richtlinien zu brechen und somit stehen kunden vor zu hohe rechnungen aufgrund daten roamng. Hab im letzten monat paar emails gelesen und allein für datenroaming 400 an kosten entstanden. 

bin jahrelange o2 kunde und war stets zufrieden aber nach diese abzocke  kündige ich definitiv.ich habe bis vorr kurzem o2 allen empfohlen aber nun sage ich aus prinzip haende weg. Die anderen anbieter sind zwar Paar eure teuerer aber bessere leistung und ehrlich!!!!!

Benutzerebene 7
Abzeichen
EU würde ich nicht sagen, sondern eher Zone 1+2.

 

1,99€ pro Nutzungstag für das Smartphone DayPack ist schon okay.

 

Aber in Zone 3+4 werden ja leider 12,29 €/MB fällig, und da hat man dann ganz leicht ne Horrorrechnung.