Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

b7807adc-ac78-40ce-a0bb-e358922ddc0d.png

 


In dieser Community-WIKI erkläre ich dir wie die 225 MBit/s des "o2 Free" zu verstehen sind, und was genau sich hinter den Begriff "Carrier Aggregation" verbirgt. Ich habe versucht diese FAQ so verständlich wie möglich zu schreiben, und ich musste deshalb "etwas weiter auszuholen" um einzelne Begriffe zu erklären. Ich hoffe die FAQ ist für dich gut verständlich. ☺️

 

Was ist LTE?

LTE ("Long Term Evolution") ist ein weltweit genutzter Mobilfunkstandard, und wurde schwerpunktmäßig für schnelle Datendienste mit kurzen Reaktionszeiten entwickelt. Im direkten Vergleich zu UMTS und GSM gibt es bei LTE keinen eigenen Sprachkanal mehr, denn die Telefonie wird über IP abgewickelt. Näheres zur Telefonie im LTE Netz, erfährst du hier.

 

Wieso erreiche ich im Speedtest die 225 Mbit/s des o2 Free nicht?

Es liegt vermutlich daran, dass die notwendigen Voraussetzungen nicht erfüllt waren. Außerdem solltest du die maximale Datenrate als theoretischen Wert ansehen - der zeigt wie viel Kapazität im Netz verfügbar ist. Im Durchschnitt solltest du innerhalb des o2 Netzes einen Download von 37,5 Mbit/s und einen Upload von 22,5 Mbit/s erreichen können. Diese Durchschnittswerte sind in den Fussnoten und der Tarifpreisliste (Ziffer 8 ) des o2 Free zu finden.

 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich die 225 Mbit/s des o2 Free nutzen kann?

Um die (theoretisch) maximale Geschwindigkeit erreichen zu können, sind drei Faktoren entscheidend:

 

  • das eigene Smartphone muss mindestens "LTE der Kategorie 6" unterstützen (mit älteren Smartphones wie z.B. dem iPhone SE, 5s, Sony Xperia XA, Huawei P8 lite, Galayy S5,.... ist es leider nicht möglich "LTE Max" zu erreichen)
  • das LTE Netz muss verfügbar, und zusätzlich auch auf diese Geschwindigkeit/Kapazität ausgebaut sein
  • da Mobilfunk ein "Shared Medium" ist, teilt man sich auch die Geschwindigkeit mit andern Usern. So kann es passieren dass die durchschnittliche Geschwindigkeit sinkt, sobald viele Nutzer aktiv die selbe Basisstation nutzen.

 

Wo kann ich die 225 MBit/s nutzen, und wie erkenne dass das Netz auf diese Geschwindigkeit ausgebaut ist?

Wie auch bei den anderen Netzbetreibern steht auch bei o2 die maximale LTE Geschwindigkeit nicht deutschlandweit zur Verfügung. Der Grund liegt einfach daran, dass sich die für die Geschwindigkeiten notwendigen Frequenzen nur eingeschränkt für einen Ausbau auf dem Land eignen, da diese (bedingt durch die Physik) eine zu geringe Reichweite besitzen. So ist es auf dem Land eher unwahrscheinlich die 225 Mbit/s nutzen zu können, dort sollte man ca 10 bis 55 Mbit/s erreichen können.

Dass das Netz auf dieses Geschwindigkeit ausgebaut ist, erkennt man durch eine Anzeige am Smartphone. Sobald man in der Statusleiste neben LTE/4G ein kleines Plus auftaucht, ist das ein Anzeichen dass an diesen Ort eine höhere Geschwindigkeit möglich ist.

 

Welche LTE Frequenzen werden genutzt?

Innerhalb des Telefonica Netzes werden aktuell sechs Frequenzbereiche für LTE genutzt:

LTE 700 / Band 28
seit 2019 werden die ehemaligen DVB-T Frequenzen zukünftig auch für LTE genutzt. Diese Frequenz bietet eine sehr gute Gebäudedurchdringung und Reichweite, und eigent sich optimal um weiße Flecken auf dem Land zu schließen, und um in ländlichen Gebieten zusätzliche Kapazität bereitzustellen.
(Bandbreite: 10 MHz)

LTE 800 / Band 20
ist die wichtigste LTE Frequenz für den europäischen Raum, denn mit dieser wird eine Grundversorgung mit LTE in Städten und auf dem Land erreicht. Diese Frequenz besitzt als Eigenschaft eine sehr gute Gebäudedurchdringung, und eine große Reichweite. (Bandbreite: 10 MHz)

 

LTE 900 / Band 8
Ein Teil der GSM Frequenzen wird seit 2020 für LTE genutzt. Der Vorteil ist für Telefonica, dass man hier die Bestandsantennen nutzen kann - so kann der Ausbau günstiger und schneller erfolgen. Nachteil: es stehen einzig 5MHz zu Verfügung.


LTE 1800 / Band 3
ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Reichweite und Gebäudedurchdringung für die Stadt und Ballungsräume. (Bandbreite: zwischen 15 und 20 MHz)

LTE 2100 / Band 1
dieser Frequenzbereich wird aktuell noch für UMTS genutzt.. Ich denke der Trend geht auch bei Telefonica in die Richtung, diese Frequenzen für LTE zu nutzen. Aktuell gibt es allerdings noch nicht so viele Stationen mit LTE 2100. Die Reichweite und Gebäudedurchdringung ist ungefähr mit LTE1800 zu vergleichen. (Bandbreite: 20 MHz)

LTE 2600 / Band 7
besitzt eine geringe Reichweite, und eignet dadurch perfekt um sehr kleine Mobilfunkzellen (zB an Flughäfen, Messegelände, Bahnhöfen) zu generieren. Diese Frequenz wird hauptsächlich dort genutzt, wo viele Nutzer gleichzeitig das mobile Internet nutzen. (Bandbreite: 20 MHz)

 

Was genau ist Carrier Aggregation?

Carrier Aggregation ist eine Technik um mindestens zwei der oben genannten Frequenzbereiche zu bündeln - durch diese Methode wird die höhere Geschwindigkeit des o2 Free erst möglich.

In der Theorie lässt sich:

 

  • mit 10 MHz an LTE ca 75 Mbit/s im Download erreichen
  • mit 20 MHz an LTE ist das doppelte sprich ca 150 Mbit im Download


--> bündelt man diese zwei Frequenzbereiche, dann addieren sich auch die 75 Mbit/s mit den 150 Mbit/s, und man kann die theoretische Geschwindigkeit von 225 Mbit des o2 Free Tarifs erreichen. Wie weiter oben schon erwähnt sollte man beachten, dass es sich hierbei um eine theoretisch mögliche Geschwindigkeit handelt, und Mobilfunk ein "shared Medium" --> sprich alle aktiven Nutzer teilen sich die maximal verfügbare Geschwindigkeit. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit ist eigentlich eher ein Indikator wie viel Kapazität das Mobilfunknetz zur Verfügung stellt..

 

Habe ich durch Carrier Aggregation auch Vorteile, selbst wenn ich keinen o2 Free Tarif besitze?

Ja! ☺️ Denn durch Carrier Aggregation ist es wahrscheinlicher die maximale Geschwindigkeit des eigenen Tarif zu erreichen, und man könnte damit zB bei Überlastsituationen eine konstante Datenrate erreichen.

 

Welche Technologien werden zukünftig das mobile Internet noch schneller machen und für mehr Kapazität im Netz sorgen?

Bis zum Jahr 2020 soll die Entwicklung des 5G Standards abgeschlossen sein, und es ist im Anschluss davon auszugehen dass die Netzbetreiber diesen Standard weltweit einsetzen werden.

Bis dahin gibt es noch einige Technologien, die LTE noch schneller und leistungsfähiger machen. Dazu gehört die Änderung der Modulation und MIMO-Technik. Durch Nutzung der "256 QAM" (statt 64 QAM) Modulation ist es möglich auf 10 MHz an LTE ca 100 Mbit/s im Download zu übertragen. Diese Modulation wird allerdings nur in unmittelbarer Nähe zur Basisstation nutzbar sein. Eine weitere Möglichkeit wäre 4x4 MIMO, denn damit könnte das doppelte der aktuellen Datenrate erreicht werden. Zusammengefasst bleibt es spannend wie die zukünftige Versorgung mit LTE und 5G aussieht. 😉

Keine Antworten

Deine Antwort