Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

5G AMBR (300Mbit/s Regulierung) endlich deaktivieren!

  • 30 November 2020
  • 3 Antworten
  • 512 Aufrufe

Warum ist noch immer der AMBR (Die künstliche 300 Mbit/s Regulierung) aktiv?  
 

Es ist diese Situation, ich bin in Köln, nutze das O2 5G und muss feststellen, dass einmal 789 Mbit/s zugelassen worden, danach 677 Mbit/s und dann bleibt es immer bei <300 Mbit/s stecken, weil der AMBR aktiv geworden ist.  Ich finde das gar nicht gut! Es nimmt die Freude vom echten 5G Erlebnis und ist gerade für Unlimited Max Kunden nicht nachvollziehbar. Wenn ich an der gleichen Stelle mit der Sekundär SIM getestet habe im Telekom Netz, gibt es kein AMBR und da war ich so bei 776 MBit/s. Warum macht Ihr das O2? Ihr könnt mithalten, aber erst ohne AMBR!  Bitte ermöglicht ein 2021 komplett ohne AMBR


3 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Ich denke man könnte diese Frage ausweiten - warum E-Pluskunden, die im Jahr 2016 automatisch auf einen o2 Vertrag umgestellt wurden (und diesen noch nicht gekündigt haben), auf 50 Mbit/s gedrosselt sind.

 

→ sprich, wenn sich ehemalige E-Pluskunden, in einer leistungsstarken LTE oder 5G Zelle befinden, bleibt es bei maximal 50 Mbit/s.


Da finde ich ist die 300 Mbit/s Drosselung schon fast ein Luxusproblem. :grinning:

Ich denke man könnte diese Frage ausweiten - warum E-Pluskunden, die im Jahr 2016 automatisch auf einen o2 Vertrag umgestellt wurden (und diesen noch nicht gekündigt haben), auf 50 Mbit/s gedrosselt sind.

 

→ sprich, wenn sich ehemalige E-Pluskunden, in einer leistungsstarken LTE oder 5G Zelle befinden, bleibt es bei maximal 50 Mbit/s.


Da finde ich ist die 300 Mbit/s Drosselung schon fast ein Luxusproblem. :grinning:

Stimmt, das ist ja auch noch der Fall.  Eigentlich müsste Migration abgeschlossen sein, aber es ist noch immer der Fall. Naja das mit den 300 Mbit/s ist als Unlimited Max Kunde schon ärgerlich.  O2 kann deutlich mehr, macht aber eine blöde Drosslung rein.  Auch für ePlus Kunden muss das mit der 50 Mbit/s Drosslung sehr ärgerlich sein

Hi @Apfelfrage ,

 

danke für den Vorschlag!

Einen Ausblick für die weitere Entwicklung können wir noch nicht liefern, aber das nächste Jahr wird sicher interessant :hugging:

 

Viele Grüße,

Kurt

Deine Antwort