Seit fast einem Jahr habe ich nun meinen Vertrag. Bin mit der technischen Qualität der Verbindung sehr zufrieden. Vielen Dank an das Team.
Einzig einen Reserverouter wollte ich mir noch anschaffen. Es hieß, der Vodaphone Gigacube würde funzen. Andere Router würden nicht funzen. Es sei ein künstliches Fencing, um die Nutzung mit einem mobilen Router unmöglich zu machen.
Das habe ich verstanden und gebilligt.
Also einen neuen und originalverpackten Vodafone Gigacube in der Bucht gekauft für 50€.
Einen Huawei B528s-23a.
Gerät angeschlossen und es baut sofort eine Verbindung auf. Aber es fließen keine Daten. Der Gigacube war voll im Fencing. Andere User machten dieselbe Erfahrung. Mal geht ein Gigacube, mal geht er nicht. Man konnte nicht herausbekommen, woran das genau lag und worauf beim Kauf zu achten wäre. Meiner Meinung war die Chance auf Funktion umso besser, je älter der Gigacube war.
Die netten Moderatoren teilten mit, sie hätten das bei der Technik eingereicht. Es kam nie eine Antwort. Auch auf vereinzelte Nachfragen gab es keine Antwort. Auch als ich vor ein paar Tagen nochmal nachgefragt habe, gab es keine Antwort.
Voll Frust habe ich gestern meinen unbrauchbaren Gigacube nochmal angeschlossen. Und siehe da: er funzt perfekt. Da wurde also im Hintergrund was am Fencing geändert, was aber nicht kommuniziert wurde.
Der Gigacube hat ein besseres Menü. Da der Homespot aber gut funzt, kann ich keine weiteren Unterschiede erkennen. Bei mir in der Gegend gab es vor einem Jahr nur 1 LTE-Mast. Jetzt sind es 5.
Die Datenrate ist jetzt besser. Außenantenne ist nicht mehr erforderlich.
Meiner Meinung nach ist die technische Leistung von O2 beeindruckend.
Die Kommunikation dagegen ist grauenerregend.
Ich traue mich auch nicht, meinem Gigacube ein Firmware-Update zu verpassen. Vielleicht läuft er damit wieder voll ins Fencing.