AVM Fritz.Box - wie genau funktioniert die Bandkombinationen für LTE-Verbindungen mit 2 Zellengleichzeitig (Carrier Aggregation) im Bezug auf o2
ich habe einen o2 My Data Unlimited Vertrag, diesen benutze ich mit einer AVM Fritz box 6890.
An meiner Location gibt es meistens 3 verfügbare Bänder:
Die Fritz.Box unerstützt all diese Bänder als Bandkombination. Wie im Screenshot zu sehen bin ich momentan mit Band 3 und Band 20 verbunden.
Bei dieser Kombination habe ich im Schnitt Datenraten von 60/30 MBit/s, bei den anderen Kombinationen:
1 = 60/20
3 = 120/40
20 = 80/20
1+3 = 120/20
1+20 = sollte möglich sein, hatte ich aber in den letzten Wochen nie
3+20= 60/30
Die Kombination ändert sich manchmal einfach Tagsüber (ohne änderung meiner IP)
Warum ist das so? Und kann man dagegen etwas machen? (abgesehen von das Band manuel in den Zugangs-settings auswählen?
Seite 1 / 1
Wird so zufällig verteilt, um möglichst gleiche Last zu haben. Daher empfehle ich mindestens 3CA-Geräte. Du kannst daran nichts machen. Ist die Basiszelle die selbe wo 3 schneller ist als 3+20, liegt es an der Tageszeit vielleicht?
Wird so zufällig verteilt, um möglichst gleiche Last zu haben. Daher empfehle ich mindestens 3CA-Geräte. Du kannst daran nichts machen. Ist die Basiszelle die selbe wo 3 schneller ist als 3+20, liegt es an der Tageszeit vielleicht?
also zwecks Tageszeit, da habe ich kaum relevante Schwankungen.
Welcher Router untenstützen denn 3 Bänder?
Wird so zufällig verteilt, um möglichst gleiche Last zu haben. Daher empfehle ich mindestens 3CA-Geräte. Du kannst daran nichts machen. Ist die Basiszelle die selbe wo 3 schneller ist als 3+20, liegt es an der Tageszeit vielleicht?
also zwecks Tageszeit, da habe ich kaum relevante Schwankungen.
Welcher Router untenstützen denn 3 Bänder?
Hallo,
das hängt von der Router-Kategorie ab. Ich finde diese Tabelle ganz hilfreich:
Von der Kompatibilitätsliste glaub ich, wäre das aktuell nur der Huawei B618s-22d, Cat11 und B818-260, der ist Cat19.
Ich persönlich nutze den B525 und schalte die Bänder einfach manuell um.
Ich wohne 300m Luftlinie vom o2-Tower in München und die Masten hier sind so überlastet, dass man die besten Ergebnisse zu unterschiedlichen Tageszeiten mit unterschiedlichen Band-Kombinationen erhält. Nachts schaff ich mit Band 7 fast 150Mbit, aber ab 16 Uhr, wenn alle vor ihrem iPhone hocken und Netflix und Prime streamen, geht das down auf Analog-Modem-Niveau, dann schalte ich auf Band 3, damit ich wenigstens noch 30Mbit im Idealfall schaffe.
Für mich ich das OK, aber nicht jeder kann und will sich technisch so genau damit auseinandersetzen.
Viele Grüße
AKDA
Von der Kompatibilitätsliste glaub ich, wäre das aktuell nur der Huawei B618s-22d, Cat11 und B818-260, der ist Cat19.
Ja, und der “Homespot 5G”.
Von der Kompatibilitätsliste glaub ich, wäre das aktuell nur der Huawei B618s-22d, Cat11 und B818-260, der ist Cat19.
Ja, und der “Homespot 5G”.
Wie konnte ich den vergessen.
und dann gibt es Tage wie heute: auf ein Mal fast 200 Mbps im downstream (Band 1.85 & 2.14 GHz)
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.