Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Zugriff auf Konfiguration O2 4421/6431 ohne Windows


Benutzerebene 1
Hallo Forum.

Seit einigen Tagen nun habe ich den Wechsel von Alice-Flat-Fun auf das O2-Äquivalent O2-DSL-M vollzogen, ISDN verloren und eine stromschluckende O2 Box W4421 im Büro stehen, die mit nahezu 10 Watt einen unverschämt hohe Bereitschafts-Stromumsatz aufweist.

 

 

Ich möchte diese O2 Box W4421 konfigurieren - insbesondere was die Telephonie betrifft sowie sehen, was sich mir in meinem Netz als "Modem" gestellt.

 

 

In meinem Umfeld gibt es weder Windows, MacIntosh OS X noch Linux, ich nutze exklusiv ein Berkeley UNIX auf allen Systemen. Die Routing-Funktion übernimmt hierfür ein eigener Server, der auch mit WLAN Ports ausgerüstet ist. Insofern funktioniert der auf der CD zur O2 Box W2241 mitgelieferte Windows-Krempel nicht.

 

Bevor ich mich an die Hotline des Unternehmens O2 wende, um diese Zwangskastration zu beenden, frage ich mal lieber hier nach, ob es Möglichkeiten gibt, eine Konfiguration der Telephonie (es geht nicht um die VoIP Konfiguration, sondern ich will sehen, wie ich mit Telephon und FAX zurande kommen kann, da hier einiges nicht richtig funktioniert).

 

 


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

6 Antworten

Benutzerebene 1
Nun denn,  mit einem Laptop direkt an die O2 4421 angeschlossen klappt der Zugriff auf die Box. der interne DHCPD liefert dem Rechner die IP 192.168.1.2, selbst arbeitet die Box mit der IP 192.168.1.1. Soweit - mein Netz nutzt einen anderen Netzbereich.

 

 

Meine Box hat Firmware Revision Nr. 1.01.19h. Interessanterweise - oder vielmehr -erschreckenderweise - kann ich an der Konfiguratione dieses Stückes O2-Plastiks überhaupt nichts ändern! Mir ist es nichteinmal möglich ein Paßwort für die Box zu setzen, geschweige denn, WLAN an oder auszuschalten (außer mit dem Knopf auf der Rückseite des Gerätes!). Die Box ist völlig offen!

 

Will ich im Bereich "Telefonie" die Liste der Anrufer und Angerufenen löschen - es existiert dort ein Knopf "LÖSCHEN" - dann will mein Browser (Firefox oder Opera, es psielt keine Rolle welchen Browser ich verwende) die Anrufer/Angerufenenliste abspeichern.

 

Im Bereich der Interneteinstellung kann ich keinen Zugang generieren - im feld des Zuganges, wo man für gewöhnlich seine festnetznummer einträgt, erscheint nach einem Bild "Überprüfe Einstellungen/Zugang" instantan wieder ein leeres Feld - im Einrichtungsassistenten bedeutet das, daß man auf der Stelle tritt. Die Angaben werden nicht übernommen. Die Box nimmt die Daten nicht entgegen oder liefert falsche Reaktionen (siehe Löschenaktion in der Teleofonie).

 

Im Heimnetz kann ich ebenso keine Einstellungen vornehmen - weder die Abschaltung des DHCP fordern noch dafür sorgen, daß Unberechtigte via WLAN über meinen Anschluß ins Netz gehen. ich könnte kotz...!

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
Hallo Drohne,

 

dann hast Du Dich für das falsche Produkt entschieden. "Echtes" ISDN gibt's im Großen und Ganzen nur noch bei der Telekom, und da auch nur, wenn man darauf besteht. Allerdings möchte auch die Telekom ISDN mittelfristig abschaffen.

 

Leider gibt's bei o2/Alice nur schlecht konfigurierbare Zwangshardware. Natürlich kannst Du eine bessere Hardware verwenden (selber kaufen). Der von o2 vorgeschlagene Weg ist es, die "gute" Hardware hinter die 4421 zuschalten, so daß immer 2 Geräte im Betrieb sind. Wie ich Deinen Posts entnehmen kann, würde Dich der Standbverbrauch von dann über 20W stören. Damit sind wir zwei aber ziemlich alleine. Die meisten stört der Mehrverbrauch nicht. Vielleicht müssen sie den Strom nicht selbst bezahlen?

 

Als weitere Möglichkeit böte sich an, sich für rund 200€ eine geeignete Hardware zu kaufen. Dann muß man allerdings aus der vorhandenen 4421-Hardware die Zugangsdaten auslesen, mit Programmen, die irgendwelche Leute durch reverse-engineering der Firmware erstellt haben. Denn o2/Alice verweigert Dir die Herausgabe der VoIP-Zugangsdaten. Ob es mit selbst ausgelesenen Zugangsdaten dauerhaft funktioniert, ist fraglich.

 

Ich glaube nicht, daß es für Dich eine Lösung gibt, die Dich zufrieden stellen könnte. Tut mir leid.

 

Gruß

 

akapuma

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Willkommen im O2 Land der IADs und der damit verbundenen Zwangshardware.

 

Wie AKA schon so schön sagte, sind die VOIP Daten für dich eine Grundvorraussetzung um überhaubt telefonieren zu können.

 

Da hilft nur ein auslesen der Daten und ein geeignetes Gerät um die Daten dort wieder eintragen zu können. Viele nutzen dafür eine Fritzbox, da dieser Router für viele genau das Gerät ist welches alle Funktionen erfüllt die benötigt werden und auch im Vergleich zu den IADS funktioniert.

 

Hier scheint es wirklich so als hättest du ganz spezielle Wünsche an deinen Anschluss. Die Frage ist wie weit wir das hier aus dem Forum lösen können. Die Hotline wird dir da nicht helfen können und ISDN gibt es nur gegen Aufpreis noch bei der Telekom aber wie lange noch? Man munkelt bis ca. 2015. Bei analog Telefonie soll wohl eine Zwangsumstellung erfolgen und mal sehen wie das bei ISDN verlaufen wird. Das ist aber ein ganz anders Thema.

Benutzerebene 1
Hallo.

 

Danke für die Antworten. Mein Alice-Anschluß war ISDN - um auf VDSL umstellen zu können, mußte ich einen Tarif- und Anschlußwechsel durchführen, O2 hat mich nichteinmal "pinkeln lassen", solange ich im Alice-Tarif steckte. Per Web sowie per Telephon habe ich abklären wollen, wie es mit VDSL bei mir ausschaut (Mitschnitt vorhanden). Kommentar der Hotline "... das sieht sogar sehr gut aus ...". Kurz nach Ostern war es dann soweit, die Option "Speed" hätte geschaltet werden können, nur "Fastpath" muste noch deaktiviert werden. Da die Deaktivierung von "Fastpath" VOR der Aktivierung der Option "Speed" erfolgen muß, habe ich mich dann an die Hotline gewandt - in der Hoffnung, es ginge schneller. Und bei diesem Gespräch kam dann bezüglich VDSL "... das sieht sogar sehr gut aus ...".

 

Einen Tag später, nachdem plötzlich alle meine Optionen (Fastpatch) im Web-Portal wieder restauriert waren und ich bereits irritiert war, kam dann ein Brief. Man bedauere die Option VDSL an meinem Anschluß nicht anbieten zu können!

 

Ich werde jetzt versuchen meinen alten Tarif wiederzuerlangen. Die VoIP Qualität ist einfach nur zum Heulen und ohne VDSL ist der jetzige Tarif unter Wegfall der drei Nummern und Reduktion auf eine einfach nur deprimierend.

 

Ich kann an meiner O2 Box W4122 keinerlei Einstellungen vornehmen - wie ich eingangs beschrieben habe, ich bin außerstande ein Paßwort zu setzen, um die Box vor Fremdzugriffen zu schützen. Da ich den status quo der Box juristisch sichern muß, kann ich es nicht zulassen, daß die Hotline bzw. ein Servicetechniker über dieses ominöse TR-069 Protokoll ohne mein Wissen auf die Hardware zugreift. Ich bin etwas blond in den Dingen, die machbar sind und welche nicht - zumindest, was der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

 

Zumindest denke ich, daß die schlechte Qualität der O2-Box Software (offen, wie im vergangenen Jahr erfolgreich belegt - aber auch behoben, vie TR-069) und die Knebelungen des Kunden an fragwürdige Modalitäten mich dazu berechtigen, ein Alternativprodukt einzusetzen, zum Beispiel einer Fritz!Box und dies OHNE die energieverschwenderische W4421 mitlaufen zu lassen. Auf Hacks habe ich keine Lust, ich denke, man kann das auch auf ganz offiziellem Wege erreichen, daß VoIP Daten nach schriftlicher Aufforderung herausgegeben werden.

 

 

Meine Laune ob dieses T-Manövers ist bereits unterhalb eines Nullpunktes. Zwar funktioniert der DSL Anschluß tadellos - soweit, doch das tat er auch mit Alice und ISDN. Solange ich die Option VDSL nicht haben darf/kann (und das wurde mir mehrfach zugesichert), bin ich nicht bereit die gruselige Sprachqualität, die die "neue Technik" an den Tag legt hinzunehmen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Drohne schrieb:
 

 

 Auf Hacks habe ich keine Lust, ich denke, man kann das auch auf ganz offiziellem Wege erreichen, daß VoIP Daten nach schriftlicher Aufforderung herausgegeben werden.

 

 

bin ich nicht bereit die gruselige Sprachqualität, die die "neue Technik" an den Tag legt hinzunehmen.

Nun da wünsche ich Dir viel Erfolg, mit einem Brief wirst du die Zugangsdaten nicht bekommen.

 

Was die Sprachqualität angeht, ich weiß nicht wo du die Unterschiede zu VOIP hörst. Bei mir ist die Qualtiät der Telefonie was die Sprache betrifft mit VOIP besser geworden. Ich möchte im Leben nicht mehr zurück was das betrifft.

 

Außerdem ist dem ISDN und der analog Telefonie das Ende versetzt worden. Die Telekom, genau wie alle anderen Anbieter werden auf kurz oder lang (man munkelt bis 2015) ISDN abschalten und eine Zwangsumstellung auf VOIP vornehmen.

Benutzerebene 6
Abzeichen +1
Drohne schrieb: ich denke, man kann das auch auf ganz offiziellem Wege erreichen, daß VoIP Daten nach schriftlicher Aufforderung herausgegeben werden.
Dann kennst Du diesen Thread noch nicht.

Akzeptiere VoIP und Zwangshardware. Du hast Dir den Vertrag selbst ausgesucht!!!

 

Du kaufst Dir ja auch keine Äpfel, um danach zu jammern, sie würden nicht nach Birne schmecken.

Gewöhne Dich einfach an die Äpfel, oder kaufe Dir zukünftig Birnen.

 

Gruß

 

akapuma