Hallo,
seit nun schon einigen Monaten haben wir immer wieder mit Verbindungsabbrüchen an unserem O2 DSL 2000 Anschluss zu kämpfen. Dies ist direkt in Oberfläche des Routers (DSL Router Classic) ersichtlich, welcher "detecting signal" zeigt. Telefon funktioniert dann ebenfalls nicht mehr. Nachdem wieder eine neue Verbindung steht hat diese meist eine wesentlich zu geringe Geschwindigkeit im Download. Von 200kbps/316kbps (Up/Down) bis 700kbps/316kbps statt der üblichen 2200kbps/316kbps ist da alles dabei. Ein erneuter manueller reconnect bringt MANCHMAL wieder die volle Geschwindigkeit. Diese Abbrüche finden manchmal mehrmals pro Stunde statt machmal ist ein paar Tage Ruhe.
Ich bitte deshalb darum mal zu checken ob mit der Leitung alles ok ist, oder kann auch der Router diese Probleme verursachen? Werte wie Leitungsdämpfung und Entfernung zum Verteiler wären für mich ebenfalls mal interessant. Damit Verbunden die Frage: ist etwas Schnelleres als DSL 2000 technisch möglich? Würde sich zb ein DSL 8000 Tarif lohnen? Ich wäre ja schon glücklich 720p streams ohne buffern schauen zu können... Ich erinnere mich nur dass wir früher bei einem anderen Anbieter mal kurzzeitig ~ DSL 6000 Geschwindigkeit hatten, diese war dann aber plötzlich Grundlos wieder langsamer.
zusätzliche Infos:
- Speedtests ergeben in etwa dieselben Werte welche der Router zeigt
- Verbindung zum Router besteht per Kabel-LAN
MfG
Seite 1 / 3
Magst du uns dazu deine Kundennummer per PN an den User @o2_DSL senden?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Werde ich gerne machen, leider sehe ich bei dir den Link für die PN gerade nicht. Bei anderen Usern sehe ich ihn, auch bin ich eingeloggt.
Die sollst du ja auch nicht mir schicken, sondern dem User @o2_DSL . :-)
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Ja sorry, zu blöd zum lesen, obwohl es dick und fett da stand... hatte es dann selber noch bemerkt PM ist raus.
Hallo,
ich habe in den letzten Wochen auch ständig Verbindungsabbrüche, die dann zum Teil über Stunden andauern. Das Aus- und Einschalten des WLAN Routers hilft leider nur selten. Können Sie die Leitung mal checken oder kann es am Router liegen? Ich habe DSL Fun Max Flat aus einem Vertrag mit ALICE (Kdn-Nr. xxxxxxxxxxx).
Mag
#// Kundennummer auf Wunsch entfernt
ich habe in den letzten Wochen auch ständig Verbindungsabbrüche, die dann zum Teil über Stunden andauern. Das Aus- und Einschalten des WLAN Routers hilft leider nur selten. Können Sie die Leitung mal checken oder kann es am Router liegen? Ich habe DSL Fun Max Flat aus einem Vertrag mit ALICE (Kdn-Nr. xxxxxxxxxxx).
Mag
#// Kundennummer auf Wunsch entfernt
wokl1 schrieb:Ich sehe auf der Leitung selber nichts von den Abbrüchen, kann daher wirklich auch durchaus an dem Router liegen. Hast du da die Möglichkeit einen anderen zu testen`?
Hallo,
Ich bitte deshalb darum mal zu checken ob mit der Leitung alles ok ist, oder kann auch der Router diese Probleme verursachen?
MfG
wokl1 schrieb:Länge: 3,5km , Dämpfung 49,8dB. Die Leitung kann gute 4,5Mbit/s schaffen, mehr aber wohl nicht.
Hallo,
Werte wie Leitungsdämpfung und Entfernung zum Verteiler wären für mich ebenfalls mal interessant. Damit Verbunden die Frage: ist etwas Schnelleres als DSL 2000 technisch möglich? Würde sich zb ein DSL 8000 Tarif lohnen? Ich wäre ja schon glücklich 720p streams ohne buffern schauen zu können... Ich erinnere mich nur dass wir früher bei einem anderen Anbieter mal kurzzeitig ~ DSL 6000 Geschwindigkeit hatten, diese war dann aber plötzlich Grundlos wieder langsamer.
Gruß
Stefan
Vielen Danke für die Antwort. Leitungsprobleme ausschließen zu können ist schon mal hilfreich. Einen anderen Router zum Testen habe ich leider nicht (die Zugangsdaten sind da doch sowieso fest hinterlegt?). Gibt es bei einem Neuvertrag neue Hardware? Eventuell liegt das Problem ja auch hier im Haus, ich werde da nochmal einen anderen Anschluss probieren und das weiterhin beobachten.
Gefreut habe ich mich natürlich, zu hören, dass eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Ich werde deswegen einen Wechsel zu dem Tarif O2 DSL All-in S veranlassen. Wie würde dies genau ablaufen? Momentan haben wir einen alten "o2 DSL-Komplett-Online 2000" Tarif ohne Mindestlaufzeit. Der neue sollte auch erst mal wieder ohne Vertragslaufzeit sein. Ist hierfür der alte Vertrag zu kündigen und einer neuer abzuschließen, oder geht das auch einfacher? Online sehe ich da keine Möglichkeit. Preislich sind die beiden ja nahezu identisch.
MfG
Gefreut habe ich mich natürlich, zu hören, dass eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Ich werde deswegen einen Wechsel zu dem Tarif O2 DSL All-in S veranlassen. Wie würde dies genau ablaufen? Momentan haben wir einen alten "o2 DSL-Komplett-Online 2000" Tarif ohne Mindestlaufzeit. Der neue sollte auch erst mal wieder ohne Vertragslaufzeit sein. Ist hierfür der alte Vertrag zu kündigen und einer neuer abzuschließen, oder geht das auch einfacher? Online sehe ich da keine Möglichkeit. Preislich sind die beiden ja nahezu identisch.
MfG
wokl1 schrieb:Alter direkter blauer o2 DSL Tarif mit eigener Hardware zu einem neuen o2 DSL rot Tarif 🙂. Da gehen die Meinungen hier weit auseinander. Ich glaube die Mehrheit der User hier würden dir das abraten.
Gefreut habe ich mich natürlich, zu hören, dass eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Ich werde deswegen einen Wechsel zu dem Tarif O2 DSL All-in S veranlassen. Wie würde dies genau ablaufen? Momentan haben wir einen alten "o2 DSL-Komplett-Online 2000" Tarif ohne Mindestlaufzeit. Der neue sollte auch erst mal wieder ohne Vertragslaufzeit sein. Ist hierfür der alte Vertrag zu kündigen und einer neuer abzuschließen, oder geht das auch einfacher? Online sehe ich da keine Möglichkeit. Preislich sind die beiden ja nahezu identisch.
MfG
Bei dem internen Wechsel auf den All in S (kannst du über die Hotline veranlassen) bekommst du einen neue Router (geliehen).
In deinem alten jetzigen Tarif (die Bandbreite lässt sich auch da erhöhen) musst du dir den Router selber kaufen, bekommst aber auch sämtliche Zugnagsdaten. In dem neuen Tarif nicht, musst daher mit dem von uns gestellten Router leben.
@Mister79 , @VoIP-Droide , @akapuma werden dir hier vermutlich gerne etwas zu sagen 🙂.
Gruß
Stefan
Wenn ich bei meinem jetzigen Tarif bleibe (mit erhöhter Bandbreite, ebenfalls über die Hotline zu veranlassen?), könnte ich also den aktuellen Router nicht weiter verwenden? Welcher Router wäre da geeignet? Bliebe ich von der Volumenbegrenzung/Drossel verschont? Der Preis würde weiterhin bei 25€ monatlich bleiben?
Ich freue mich noch auf die Antworten der Anderen
Ich freue mich noch auf die Antworten der Anderen
![:wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f609.png?v=2.2.7)
o2_Stefan schrieb:
In deinem alten jetzigen Tarif (die Bandbreite lässt sich auch da erhöhen) ...
Das interessiert mich. Bei meiner Mutter läuft noch ein blauer 4000er, technisch ginge wohl mehr. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hätte der 8000er damals einen Aufpreis von 3 € gehabt. Könnte man den Anschluss unter Zahlung dieses Aufpreises entsprechend aufbohren, ohne am blauen Status zu rütteln? (Verfügbarkeitsabfrage sagt bis zu 12 MBit verfügbar, das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil der HVt ca. 2 km entfernt ist.)
@wokl1: Meine Meinung: Auf keinen Fall zu rot wechseln!!
Hängt von verschiedenen Kriterien, wie auch dem persönlichen Geschmack ab.
Wenn O2 jetzt den all-in-S mit vollem Speed anbietet, dann kann das nur BSA(Telekom-Leitung) sein und dann kann es stimmen oder auch nicht. Das Theater mit neuer Leitung/Port haben schon viele User hier gehabt. Möglich allerdings, das die T-Infrastruktur lokal besser ist inzwischen. Sollte man lokal durch Umfrage am Ort klären. Ich würde es erst dann glauben, wenn ein anderer O2-all-in-Kunde wirklich besser im ADSL-Bereich(nicht VDSL!!!) versorgt wird als ein alter O2DSL(blau)-Kunde! Selbst das ist keine Garantie für eine bessere Leitung.
Vorteil neues (rotes) DSL: All-in-Angebot, um nichts kümmern müsen wie Router etc.
Nachteile: Fair-use-Regel (100GB), Zwangshardware, keine VoIP-Zugangsdaten, geringere Flexibilität, nicht immer Fritzbox-Option möglich, ISDN-Option mit Zusatzkosten, eingeschränkter O2-Support wegen Telekom-Hoheit über BSA-Leitungen, Leitungswechsel ist Risiko
Das alte O2DSL (vor 2011) ist das genaue Gegenteil.
Ich persönlich bin da leidenschaftslos. Das möge jeder selbst für sich entscheiden. Allein wegen der hiesigen aktuellen Leitungssituation würde ich derzeit NICHT auf eine BSA-Leitung wechseln wollen.
Ferner sollte man sich von den Mod`s bestätigen lassen, das man eine Umstellung ohne CRM-Wechsel machen kann, denn sonst bekommt man einen Vorgeschmack auf das Fegefeuer.
Edit: WICHTIG!
es gehen Updates auf aktueller Leitung ohne Produktwechsel - DSL bleibt blau, wenig Stress
es wird ein aktuelles Produkt bestellt - neue Leitung , neues Glück (oder Pech)-wer Überraschungen liebt ...
Wenn O2 jetzt den all-in-S mit vollem Speed anbietet, dann kann das nur BSA(Telekom-Leitung) sein und dann kann es stimmen oder auch nicht. Das Theater mit neuer Leitung/Port haben schon viele User hier gehabt. Möglich allerdings, das die T-Infrastruktur lokal besser ist inzwischen. Sollte man lokal durch Umfrage am Ort klären. Ich würde es erst dann glauben, wenn ein anderer O2-all-in-Kunde wirklich besser im ADSL-Bereich(nicht VDSL!!!) versorgt wird als ein alter O2DSL(blau)-Kunde! Selbst das ist keine Garantie für eine bessere Leitung.
Vorteil neues (rotes) DSL: All-in-Angebot, um nichts kümmern müsen wie Router etc.
Nachteile: Fair-use-Regel (100GB), Zwangshardware, keine VoIP-Zugangsdaten, geringere Flexibilität, nicht immer Fritzbox-Option möglich, ISDN-Option mit Zusatzkosten, eingeschränkter O2-Support wegen Telekom-Hoheit über BSA-Leitungen, Leitungswechsel ist Risiko
Das alte O2DSL (vor 2011) ist das genaue Gegenteil.
Ich persönlich bin da leidenschaftslos. Das möge jeder selbst für sich entscheiden. Allein wegen der hiesigen aktuellen Leitungssituation würde ich derzeit NICHT auf eine BSA-Leitung wechseln wollen.
Ferner sollte man sich von den Mod`s bestätigen lassen, das man eine Umstellung ohne CRM-Wechsel machen kann, denn sonst bekommt man einen Vorgeschmack auf das Fegefeuer.
Edit: WICHTIG!
es gehen Updates auf aktueller Leitung ohne Produktwechsel - DSL bleibt blau, wenig Stress
es wird ein aktuelles Produkt bestellt - neue Leitung , neues Glück (oder Pech)-wer Überraschungen liebt ...
wokl1 schrieb:Doch, die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Routertodes liegt aber bei >90%
Wenn ich bei meinem jetzigen Tarif bleibe (mit erhöhter Bandbreite, ebenfalls über die Hotline zu veranlassen?), könnte ich also den aktuellen Router nicht weiter verwenden?
phonefux schrieb:Klar geht das, der bessere Weg geht aber über Kündigung und dann Rückgewinnung mit Preisabschlag bzw. höherer DSL-Rate
Könnte man den Anschluss unter Zahlung dieses Aufpreises entsprechend aufbohren, ohne am blauen Status zu rütteln?
![:wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f609.png?v=2.2.7)
Die echte Speedangabe ergibt eine Abfrage bei Easybell!
phonefux schrieb:Kundennummer per PN an den o2_DSL User einmal 🙂. Bei blauen Tarifen kann ich das Produkt anpassen (entweder auf den komplett Plus mit 6Mbit/s oder dne komplett Premium mit 16Mbit/s).
o2_Stefan schrieb:
In deinem alten jetzigen Tarif (die Bandbreite lässt sich auch da erhöhen) ...
Das interessiert mich. Bei meiner Mutter läuft noch ein blauer 4000er, technisch ginge wohl mehr. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hätte der 8000er damals einen Aufpreis von 3 € gehabt. Könnte man den Anschluss unter Zahlung dieses Aufpreises entsprechend aufbohren, ohne am blauen Status zu rütteln? (Verfügbarkeitsabfrage sagt bis zu 12 MBit verfügbar, das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil der HVt ca. 2 km entfernt ist.)
@wokl1: Meine Meinung: Auf keinen Fall zu rot wechseln!!
Es muss aber ein Telefonica Port sein. Liegt der Anschluss auf BSA (gibt es auch bei blau) ist kein Upgrade möglich.
Gruß
Stefan
o2_Stefan schrieb:Das ist an dem Regio-Zuschlag(Telekom-Port) in der Rechnung zu erkennen. BSA gab es damals noch nicht
Es muss aber ein Telefonica Port sein. Liegt der Anschluss auf BSA (gibt es auch bei blau) ist kein Upgrade möglich.
![:stuck_out_tongue: 😛](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f61b.png?v=2.2.7)
PN ist raus, vielen Dank. Ist ein Telefonica-Port, ohne Resale-Regioaufschlag.
Ja, aber mit der Bezeichnung BSA kann jeder was anfangen
Das ist an dem Regio-Zuschlag(Telekom-Port) in der Rechnung zu erkennen. BSA gab es damals noch nicht![]()
![:wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f609.png?v=2.2.7)
Der Regio Zuschalg wurde ja damals eher als "du wohnst ganz ganz weit auf dem Lande" verkauft und nicht als wir mieten bei der Telekom.
Gruß
Stefan
Hallo,
wir haben seit ca. 3 Stunden extreme Probleme mit der DSL Leitung.
Gegen Mittag war alles weg und nun ist es sehr, sehr langsam.
Bereich LKR Landshut.
In der FB kommt die Meldung:
Automatische Einrichtung und Updates für dieses Gerät durch den Dienstanbieter nicht möglich: Verbindung zum Autokonfigurationsserver fehlgeschlagen.
Gruss
wir haben seit ca. 3 Stunden extreme Probleme mit der DSL Leitung.
Gegen Mittag war alles weg und nun ist es sehr, sehr langsam.
Bereich LKR Landshut.
In der FB kommt die Meldung:
Automatische Einrichtung und Updates für dieses Gerät durch den Dienstanbieter nicht möglich: Verbindung zum Autokonfigurationsserver fehlgeschlagen.
Gruss
Wäre dieses Anpassen der Geschwindigkeit bei meinem "blauen" deinerseits dann auch möglich? Zu den selben Konditionen wie bisher? Scheint mir ja die beste und schmerzfreiste Option zu sein, wie ich das hier raus lese. Kundennummer habt ihr ja noch.
o2_Stefan schrieb:
Länge: 3,5km , Dämpfung 49,8dB. Die Leitung kann gute 4,5Mbit/s schaffen, mehr aber wohl nicht.Das war schon die Antwort. Wenn du derzeit die kleinste Stufe mit DSL2000 bezahlst, wird dann 5.-€ mehr fällig oder du zahlst derzeit DSL6000 und damit eigentlich zu viel.
Gruß
Stefan
Die alte Zyxel-Router sind fast alle schon am abnippeln! Auch an Neubeschaffung denken.
Ja diese Antwort, was bei meiner Leitung drin ist, ist bei mir angekommen. Ich wollte jedoch fragen ob der Mod das direkt umstellen kann auf meinem alten Tarif. Momentan zahle ich für DSL2000, 5€ mehr finde ich jedoch viel da man mit den neuen roten schon 8000 für dasselbe Geld bekommt. Das lässt mich dann doch wieder zu dem roten tendieren, wenn auch ungern.
Edit: welcher Router wäre denn zu empfehlen? Wlan brauche ich nicht unbedingt.
Edit: welcher Router wäre denn zu empfehlen? Wlan brauche ich nicht unbedingt.
@o2_Stefan Vielen Dank für die PN!
Ich hatte es parallel gerade mal per Chat wegen einer VVL versucht - mir wurde da Ende 2013 noch ein recht attraktives Angebot gemacht. Allerdings bekommt man den Eindruck, dass für blaue DSL-Anschlüsse niemand mehr zuständig ist (Protokolle stark gekürzt):
Versuch 1, Einstieg über "Festnetz/DSL"
Kunde: blabla
Hotliner 1: Einen Moment bitte, ich verbinde Sie in die zuständige Abteilung.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Kunde: blabla
Hotliner 2: Dazu leite ich Sie gerne in die Vertragsverlängerungsabteilung weiter. Einen Moment bitte.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Der Chat Dialog wurde durch unseren Mitarbeiter beendet. i003]
Versuch 2, Einstieg über "Vertragsverlängerung"
Kunde: blabla
Hotliner 3: Um Ihre Frage zu beantworten verbinde ich Sie gerne in die Fachabteilung, hier erhalten Sie alle nötigen Informationen.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Kunde: blabla
Hotliner 4: ich leite Sie gerne an die zuständigen DSL Kollegen weiter
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Hotliner 2 (gleiche(r) wie oben!): blabla
Kunde: Hallo, bei Ihnen war ich vorhin schon mal. Beim Weiterleiten wurde der Chat dann aber beendet.
Hotliner 2: Hm, das ist nicht so gut :-( Ich versuche es noch einmal.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Der Chat Dialog wurde durch unseren Mitarbeiter beendet. e003]
Ich hatte es parallel gerade mal per Chat wegen einer VVL versucht - mir wurde da Ende 2013 noch ein recht attraktives Angebot gemacht. Allerdings bekommt man den Eindruck, dass für blaue DSL-Anschlüsse niemand mehr zuständig ist (Protokolle stark gekürzt):
Versuch 1, Einstieg über "Festnetz/DSL"
Kunde: blabla
Hotliner 1: Einen Moment bitte, ich verbinde Sie in die zuständige Abteilung.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Kunde: blabla
Hotliner 2: Dazu leite ich Sie gerne in die Vertragsverlängerungsabteilung weiter. Einen Moment bitte.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Der Chat Dialog wurde durch unseren Mitarbeiter beendet. i003]
Versuch 2, Einstieg über "Vertragsverlängerung"
Kunde: blabla
Hotliner 3: Um Ihre Frage zu beantworten verbinde ich Sie gerne in die Fachabteilung, hier erhalten Sie alle nötigen Informationen.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Kunde: blabla
Hotliner 4: ich leite Sie gerne an die zuständigen DSL Kollegen weiter
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Hotliner 2 (gleiche(r) wie oben!): blabla
Kunde: Hallo, bei Ihnen war ich vorhin schon mal. Beim Weiterleiten wurde der Chat dann aber beendet.
Hotliner 2: Hm, das ist nicht so gut :-( Ich versuche es noch einmal.
--- Chat wird weitergeleitet... ---
Der Chat Dialog wurde durch unseren Mitarbeiter beendet. e003]
![:grinning: 😀](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f600.png?v=2.2.7)
![:thumbsdown: 👎](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f44e.png?v=2.2.7)
So, jetzt bin ich gerade sehr positiv überrascht worden...
Versuch 3, eingeloggt mit Account von meinem roten DSL statt vom blauen DSL, Auswahl von "Vertragsverlängerung"
Erster Kundenbetreuuer an der Chat-Strippe prüft kurz und wechselt meinen alten DSL Online 4MBit von 2008 im Zuge einer Vertragsverlängerung in einen DSL Komplett Premium (16 MBit, real knapp 10 MBit, geprüft von Stefan, nochmal Danke!) zum gleichen Preis unter Beibehaltung eines Rabatts und nochmal 15% obendrauf!!
Und das an einem schönen blauen Anschluss am Telefonica-Port.
Einzige "Verschlechterung" ist, dass der Rabatt jetzt nicht mehr dauerhaft, sondern nur für 24 Monate gilt, aber damit kann ich leben, da der Vertrag noch auf mich läuft, und das dann meine Mutter nicht an der Backe hat. Muss in zwei Jahren halt nochmal gesprochen werden.
Bin begeistert, dachte, so etwas gibt's mittlerweile nur noch nach erfolgter Kündigung. Jetzt muss die Begeisterung nur noch vorhalten, wenn die erste Rechnung da ist.
Versuch 3, eingeloggt mit Account von meinem roten DSL statt vom blauen DSL, Auswahl von "Vertragsverlängerung"
Erster Kundenbetreuuer an der Chat-Strippe prüft kurz und wechselt meinen alten DSL Online 4MBit von 2008 im Zuge einer Vertragsverlängerung in einen DSL Komplett Premium (16 MBit, real knapp 10 MBit, geprüft von Stefan, nochmal Danke!) zum gleichen Preis unter Beibehaltung eines Rabatts und nochmal 15% obendrauf!!
![:thumbsup: 👍](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f44d.png?v=2.2.7)
Einzige "Verschlechterung" ist, dass der Rabatt jetzt nicht mehr dauerhaft, sondern nur für 24 Monate gilt, aber damit kann ich leben, da der Vertrag noch auf mich läuft, und das dann meine Mutter nicht an der Backe hat. Muss in zwei Jahren halt nochmal gesprochen werden.
![:wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f609.png?v=2.2.7)
Bin begeistert, dachte, so etwas gibt's mittlerweile nur noch nach erfolgter Kündigung. Jetzt muss die Begeisterung nur noch vorhalten, wenn die erste Rechnung da ist.
![:sunglasses: 😎](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f60e.png?v=2.2.7)
o2_Stefan schrieb:@Mister79 , @VoIP-Droide , @akapuma werden dir hier vermutlich gerne etwas zu sagen 🙂.VoIP-Droide hat ja schon alles gesagt...
Die Frage ist, auf was man "aufbohren" kann:
Früher lagen die "blau"-Preise bei:
21,25€ für einen 2000er
25,50€ für einen 6000er
27,75€ für einen 16000er
jeweils inkl. 15% Online-Vorteil
o2/Alice S 8000 kostet 28€
o2/Alice M 16000 kostet 33€
jeweils inkl. ISDN-Option
Zuerst sollte man die ungefähr mögliche Geschwindigkeit abfragen. Wie VoIP-Droide bereits schrieb, geht das über easybell. Und möglicherweise bringt ein 16000er nichts, dann wäre ein 6000er schon eine gute Wahl.
Zur Hardware: ich wüsste nichts, was dagegen spricht, bei einem blau-Upgrade die alte Hardware weiter zu verwenden. Kosten entstehen dann erst, wenn die alte Hardware den Geist aufgibt. Neue Hardware, z.B. eine FritzBox 7360, kostet etwa 140€.
Gruß
akapuma
wokl1 schrieb:Stimmt, 5€ sind ein Argument - insbesondere wenn es nur 4,?MBit/s werden. Ohne WLAN und ohne besondere Anforderungen sind alle 73xx-Router geeignet und zukunftssicher. Günstig ist 7360/62 - noch billiger 7320 u.a. jeweils in der 1&1-Version bei Ebäh.
Ja diese Antwort, was bei meiner Leitung drin ist, ist bei mir angekommen. Ich wollte jedoch fragen ob der Mod das direkt umstellen kann auf meinem alten Tarif. Momentan zahle ich für DSL2000, 5€ mehr finde ich jedoch viel da man mit den neuen roten schon 8000 für dasselbe Geld bekommt. Das lässt mich dann doch wieder zu dem roten tendieren, wenn auch ungern.
Edit: welcher Router wäre denn zu empfehlen? Wlan brauche ich nicht unbedingt.
So weit ich weiss kann das Stefan auch direkt einstellen. Er kann sowieso alles und zudem besser als die Hotline.
Denk dran - Wechsel zu rotem DSL kann riskant werden! Leitungssituation vor-Ort klären!
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.