Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

o2 Box 4421 ersetzen durch Fritzbox 7490


Hallo Leute ☺️

 

Und zwar habe ich folgendes Problem.

Vor 2 Tagen habe ich mir die Fritzbox 7490 gekauft und habe sie  versucht anzuschließen.

Das Internet funktioniert reibungslos, aber leider das Telefon überhaupt nicht..

habe die Zugangsdaten ausgelesen und nach Anleitung eingefügt leider ohne Ergebnis..

Was kann ich noch machen bin total am verzweifeln.

 

Mfg David

icon

Lösung von nemesis03 6 February 2014, 20:08

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

46 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Hm, kann es denn sein, dass es bei euch an der Hausverkabelung liegt? Wackelkontakt in der TAE-Dose?

Habt ihr bei euch nur eine TAE-Dose oder gibt es mehrere in der Wohnung?

Gibt es denn irgendetwas, was ca. 7 Meter Leitungsweg von der Fritzbox entfernt ist?

Den Splitter hast du jetzt immer weggelassen, oder?

 

Ansonsten mal über die Störunghotline (0800-5251378) eine Leitungsmessung machen lassen. Die wollen wahrscheinlich eine Messung mit eingesteckter o2-Box und eine ohne angeschlossene Geräte machen.

Ich kann mir nich vorstellen das es ein Wackelkontakt ist allerdings verliert die O2box auch die Sync da ich nach einer gewissen Zeit auch mit der Box nichts mehr machen kann dann nach dem neustart funktioniert es wieder. Aus der TAE-Dose kommt ein schwarzes Kabel das frei herum liegt. Kann es damit was zutun haben? Es ist ein schwarzes TAE-Kabel.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
david328 schrieb:
Aus der TAE-Dose kommt ein schwarzes Kabel das frei herum liegt. Kann es damit was zutun haben? Es ist ein schwarzes TAE-Kabel.

Also aus der TAE-Dose, an der du die Fritzbox, bzw. die o2-Box anschließt kommt (hinter der Verkleidung der Dose) noch ein Kabel raus, das nirgendwo angeschlossen ist?

Wenn dieses Kabel an die Klemmen 1 und 2 der TAE-Dose angeschlossen ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Störungen verursachen kann. Das würde ja auch mit den 7 Metern gut hinkommen (von der Fritzbox ca. 3 Meter Kabel bis zur TAE und dann noch mal x Meter TAE-Kabel).

 

Wenn das andere Ende dieses Kabels nirgendwo angeschlossen ist, würde ich vorschlagen die TAE-Dose aufzuschrauben und dieses Kabel zu entfernen um es als mögliche Fehlerquelle zu beseitigen.

Hab das Kabel abgeklemmt und die Fritzbox schafft es immernoch nicht eine Dsl verbindung aufzubauen. Mit der O2 box klappt dies nach wie vor.. Komisch.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Sagt die Fritzbox bei der Kalibrierung jetzt immer noch das gleiche?

Nun steht dort was was ich nicht recht verstehe.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Verstehe ich auch nicht. Klingt ein bisschen nach "Kein Kabel angeschlossen" aber zum einen hast du ja wahrscheinlich ein Kabel angeschlossen und zum anderen würde dann da auch "kein Kabel angeschlossen" stehen.

 

Eine Möglichkeit wäre noch mal die Fritzbox für 5 Minuten komplett stromlos zu machen, also alle Kabel abzuziehen.

Oder die Fritzbox noch mal komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen (wobei dann ja auch die VoIP-Anmeldedaten wieder gelöscht werden, aber jetzt hast du ja die richtigen Daten parat).

 

Oder du machst halt über die o2-Störungshotline eine Leitungsmessung oder du fragst beim AVM-Support nach, ob die eine Idee haben, wo der Fehler liegen könnte.

 

Oder du wartest noch mal übers Wochenende, ob sich das Problem bis Montag von selbst behoben hat.

Habe die einstellungen der Fritzbox sofort gesichert als es funktioniert hat also könnte ich reintheoretisch die sofort übernehmen oder? 

Wenn dies nicht klappt melde ich mich mal bei O2 / AVM wobei o2 mir ja warscheinlich nichts sagen kann weil über die o2 box alles sofort Funktioniert..

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Ja, die Einstellungen kannst du wiederherstellen, wobei damit ja immer das Risiko ist, das man auch einen Konfigurationsfehler wiederherstellt. Ich würde also als erstes empfehlen die Daten neu einzugeben.

 

Aber bei der o2-Box hast du doch auch Abbrüche. Da musst du bei o2 halt das Gespräch ein bisschen in die Richtung führen: "Bei der o2-Box bricht die DSL-Verbindung nach kurzer Zeit ab, du hast testweise mal deine Fritzbox angeschlossen, bei der es auch zu DSL-Abbrüchen kommt und die sich im Moment gar nicht synchronisiert. Du vermutest eine Störung in der Leitung und ob man die Leitung bitte mal messen kann."

 

Wenn du halt anfängst mit "die o2-Box hängt sich nach einer Zeit auf", könnte das Gespräch in die falsche Richtung laufen.

So habe gerade die Fritzbox auf werkseinstellungen wiederhergestellt und die Sicherung ausgeführt nach guten 5 Minuten ging alles plötzlich wieder. Fritzbox läuft und Telefon ist moment im Einsatz und funktioniert auch. Internet klappt auch alles! 

 

großen Dank an nemesis03 für diese tolle Hilfe  ☺️

Hallo Leute ☺️ !

 

habe ein Problem, und zwar habe ich ständig Verbindungsabbrüche. Wenn es einmal einen Abbruch gegeben hat muss der Router neu gestartet ansonsten geht garnichts mehr ..

woran könnte das liegen? 

mit o2 box 4421 und mit der FB7490.

 

Verschoben: Bleibe bitte in dem betsehenden Topic, so sieht man was bisher alles gemacht wurde.

Benutzerebene 7
Dein Anschluss Syncronisiert derzeit mit sehr guten Werten:

 

Down max. Bitrate:12136 kbit/s
Down akt. Bitrate:11824 kbit/s
Up max. Bitrate:1120 kbit/s
Up akt. Bitrate:1120 kbit/s
  
Down SNR:9.6 dB
Down ATN:23.8 dB
Up SNR:8.8 dB
Up ATN:10.8 dB
 

SNR ist ebenfalls mit 9dB durchaus ok. Bitte den Router mal über nacht nur bei einem Abbruch neu starten, ansonsten keine Versuche wie Router austausch oder irgendwelche Einstellungen ändern durchführen.

Ansonsten können wir die Abbrüche nicht korrekt nachvollziehen.

 

Gruß

Stefan

 

Dann werde ich dieses Befolgen und mich nochmal melden.

So habe die Nacht mal abgewartet und wie erwartet war e´heute morgen nach dem aufstehen das Internet wieder Tod. Allerdings wurde das Problem nach dem Neustart nicht behoben. Habe aber vorher ein paar Screenshots gemacht um evtl den Fehler nachzuvollziehen. Hoffe es bringt was.

 

 

mfg David  

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Auf den Screenshots der Fritzbox kann man leider nicht so viel sehen, weil die ja nicht die Nacht aufgezeichnet hat.

Mal gucken, was die Moderatoren bei sich sehen können.

Was könnte denn dieser DNS Fehler sein? oder der PPPoE-Fehler?

 

hoffe die Moderatoren können mir helfen, da es ja nicht nur mit dieser Box ist..

 

mfG

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Der PPPoE-Fehler bedeutet, dass die Internetverbindung (Einwahl) nicht hergestellt werden konnte. Die DSL-Verbindung steht aber, sonst würde es auch Einträge mit "DSL-Training" geben.

Der DNS-Fehler bedeutet, dass der Telefonieserver nicht erreicht werden konnte (bzw. genauergesagt, dass anhand des hostnames "sip.alice-voip.de" die zugehörige IP-Adresse nicht ermittelt werden konnte). Wenn die Internetverbindung nicht funktioniert, verwundert das nicht (wobei mich wundert, dass er die Anmeldung der Internetrufnummer dann überhaupt versucht).

 

Die primäre Frage ist, wieso die Internetverbindung nicht hergestellt werden kann.

 

Hattest du über Nacht die Fritzbox oder die o2-Box angeschlossen?

Die o2-Box kann auch keine Internetverbindung herstellen oder geht das immer noch (bzw. wieder)?

Über Nacht habe ich die Fritzbox eingeschlossen gehabt. Die Fritzbox und O2 Box funktionieren beide am Anfang einwandfrei. Nach einer gewissen Zeit funktioniert allerdings das Internet nicht mehr, dass heißt es ist mit dem Wlan verbunden Dsl steht, Internet auch allerdings wird keine Seite mehr geladen, wo ja dann das Telefon auch nicht mehr und dann treten halt die Fehler in den Ereignissen da. 

Hier nochmal eine kleine Rückmeldung.

Seit der letzten Wiederherstellung läuft das Gerät einwandfrei und es treten keinerlei Fehler auf :-)

 

 

 

mfG David

Habe seit vorhin 22:03 wieder das Problem das der Router zwar synct aber keine Internet bzw Internettelefonie aufbaut. Als Fehler wird wieder PPPoE angezeigt..
kann sich dad endlich mal ein mod anschauen ?

mfG
Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Am besten du schreibst über das Forum eine private Nachricht an den Benutzer o2_dsl (*Klick*) und bittest um einen Port-Reset. Schick dabei auch deine Kundennummer und dein persönliches Kundenkennwort mit.

 

Wenn das Problem aktuell auch mit der o2-Box auftritt, können die Moderatoren vielleicht noch genauer nachschauen.