Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

[Neukunde] - PIN für Telefonie wird nicht abgerufen


Hallo O2 Support,

 

seit gestern (03.04.2013) ist mein O2 Anschluss geschaltet - der Internetzugang funktioniert einwandfrei, jedoch benötige ich für die Freischaltung der Telefoniefunktion eine PIN - dies sagt mir eine "nette Tonbandstimme" sobald ich den Hörer abhebe.

 

Die selbe PIN wird auch über das WebInterface des O2 Routers verlangt "Telefonanschluss nicht freigeschaltet". Laut der O2 Kundenhotline, wurde diese PIN früher der Auftragsbestätigung beigelegt (in meinem Fall nicht), jedoch sollen die Router mittlerweile die PIN automatisch bei Freischaltung des eigentlichen Telefonanschlusses über die Leitung erhalten.

 

Auch dies ist bisher anscheinend nicht automatisch geschehen. Die Telefoniefunktion ist immer noch "nicht freigeschaltet".

 

Bisher unternommene Lösungsversuche: Router sowohl über die Software, als auch den Resetschalter (an Routerrückseite) auf Werkseinstellung zurückgesetzt - jedoch ohne Erfolg.

 

Ich bedanke mich schon einmal für Ihre Hilfe!

 

Liebe Grüße,

Thorsten W.

 

P.S: Sofern die Freischalten mit ihrer Hilfe irgendwann erfolgt - Ist der O2 Router für den Telefonbetrieb (nach Freischaltung) zwingend erforderlich oder kann ich das Telefon, wie gewohnt, auch an einem vorhandenen DSL-Splitter betreiben, und den DSL Zugang gesondert über meine liebgewonnene D-LINK Router / DSL Modem Kombination? Der Funktions- und Leistungsumfang meiner bestehenden Hardware ist weitaus höher, als das, was Ihr Standard Heimroutermodell zur Verfügung stellen kann.

 

Meine Vormieterin war ehemalige Alice Nutzerin, wo besagte Hardware einwandfrei lief - sprich, keine Alice Router im Einsatz waren (oder sein mussten).

 

Falls dies nicht möglich ist, wäre das sehr ärgerlich, da ich im Vorfeld nicht über eine zwingende (funktionsbedingte) Nutzung ihrer "Hausmarken Hardware" informiert wurde.

icon

Lösung von SonyXP 5 April 2013, 19:28

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

9 Antworten

Hallo,

 

Ich habe letztens beim Support angerufen und der war in der Lage mir den PIN zu nennen. Hat zwar nicht wirklich geholfen, da ich diesen eh schon hatte und das problem ein anderes war, jedoch war dieser richtig. Vielelicht also mal da versuchen.

 

Ansonsten steht der PIN auch im Brief der Auftragsbestätigung die man vor dem Router bekommnt.

Vielen Dank für Deine Antwort,

 

leider habe ich einen solchen Brief nie erhalten. Lediglich eine Auftragsbestätigung per E-Mail samt Zugangsdaten für den Internetzugang, sowie meine neue Rufnummer - eine PIN war allerdings nicht enthalten.

 

Bei der Hotline habe ich heute schon 2x angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass man mir keine PIN nennen könne und mich gebeten, einfach abzuwarten.

 

Zitat: "Der Anschluss wird sich dann irgendwann schon von selbst freischalten".

 

Vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber ich warte schon seit gestern Nachmittag 😉

Es gibt Anschlüsse, die sich auch ohne Eingabe einer PIN frei schalten. Ob Dein Anschluss dazu gehört, kannst Du nervenschonend erfahren, wenn Du einen der O2_Moderatoren per Persönlicher Nachricht unter Angabe Deiner Kundennummer anschreibst. Vielleicht liegt auch nur eine Fehlkonfiguration vor.

 

Bei Deinem Anschluss erfolgt die Telefonie nun über NGN/VoIP. Das bedeutet, Du musst die Hardware von Alice verwenden, wenn Du weiterhin telefonieren willst. Bei dieser Anschlussart gibt es keinen Splitter. 

 

Bei einigen Anschlüssen kann man in der O2/Alice-Hardware die Option "PPPoE-Pasttrough" aktivieren. In diesem Fall könntest Du einen eigenen Router hinter der Alice-Hardware betreiben. Der D-Link mit eingebautem Modem zählt wahrscheinlich nicht dazu, da dieser nur direkt am Anschluss funktioniert.

Die Informationspolitik von O2 finde ich auch mies. Da muss eigentlich ein deutlicher Hinweis vor dem Vertragsabschluss her, dass die Hardware nicht nur gestellt wird, sondern auch verwendet werden muss.

 

Du hattest geschrieben, dass Du die Hardware von Deiner Vormieterin übernommen hast. Dir ist also keine andere Hardware von O2 zugeschickt worden?

 

 

Die Hardware meiner Vormieterin ist quasi meine. 

 

Es war meine Mitbewohnerin, über die auch der "alte" Alice Anschluss gemeldet war.

Wir haben uns für die gemeinsame Wohnung vor 2 Jahren (damals recht teure) Draft N fähige WLAN Router inklusive Sticks zugelegt - DualBand fähig (2.4GHz + 5GHz) bis 300Mbit.

 

Ich danke dir aber für den Hinweis bezüglich NGN/VoIP. Da habe ich mich wohl zu kurz informiert und war der Meinung, es gäbe noch die guten alten analogen Anschlüsse. Interassenterweise bekomme ich aber ein Freizeichen, wenn ich das Telefon direkt an den Splitter anschließe - bei Wählen einer Rufnummer erhalte ich allerdings den Hinweis "Telefonsperre ist aktiviert" (als Durchsage).

 

Der D-Link Router funktioniert allerdings einwandfrei - sogar am Splitter - Trage ich die neuen Zugangsdaten ein, erhalte auch prompt eine Internetverbindung. Das Modem ist separat, nicht im Router enthalten - es handelt sich um 2 einzelne Geräte - beide von D-Link.

 

Daher auch mein Verdacht, dass der Anschluss immer noch analog über einen Splitter weiter betrieben werden kann.

 

Schließe ich das Telefon an die mitgelieferte Hardware von O2 an (die habe ich natürlich erhalten), ertönt seit gestern nachmittag eine Durchsage "Bitte geben Sie die PIN ein", sobald ich eine Nummer wählen möchte. Eine gleiche Aufforderung erhalte ich, wie oben schon beschrieben, auch im WebInterface des Routers (z.B. über seine private IP 192.168.1.1) - gleiches gilt für die Software auf der mitgelieferten CD. Auch hier, soll ich eine PIN eingeben.

 

Reset und Neustart des O2 Routers hat bisher keine Änderung gebracht - PIN wird weiterhin verlangt.

 

Ich werde mich auf deinen Hinweis hin an einen Moderator persönlich und bei Lösung auch hier zurück melden 😉

 

Grüße,

Thorsten W.

SonyXP schrieb:
 - bei Wählen einer Rufnummer erhalte ich allerdings den Hinweis "Telefonsperre ist aktiviert" (als Durchsage).

Hört sich so an, als würde Dein Anschluss ehemals von Hansenet betrieben. Da hat man zwar ne analoge Bandansage "Rufnummernsperre aktiviert", dennoch geht die Telefonie über VoIP.

 

Die von mir erwähnte Option "PPPoE-Passtrough" ist eigentlich als Werkseinstellung bereits aktiv. Wenn Du Deinen D-Link-Router mit der Alice-Hardware verbindest (LAN-Port der Alice-Hardware an WAN-Port des D-LINK) solltest Du sofort in das Internet kommen. 

Habe vor 3-4 Stunden gleich zwei Moderatoren geschrieben (sicher ist sicher) 😉

 

Aber wenn ich mir ansehe, wann so mancher das letzte mal online war (lässt sich im jeweiligen Benutzerprofil ja anzeigen), dann stelle ich mich wohl mal lieber auf eine lange Wartezeit für eine offizielle Antwort ein.

 

Und die Hotline anrufen kann ich ja auch nicht nochmal - kein funktionierendes Telefon zur Hand. Nachbarn sind nicht da - ein Mobiltelefon habe ich zur Zeit nicht (ja, auch solche Menschen gibt es noch) - die Voraussetzungen für eine baldige Freischaltung stehen echt gut (Ironie) 😄

Benutzerebene 7
Oder einfach den Moderator nehmen der gerade online ist 🙂. (Wen hast du angeschrieben?)

 

Ich habe unter anderem Dich angeschrieben 😉

 

Bisher steht bei meiner gesendet Nachricht noch "ungelesen" 😄 .

 

Darüber hinaus ist auch bereits in Ticket geöffnet über die Telefonhotline geöffnet - dein scheint wohl etwas mit meiner Leitung nicht in Ordnung zu sein, da mir telefonisch bisher niemand helfen konnte -  aber, du darfst (ich bitte darum!) gern auch die entsprechenden Hebel ziehen 😉

Problem konnte nach Leitungsreset von Providerseite gelöst werden.

 

Danke euch allen für die Hilfe! ☺️