Hallo @RasteGleichAus , möchtest Du Hilfe oder willst Du nur Dampf ablassen?
Funktioniert der Router mit einem LAN Anschluß einwandfrei?
Versuche mal den WLAN Modus auf b/g 54 MBit/s zu begrenzen. Dein alter Router konnte bestimmt auch nicht mehr.
https://War ein Beitrag hilfreich für euch? Zeigt euren Dank und gebt dem Autor einen Kudo!
Ich will beides, habe schon verschiedene Umstellungen gemacht und diese O2 soforthilfe app runtergeladen um einen guten Kanal einzustellen. mit LAN kann ich auf dauer schlecht ausprobieren, weil es nur 1m lang ist. aber wenn ich es anschliese dann geht es.
man hat mir gesagt das mein alter router mit dem neuen anschluss nur eine sachen machen kann: telefon oder internet, es sei aber möglich den irgentwie anzuschliesen so das ich nur internet nutzen kann. dann werdeich den entgültigen Beweis haben das es am router liegt. ich habe vorher 1 stock höher gewohnt, ich denke nicht das 1 stock tiefer störungen sind, ich bin nicht nach tschernobil gezogen.
Hallo,
Kurze gegenfrage, hast du zufällig ein Gerät, dass im 5GHz Netz-Funkt?
Wenn ja Erklärung:
Die o2-Box versucht standardmäßig die Übertragungsgeschwindigkeit durch eine Erhöhung der Kanalbreite zu steigern. Dies scheint (gerade bei WLAN-Konkurenz Probleme zu machen). Der Fallback von 40Mhz auf 20Mhz scheint da das Problem zu machen. Hierbei hast du zwei Möglichkeiten. Entweder die Kanalbreite auf 20Mhz festschreiben, oder den N-Standard deaktivieren. Ersteres Verbietet diese Kanalbündelung, zweiteres verbietet das 5Ghz-Netz.
Laut Stefan (http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/Massive-WLAN-Probleme-mit-O2-Box-6431/m-p/804825#M57953) betrifft dies nicht nur die o2Box, sondern wäre eher ein Design-Fehler im Standard. Da jedoch meine Fritzbox mich ohne Probleme mit einer Kanalbreite von 80MHz verbindet (Verbindungsinfos: 5 GHz / ac / 80 MHz WPA2), bekam ich bei der O2Box immer Probleme, obwohl in der Gegend kein anderer 5Ghz Router vorhanden ist.
Als ich bei meiner 6431 auf feste Kanalbreite auf 20MHz gestellt hatte, lief alles problemlos.
Fehlerbeschreibung war deiner ähnlich (Dc alle 5 Minuten für längere Zeit).
Neben der Wartezeit, kannst du das "Problem" auch mit Wlan-Reaktivieren beheben. Wenn du am Router via Knopf kurz das WLAN deaktivierst und wieder aktivierst scheint die Box aus ihrer Störung wieder aufzuwachen (für erneute 5-10Minuten).
tl;dr;
Wenn ja teste bitte folgendes aus:
http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/St%C3%A4ndige-Internet-Verbindungsabbr%C3%BCche-o2-VDSL-Box-6431/m-p/777415#M53493
Der O2 Techniker meinte O2 sei nicht verpflichtet mir einen Router zu verfügung zu stellen der so einwandfrei funktioniert... Ja und wozu ist o2 dann verpflichtet, ich kann mir einen anderen Router kaufen, JA SO SEHE ICH AUS, ich lauf gleich los und kaufe mir einen neuen.
Diese Aussage entspricht meiner Ansicht nach absolut nicht der wahrheit. Dadurch, dass du keine Voip-Daten als "Neu-Kunde" bekommst, hast du gar nicht die Möglichkeit einen Ersatzrouter an die Dose zu hängen. Selbst wenn du es wolltest. Du kannst, sofern man der Aussage folge leisten würde, entweder auf VOIP verzichten, oder eben einen Router an die o2Box hängen. Was nicht nur redundant wäre, sondern auch Stromverschwendung.
Bei so einem "Tipp" verstehe ich den Ärger über den "Service".
Mit freundlichem Gruß,
Shawn8901
Hallo @RasteGleichAus , schau Dir mal meinen Beitrag hier an, zusätzlich habe ich auf Youtube noch eine
Videoanleitung hinterlegt.
https://War ein Beitrag hilfreich für euch? Zeigt euren Dank und gebt dem Autor einen Kudo!
Shawn8901 schrieb:Dadurch, dass du keine Voip-Daten als "Neu-Kunde" bekommst, hast du gar nicht die Möglichkeit einen Ersatzrouter an die Dose zu hängen. Selbst wenn du es wolltest.
Mit freundlichem Gruß,
Shawn8901
Hallo @Shawn8901 , schönen Dank für Deine wirklich ausführliche Hilfe, aber in dem Zitat von Dir stimmt die Aussage nicht ganz. Ich habe die DSL Daten von O2 bekommen und die VOIP Daten aus meiner 6431 Box ausgelesen. Seit gestern habe ich nun an meinem Anschluß den Speedport W723V Typ B mit funktionierendem Telefon am laufen.
Nach den Umstellungen am alten 6431 wie Du sie schilderst hatte ich auch keine WLAN Probleme mehr
Hallo jrosi,
Jrosi schrieb:
...] aber in dem Zitat von Dir stimmt die Aussage nicht ganz. Ich habe die DSL Daten von O2 bekommen und die VOIP Daten aus meiner 6431 Box ausgelesen. Seit gestern habe ich nun an meinem Anschluß den Speedport W723V Typ B mit funktionierendem Telefon am laufen.
Auslesen der Zugangsdaten geht natürlich immer, sofern technisch möglich (was bei den O2-Geräten keine größere Herausforderung ist). Dem will ich nicht widersprechen. Da die Aussage mit der Fremdhardware aber laut TE von einem o2-Mitarbeiter kam, kann das so nicht gemeint gewesen sein.
Als zusätzlichen Tipp ist das natürlich auch immer gold wert, vorallem, wenn man eh noch irgendeinen Router hat, der funktioniert (und technisch am Anschluss betrieben werden könnte).
MfG Shawn8901
Shawn8901 schrieb:
Hallo,
Kurze gegenfrage, hast du zufällig ein Gerät, dass im 5GHz Netz-Funkt?
Wenn ja Erklärung:
Die o2-Box versucht standardmäßig die Übertragungsgeschwindigkeit durch eine Erhöhung der Kanalbreite zu steigern. Dies scheint (gerade bei WLAN-Konkurenz Probleme zu machen). Der Fallback von 40Mhz auf 20Mhz scheint da das Problem zu machen. Hierbei hast du zwei Möglichkeiten. Entweder die Kanalbreite auf 20Mhz festschreiben, oder den N-Standard deaktivieren. Ersteres Verbietet diese Kanalbündelung, zweiteres verbietet das 5Ghz-Netz.
Laut Stefan (http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/Massive-WLAN-Probleme-mit-O2-Box-6431/m-p/804825#M57953) betrifft dies nicht nur die o2Box, sondern wäre eher ein Design-Fehler im Standard. Da jedoch meine Fritzbox mich ohne Probleme mit einer Kanalbreite von 80MHz verbindet (Verbindungsinfos: 5 GHz / ac / 80 MHz WPA2), bekam ich bei der O2Box immer Probleme, obwohl in der Gegend kein anderer 5Ghz Router vorhanden ist.
Als ich bei meiner 6431 auf feste Kanalbreite auf 20MHz gestellt hatte, lief alles problemlos.
Fehlerbeschreibung war deiner ähnlich (Dc alle 5 Minuten für längere Zeit).
Neben der Wartezeit, kannst du das "Problem" auch mit Wlan-Reaktivieren beheben. Wenn du am Router via Knopf kurz das WLAN deaktivierst und wieder aktivierst scheint die Box aus ihrer Störung wieder aufzuwachen (für erneute 5-10Minuten).
tl;dr;
Wenn ja teste bitte folgendes aus:
http://hilfe.o2online.de/t5/Router-Software-Internet/St%C3%A4ndige-Internet-Verbindungsabbr%C3%BCche-o2-VDSL-Box-6431/m-p/777415#M53493
Der O2 Techniker meinte O2 sei nicht verpflichtet mir einen Router zu verfügung zu stellen der so einwandfrei funktioniert... Ja und wozu ist o2 dann verpflichtet, ich kann mir einen anderen Router kaufen, JA SO SEHE ICH AUS, ich lauf gleich los und kaufe mir einen neuen.
Mit freundlichem Gruß,
Shawn8901
+1 Top Beitrag, vielen Dank Shawn8901 !
VG, Matze