Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Konkurrenz Produkt zu Magenta Zuhause Hybrid?

  • 25 September 2017
  • 2 Antworten
  • 3611 Aufrufe

Benutzerebene 2
Nach dem nun hier überall ausgebaut wurde und wir wohl "Vergessen" wurden, das Geld für die Breitbandinitiative aufgebraucht ist und 4,7 Mbit schlicht nicht mehr Zeitgemäß sind, bleibt nur noch den O2 DSL Vertrag zu kündigen und zur Telekom zu wechseln.

Reine LTE-Tarife kommen nicht annähernd in Frage, weil wir mit der 4,7 Mbit Leitung im Haushalt schon öfters mal die 300 Gigabyte Grenze überschritten haben.

Nach dem ich jetzt das Vergnügen hatte, 15 Gigabyte übers O2 LTE Netz zu "verbraten", bin ich erstaunt wie Stabil das LTE Netz hier ist. 20 Mbit sind zwar das Maximum, aber die kommen so gut wie immer durch, sowohl im Down- als auch im Upload. Der Ping ist mit 60-70 ms zwar nicht all zu besonders toll, aber bei den Online Spielen die ich Spiele, ist das nicht ganz so tragisch. (Elite Dangerous ist zum Glück nicht so extrem Empfindlich)

Wie dem auch sei - die Frage ist, ob wir - die vom Digitalen Fortschritt abgeschnitten worden sind - auch noch Konkurrenz zur Telekom sehen werden, oder ob dann bei 100 Mbit auch Schluss ist. Momentan sieht es so aus, als möchte die Telekom auch Hybrid einstampfen. Der LTE Zuhause Tarif ist 2013 aus dem Programm geflogen, weil er "nicht mehr Zeitgemäß" war. 7 Mbit waren sehr wohl Zeitgemäß, allerdings sind 15 Gigabyte ja teilweise schon mit ein oder zwei großen Windows 10 Updates weg.

Und weil O2 ja scheinbar 5G auch so deutlich Pusht, stellt sich mir die Frage: Ich brauche keine 500 Mbit am Handy - wird's 250 Mbit für Zuhause geben? 2019 soll es ja langsam los gehen. Weiterhin hat O2 ja damals für die 800 MHz Frequenzen von den dreien ja am meisten Geld liegen gelassen - ich zahle auch gerne 70 Euro im Monat für ordentliches (!!) LTE Zuhause, also min. 100 Mbit und ungedrosselt. (Wohlgemerkt: für die 1700 Euro, die so ein Tarif dann in zwei Jahren kosten würde, könnte man sich auch Glasfaser selbst legen lassen...)

Hoffnung hab ich zwar keine - aber ich dachte ich frag mal nach.


2 Antworten

Moin,

fragenden kann geantwortet werden - o2 baut kein eigenes DSL-Netz mehr aus, sondern stampft im Gegenteil sein eigenes Netz ein und schaltet nur noch über die Netzbetreiber vor Ort.

Wenn du also nicht auf den Ausbau des Glasfasernetzes/Breitbandnetzes warten möchtest, ist vielleicht das Kabelnetz eine Alternative, wenn den Kabel bei dir vorhanden ist.

Sollte es sich um eine reine Mobilfunkfrage handeln, bitte eine kurze Info, dann schiebe ich das in den richtigen Bereich.

Greetz

Benutzerebene 2
Moin,

das O2 kein eigenes DSL-Netz mehr ausbaut ist mir sehr wohl Bewusst - es geht aber um Magenta Hybrid, nicht um das normale Magenta. Kabel gibt's nicht, Glasfaser in den nächsten 4 Jahren auch nicht und Breitband - da ist jetzt erst mal 30 Jahre lang schicht im schacht.

Von daher handelt es sich nicht um eine reine Mobilfunkfrage, sondern um eine Hybride 😉

Deine Antwort