Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Faktencheck Glasfaser O2-Home (Umzug von Telekom)


Hallo Community,

heute hatte ich einen Werbebrief von O2 in der Post mit dem erfreulichen Hinweis, dass bei uns wohl das Telekom Monopol auf Glasfaser nicht mehr besteht. Das weckt mein Interesse, da über Neukundenverträge schon Einiges an Kosten gespart werden kann. Angeboten werden mir verschiedene O2 Home Verträge. Home L ist gerade in einer Aktion.

Ein Paar Fragen würde ich gern noch loswerden:

- Wir wohnen im EFH mit FTTH (seit 2018) verlegt von der Telekom. Soweit ich es verstanden habe, bleibt das Glasfaser-Modem (ONT) der Telekom als Teil des Netzes hängen und wird auch mit O2 weiter genutzt. Ist das richtig?

- Ich möchte meinen eigenen Router (Fritzbox) hinter dem Modem gern weiter verwenden. Ich gehe davon aus, dass ich in der Fritzbox die Anschlussdaten von O2 eintragen muss und fertig ist die Kiste. Stimmt das?

- Es ist zwingend erforderlich, dass ich mittels VPN von extern auf mein Heimnetz zugreifen kann. Da auch O2 (wie die Telekom) echtes Dual-Stack mit öffentlicher IPv4 mitbringt, sollte es hier keine Probleme geben, oder? Dynamischen DNS-Dienst nutze ich jetzt auch schon.

- Meine Frau muss umgekehrt über VPN aus dem Home Office auf das Netz ihres Arbeitgebers zugreifen. Auch das ist uneingeschränkt möglich, richtig?

- Ist die Rufnummernmitnahme von Telekom zu O2 kostenlos? Wie viele Nummern erhält man? Bei der Telekom haben wir zwei Rufnummern.

Würde gern zu O2 wechseln und hoffe, man kann mir bei den Fragen helfen.

Vielen Dank

Nils 


5 Antworten

Hallo @dermobb,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀 und vielen Dank für deine Fragen, die sicherlich auch für viele andere Interessenten von hoher Wichtigkeit sind.

Gerne will ich deine Fragen der Reihe nach beantworten.

Sofern es sich bei dem Glasfasermodem (ONT) um dein Eigentum handelt, kannst du es weiter verwenden. Die Telekom hatte diese früher allerdings auch als Leihgeräte angeboten, daher müsstest du das einmal direkt dort abklären. Alternativ kann man ein Glasfasermodem auch recht günstig kaufen oder gleich einen Router mit integriertem Modem nutzen.

Du kannst deinen eigenen Router auch weiterhin bei uns verwenden. Die Zugangsdaten erhältst du rechtzeitig vor der Aktivierung per Post zugeschickt.

Alle unsere Glasfaseranschlüsse bieten “echtes” Dualstack mit IPv4/IPv6. Daher musst du hier auch keinerlei Einschränkungen befürchten. Auch die Nutzung von VPN ist damit problemlos möglich.

Rufnummernmitnahmen sind immer kostenfrei und du kannst bis zu 10 Rufnummern mitbringen.

Damit der Wechsel reibungslos abläuft, empfehle ich, den Vertrag bei der Telekom nicht selbst zu künden und bei uns einen Anbieterwechsel zu beauftragen.

Falls du weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia

Sofern es sich bei dem Glasfasermodem (ONT) um dein Eigentum handelt, kannst du es weiter verwenden. Die Telekom hatte diese früher allerdings auch als Leihgeräte angeboten, daher müsstest du das einmal direkt dort abklären.

Hallo und danke für die Antwort!

Ich hatte heute Kontakt mit dem Service der Telekom und mir wurde versichert, dass ich das Gerät über die Vertragslaufzeit mit der Telekom behalten darf. Es ist kein Leihgerät.

Rufnummernmitnahmen sind immer kostenfrei und du kannst bis zu 10 Rufnummern mitbringen.

Im Angebot “O2 Home L” ist aber nur eine Nummer inklusive, richtig? Weitere Rufnummern müssten hinzugebucht werden über die kostenpflichtige ISDN Option. Naja, die zweite Rufnummer wäre nur “nice to have”. Darauf könnte ich verzichten.

Dann werde ich die Tage mal den Anbieterwechsel anstoßen. Danke nochmals.

Ich hatte heute Kontakt mit dem Service der Telekom und mir wurde versichert, dass ich das Gerät über die Vertragslaufzeit mit der Telekom behalten darf. Es ist kein Leihgerät.

Das ist nicht ganz klar.

Frueher hatte die Telekom den FTTH Ausbau in ihrem FTTH1.7 Prozess (FTTH 1.7) durchgefuehrt, dabei war der ONT Teil des Telekomnetzes und blieb im Besitz der Telekom (und wurde nicht explizit vermietet). Seit einiger Zeit erfolgt der Ausbau im so genannten Gigabit-Geschaeftssystem (GGS), hier hoert das Netz am passiven Gf-TA auf und der Kunde muss sich einen eigenen ONT oder Kombirouter selber besorgen (oder vom ISP mieten). Hier gibt es Informationen zu GGS oder FTTH1.7

Inzwischen baut die Telekm auch existierende FTTH 1.7 Anschluesse auf GGS um, aber bis das durch ist wird wohl noch etwas dauern. Was bei Dir genau verbaut ist, und in welchem System Dein Anschluss steckt ist von aussen schwer zu bewerten.

Unser Anschluss wurde 2018 errichtet, im Rahmen des so genannten Bauherren Service der Telekom. Es ist das weiße ONT verbaut, ich glaube, es ist die erste Version.

Die Details sind für mich jetzt auch nicht mehr so entscheidend. Der Service der Telekom hat seine Aussage schriftlich gegeben. Ich vertraue da jetzt drauf. Wenn die Telekom das Gerät am Ende doch zurück haben möchte, kann ich immer noch einen Larry machen. Und im schlimmsten Fall muss ich halt 50€ für ein ONT berappen. Oder übersehe ich was?

Unser Anschluss wurde 2018 errichtet, im Rahmen des so genannten Bauherren Service der Telekom. Es ist das weiße ONT verbaut, ich glaube, es ist die erste Version.

Ich habe keine Ahnung ob der ONT Typ zwischen GGS und FTTH1/7 unterschiedlich war/ist, was sich unterscheiden kann ist ob es einen erkennbaren passiven Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) gibt, der ist meine ich fuer GGS notwendig, waehrend bei FTTH1.7 mit dem “Klapp-TA” oft eine Kombination aus  ONT und TA verbaut wurde ohne eine richtige Gf-TA Anschlussdose. Aber das weiss die Telekom…

 

Die Details sind für mich jetzt auch nicht mehr so entscheidend. Der Service der Telekom hat seine Aussage schriftlich gegeben. Ich vertraue da jetzt drauf. Wenn die Telekom das Gerät am Ende doch zurück haben möchte, kann ich immer noch einen Larry machen. Und im schlimmsten Fall muss ich halt 50€ für ein ONT berappen. Oder übersehe ich was?

Aber Du schreibst “über die Vertragslaufzeit mit der Telekom ” aber Du willst doch zu O2 wechseln, oder?

 

Ich vertraue da jetzt drauf. Wenn die Telekom das Gerät am Ende doch zurück haben möchte, kann ich immer noch einen Larry machen. Und im schlimmsten Fall muss ich halt 50€ für ein ONT berappen. Oder übersehe ich was?

 

Wenn Du schon eine Gf-TA im Haus hast denke ich ist das in der Tat der schlimmste Fall...und sooo schlimm ist der jetzt auch nicht ;)

Viel Erfolg!

Deine Antwort