Hallo Community,
heute hatte ich einen Werbebrief von O2 in der Post mit dem erfreulichen Hinweis, dass bei uns wohl das Telekom Monopol auf Glasfaser nicht mehr besteht. Das weckt mein Interesse, da über Neukundenverträge schon Einiges an Kosten gespart werden kann. Angeboten werden mir verschiedene O2 Home Verträge. Home L ist gerade in einer Aktion.
Ein Paar Fragen würde ich gern noch loswerden:
- Wir wohnen im EFH mit FTTH (seit 2018) verlegt von der Telekom. Soweit ich es verstanden habe, bleibt das Glasfaser-Modem (ONT) der Telekom als Teil des Netzes hängen und wird auch mit O2 weiter genutzt. Ist das richtig?
- Ich möchte meinen eigenen Router (Fritzbox) hinter dem Modem gern weiter verwenden. Ich gehe davon aus, dass ich in der Fritzbox die Anschlussdaten von O2 eintragen muss und fertig ist die Kiste. Stimmt das?
- Es ist zwingend erforderlich, dass ich mittels VPN von extern auf mein Heimnetz zugreifen kann. Da auch O2 (wie die Telekom) echtes Dual-Stack mit öffentlicher IPv4 mitbringt, sollte es hier keine Probleme geben, oder? Dynamischen DNS-Dienst nutze ich jetzt auch schon.
- Meine Frau muss umgekehrt über VPN aus dem Home Office auf das Netz ihres Arbeitgebers zugreifen. Auch das ist uneingeschränkt möglich, richtig?
- Ist die Rufnummernmitnahme von Telekom zu O2 kostenlos? Wie viele Nummern erhält man? Bei der Telekom haben wir zwei Rufnummern.
Würde gern zu O2 wechseln und hoffe, man kann mir bei den Fragen helfen.
Vielen Dank
Nils