Warum O2
Warenkorb
Service

Welches iPhone (oder sonstiges VoLTE fähige Metall-Unibody Smartphone) nehmen?


Benutzerebene 7
Abzeichen
Bin zwar mit meinem Apple iPhone 5 16GB und BlackBerry Z10 noch nicht wirklich unzufrieden, irgendwie reizt mich seit ein paar Wochen nun doch aber ein neues Gerät, vorallem um VoLTE zu testen.

Zusammengefasst würde mich mir folgendes erwarten:

- kein Phablet, also maximal 4.7"
- schönes Metall-Unibody Gehäuse

- VoLTE fähig
- Apple iOS bevorzugt, Android aber auch okay
- 16GB speicher reichen mir
- bevorzugte Farbe Gold, aber im Prinzip alles ausser Silber okay

Dadurch grenzt sich die auswahl eigentlich ein auf: HTC One A9, Apple iPhone SE, iPhone 6 und iPhone 6S ein.

HTC One A9:
+ FM Radio

+ grosse Farbauswahl

o Android OS (hatte ich noch nie)

o realtiv günstig gegenüber einem iPhone 6 aber realtiv teuer gegenüber anderen Snapdragon 615 Android-Smartphones

- für VoLTE richtige Softwareversion notwendig

iPhone SE:

+ für ein iPhone relativ günstiger Preis
- Design immer noch schön aber inzwischen einfach etwas altbacken, sieht ausser in Rose-Gold wie ein iPhone 5S aus

iPhone 6:

- Neugeräte oder orginalverpackte Austauschgeräte in Gold kaum noch zu bekommen

iPhone 6S:

- ziehmlich teuer


11 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen
Bei mir dürfte VoLTE wg. Multicards nicht funktionieren - zumindest mein Wissensstand.

Aber haben wir irgendwo eine Liste mit aktuellen Geräten, die VoLTE-fähig sind?

Sonst könnte ich ja aus meinem Sortiment mal was zum Treffen mitbringen

Benutzerebene 7
Abzeichen
Eine Liste, allerdings mit Stand von Januar gibt es hier: https://

Multicard wäre bei mir kein Problem da ich eh keine habe, allerdings bin ich zuversichtlich das die Freigarbe für Multicard-User in den kommenden Wochen oder Monaten kommen wird.

Benutzerebene 6
Ist dir bekannt, wieso das (LTE & Multicard) nicht geht?

Mann müßte, eigentlich nur die Verwaltung überarbeiten und um Parallelruf ergänzen, scheint es mir ?!

Stimmt es, daß Copyright auf Teile der VoLTE-Software schuld an der geringen Verfügbarkeit ist?

(Exklusiv-Verträge bei solchen Software-Lizenzen?)

Vielleicht weiß ja einer etwas. Mich würde es interessieren.

LG

Benutzerebene 7
Abzeichen +6
Hallo Martyn,

auch wenn es kein Unibody Metallgehäuse hat - vielleicht wäre das Sony Z5 compact einen Blick wert? Es ist VoLTE tauglich mit passenden Branding, recht Empfangsstark in UMTS und LTE, und es zeigt in der manuellen Netzsuche (Sony-typisch) auch gleich die jeweils verfügbaren Technologien für jedes Netz an. 😉 (allerdings ohne den genauen Frequenzen)

Eine ganz aktuelle Liste der VoLTE fähigen Geräte gibts leider nicht, die letzte war von März 2016 -> https://

Viele Grüße ☺️
Tom

Benutzerebene 7
Abzeichen


Ist dir bekannt, wieso das (LTE & Multicard) nicht geht?

Mann müßte, eigentlich nur die Verwaltung überarbeiten und um Parallelruf ergänzen, scheint es mir ?!

Stimmt es, daß Copyright auf Teile der VoLTE-Software schuld an der geringen Verfügbarkeit ist?

(Exklusiv-Verträge bei solchen Software-Lizenzen?)



Weis nicht ob o2 für VoLTE den Paralellruf plant, oder ob man versucht das bisherige Multicard-Verhalten mit den Prioritäten auch bei VoLTE umgesetzt zu bekommen.

Bei T-Mobile ist VoLTE mit MultiSIM möglich, da T-Mobile schon immer auf Paralellruf gesetzt hat. Allerdings klappt dort VoLTE nicht in Verbindung mit Festnetznummer und auch nicht in Verbindung mit Videotelefonie-Option. So gesehen ist dort die Gesamtsituation auch nicht wirklich besser.

Benutzerebene 7
Abzeichen


Hallo Martyn,

auch wenn es kein Unibody Metallgehäuse hat - vielleicht wäre das Sony Z5 compact einen Blick wert? Es ist VoLTE tauglich mit passenden Branding, recht Empfangsstark in UMTS und LTE, und es zeigt in der manuellen Netzsuche (Sony-typisch) auch gleich die jeweils verfügbaren Technologien für jedes Netz an. (allerdings ohne den genauen Frequenzen)

Eine ganz aktuelle Liste der VoLTE fähigen Geräte gibts leider nicht, die letzte war von März 2016 -> https:///message/571532#571532

Viele Grüße
Tom


Das Sony Design würde mir grundsätzlich schon auch zusagen, allerdings gefällt mir beim Z5compact der Rahmen nicht so wie bei beim Z1/Z3compact, und ich ganze Serie hat das Problem das die Rückseite ziehmlich empfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist.

Benutzerebene 7
Abzeichen
Ein One A9 würde ich nicht kaufen.

Es ist zweifellos ein schnittiges und potentes Gerät, aber ein 2.100mAh Akku erscheint mir für diese Größe irgendwie unterdimensioniert. Da würde ich mich zumindest nach Erfahrungsberichten was die Laufzeiten angeht umsehen.

Wenn ich ständig auf der Suche nach der nächsten Steckdose bin, ist das für mich ein Ausschlussgrund. Eine gute Alternative hat Tom dir schon genannt, beim Z5c hat man eigl.von allem mehr als beim A9, aber es hat eben keinen Metallrahmen - je nachdem WIE wichtig dir das ist.

LG

Benutzerebene 7
Abzeichen
2.100mAh kam mir jetzt nicht so weig vor, weil glaub das iPhone 5 hat ja nur um 1.500mAh. Klar hat das One A9 ein grösseres Display und einen Octo-Core Prozessor, aber dachte trotzdem das wäre nicht so wenig.

Im moment tendiere ich jedoch eh eher dazu ein iPhone 6, wenn ich noch eins in Gold zu einem vernünftigen Preis finde. Schwarz hab ich eben aktuell schon beim iPhone 5 und BlackBerry Z10, und Silber gefällt mir irgendwie nicht.

Benutzerebene 7
Abzeichen
Ja klar ist das vom Gerät und dem Energiemanagement abhängig, aber generell ist Android schon hungriger nach Energie als z.B. iOS oder Windows Phone.

Ich hatte mal ein Xperia Z mit vergleichbaren Spezifikationen (5 Zoll, Full HD Screen), das 2300 mAh hatte - und das ging garnicht. Wenn ich mir vorstelle nochmal 10% weniger.... aber gut, vllt. überrascht mich HTC mit einem Super-Spar-Prozessor und -Display.

Mir persönlich gefallen aber die iPhones in Gold oder Roségold überhaupt nicht - aber die Geschmäcker sind ja zG unterschiedlich 😉. Ein BlackBerry würde ich aber nur in Schwarz kaufen, das geht in anderen Farben garnicht^^.

Benutzerebene 7
Abzeichen
Mir persönlich gefallen aber die iPhones in Gold oder Roségold überhaupt nicht - aber die Geschmäcker sind ja zG unterschiedlich . Ein BlackBerry würde ich aber nur in Schwarz kaufen, das geht in anderen Farben garnicht^^.


Das Z10 sieht aber in weiss auch nicht schlecht aus.

Vorteil der schwarzen Geräte ist eben das man bei ausgeschaltetem Display einen "Unibody-Look" hat. Aber nachdem ich jetzt schon soviele schwarze Geräte hatte möchte ich jetzt schon ne andere Farbe.

Benutzerebene 6
Größere Einflüsse auf die Laufzeit durch Unterschiede beim Verbrauch gibt es unabhängig vom Betriebssystem vor allem durch:

  • das Display – LCD verbrauchen insbesondere bei nicht überwiegend weiß leuchtender Anzeige mehr als (O)LED.
  • häufiger(/m) WLAN-Bereitschaft und Betrieb aber auch abhängig von der Effizienz des WLAN-Chipsatzes.
  • Im VoLTE-Betrieb wird wegen der Abschaltung des GSM/UMTS-Chipsatzes viel Strom gespart; richtige Umsetzung vorausgesetzt.
Deshalb können Geräte mit VoLTE, sparsamen Chipsatz (besonders für WLAN) und OLED-Anzeige mit weniger Kapazität merklich länger laufen, als Konkurenten ohne dies.

Deine Antwort