Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Wird LTE bei euch möglich sein?



Lt. http://www.apple.com/iphone/LTE/ 



nur die Telekom, obwohl eure Frequenzen unterstützt werden?



Was mich viel mehr wundert ist, dass die europäische/internationale Version die

LTE-Bänder 1, 3 und 5 unterstützen soll. Zu erwarten gewesen wäre 3,

5, 7 (das sind die europäischen Frequenzbänder 1800/800/2600 MHz). So

wären es also die Frequenzbänder 850 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz. Von den

europäischen Frequenzen würde also nur 1800 MHz unterstützt - mit

Vodafone kann man in Deutschland also kein LTE verwenden (Vodafone

verwendet 800/2600 MHz)....



 



O2 sollte funktionieren denn O2 nutzt 1800 MHz




Sollte es vom Netz her gehen, musst du nur mindestens einen Blue M + Surf Upgrade M oder einen Blue L Tarif buchen (beides ab ca. 49 Euro/Monat) und schon kannst du LTE nutzen - zumindest wo es schon ein LTE Netz von o2 gibt...




http://www.areamobile.de/news/22419-apple-iphone-5-unterstuetzt-nur-telekom-lte-in-staedten



 



Laut areamobile funkt o2 nur im 800MHz und 2,6GHz Frequenzbereich ...




Das wäre ja mal eine echte Schlappe für o2 Kunden. Wird der Ausbau denn nur im 800 MHZ Netz betrieben oder auch in den andern Netzen?



 



 




Soweit ich informiert bin kann das iPhone 5 nur LTE 850/1800/2100, wobie LTE 850 nicht mit LTE 800 verwechselt werden darf. Es ist ein etwas anderer Frequenzbereich und auch ein anderer Duplexabstand.



 



Das heisst das LTE mit dem iPhone in Deutschland beinahe unnutzbar ist. Lediglich T-Mobile hat in Grossstädten LTE1800, aber dort gibt es ja eh volle UMTS Versorung.




Stimmt, ich habe einen Fehler gemacht. Allein die Telekom verwendet das 1800 Netz in Städten



 



Quelle klick Hier



 



O2 genau wie Vodafone scheinen die 2600 Frequenzen zu nutzen. Wie auch immer ich auf den 1800 gekommen bin.



 



Sorry dafür



 



Damit scheint das LTE Netz mit dem Iphone in Deutschland praktisch unbrauchbar.




Ich würde das etwas anders sehen. Im Gegensatz zu o2 hat die Telekom ein besser ausgebautes LTE-Netz. Von daher kann mit dem iPhone 5 das Netz genutzt werden, das momentan Sinn macht. Bis LTE bei o2 vernünftig nutzbar ist, gibt es schon das nächste iPhone und andere Smartphones mit LTE. 




BBsan schrieb:

 Wird der Ausbau denn nur im 800 MHZ Netz betrieben oder auch in den andern Netzen?



 



 



 



Bist du echt der Meinung, dass die Anbieter sich nach den Handys richten sollen? Wenn die Hersteller Verkaufsinteresse hegen, dann sollten sie sich anpassen. Wer weiß, wer sich hier eingekauft hat.




Nein das bin ich generell nicht, aber:



 



1. Ist das 1800Mhz Band für Städte gedacht um das UMTS/HSDPA Netz auszulasten



2. Ist es momentan ohnehin lächerlich, dass es 4 verschiedene Standards für LTE gibt (US, Australien, EU, Asien) auf den verschiedensten Bändern



3. wäre es nicht das erste Mal, dass Apple eine Technologie prägt. Im Klartext: Das iPhone 5 wird zweifelsfrei das meistverkaufte LTE Smartphone in Deutschland im Jahr 2012 (... da das Galaxy S3 LTE genauso teuer ist und sich momentan so gut wie gar nicht verkauft) - und wenn die Betreiber sich nicht einigen führt das zweifelsfrei mal wieder zu einem Kampf um die Vormachtsstellung der auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird.



 



Darf o2 denn überhaupt im 1800Mhz Band ausbauen?




1. stimmt so nicht. Das 1800 MHz Band ist in Deutschland eigentlich das GSM-Band. Da da aber einige Blöcke frei geworden sind, wurden sie bei der LTE-Frequenzauktion von der Telekom ersteigert und nun für LTE genutzt, da die Reichweite besser ist als bei 2600 MHz. Das eignetliche LTE-Frequenzband für Städte ist in Deutschland (und weiten Teilen Europas so viel ich weiß auch) 2600 MHz. Dass Apple das jetzt nicht unterstützt ist ein Witz. Da kann man o2 mal ausnahmsweise keinen Vorwurf machen. 




@sonnenklee



 



Damit fällt aber für ganz viele Kunden in Deutschland eine beworbene Funktion weg. Somit bleibt nicht mehr wirklich viel warum man von einem 4S auf ein 5 umsteigen sollte. Das Display? Naja dafür zahl ich keine 600 Euro und mehr und der Rest ist jetzt nicht ein Grund.



 



Technisch gesehen bis auf das Display gibt es eigentlich nichts was andere nicht besser machen. Von NEC Unterstützung bis hin zu vielen anderen Funktionen die andere bieten aber das 5er nicht kann



 



Und da zählt doch nicht der Argument das es bis jetzt noch nicht...



 



Denn dafür war ja Apple bekannt, das zu bauen und zu verkaufen wo andere keinen Sinn drin gesehen haben weil es bis jetzt noch nicht...



 



Somit fällt auch das Argument das Apple User Ihr Handy länger nutzen als Samsung User und Co. Denn auch in 5 Jahren ist LTE noch immer nicht mit diesem Gerät vernünftig zu nutzen und somit bringt einem das länger nutzen auch nix.




Darf o2 denn überhaupt im 1800Mhz Band ausbauen?



 


o2 hätte schon 15 MHz zusammenhängedes gepaartes Spektrum im 1800 MHz Bereich, wie es für LTE erforderlich wäre.



 



Allerdings müsste o2 erst den grössten Teil des GSM1800 Bereiches räumen, indem man z.B. die GSM 900/1800 Standorte auf GSM900 / UMTS2100 umkonfigurieren würde. Dann müsste man die Umwidmung des 1800 MHz auf LTE bei der Bundesnetzagentur anmelden, und dann könnte es mit dem LTE1800 Ausbau losgehen.




@Mister79:



 



Ich halte das iPhone 5 auch für keinen großen Wurf. Irgendwie denke ich, Apple macht jetzt die Fehler, die vor Jahren Nokia gemacht hat. Sie sind von dem überzeugt, was sie anbieten und die Leute kaufen es auch. Schon jetzt kann ich mir vorstellen, welche Schlangen sich nächsten Freitag vor den Apple Stores bilden werden. 



 



Denken wir doch mal ein paar Jahre zurück. Da war die Telekom der einzige Mobilfunkanbieter, bei dem man das iPhone bekommen konnte. Und nun ist es so, dass die Telekom der einzige Anbieter ist, bei dem man LTE nutzen könnte. 



 



Wie Du selber geschrieben hast, das iPhone 5 bietet keine großen (technischen) Anreize zum Kauf. Mal angenommen, das iPhone würde die LTE Frequenzen unterstützen, die o2 nutzt. Warum sollte ich mir das iPhone kaufen? Der LTE Ausbau bei o2 ist gerade erst angefangen und auf drei Städte begrenzt. Da warte ich doch dann lieber auf das nächste iPhone, das dann weiterentwickelt ist und mir etwas bringt. 



 



Momentan ist Apple in der glücklichen Lage, dass die Kunden trotz geringer Veränderungen die Geräte immer noch kaufen. Würde das nicht mehr passieren, dann würde Apple sich vielleicht mal wieder auf das besinnen, womit so groß raus gekommen sind: Innovationen. 




Anscheinend "prüft" Apple die LTE Netze, liegt also wenn nicht an o2.



 



http://www.teltarif.de/apple-iphone-5-lte-freischaltung/news/49136.html



 



LG




Ich sehe den Schwerpunkt des Artikels hier:



 



Das deutet darauf hin, dass Apple LTE explizit für die Netzpartner freischaltet, die der Hersteller auch in seiner Werbung für die 4G-Funktion des iPhone 5 erwähnt. Alle anderen Netze bleiben außen vor. (Quelle)



 





Ich gehe stark davon aus, dass hier die beiden Unternehmen zusammen arbeiten.




Ich denke von Zusammenarbeit kann man nicht sprechen. Die Prüfung bezieht sich wohl darauf, das man sicherstellen will, das in den Netzen der Fallback für Sprachanrufe auch funktioniert.




Guten Tag.



Und zwar ist mir aufgefallen das ich gar kein LTE habe obwohl ich es vor kurzem gebucht habe und ich ein iPhone 5 habe. Wollte jetzt mal wissen wo dran das liegt???

Vielen Dank im Voraus.



 



Edit: Beiträge an bestehendes Topic angefügt




iPhone 5 ist nur mit dem LTE-Netz von Magenta nutzbar, um LTE mit o2 nutzen zu können brauchst du ein iPhone 5S/5C




Habe doch aber das neue iOS 7 runtergeladen ist doch wie beim 5s
BennyS04 schrieb:

Habe doch aber das neue iOS 7 runtergeladen ist doch wie beim 5s
Das hat aber soweit ich richtig informiert bin damit nichts zu tun.



Beim Iphone 5 funktioniert LTE wohl dennoch nur bei der Telekom.



 



Gruß



marcono




Ja aber das Update auf IOS7 baut dir keinen neuen LTE Chip ins Handy. Und somit ist beim Iphone 5 NUR das Netz von der Telekom nutzbar. Selbst Vodafone hat mit dem Iphone 5 kein LTE und Eplus auch nicht.



 



Ab Iphone 5s ist das LTE mit O2, Vodafone und der Telekom nutzbar.




hallo eine frage,

ich habe ein iPhone 5 und einen Vertrag mit LTE. ich kann dies aber nicht empfangen. woran kann das liegen?
Funktioniert nicht mit 5.Nur mit 5S bei O2
Hallo Desoca,



 



erst einmal herzlich willkommen im o2 Kundenforum.



 



Hättest du ein iPhone 5C oder ein iPhone 5S, dann hättest du auch das Vergnügen, das LTE Netz von o2 zum mobilen surfen benutzen zu können. Da du aber das iPhone 5, was im Jahre 2012 raus kam, hast, dann sei dir gesagt, dass dieses auch LTE hat, aber nur ins LTE Netz von Telekom.de rein kann, weil das iPhone 5 nur eine LTE Frequenz unterstützt, die in Deutschland nur Telekom.de im Angebot hat.



 



Gruß, Sonic28




Wobei die LTE Funktion des iPhone 5 auch im T-Mobile Netz nicht wirklich was bringt. Denn in ländlichen Regionen, wo es manchmal kein T-Mobile UMTS gibt, setzt T-Mobile auch LTE800 ein.