Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Anrufer ID senden nach iOS 11 Update



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

249 Antworten

Dass das Problem nur einen Teil der Geräte betrifft, kann sehr gut sein.

Ich habe 3 Geräte, bei denen die Übermittlung seit iOS 11 nicht funktioniert. Alle Updates liefen jeweils problemlos durch. Mittlerweile habe ich alle Geräte auf iOS 11.1 Beta upgedatet, das Problem besteht hier auch, obwohl in iOS 11.1 neue Netzbetreiber-Einstellungen eingeführt wurden (o2-de 29.5). Ein Gerät hatte ich übrigens komplett zurückgesetzt, bevor ich auf iOS 11 upgedatet hatte - gleiches Ergebnis.

Dass CLIR/CLIP ein alter Hut sind, stimmt. Trotzdem halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass das Problem auf eine unglückliche Kombination von Netz- und iOS-Fehlern zurückzuführen ist, vielleicht, weil nur bestimmte SIM-Karten betroffen sind. Tatsache ist auch, dass das Problem bei WLAN-Anrufen genauso auftritt. Wie bereits des Öfteren geschrieben, ist das Problem im T-Mobile-Netz wie weggeblasen.

Insofern sehe ich hier weiterhin Apple und o2 in der Verantwortung. Auch wenn nur eine bestimmte Anzahl von Kunden von diesem Problem betroffen sind, ist es nichtsdestotrotz auf Dauer nicht akzeptabel.

das problem besteht weiter. egal ob ohne backup oder mit. kommt mal so langsam aus den federn. ich habe echt keine lust mehr. o2 ärgert mich wirklich in den letzten paar monaten. setzt euch mit apple zusammen und sucht eine lösung. eins weiss ich sicherlich, bei euch bleib ich nicht, nach vertragsende bin ich weg. könnt mich gern privat anschreiben dann erkläre ich alles.

avdulli1703 schrieb:

 kommt mal so langsam aus den federn. ich habe echt keine lust mehr. o2 ärgert mich wirklich in den letzten paar monaten.

Was kann denn o2 dafür?

Sie sind null verantwortlich und versuchen auch noch zu helfen.

Wende dich an den Verursacher der Problematik: Apple.

Woher weiss man, dass neben Apple hier nicht auch o2 im Boot der Verursacher sitzt? 

Wenn sich o2 sicher wäre, dass sie nicht als Verursacher in Frage kommt, hätte sie - wissend, dass das Problem das o2-Netz betrifft - seit über einem halben Jahr Zeit gehabt, sich mit Apple zusammenzusetzen, um gemeinsam an der Beseitigung des Problems zu arbeiten. Die o2-Business-Hotline, die ich wieder einmal Ende letzter Woche kontaktiert habe, wusste zu diesem Zeitpunkt weiterhin nichts von einem derartigen Problem. Auch ein in Aussicht gestellter Rückruf einer "Fachabteilung" blieb bis heute aus. Ich verhalte mich jedoch wie@avdulli1703‌. Mein Vertrag und damit meine Geschäftsbeziehung mit o2 laufen in absehbarer Zeit aus. Angesichts der aktuellen Situation werde ich nicht von diesem Vorhaben abrücken.

ich sage nicht, das NUR o2 schuld ist. lesen kannst du ja oder. ich sagte doch das o2 seinen aller wertesten bewegen soll und sich mit apple in verbindung setzten soll, nur wegen diese rufnummer geschichte. sonst habe ich NUR probleme mit o2, das macht kein spass mehr. doch nun habe ich was herraus gefunden. ich tat folgenes und es hat funktioniert. ich habe NICHT ITUNES benutzt. nur ganz zum schluss, aber der reihe nach.

das habe ich gemacht und bis jetzt geht das mit der rufnummer:

backup erstellt
über das telefon auf "zurück setzten" geklickt ACHTUNG ALLE DATEN WERDE GELEOSCHT DESHALB ERST BACKUP
gewartet, nur meine apple id eingegeben, rest übersprungen
mehrmals leute angerufen und gefragt ob meine nummer gesendet wird
rufnummer id aus geschaltet, angerufen, anonym angezeigt
rufnummer id wieder an, alles bleibt
selbst bei neustart oder flug modus alles bleibt, was bei mir vorher nicht war
danach backup wieder eingespielt und alles blieb so wie es ist, noch sendet er die nummer mit


hoffe das war es jetzt

und ich bleibe dabei, ich werde nicht bei O2 bleiben!!! nicht nur wegen der rufnummer id nein, wegen das gesamtpaket

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Allerdings ist das der Nachweis, das es an einem Fehler beim Update liegt, also weder an o2, noch an Apple. 

Das beschriebene Vorgehen ist in meinen Augen überhaupt kein Nachweis, dass es an einem Update-Fehler liegt, sondern nur eine Vermutung.

Die Situation kann in einigen Stunden wieder ganz anders sein. Die Rufnummern werden oft erst nach einigen Stunden sporadisch unterdrückt. Das macht die Geschichte ja relativ unberechenbar. Ich hatte vor kurzem mein iPhone auch komplett auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und KEIN Backup eingespielt. Unmittelbar nach dem Zurücksetzen wurden die Rufnummern brav übermittelt. Nach einigen Stunden war wieder Schicht im Schacht - wohl gemerkt auf einem "nackten" iOS 11. Keiner von uns weiß, ob nicht der Fehler doch im Netz liegt - und sei es nur aufgrund einer unglücklichen Kombination von iOS 11-Fehlern und / oder der eingelegten SIM-Karte. Das Zusammenspiel der Hard- und Softwarekomponenten ist so komplex, dass sich keiner von uns hinstellen und behaupten kann, es läge garantiert am Gerät, am Betriebssystem oder am Netz.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
 Ich betrifft es ja Gott sei dank nicht. Warten wir also ob sich advulli noch mal meldet.

jedenfalls ist derzeit keine Lösung in Sicht

Benutzerebene 1
auch bei mir besteht das Problem nach wie vor. alle Spielchen wie neustarten, sim entfernen, pin zurücksetzen habe ich schon mal getestet. 

wir warten immer noch auf antwort von o2. 

lies mal wie ich das gemacht habe, denn bei mir hat es so funktioniert.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
jedenfalls ist derzeit keine Lösung in Sicht

o2_Michi Bei mir funktioniert es trotz Neustart, Deaktivierung/Aktivierung und LTE Einstellungen auch nicht. Kannst du das bei mir auch nochmal überprüfen? Danke...

das habe ich gemacht und bis jetzt geht das mit der rufnummer:

backup erstellt
über das telefon auf "zurück setzten" geklickt ACHTUNG ALLE DATEN WERDE GELEOSCHT DESHALB ERST BACKUP
gewartet, nur meine apple id eingegeben, rest übersprungen
mehrmals leute angerufen und gefragt ob meine nummer gesendet wird
rufnummer id aus geschaltet, angerufen, anonym angezeigt
rufnummer id wieder an, alles bleibt
selbst bei neustart oder flug modus alles bleibt, was bei mir vorher nicht war
danach backup wieder eingespielt und alles blieb so wie es ist, noch sendet er die nummer mit


Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Es ist kein Fehler von o2 sondern vom fehlgeschlagenem Update von Apple.

Es betrifft nämlich auch Vodafone und Telekom Kunden.

Heute kam die 11.0.2 als update raus, vielleicht hilft die ja?

Hallo Zusammen,

motiviert durch den Hinweis u.a. von "O2_Emanuel" habe ich vorgestern mein iPhone 6s zurückgesetzt "Alle Daten und Einstellungen löschen". Dann noch SIM-Karte raus und wieder rein, Backup wieder hergestellt (iOS 11.0.1) und natürlich die zuvor als "Workaround" geänderte LTE-Option wieder zurück auf "Sprache und Daten" gestellt.

Ergebnis: Die ersten ca 24 Stunden hat die Rufnummernübermittlung anstandslos funktioniert, gestern Abend dann die Ernüchterung, Anrufe wieder anonym und der Frust ist zurück.

Was mir aufgefallen ist - ohne zu wissen, ob es irgendetwas mit dem Fehler zu tun haben könnte - gestern Nachmittag hatte sich das Handi zeitweise im alten Eplus-Netz eingebucht (Netzbetreiber "o2-de+" (dieser Netzbetreiber wird mir übrigens wenn dann nur im Auto auf dem Display des Autos angezeigt, auf dem iPhone steht immer nur "o2-de"))

Die temporäre Lösung ist momentan für mich, weiterhin die LTE-Option auf nur "Daten" zu stellen, damit funktioniert es (bisher) bei mir.

Gibt es schon Infos, ob über iOS 11.0.2 eine Lösung des Problems herbeigeführt wurde?

Liebes o2-Team, egal ob es an o2 oder an Apple liegt, bitte setzt Euch zusammen und findet zeitnah eine für die Kunden zufriedenstellende Lösung, ansonsten werden auch ich und meine Frau bei der nächsten Möglichkeit unsere o2-Verträge kündigen.

Beste Grüße

Jan

CaptainSandbank schrieb:

Die temporäre Lösung ist momentan für mich, weiterhin die LTE-Option auf nur "Daten" zu stellen, damit funktioniert es (bisher) bei mir.
Danke für die Info. ☺️

CaptainSandbank schrieb:

ansonsten werden auch ich und meine Frau bei der nächsten Möglichkeit unsere o2-Verträge kündigen.
Was soll das helfen?

Nutzer von Telekom und Vodafone stehen vor demselben Problem, denn es hat nichts mit den Providern zu tun.

Es liegt am Hersteller, also Apple. Ich verstehe einfach nicht wie man bei Softwareproblemen eines Handyherstellers meint die Provider müssten etwas lösen und meint diese angreifen/kritisieren/unter Druck setzen (unzutreffendes bitte streichen oder passendes ergänzen) zu müssen.

Es wurde den Betroffenen gegenüber in den Posts immer wieder angeführt, das Problem würde ja nur wenige o2-Kunden betreffen und die Sache würde von den Wenigen sinngemäß massiv aufgebauscht. 

In diesen Tenor darf ich sinngemäß in umgekehrter Richtung einstimmen: In meiner näheren Umgebung kenne ich niemanden, der mit Telekom- oder Vodafone-Verträgen Probleme mit der sporadischen Rufnummernübermittlung unter iOS 11 hätte - mich eingeschlossen, da ich auch einen Telekom-Vertrag nutze. 

Ich verstehe daher nicht, wie Du davon ausgehen kann, dass das Problem nur bei Apple zu suchen ist. Die technische Grundlage für diese Vermutung - mehr ist es nämlich nicht - fehlt. Da ich das Problem nur bei o2 habe, gehe ich persönlich davon aus, dass das Problem sehr wohl im Zusammenspiel zwischen iPhone-Firmware, o2-Netzbetreiber-Einstellungen und Netz zu suchen ist. Ich sehe daher den Provider sehr weiterhin in der Verantwortung, sich mit Apple zusammenzusetzen und gemeinsam eine Lösung für das Problem zu suchen - völlig unabhängig davon, welche der beiden Seiten hier schlussendlich zu welchen Anteilen die Verantwortung trägt. 

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Nur weil es bei dir bei Telekom funktioniert, bedeutet das ja nicht, das andere keine Probleme haben. 

Ich zum zum Beispiel habe das Problem weder während der Beta 11 noch jetzt in der Beta 11.1

und nu?

Bei mir ist das Problem weiterhin vorhanden (alle Sachen ausprobiert, hilft wenn nur Kurzzeitig). Tatsache ist, dass hier was passiere muss, es ist mir auch egal ob Apple oder o2 Schuld sind (mit meinem t-Mobile Vertag habe ich das Problem nicht).

Ich bezahle monatlich einen Grundgebühr, da kann ich erwarten das hier eine Lösung kurzzeitig erfolgt und Grundlegende Funktionen wie Rufnummerübermittlung so wie vor dem Update funktioniert.

Ich habe bei o2 ein Ticket zu dem Thema eröffnet und es meldet sich wie erwartet, seit Wochen keiner von o2.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Klar kannst du das erwarten. Es wird auch an der Fehlersuche gearbeitet.

Hallo zusammen,

ich kann Euch eine Lösung sagen. 

Downgrade auf iOS 10.3.3 

Alles funktioniert dauerhaft.

Mein Backup mit all meinen Daten ist zwar nur noch mit iOS 11 kompatibel aber damit kann ich leben. 

Mit iOS 11.01 und 02 hat es nicht funktioniert. Ich warte nun bis es weitere Versionen gibt. 

Sofern o2 die Mittel hat wäre es schön die Kompatibilität selbst wiederherzustellen. Das kostet Entwicklungsaufwand, also habt ein bisschen Geduld. 

Die zweite Möglichkeit Apple baut die Netz-Registrierung wieder auf 10.3.3 weise. 

Das Problem ist definitiv kein Einzelfall.

Bis Apple davon Wind bekommt, müssen entweder die Provider gesammelt Rückmeldung geben oder die User direkt an Apple. 

Vielleicht entwickelt o2 was tolles und schickt die Rechnung mal über den Kanal :-)

LG

Chris

Hallo!

Ich habe das gleiche Problem…sowohl im LTE, als auch im WLAN.

...Das gehört jetzt vielleicht nicht hier her, aber seit dem Update habe ich den Eindruck, dass mein Handy (iPhone SE) spinnt.

Seit ca einer Stunde ist sogar Datum und Uhrzeit auf meinem Sperrbildschirm verschwunden!

Lg 

@o2_Michi meine Nummer wird nach dem heutigen Update wieder unterdrückt, könntest Du Abhilfe schaffen? Danke. 

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Downgrade ist seit heute nicht mehr möglich, weil Apple die 10er nicht mehr signiert, spart euch also die Arbeit 

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Kann er nicht.