Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Anrufer ID senden nach iOS 11 Update



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

249 Antworten

Hallo zusammen,

hier wird einiges an Aktionismus aufgeboten. Um es noch einmal klarzustellen:

Die (sicherlich nettgemeinte) Reaktivierung von CLIR durch @o2_Michi auf Kundenwunsch löst das Problem NICHT. Nach einigen Stunden wird bei abgehenden Gesprächen wieder die Rufnummer unterdrückt. 

Das Problem besteht auch in der neuesten iOS Beta 11.1 weiterhin.

Solange Apple und o2 nicht die Köpfe zusammenstecken und eine Lösung herbeiführen, wird die Thematik keiner Lösung zugeführt.


Die einzigen halbwegs praktikablen Workarounds habe ich im Thread bereits weiter vorne ausführlich erläutert:

1. LTE für "Sprache" abschalten, d.h. Fallback auf 3G bzw. Edge bei abgehenden und eingehenden Telefonaten. Diese Lösung klappt jedoch nicht, wenn man Gespräche mit WiFi-Calling führt.

2. Vor abgehenden Gesprächen den Status der Rufnummernübertragung überprüfen. Das alleine reicht, um beim nächsten abgehenden Telefonat wieder die Rufnummer übertragen zu bekommen. Nach einigen Stunden jedoch wird die Rufnummer trotz aktivierter Übertragung wieder unterdrückt.

Hallo @leeea ,

ist erledigt, SMS ist gerade rausgegangen. ☺️

Gruß,

Michi

Hi @o2_Michi‌,

gibt es inzwischen schon Neuigkeiten? Ich habe gestern wieder einmal beim O2-Business-Service angerufen. Der Mitarbeiter wusste nichts von einem derartigen Problem, hat aber auf meine Bitte hin ein Ticket eröffnet. Bislang habe ich jedoch noch keine Rückmeldung erhalten.

Das Problem wird, wie ich bereits geschrieben habe, mit der vorgestern veröffentlichten iOS Beta 11.1 nicht erfolgreich adressiert.

Gruß
Stefan

Kommt auf den Fehler an. Manchmal liegt es daran, dass in den Einstellungen die Aktivierung nicht mehr vorgenommen werden kann und die Umschaltung seitens o2 schon hilft. In manchen Fällen ist die Einschränkungen damit schon behoben, ein grundsätzlicher Fehler ist es zum Glück nicht. ☺️

Gruß,

Michi

vdsljunkie schrieb:

Hi o2_Michi,

 

gibt es inzwischen schon Neuigkeiten? Ich habe gestern wieder einmal beim O2-Business-Service angerufen. Der Mitarbeiter wusste nichts von einem derartigen Problem, hat aber auf meine Bitte hin ein Ticket eröffnet. Bislang habe ich jedoch noch keine Rückmeldung erhalten.

 

Das Problem wird, wie ich bereits geschrieben habe, mit der vorgestern veröffentlichten iOS Beta 11.1 nicht erfolgreich adressiert.

 

Gruß
Stefan



Bisher gibt es keine Neuigkeiten. Ich werde aber hier informieren, wenn es soweit ist. Solange wird das Ticket wahrscheinlich auch noch offen sein.

Gruß ☺️

Michi

Ich glaube nicht, dass durch die netzseitige Neuaktivierung der Fehler dauerhaft adressiert wird.

Ich habe mir diese Woche extra die Mühe gemacht, das iPhone unter iOS 11 mehrere Tage lang mit LTE-fähigen SIM-Karten der beiden anderen großen Netzbetreiber zu nutzen - bei aktiviertem VoLTE. Ich hatte dort KEINE Probleme.

Stecke ich meine o2-Karte (=Business-Vertrag) oder die O2-Karte meiner Frau (=Privatkundenvertrag) wieder in mein iPhone, wird die Rufnummer unterdrückt. Umgekehrt verhält es sich genauso, wenn ich meine o2-Karte in das iPhone meiner Frau stecke (ebenfalls iOS 11).

Diverse Nutzer, bei denen die Einstellung durchgeführt wurde, berichten nach einiger Zeit wieder von einer Rückkehr des Problem - das ist insofern auch logisch, weil die Rufnummer ja auch nicht dauerhaft unterdrückt wird, sondern durch die geschilderten Workarounds temporär wieder übermittelt werden kann.

Natürlich liegt hier ein grundsätzlicher Fehler vor - für mich als Kunde ist es in Summe belanglos, ob das Problem durch o2 durch o2 und iOS11 verursacht wird.

Tatsache ist, dass ich im o2-Netz seit iOS 11 Probleme habe und mit anderen Netzanbietern nicht. 

Tatsache ist auch, dass es sich um keinen Bagatell-Fehler handelt, sondern um einen Fehler, der gerade im geschäftlichen Umfeld zu handfesten Problemen führt - wenn mich meine Kunden nicht zurückrufen können, weil sie meine Rufnummer überhaupt nicht sehen, ist das mittlerweile kein Spaß mehr.

Mit grundsätzlich meinte ich eher, dass es nicht jeden Kunden betrifft. Wenn es sonst funktioniert, aber nur die Einstellung in iOS nicht reagiert, kann ich von hier aus freischalten und alles ist okay. Nicht jeder Kunde, der sich meldet ist davon betroffen, es kann aus mehreren Gründen die Rufnummernübermittlung bisher nicht aktiviert gewesen sein.

Tatsache ist auch, dass es sich um keinen Bagatell-Fehler handelt, sondern um einen Fehler, der gerade im geschäftlichen Umfeld zu handfesten Problemen führt - wenn mich meine Kunden nicht zurückrufen können, weil sie meine Rufnummer überhaupt nicht sehen, ist das mittlerweile kein Spaß mehr.



Da gebe ich dir recht, das ist sehr ärgerlich.

vdsljunkie schrieb:

 Natürlich liegt hier ein grundsätzlicher Fehler vor

Ein grundsätzlicher Fehler liegt sicherlich nicht vor. Es dürften nach wie vor Einzelfälle sein, ansonsten würden hier sicherlich wesentlich mehr User ihr Leid klagen. Immerhin dürften bei den zig Millionen o2-Kunden auch etliche iPhone-Nutzer darunter sein, die auf iOS 11 upgedated haben. 😉

Weder ich noch meine Freundin noch meine Freunde und Bekannte, die alle iPhones mit iOS 11 bei o2 nutzen, haben dieses Problem. 

Ich finde immer wieder sehr aufschlussreich, wenn einzelne Kunden meinen, ihr Problem derart verallgemeinern zu müssen, um ihr individuelles Anliegen mit höherem Druck zu versehen. 

"Einzelne Kunden"? Man kann davon ausgehen, dass viele Kunden noch gar nicht bemerkt haben, dass ihre Rufnummer bei abgehenden Gesprächen unterdrückt wird, vor allem, da die Nummer ab und an durchaus übermittelt wird. Des weiteren kann man davon ausgehen, dass nur wenige betroffene Kunden sich die Mühe machen, im o2-Kundenforum nach einer Lösung für ihr Problem zu suchen, geschweige denn selbst einen Beitrag zu verfassen.

Das Problem wird mittlerweile auch in anderen Foren durchaus intensiv diskutiert. Die Annahme, dass nur "einzelne Kunden" betroffen seien, ist daher nichts anderes als eine Mutmaßung.

Zum "Anliegen mit höherem Druck": Man hat selbst immer gut reden, wenn man ein Problem, mit dem sich andere auseinandersetzen müssen, selber nicht hat oder das Problem erst seit kurzer Zeit selbst zu spüren bekommt.

Wenn man jedoch mit einem Problem seit nunmehr einem halben ( ! ) Jahr zu kämpfen hat (hier: seit der ersten iOS11-Beta), man das Telefon zu geschäftlichen Zwecken nutzt und dann im Laufe der Zeit vergeblich versucht, für dieses wirklich ärgerliche Problem eine Lösung zu finden, ist das sehr frustrierend, vor allem, wenn man sieht, dass nach Erscheinen der finalen iOS11 auch andere Nutzer auf das identische Problem stoßen.

Die getätigte Äußerung bzgl. einer bewusst herbeigeführten Verallgemeinerung eines Problems, um einem individuellen Anliegen Nachdruck zu verleihen, lasse ich angesichts dessen mal unkommentiert. 

vdsljunkie schrieb:

Wenn man jedoch mit einem Problem seit nunmehr einem halben ( ! ) Jahr zu kämpfen hat (hier: seit der ersten iOS11-Beta), man das Telefon zu geschäftlichen Zwecken nutzt 

Wenn man auf einem Gerät auf dessen Funktion man angewiesen ist Software-Betaversionen nutzt ist genau einer an der Situation schuld: Der, der die Beta auf ein Produktivgerät aufspielt und beim Auftreten von Problemen nicht einmal sofort zurückwechselt.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Es liegt nicht an der Beta. Ich habe die 11.0 beta seit anfang an und für 2 tage die 11.0. und seit gestern die 11.1

Ich habe ein iphone mit LTE und WLAN Call und habe andere Probleme, denn die Übermittlung.

Bei mir hat nicht ein Tag die ID Übermittlung ein PRoblem gehabt.

Ich habe allerdings die VVM aktiviert, vielleicht ein Punkt?

Ich habe keinen LTE Empang, weil hier kein LTE ausgebaut ist, aber LTE meistens an.

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Grundsätzlich können die betroffenen mal versuchen, den einmal Code vor die Wahl zu stellen, vielleicht funktioniert es für diesen Anruf`?

http://iphone-tricks.de/anleitung/7690-rufnummer-unterdruecken-am-iphone 

Doch, es gibt in der Tat beides: Wenn man für die entsprechenden Plattformen entwickelt und damit sein Geld verdient, gehört man natürlich zu der Gruppe von Nutzern, die ständig die aktuellsten Betriebssystemversionen nutzen, und zwar auch produktiv im alltäglichen Leben, weil man so am Besten im Laufe der Zeit damit genau das Verständnis für die neuen Features entwickelt.

Ich habe während des monatelangen Beta-Tests von iOS 11 genau das getan, was bei Fehlern zu tun war: Über die Feedback-App den Fehler genau dokumentiert (mehrfach!) und mich in den einschlägigen Entwickler-Foren darüber ausgetauscht. Auch hier war ich beileibe nicht der Einzige, der auf dieses Problem gestoßen ist. 

Geärgert habe ich mich in dieser Zeit nicht über das Thema, sondern habe bereitwillig Beta für Beta-Version akzeptiert, in der der Fehler noch enthalten war. 

Seit die finale iOS 11-Version ausgerollt wurde und dort der Fehler weiterhin enthalten war, habe ich begonnen, mich über diesen Fehler BERECHTIGT zu beschweren. Es ist in meinen Augen schwer nachvollziehbar, dass ein Netzbetreiber, der intensiv mit Apple zusammenarbeitet, während eines monatelangen Beta-Tests nicht auch auf genau den gleichen Fehler stößt wie andere Nutzer auch, vor allem angesichts dessen, dass er in seinem Testlabor nicht nur 1 oder 2 Geräte stehen hat, sondern in Summe wahrscheinlich Hunderte von Geräten bzw. Simulatoren in allen denkbaren Konfigurationen. Und weil dieses Verhalten für mich nach der langen Zeit nicht mehr verständlich ist, habe ich begonnen, mich zu beschweren.

Für mich steht hier ganz klar der Netzbetreiber in der Verantwortung, denn in seinem Netz tritt das Problem auf, in anderen Netzen nicht. Wer in diesem Fall nun mehr oder wer weniger die Verantwortung trägt, d.h. Apple und / oder o2, ist mir mittlerweile wirklich egal.

Habe auch das Problem. Bin aber Yourfone Kunde und habe ein iPhone SE.

das ist nicht ärgerlich, erhebt euren wohl geformten hintern. begebt euch nach dem giganten apple und sucht eine lösung.

der eine will monatlich sein geld haben, der andere hat hohe preise seiner endgeräte. ich finde es eine frechheit uns mit solch billigen tricks hinzu halten. ich habe alles versucht. ios11.01 installiert sogar ios 11.1 beta. nichts hat geholfen. anstatt ihr euch mit apple in verbindung setzt, redet ihr hier um den heissen brei. da rufe ich wichtige leute an und die wissen nicht, wem sie zurück rufen sollen.

was ich bis jetzt weiss: geht man in den telefon einstellungen und sucht die anrufer id, zeigt er mir an das sie aktiv ist. dann kann ich sofort, ohne was gemacht zu haben, wieder mit id anrufen.

jetzt kommt der knaller: mein sohn und meine frau sind auch bei o2. der sohn hat einen SE, meine frau das 7er. bei denen funktioniert es einwandfrei ohne probleme. sie haben ios11.01 OTA geupdatet. ich habe es am pc gemacht, liegt es daran?

lies mal bitte mein komment

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
 iChat jedes iPhone 7 hat die gleichen Bauteile, kommt auf die GB an und welchen LTE chip

 

In ausführlichen Untersuchungen konnte letztlich klar festgestellt werden, dass das iPhone 7 Plus mit Qualcomm-Modem deutlich bessere Empfangsqualität bot als die Geräte mit Intel-Modem.
Die Netzwerkleistung fällt bei Modellen mit Intel Modem um 30 Prozent schlechter aus als bei den Gegenstücken mit Qualcomm.
Aktuell werden die Smartphones mit Qualcomm-Modem ausschließlich in China, Japan und in den USA angeboten. In Europa gibt es ausschließlich die Variante mit Intel-Modem zum Kauf.
Gibt es echte Nachteile im Alltag?
DSL-TARIFVERGLEICH
Ein Service von

Tragen Sie hier Ihre Angaben ein.
Vorwahl
Geschwindigkeit
Jetzt vergleichen
Die Lesegeschwindigkeit des Speichers im iPhone 7 Plus mit 32 GB stellt kein echtes Problem im Alltag dar. Allerdings macht sich die deutlich reduzierte Schreibgeschwindigkeit bei anspruchsvollen Aufgaben (wie Videoschnitt am Handy) bemerkbar.
Beim verbauten Modem haben Kunden in Europa gar keine Wahl, denn hier wird ausschließlich die Intel-Variante angeboten. Diese bietet allerdings einen schlechteren Empfang in 4G-Netzen sowie langsamere Downloads und Uploads aus dem Mobilfunknetz.

Hallo :-)

ich habe auch dasselbe Problem! 

Bitte um Hilfe! Habe schon alle Tipps von Michi angenommen aber nichts funktioniert. 

Lg Ann-Cathrin

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Es gibt keine Lösung, außer den Code voranzustellen 

Hallo zusammen,

ich habe auch dasselbe Problem,mit meinem iPhone 7.Ich dachte das das Problem mit dem neuen Update 11.01 behoben wird.aber leider nicht.es nervt langsam tierisch.kaum einer geht noch ans Telefon,wenn keine Nummer gesendet wird. 
Bitte um Hilfe!

Lg 

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Es gibt keine Lösung, außer den Code voranzustellen 

Hallo o2_Michi,

kannst du bitte mir für die Rufnummer die Einstellungen der Rufnummernunterdrückung deaktivieren bzw. schicken. Meine Nummer wird dauerhaft unterdrückt.

Gruß

Hallo o2_Michi,

deine Aktivierung hat nur kurzfristig eine Besserung gebracht.

Jetzt geht es schon wieder nicht :-(

Gibt es da schon eine längerfristige Lösung?

MfG

Hi zusammen,

da das nur einen kleinen Teil der Geräte betrifft, tippe ich auf ein fehlerhaft durchgelaufenes Update und denke nicht das die Firmware selbst das Phänomen verursacht.

Die CLIR-/CLIP-Funktion läuft auch seit Jahren problemlos und ist ein "uralter" Standard.

Ich weiß es jedoch nicht ob das der Grund ist, mein Testgerät hat den Fehler "leider" nicht sonst hätte ich bereits einige Test für euch durchgeführt.

Grundsätzlich würde ich probieren das Gerät einmal zurückzusetzen um den vermeitlichen Softwarefehler zu bereinigen.

Dazu zuerst eine Datensicherung durchführen (iTunes) und dann das Handy über iTunes Wiederherstellen.

Wer ist so mutig und probiert es aus und sagt uns ob es hilft?

Grüße,

Emanuel

https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Fcommunityeinstieg | werde https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Ftestprogrammund teile deine Erfahrung mit uns in https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Fangetestet | https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Ffree

Hi @radi,

erstmal herzlich willkommen in der Community ☺️.

Bei deiner Rufnummer gibt es keine netzseitige Unterdrückung der Rufnummer. Die Anzeige hab ich dir einmal aus und wieder angeschaltet.

Oder handelt es sich um eine andere Rufnummer (die letzten drei Stellen der Rufnummer wären dann hilfreich)?

Grüße,

Emanuel

https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Fcommunityeinstieg | werde https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Ftestprogrammund teile deine Erfahrung mit uns in https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Fangetestet | https:///external-link.jspa?url=http%3A%2F%2Fg.o2.de%2Ffree