Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo zusammen,



 



ich bin ein wenig ratlos und am verzweifeln.



 



Bedingt durch einen Umzug hatte sich der Telekomanschluss meiner Freundin bis zum 31.12.2010 verlängert. Da wir nicht schnell genug dort weg konnten, haben wir den Vertrag bereits im September gekündigt. Welcher neue Anbieter es werden sollte, war bis dato nicht klar, die Hauptsache war, Kündigung an Telekom ist raus. Im Nachhinein erwies sich dies jedoch als Fehler. Also nicht die Kündigung bei Telekom 😉 , sondern die selbständige Kündigung.



 



Als ich im November mit meiner Handynummer zu O2 gewechselt bin, entschied ich mich, auch Festnetz bei O2 zu beantragen. Da ich annahm, dass 4 Wochen reichen sollten, habe ich am 4.12. einen DSL Festnetzanschluss bei O2 beantragt. Tja, leider warte ich darauf noch heute.



 



Der erste Monat war bereits vergangen, da stellte O2 fest, dass ich unsere Nummer nicht portieren lassen kann, da ja der alte Anschluss bereits gekündigt. Dies war aber nicht weiter schlimm, fand die alte Nummer sowie schrecklich. Aber dadurch wurde die Beantragung erst am 04.01. erneut angestoßen. Seit dem 1.1. bin ich jedoch ohne Internet und Festnetztelefon.



Um dies zu überbrücken, habe ich für einen Testmonat den Surfstick von O2 genommen. 25€ für den Monat sowie 25€ für die Aktivierung. Zusammen 50€ für einen Monat Internet. Ok, für eine Überbrückungszeit kann man das schon mal hinnehmen (man glaubt übrigens nicht, wie schnell 5GB weg sind bzw. wie stark man sich doch einschränken muss). Ende Januar war jedoch immer noch keine Freischaltung in Sicht und der Testmonat des Sticks näherte sich dem Ende. Da meine Freundin beruflich auf das Internet angewiesen ist, musste also eine neue Alternative her. So haben wir über den O2 Vertrag meiner Freundin einen weiteren Surfstick für einen Monat zum Testen bestellt. Diesen müssen wir jedoch für die Einhaltung der Sonderkündigung auch in 14 Tagen zurücksenden. Da ich nicht annehme, dass in den nächsten 14 Tagen der Anschluss geschaltet wird (laut Aussage eines Hotline Mitarbeiters dauert es nach Rückmeldung der Telekom auch noch einmal ca. 2 Wochen bis zur Freischaltung) muss also noch eine weitere Alternative her. Es gibt zwar zig Anbieter von Surfsticks, doch zur Überbrückung eignen sich diese in der Regel wenig, da die Kosten bedingt durch die Anschaffung bei einer Nutzung für einen kurzen Zeitraum in keinem Verhältnis stehen. Somit geht das Warten auf die Freischaltung langsam ins Geld. Kann man denn bei O2 ein weiteres mal einen Surfstick bestellen und den auch nach einem Monat per Sonderkündigung zurückgeben?



 



Ich weiß leider nicht mehr was ich machen soll. Auf meine Mails beim Support kommen immer nur Standardantworten. Was das eigentliche Problem ist, wird mir nicht mitgeteilt. Mir wurde gesagt, dass sich Telekom innerhalb von 3 Wochen meldet und für die darauf folgenden 2 Wochen einen Termin vergibt. Dies scheint ja nicht geschehen zu sein. Wartet O2 jetzt einfach ab? Findet in solchen Fällen eine Kommunikation zwischen O2 und Telekom statt?



 



Wie sieht es denn bei Euch aus, war die Freischaltung ein ähnliches Drama oder lief da alles glatt? Vielleicht kann ich ja wieder Mut schöpfen 😉



 



Gruß



mmda



Nicht verzweifeln, das wird schon klappen, dauert eben nur ein wenig.



Das selbständige Kündigen des Telekomanschlusses war natürlich ein Fehler, das überlässt man am besten dem neuen Anbieter, auch wenn man die Rufnummern nicht portieren möchte. Dann ist in der Regel ein nahtloser Übergang zum neuen Anbieter möglich. Auch die 4 Wochen sind sehr sehr kurz berechnet. Die Telekom ist für ihr Phlegma bekannt und gefürchtet - da kann der neue Anbieter noch so schnell und effektiv arbeiten, ohne das "böse T" läuft gar nichts - schon gar nicht eine bevorzugte Behandelung von abtrünnigen Ex-Kunden...



Wir haben 3 Monate vor Vertragsablauf mit Vodafone (ehemals Arcor) den DSL-Vertrag mit O2 geschlossen. Alle zugesagten Termine wurden gehalten, die Fritz!Box kam 2 Wochen vor dem Schaltungstermin und auch die Portierung sämtlicher gewünschter Nummern klappte absolut perfekt.



Deshalb ist es besser frühzeitig den neuen Vertrag zu machen und natürlich nicht selber kündigen.



 



Gruß



OZwo




Hi,



 



also was ganz wichtig ist. Ruf nochmal in der Hotline und frag warum das so lange dauert. Auch wenn sich mal ws verzögern kann ist das wirklich sehr lang und dann hast du wenigstens ne definitive Aussage verdient woran es nun hängt, so dass du bescheid weißt. Aber immer nett bleiben, bisschen auf die Tränendrüse drücken, dann gehts vielleicht besser.



 



Soo, wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann hast du einen Handyvertrag bei o2. Wenn dieses Handy einigermaßen aktuell ist, dann hat es doch mind. UMTS. Dann bestände ggf. die Möglichkeit für die Zeit bis zur Freischaltung ein Internetpack da drauf zu schalten (kostenfrei). Dann nimmst du das Handy als Modem. Wie das geht wird dir von o2 erklärt. Ob Stick oder Handy ist ja nun egal, auch wenns Handy dann unter Vollast läuft, Abstriche muss man dann nunmal machen. Nunja, ein Recht drauf hast du nicht, aber da du schon fast 2 Monate wartest (was mir persönlich etwas zu lang vorkommt) nehme ich an das die dir das aus Kulanz gerne aufbuchen. Macht es der Erste nicht, dann vielleicht der Zeite. Aber wichtig. Immer schön nett bleiben und sagen das du/ deine Freundin drauf angewiesen bist/ ist.



 



Wie gesagt, mir kommt es etwas lang vor und ein kostefreier Anruf inder Hotline ist nciht schlimm. Da einfach zur DSL Kundenbetreuung durchstellen lassen, ausser das kann man auswählen, das weiß ich nicht genau. Klär das nicht per Email, sondern direkt am telefon. Emails sind leider bei fast allen Providern mit Standard Antworten versehen und das hilft dir in diesem Fall nicht weiter. VG




Also 2 Monate auf den Anschluss warten ist wirklich zu lang. Da stimmt was nicht. Entweder der Router ist defekt oder die Telekom hat es wieder total verhauen. Wäre nicht das erstemal das dort die falsche Leitung aufgelegt wurde oder einfach vergessen wurde nach dem Abschalten auch wieder aufzuschalten.



 



Verzeinzelnt kommt es immer wieder zu diesen Problemen und das ist ärgerlich. O2 Hotline ist dafür die richtige und bitte nicht per Mail. Alternative kannst du einen Moderator hier anschreiben das ist zwar schriftlich aber anders als Mail und klappt in der Regel auch super. Nur an Wochenenden kann es sich dort verzögern womit wir heute wieder bei telefonischer Hotline wären.



 



Alternative kannst du mal die freien Leitungen im Keller testen aber dafür ist etwas technisches Verständnis notwendig. Wenn du das nicht hast oder nie gemacht hast oder dir das nicht wirklich zutraust dann lass die FINGER davon.



 



Die Hotline kann auch einen Nottechniker rausschicken. Somit könnte eigentlich auch am Wochenende das Problem gelöst werden. Einfach hoffen das du einen super Berater am Telefon bekommst der dir auch wirklich helfen kann und möchte...




Danke für Eure Antworten.



Mit der Hotline hatte ich auch schon des Öfteren Kontakt, heute erst wieder. Aber wirklich was bei raus kam auch nie. Es wird immer nur gesagt, dass man nicht weiß, warum es so lange dauert, immer noch auf die Antwort von Telekom gewartet wird und man die Anfrage noch einmal mal weiter gibt. Nett bleibe ich natürlich immer, die Mitarbeiter können ja letztendlich auch nichts dafür. Wobei ich mir aber doch etwas mehr Engagement wünsche würde. Habe den Eindruck, dass man einfach nur eine Deeskalationslinie fährt um keinen "Stresskunden" zu erwischen. Kann ich irgendwo auch verstehen, doch wirklich weiter bringt es mich nicht. Tja, nun heißt es abwarten bis die Rückmeldung des heutigen Anrufs kommt, aber mir ist schon klar, wie diese aussehen wird :frowning



 



Für mein Handy habe ich bereits einen Internettarif gebucht. Im Notfall könnte ich also den PC auch darüber kurz laufen lassen, zum Arbeiten für meine Freundin wird dies jedoch so nicht funktionieren. Zum einen wegen der 300MB Volumen, zum anderen, weil ich das Handy tagsüber bei habe.



 



Gruß

MMDA




 



Leider hat sich seit meinem letzten Anruf am Samstag immer noch nichts getan. Da man mir an der Hotline wieder nicht sagen konnte, warum es so lange dauert, würde mir eine Rückmeldung zugesagt. Diese erfolgte leider bis heute nicht. Ich versteh es einfach nicht. Warum kann man mir denn nicht einfach mitteilen, wenn es irgendwo Probleme gibt? Ich kann auch nicht glauben, dass O2 so gar nicht weiss, woher die Verzögerung rührt. Vielleicht wird es langsam wirklich Zeit, über eine Stornierung nachzudenken. Hatte ich bisher eher vermeiden wollen, da ich Festnetz und Handy unter einem Dach haben wollte. Aber gut, dass Handy wieder umziehen sollte ja das kleinste Problem sein.



 



Hat sonst noch jemand eine Idee? Bringt denn eine Meldung bei der Bundesnetzagentur was? Wenn es wirklich nur an der Telekom liegt, ist das doch schon Wettbewerbshinderung.



 



Gruß



MMDA




Hallo, warscheinlich hat O2 noch keine Rückmeldung von der Telekom, die läßt sich in solchen Fällen einfach mehr Zeit. Ich würde nochmal bei der freundlichen Technikhotline anrufen und nochmal nachfragen. Bei mir hat es auch Schwierigkeiten  mit meinem Schaltungstermin gegeben. Mein Schaltungstermin war am 10.2.11, da wurde das Dsl meines alten Anbieters abgeschalten, warscheinlich wurde dann in der Vermittlungsstelle beim Umschalten auf den neuen Provider ein Fehler gemacht. O2 hat dann schon am 10.02.11 eine Störung an die Telekom rausgegeben, aber ......... der 10.02.11 war ein Donnerstag, dann der Freitag und übers Wochenende, tja die Telekom hat einfach keine Rückmeldung an O2 weitergegeben. Am Montag habe ich dann bei der freundlichen Technikhotline angerufen, aber da hatten sie dann schon einen Techniker zur Vermittlungsstelle rausgeschickt, der Überprüfen sollte wo der Fehler liegt. Die Telekom muss aber trotzdem die Leitung freischalten. Am späten Nachmittag am 14.02.11 kam dann ein Techniker der Telekom bei mir vorbei hat ein Kabel am Anschluss im Keller umgeklemmt, ist wieder zur Vermittlungsstelle gefahren hat da noch umgeschalten und seitdem habe ich DSL bei O2.Dass ich meinen Vertrag bei O2 storniere daran habe ich nie gedacht. Ich war immer der Meinung O2 bekommt das schon hin. Wenn es mal länger dauert dann ist sowieso immer die Telekom schuld daran.



Du kannst aber auch noch O2Jan eine PM schreiben, er hat schon sehr vielen geholfen.



LG baerchen007




Hallo mmda,



noch was zum Test-Surfstick. 50 Euro für einen Monat Internet und Rückgabe des Sticks sind viel zu viel. Ich würde mal vorsichtig bei der Hotline anfragen wegen Rückerstattung von zumindest der Anschlussgebühren. Dafür, das du auf DSL warten musst, kannst du ja nicht viel, auch wenn die 4 Wochen zu knapp berechnet waren (5-6 Wochen Vorlaufzeit sind bei DSL normal). Bevor du jetzt nochmal 50 Euro für einen Monat mobiles Internet ausgibst: Kauf dir im Media-Markt, Saturn oder hier im online-shop einen o2-Prepaid-Surfstick, lade auf die beiliegende o2o-Prepaid-Karte 25 Euro auf und buche das Internet-Pack L (1 Monat, 5 GB Fullspeed, danach Drosselung auf GPRS --> 25 Euro). Vorteil dabei ist, das du den Surfstick nicht nach 1 Monat zurückgeben musst und bei Bedarf das Internet-Pack um einen weiteren Monat verlängern kannst (dafür müssen erneut 25 Euro auf der Karte sein) oder aber auch Dayflats für 3,50 Euro buchen kannst (5 Dayflat-Codes sind beim Stick schon dabei). So ein Prepaid-Stick ist auch sehr praktisch, wenn man mal unterwegs mit Laptop surfen will oder der DSL-Anschluss eine Störung hat. Dann kann man kurzfristig und ohne Vertragslaufzeit ins Internet 😉



gruß, zündi




Ich würde da auch nicht zu 100 Prozent bei O2 den Fehler suchen. Die Telekom vermasselt in letzter Zeit sehr viel und das auch bei Arcor/Vodafone und Konsorten. In meinen Augen mit Absicht denn die bieten diese Rettungsfunktion an. Wenn du jetzt bei der Telekon anrufst dann bekommst du in max 2 Tagen einen Anschluss und die erzählen dir wie toll die doch sind.  Klasse sag ich dazu. Mindestens 12 Euro mehr für die gleiche Leistung, durch Kundenverarsche einen neuen Kunden bzw alten zurückgewonnen und wer glaubt das die Telekom so super geworden ist der glaubt auch noch an den Osterhasen.



 



Im DSL den Anschluss verpasst im Vergleich zu anderen Ländern wenn es um Glasfaser geht, im Mobilfunkt bei dem großen Connect Test (findet jährlich statt) nur noch Platz 3. Mobil im Moment Vodafone 1, O2 knapp, ganz knapp an Platz 1 vorbei und jetzt auf 2 und die Telekom auf 3. Selbst Eplus hätte es fast geschafft auf 3 zu kommen und die Telekom wäre auf 4 gewesen. Lag aber daran das EPlus kein eigenes LTE anbieten wird und dort nur auf Romening arbeitet. Es werden Millionen in Neukundengewinnung gepumt aber die Leistung die von den Aquisiteuren versprochen wird kann von der Technik nicht gehalten werden. Stand hier so ein Telekomfutzi und erzählt mir was von VDSL und wie toll usw. Mhh nett aber meine Leitung packt wenn überhaubt 8 Mbit und das mit Störungen. Juhu die Telekom hat zaubern gelernt. Was soll ich als verprellte Kunde davon halten? Das ich belogen werde, dass ich mich leicht auf die Schüppe genommen fühle, dass ich mich frage ob denen die Mütze brennt und dann noch glauben soll das die Telekom in diesem Bereich seriös arbeitet? Im Leben nicht. Schaut euch mal die Preise an bei denen. 2 Mbit oder 16 Mbit. Gehen 16 Mbit nicht wird die Leitung gedrosselt und zahlen darf ich 16 mbit. Juhuhu Sonderangebot würde ich mal sagen. Dann dazu eine Analoge Leitung und ich kann nur alleine telefonieren. Erst verschleudern die ISDN und jetzt kostet es mehr? Hab ich da was verpasst? Dann die Telfat kostet bei der 2 Mbit noch Aufpreis. Überhaubt ein Angebot zu bieten ohne Flat? Das ist gar nicht mehr Zeitgemäß und sollte eigentlich verboten werden. VOIP hat sich in den letzten Jahren enorm gemacht und die Vorteile überwiegen jeden ISDN Anschluss und vorallem die Analogen Dinger. Dank Fritzbox und anderen Routerherstellern kann man bei VOIP auch normale Telefone anschließen aber in den Läden erscheinen immer mehr VOIP Geräte. Bei uns auf der Arbeit läuft alles darüber und die Sprachqualität ist enorm, die Kosten sind kleiner und der Stromverbrauch gesunken. Es wird ja auch weniger Technik benötigt. Jeder Arbeitsplatz hat durch den VOIP Anschluss auch Internet. Warum bieten andere Telefonanbieter sowas an aber die Telekom nicht. Lesen kann man im Internet das die Telekom den Nutzen nicht sieht die alte Technik zu tauschen und zu verschrotten und gegen neue zu ersetzten. Die Kuh wird also gemolken bis gar nix mehr geht und dann wird auf eine Technik gesetzt die zu diesem Zeitpunkt dann auch wieder veraltet ist.



 



Was bleibt einem noch übrig als zu sagen, Telekom wir lieben dich für den Dienst am Kunden, gib die letzte Meile frei und versinke in der Bedeutungslosigkeit 😀