Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Nach Kündigung Kunde 2. Klasse?


Hallo zusammen,

ich habe seit 4 Jahren einen Business Vertrag bei O2 den ich eigentlich verlängern wollte. Also habe ich die GK Hotline angerufen und um ein Angebot gebeten(als GK darf man ja nix im Netz machen). Kurz (also 5 Tage, inkl. Nachfrage) später kam dann ein PDF per Mail mit einer Auflistung der Geräte und Preise. Allerdings hatte ich mich da schon quasi auf ein neues Gerät versteift welches in der Aufstellung nicht enthalten war. Also wieder angerufen und nachgefragt, dort wurde mir erklärt das ich dieses Gerät nicht bekommen kann. Nun gut, ich hab ja noch zeit dachte ich mir und warte erstmal ab.

Am 25.02.2010 habe ich dann zur Wahrung der Kündigungsfrist(VL bis 06.06.2010) per Fax gekündigt. 4-5 Tage lang passiert nix, also wieder HL angerufen und nachgefragt. Dort konnte keiner das finden, es wird wohl noch im Eingang liegen. Der freundliche Kollege hat dann nachgesehen und sagte das ganze würde bald bearbeitet. Nun gut, nochmal warten, ich habe ja den Faxabrufbericht. Daraufhin kam erstmal eine SMS "Wir haben ihre Kündigung erhalten". Der normaldenkende Mensch geht also davon aus das meienr in der Kündigung schriftlich formulierten Bitte um eine Schriftliche Bestätigung nachgekommen wird und das wohl noch ein paar Tage dauert.

Paar Tage später kommt dann das WinBack Team telefonisch auf einen zu und möchte einen unbedingt überzeugen zu bleiben. Dort habe ich gesagt das ich Fristen wahren möchte weil es das Handy meiner Wahl nicht gibt, oder für mich nicht gibt keine Ahnung es konnte MIR zumindest nicht angeboten werden(Parrallel hätte jeder neukunde wohl das ganze sowohl im Local Shop als auch im eShop das bestellen können). Der Freundliche MItarbeiter wies mich darauf hin das dieses Gerät erst in 2Wochen verfügbar sein würde und er sich freuen würde wenn er mir ein neues Angebot schicken könne wo dieses drin wäre damit ich zumindest weiß wie Teuer es denn werden soll. Dieses Angebot kam dann innerhalb von 10 minuten, allerdings bestand es nur aus Geräten für die Generation Jamba.

Also habe ich mich umgeschaut und festgestellt das ich bei der Konkurrenz einen Vertrag zu ähnlichen Konditionen mit der Hardware haben kann die ich will, habe allerdings noch nicht bestellt, wer weiß was noch kommt. Nach insgesamt 4 Verstrichenen Wochen kam dann wieder ein Anruf vom Winback Team ob ich denn das letzte Angebot erhalten habe und warum ich mich nicht melde. Nun, da muss ich zugeben das mein Puls sich leicht erhöht hat ich aber (so hoffe ich zumindest) der netten Dame gegenüber dennoch höflich gesagt habe das ich nun schon 2 mal kommuniziert habe was ich angeboten bekommen möchte und sofern mir O2 das nicht anbieten will ich keinen Grund habe mich zu melden. Daraufhin wurde ein Ticket erstellt (das seitdem immer noch auf 14% steht). Paar Tage später meldet sich erneut jemand der mir sagt: Ok, das Gerät ist nicht verfügbar, aber ich schicke ihnen ein Angebot wo das enthalten ist. Dies stimmte sogar, allerdings passten die Konditionen für mich soweit nicht.

Kein Problem ich habe ja Gekündigt aber noch keine Bestätigung außer der SMS erhalten. Also wieder angerufen und nachgefragt. Die Kollegin erwähnte das sie das weitergibt und es innerhalb von 2 Tagen per mail bei mir eingehen sollte. Nach 7 Tagen erneute Nachfrage, nichts passiert. weitere 7 Tage später werde ich erstmal aus der Leitung geworfen beim Versuch mich zu verbinden. Beim erneuten Anruf klappts dann erstmal soweit das die HL Mitarbeiterin das weitergeben wollte.

5 Tage später wieder angerufen, wieder rausgeworfen worden. Beim erneuten Anruf habe ich dann verweigert mich verbinden zu lassen aus erwähntem Grund und auf die Bestätigung gepocht. Habe eine Ticket-Nummer bekommen und warte nu mal wieder.

Ist das eine Masche die Bestätigung raus zu zögern in der Hoffnung das man dem Kunden am ende erklären kann das die nicht gültig war? Oder sind die Prozesse O2intern so kompliziert das ein simples erstellen eines DinA4 Dokumentes mit ein paar Wörtern mitlerweile seit 55 Tagen auf sich warten lässt? Wie oft muss ich noch anrufen und nachhaken? Muss ich evtl persönlich in Nürnberg beim Business Service Team vorbei schaun mit einem schon ausgedruckten Dokument und das von 30 anwesenden Leuten in Alphabetischer Reihenfolge unterschreiben lassen?

Sorry das der Text so lang ist, aber der Frust musste jetzt erstmal raus

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.