Warum O2
Warenkorb
Service
Testbericht

Angetestet: Motorola Edge 20 Pro – schnell wie der Blitz

Angetestet: Motorola Edge 20 Pro – schnell wie der Blitz
Benutzerebene 4

Angetestet: Motorola Edge 20 Pro – schnell wie der Blitz.

Das Motorola Edge 20 Pro ist zwar nicht das Flaggschiff der Marke, aber doch zumindest im oberen Bereich der Modelle eingeordnet.

Bei Auspacken ist das gleich „begreifbar“. Die Oberfläche wirkt optisch wie haptisch sehr wertig, die Farbe „midnight blue“ lässt sich sehen und bringt Abwechslung zum gängigen schwarz oder anthrazit. Allerdings wäre mir das Gerät schon etwas zu glatt, sodass sich eine griffigere Hülle anbietet, die dann aber natürlich die edle Optik wieder etwas schmälert. Das Edge 20 Pro wirkt schlank und dünn, der OLED-Screen ist groß und bietet kräftige Farben und bei Bedarf (z. B. in sonniger Umgebung) auch eine strahlende Helligkeit. Mit einer maximalen Bildwiederholungsrate von 144Hz ist die Darstellung brillant und flüssig.

Nachdem ich selbst aktuell ebenfalls ein Motorola Smartphone nutze, ging das Einrichten recht fix. Android ist nicht gleich Android, das habe ich beim Test eines Gerätes einer anderen Marke schmerzlich feststellen müssen. Aber hier gelingt es ganz schnell, die Einstellungen so zu wählen, dass ich mich gleich daheim fühle.

Auch die Gestensteuerung ist weitgehend die gleich nur die neuere Android-Version bringt kleiner Veränderungen auf dich man sich aber schnell einstellen kann.

Begeistert hat mich der Fortschritt an Geschwindigkeit. Während ich es gewohnt bin, dass der Aufruf einer App schon mal ein paar Sekunden dauern kann, ist beim Edge 20 Pro im Augenblick des Aufrufes die App auch schon da und kann genutzt werden. Also die Leistungsfähigkeit des verwendeten Prozessors Qualcomm® Snapdragon™-870-Prozessor in Verbindung mit dem 12 GB RAM Arbeitsspeicher ist beeindruckend!

Positiv überrascht hat mich auch die Laufzeit des 4500-mAh-Akku. Auch bei intensiver Nutzung reicht eine Ladung täglich. Legt man das Phone mal einige Zeit beiseite, hält der Akku über mehrere Tage die Betriebsbereitschaft aufrecht. Und das Aufladen geht auch sehr schnell, nach 10 Minuten mit 30W-Schnellladung ist wieder Power für 9 Stunden da.

Ebenfalls die Kamera, oder besser gesagt die unterschiedlichen Kameras, die verbaut sind, bieten zeitgemäße Auflösung und Funktionen, um tolle Schnappschüsse machen zu können. Die 108 MP Hauptkamera bietet sogar Videoaufnahmen in 8K UHD (24 fps).

Detaillierte Technische Daten gibt es beim Hersteller.

Was man bei dem Edge 20 Pro eventuell vermisst, ist die Möglichkeit den eingebauten 256 GB Speicher mit einer Zusatzkarte zu erweitern. Auch das mittlerweile weit verbreitete induktive Laden fehlt bei dem Modell leider. Die Schutzklasse IP52 bietet nur Schutz vor Staub in schädigender Menge sowie gegen Tropfwasser. Das ist für eine echte Outdoor-Verwendung etwas wenig.

Mein Fazit:

-schnell und flüssig, viel Speicher

-edle Optik und spitzen Display

-perfekte Funktion für den alltäglichen Einsatz

 

Aktuell ist das Gerät auch unter die 400,- Euro Marke gefallen. Passt!

Midnight blue - schöne Farbe jenseits von tristem Schwarz.
 
Drei Objektive für unterschiedliche Anwendungen
 
Zum Beispiel auch für Makro-Aufnahmen

 


2 Antworten

Ein sehr cooler erster Testbericht von dir @Grodoo.👍🏾

10 Minuten laden und man hat wieder Saft für ca. 9 Stunden hört sich ja mal wirklich stark an und auch eine Bilder sind hervorragend, ganz besonders die Makro-Aufnahme wie ich finde.

Welches Smartphone von Motorola nutzt du denn aktuell privat?

LG Steffen

Benutzerebene 4

@o2_Steffen Ich bin noch auf dem Motorola Z3 Play unterwegs. Inzwischen ist das fast vier Jahre alt, unglaublich langsam weil auch der Speicher permanent zugepflastert am Limit ist. 
Aber leider gibt es auch bei den neuesten Modellen nicht diese Möglichkeiten mit den  verschiedenen Moto-Mods die man bei Bedarf einfach dran snappen kann. Also Powerpack, 360° Kamera, JBL-Lausprecher oder Beamer. War schon ne geniale Idee, die sich aber nicht durchgesetzt hat. ;-(

Deine Antwort