Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Ausfall Osnabrück


  • Lehrling
  • 31 Antworten

Moin, mir reicht es langsam endgültig !!!

Seit knapp einer Woche ist mein DSL-Anschluss von 100/40 Mbit de facto nicht mehr nutzbar. DSL läuft mit 4/0,5 Mbit. Webservices sind de facto nicht mehr erreichbar, meine Kunden rufen mich bereits vermehrt an und bei O2 erhalte ich null Information. Die Infos für IT-DAUs wie „Starten Sie Ihren Router neu“ oder „Schalten Sie WLAN aus“ bringen mich mittlerweile durch die bloße Erwähnung zur Weißglut. Ich bin ITler und habe wohl mehr Ahnung als der gesamte Hotline-Support von O2 selbst. Eine Verbindung zum technischen Support bekomme ich einfach nicht bzw. wird mir verweigert. Stattdessen bekomme ich immer nur Support-Tickets und selbst da keine Infos außer diese gottverdammte Standardnachricht:

Der aktuelle Ticket-Status – Ihr persönlicher Online-Service-Bereich für gemeldete Störungen Ihres Internet- & Festnetz-Anschlusses.
Sie können jederzeit den Status Ihres Tickets einsehen und verwalten:

  • Aktuellen Ticket-Status abfragen
  • Technikertermine direkt online vereinbaren
  • Tickets schließen

Wie Sie die reibungslose Entstörung Ihres Internet- & Festnetz-Anschlusses vorbereiten können, finden Sie in unserem Service-Bereich.

Was zum Henker ist das für ein Komikerverein, der nicht mal in der Lage ist, seinen technisch versierten Kunden ordentlichen Support zu bieten und stattdessen nur mit Standardfloskeln reagiert?

Liebes Support-Team, startet doch bitte mal eure Gehirne neu, vielleicht gibt es dann ein wenig Fachkompetenz am anderen Ende der Leitung!

Mir platzt hier gerade endgültig die Hutschnur ! Wo gibt es einen kompetenten DIREKTEN! Kontakt ohne die Hotline HiWis oder diesen verfluchten Telefonbot.

Man landet beim Durchklicken durch die ganzen Seiten dann bei der nächsten Störungsnachricht:

Entschuldigung

Aufgrund technischer Probleme können Ihre Daten in Mein O2 derzeit nicht geladen werden. Bitte probieren Sie es später noch einmal oder versuchen es alternativ in der Mein O2 App.

Ihr O2 Team


Aber auf der Hauptseite steht ausdrücklich: Bei Problem informieren unsere Kunden direkt. Nix gibt es an Infos - Die einzige Info die man bekommt ist, dass es keine Infos gibt. Laufen die Backends mit Windows oder hat irgentein Azubi den falschen Stecker gezogen ? Ein paar infos wäre hilfreich !!!

 

Lösung von bs0

089787979400 ist die normale Kundenhotline

0800 5251378 ist die DSL-Störungsaufnahme. Dort sollte man ja Infos zum Bearbeitungsstand haben Eine andere Nummer gibt es nicht.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

35 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • 19. März 2025

Du hast deinen Beitrag als Frage gekennzrichnet, eine Frage ist aber nicht erkennbar. Oder wolltest du nur Frust abbauen?


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 19. März 2025

Ich suche eine direkte Durchwahl zum technischen Support, ohne Hotline, Bot oder Tikket. Entweder telefonisch, per Mail oder WhatsApp, damit ich weiß was los ist und ich diese Informationen weitergeben kann.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • 19. März 2025

Welche Nummer rufst du an?


Castiel
Superstar
Forum|alt.badge.img+5
  • 4309 Antworten
  • 19. März 2025

Hallo ​@itoss,

hast du die normale o2 Hotline damit bemüht oder die DSL Störungshotline unter 0800 5251378?

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 19. März 2025

Ich habe folgende Nummern Angerufen:

 

089787979400

0800 5251378


Castiel
Superstar
Forum|alt.badge.img+5
  • 4309 Antworten
  • 19. März 2025

@itoss du kannst entweder hier auf jemanden vom Team warten (wie lange es dauert kann ich dir aktuell nicht sagen) oder du kannst dich hier bei der Bundesnetzagentur melden (Kontaktformular ganz unten auf der Seite).

Manchmal muss man solche Schritte leider gehen wenn man bei den Anbietern auf Taube Ohren stößt.

Musste ich bei meinen Eltern und deren Regio Anbieter leider auch machen da diese die Störung welche schon über 3 Wochen anhielt nicht bearbeitet haben und meine Eltern haben im Regen stehen lassen.

Die Bundesnetzagentur hat dem Anbieter dann auf die Finger geklopft und innerhalb von 2 Tagen kümmerte der Anbieter sich dann darum und behob die Störung.

Anschließend an den Internetanbieter gewandt und eine Gutschrift erhalten.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • Lösung
  • 19. März 2025

089787979400 ist die normale Kundenhotline

0800 5251378 ist die DSL-Störungsaufnahme. Dort sollte man ja Infos zum Bearbeitungsstand haben Eine andere Nummer gibt es nicht.


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 19. März 2025

Endlich hat sich jemand vom technischen Support telefonisch gemeldet. Der Support-Mitarbeiter war sehr kompetent, und ich konnte mich endlich mit jemandem technisch Versiertem auf fachlichem Niveau unterhalten.

Ich frage mich, warum man sich erst tagelang mit Hotlines herumschlagen muss, deren Mitarbeiter keine Ahnung von Netzwerktechnik haben (nichts gegen die Mitarbeiter). Welcher Vollpfosten denkt sich so ein Support-System aus, bei dem man immer wieder mit Mitarbeitern verbunden wird, die fachlich von der Materie keine Ahnung haben und nur nach vorgefertigten Bildschirmeingaben fragen?

Warum gibt es keine Hotline für kompetente Kunden, die von der Materie – in diesem Fall Netzwerktechnik – Ahnung haben und den Fehler bereits stark eingrenzen können? Stattdessen wird man, wie bereits erwähnt, mit völlig fachfremden Menschen verbunden und muss mantraartig immer wieder Dinge erklären, die

  1. für das Problem völlig irrelevant sind und
  2. Tipps erhalten, die vollkommen am Problem vorbeigehen.

Wenn an der Zapfsäule kein Benzin aus dem Zapfhahn kommt, rufe ich doch auch nicht die Hotline meines Autoverkäufers an!

 

O2 sollte dringend daran arbeiten, versierten Kunden auch versierte Mitarbeiter zu vermitteln oder der Hotline direkte Durchwahlen zu diesen Mitarbeitern bereitzustellen. Das spart Zeit und vor allem Nerven.

Der Defekt liegt wohl an einem fehlerhaften DSLAM (wie ich es bereits vermutet habe und der technische Support es bestätigte). Die Mitarbeiter der Hotline wussten nicht einmal, was ein DSLAM ist.

In dem Sinne bin ich positiv überrascht, dass es

  1. so schnell (morgen) mit dem Techniker klappt und
  2. doch sehr kompetente Mitarbeiter im technischen Support gibt.
     

PS: Und schalten Sie bitte diese Telefonbots und Aira ab, oder geben Sie kompetenten Kunden die Möglichkeit diese direkt zu umgehen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • 19. März 2025

Als “ITler” wirst du bestimmt wissen wie man Telefonbots üblicherweise umgeht, oder? (stillschweigen, ignorieren, warten)

Schön auf jeden Fall, dass dein Problem jetzt schnell gelöst wird.


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 19. März 2025

Das ist mir in der Tat bekannt, kostet aber dennoch 3-5 Minuten zusätzliche Zeit.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 19. März 2025

Mein Problem wurde behoben. Der technische Support sagte mir, nachdem wir den Fehler bei einem defekten DSLAM-Port verorten konnten, dass ein Techniker morgen kommen würde. Ggf. aber schon heute den DSLAM-Port wechseln würde und wenn der Fehler im Laufe des Tages behoben ist, sprich die volle Bandbreite wieder zur Verfügung steht, der DSLAM-Port gewechselt wurde und der Termin morgen damit entfällt. Ich bin nach wie vor nach der Hotline-Hölle der letzten Tage mehr als überrascht, dass der technische Support – wenn man ihn denn dann mal erreicht oder der technische Support einen angerufen hat – so schnell und gut funktioniert.

Wir haben allerdings in unserem Objekt einen weiteren Anschluss, an dem der DSLAM-Port defekt zu sein scheint. Vor Wochen war ein Telekom-Techniker hier, der vehement behauptete, es sei unsere Leitung nach dem Telekommunikationsübergabepunkt, und die Leitung müssten wir auf unsere Kosten erneuern. Ich sagte dem Techniker damals schon, er solle bitte den DSLAM-Port prüfen, da wir in der Vergangenheit schon öfter Probleme mit dem DSLAM hatten und unsere Leitungen vor fünf Jahren bereits erneuert wurden. Nachdem ich eine schriftliche Bestätigung hatte, das unsere Leitungendeffekt seien, habe ich neue Leitungen gezogen, Wände aufgeschlitzt etc. – das volle Programm.

Letzte Woche ging es an unserem Anschluss auch los, und wie bereits erwähnt, wurde der Fehler nach Kontakt mit dem technischen O2 Support sehr schnell gelöst, es war der DSLAM Port. Der Mitarbeiter vom technischen Support sagte mir, als ich ihn fragte, ob die Möglichkeit besteht, mir einen Bericht über die Reparatur/Instandsetzung des DSLAM zukommen zu lassen, sollte ich mich an

Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg

wenden und dort eine Anfrage auf einen schriftlichen Bericht stellen.

Geht das nur per Post, oder besteht die Möglichkeit, eine E-Mail oder eine andere Kontaktmöglichkeit zu nutzen, um den Bericht für eine Schadensersatzklage gegen den Telekom-Techniker zu bekommen, da der Fehler wie bei unserem Anschluss sehr wahrscheinlich ebenfalls an einem defekten DSLAM Port liegt und nicht wie von der Telekomiker behauptet an unseren Leitungen. Aufgrund der Falschaussage oder Inkompetenz des Telekom-Technikers ist jetzt aber bereits erheblicher Sachschaden entstanden. Für die Schadensersatzklage brauche ich als Beweis den Reparaturbericht des o2-Technikers.

Wie komme ich an den Bericht, oder kann ich den technischen Support direkt kontaktieren? Mir graust es vor den Hotline-Nummern, und ich würde meinen Puls ungern wieder auf 200 erhöhen müssen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • 19. März 2025

Du könntest eine Anfrage über das Kontaktformular stellen. Ob man dir einen solchen Bericht schicken wird, weiß ich allerdings nicht.

Bevor du dich verrennst: Eine Schadensersatzklage dürfte hier keinen Erfolg haben, schon gar nicht gegen den Techniker, und für dich nur Kosten verursachen. Wenn du das ernsthaft überlegst, solltest du dich vorab rechtlich beraten lassen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 19. März 2025

Der Telekomtechniker kommt am Freitag wieder, um die neuen Leitungen anzuklemmen. Sollte es in der betreffenden Wohnung keinen Unterschied oder keine Verbesserung geben und der DSLAM-Port dann getauscht werden und es anschließend funktioniert, werde ich Klage gegen Osnatel einreichen, da Osnatel letztendlich schriftlich bestätigt hat, dass es an der Leitung nach dem Übergabepunkt, sprich an unserer Leitung, liegen würde. Dann soll Osnatel seinerseits die Telekom verklagen.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 7068 Antworten
  • 20. März 2025

Hallo ​@itoss,

vielen Dank für deine ausführliche Meldung hier, ich fand sie interessant zu lesen, sehr schade jedoch, dass du eine einen solch langen und frustrierenden Weg zur Lösung durch unseren Technischen Support hattest. Hier haben wir deiner Beschreibung nach noch Luft nach oben.

Schön, dass du nun deinen Anschluss wieder verwenden kannst 🙂

Vielen Dank auch an Castiel und bs0 für ihre Unterstützung 🙂

Ich schließe mich bs0 an, versuche es über unser Kontaktformular.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 13. Juni 2025

Ich hole den Thread hier mal wieder aus der Versenkung, da es seit einer Woche schon wieder los geht, 17Mbit Downstream, 15, Upstream, ROUTER DSLAM Verbindung 55/10, gebucht sind 100/40. Seit einer Woche geht hier wieder nichts mehr, alle 20 - 30 Minuten ist die Verbindung weg. Ich kann hier de facto gar nicht arbeiten, Webseiten sind nicht erreichbar und mein DDNS Anbieter hat mich schon wegen den ständigen Requests aufgrund der Verbindungsabbrüche kontaktiert. 

Was ist das fürn Saftladen bei O2? Warum wird das nicht ordentlich repariert? Warum bekomme ich bei dem Ärger, den ich hier jetzt schon wieder mit dem Anschluss habe, keine direkte Durchwahl dem o.g. Techniker.

Es reicht mir langsam endgültig mit diesem gottverdammten O2 Anschluss. Kann ich den Vertrag direkt kündigen und den Anbieter wechseln? Ich will mein Geld für den Monat Juli zurück. Unfassbar was mit dem O2 Anschluss ist. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 13. Juni 2025

Jetzt reicht es echt: nach dem o.g Post habe ich noch 9 MBit Upload und 0.8 Download. Macht O2 jetzt einen auf Trump und drosselt die Anschlüsse der User, die sich beschweren - Unfassbar


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 36531 Antworten
  • 13. Juni 2025

Hallo ​@itoss ,
es tut mir leid, dass du wieder Einschränkungen bei deinem DSL-Anschluß hast. 
Bitte rufe die DSL Störungshotline an, damit der Fehler schnell behoben werden kann: 
0800 525 1378 (Mo-Fr , 7:00 bis 20:00 Uhr, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr)
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 13. Juni 2025

… und wieder 1-2 Nachmittage mit dem Bot und inkompetenten Callcenter Personal herumschlagen?

Es gibt fähige und fachkundige Mitarbeiter bei O2 (in Nürnberg) nur braucht man Tage bis Wochen bis man von o.g. fachkundigen Personal angerufen wird. Ich verlange eine direkte Durchwahl. Bevor ich mir wieder (tagelang) die Hotline antue, schaue ich jetzt lieber wie ich direkt aus dem 02 Vertrag herauskomme!

Gemessene Leitungslänge lt Fritzbox: letzte Woche 149m, jetzt 171m, gestern noch 169m. Sehr witzig, ich sehe hier niemanden, der alle paar Stunden einen Meter Kabel mehr in die Leitung lötet. 


Wie mir der kompetente Techniker aus Nürnberg beim letzten Mal bestätigte, ist wohl jetzt wieder der DSLAM defekt. Schickt da heute noch ein Techniker hin, der das ganze Modul austauscht und nicht nur einen Port (unseren Anschluss) umklemmt.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • 13. Juni 2025

Eine direkte Durchwahl wirst du nicht bekommen, und niemand hier kann deine Störung bearbeiten. Du wirst also wohl oder übel den vorgesehenen Weg der Störungsmeldung gehen müssen. Und bei allem Verständnis, es bringt nichts, dich hier darüber aufzuregen wo kein Mensch etwas dafür kann, dass dein Anschluss nach kurzer Zeit wieder gestört ist.

Einen Techniker kann o2 nur beauftragen, hinschicken muss ihn ggf. die Telekom.

Den Vertrag bei o2 kündigen und den Anbieter wechseln würde nichts verbessern wenn die Technik der Telekom defekt ist. Direkt aus dem Vertrag kommst du ja nicht, du müsstest auf jeden Fall erstmal schriftlich eine angemessene Frist (14 Tage) zur Nachbesserung setzen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 14. Juni 2025

Das ist jetzt das dritte mal in den letzten 5 Jahren, immer der gleiche (komplizierte) Fehler. Bis das jmd beim first level Support begriffen hat, sind 2 Tage um. Nach dem dritten Mitarbeier, der einem zum 4-mal rät die Fritz!Box vom Strom zu trennen und wieder einzustecken bekomme ich Puls!

 

Ich dokumentiere die Anschlussgeschwindigkeit mit dem “Breitbandmessung” Tool und kürze dann die Rechnungen, um den mir zustehen Betrag. O2 ist mein Vertragspartner, da will ich keine Ausflüchte mehr hören, die Telekom hier, die Telekom da. Weniger DSL => weniger Geld! Fertig aus!


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42103 Antworten
  • 14. Juni 2025

Schön, dann freue dich schon auf Mahnungen, Inkasso usw. Es gibt einen richtigen und einen falschen Weg das anzugehen, und du scheinst “aus Prinzip” den falschen wählen zu wollen. Richtig ist, über dieses Formular eine Minderung zu beantragenhttps://www.o2online.de/Service/Minderung/.

Natürlich hast du Ansprüche deinem Vertragspartner gegenüber, aber so einfach wie du dir das vorstellst, ist es nunmal nicht, wenn dein Vertragspartner auf die Mitwirkung eines Vorleisters angewiesen ist.


o2_Michi
  • Moderator
  • 20028 Antworten
  • 15. Juni 2025

Hallo ​@itoss 🙂

der Ärger ist natürlich verständlich, wenn der Anschluss nicht läuft und auch Zeit dabei draufgeht dies telefonisch immer wieder zu erklären. Bei der Rechnungshöhe würde ich aber auf jeden Fall den Tipp von bs0 empfehlen eine Minderung zu beantragen. Selbst gekürzte Zahlungen führen sonst automatisch zum Zahlungsverzug und später zu Inkasso, was unnötiger zusätzlicher Stress wäre. 😕

Gruß,

Michi


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 16. Juni 2025
Entschuldigung

Aufgrund technischer Probleme können Ihre Daten in Mein O2 derzeit nicht geladen werden. Bitte probieren Sie es später noch einmal oder versuchen es alternativ in der Mein O2 App.

Ihr O2 Team

 

Laufen die O2 Server aufm 386ger aus den 90gern? Nichtmal die O2 Webseite funktioniert fehlerfrei - es ist unfassbar das sich dieses Unternehmen Telekomunikationsunternehmen nennt. Außer der gottverdammten Hotline wird rein gar nichts kommuniziert. 

 

“Wenn das Internet zu langsam ist, dann kann der monatliche Betrag gemindert oder der Vertrag außerordentlich gekündigt werden. Die Abweichung der Internetleistung muss durch ein signiertes Messprotokoll nachgewiesen werden. Das Messprotokoll kann ausschließlich mit dem Programm der Bundesnetzagentur erstellt werden.”

 

Ich kündige, sobald das Messprotokoll korrekt erstellt ist!


  • Autor
  • Lehrling
  • 31 Antworten
  • 16. Juni 2025

Jetzt bekomme ich hier wieder Puls, die verfluchte App funktioniert auch nicht richtig. Da soll ich Berechtigungen geben, die gar nicht möglich sind und die verdammte App läuft im Loop. Wie soll man bei diesem inkompetentem Saftladen noch die Fassung behalten …?!

 

“Bei O2 erlebst du ausgezeichneten Service aus erster Hand - das wird uns auch von Auszeichnungen und Testberichten der Fachpresse bestätigt.”

Das ist nicht lache, bzw. da bleibt mir das Lachen im Halse Stecken: Wie viel hat O2 denn der Fachpresse bezahlt? 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11155 Antworten
  • 16. Juni 2025

Ich habe “Mein o2” gerade selbst genutzt und meine aktuelle Rechnung herunter geladen. Es funktioniert ganz normal, ein generelles Problem liegt also nicht vor.

Bitte stelle sicher, dass du dich mit der zu deinem o2 Home Vertrag gehörenden Festnetzrufnummer einloggst. Nutze einen gebräuchlichen Browser wie Chrome oder Edge auf einem PC oder Notebook und stelle sicher, dass Cookies akzeptiert werden und keine Werbe- oder Pop-UP-Blocker oder sonstige störende Software aktiv ist. 


Deine Antwort