Hallo in die Runde,
am 26.10.2021 wurde ich von der Rückgewinnungsnummer + 49 176 88854881 um 10:25 Uhr kontaktiert (Gesprächsdauer 30 Min. und 43 Sek.). Dabei wurde eine Vertragsverlängerung vereinbart mit der Akquise eines neuen Smartphones. Wenige Stunden danach, um 15:22, rief ich bei der Kundenservice-Hotline um die Vertragsverlängerung fristgemäß zu widerrufen, da auf der Webseite von o2 ein passenderes und billigeres Angebot (mit dem gleichen Gerät) zur Verfügung stand. Ohne auf Details hinsichtlich des offerierten teuren Angebots am Telefon im Vergleich zur Onlineoption einzugehen, bat ich dabei um die Stornierung der Smartphonebestellung, die im System, so der Mitarbeiter, vermerkt wurde.
Direkt am 27.10.2021 erhielt ich weitere SMS und automatisierte E-Mails mit den Hinweisen, dass die Verlängerung erfolgreich sei. Eine Bestätigung des Widerrufs habe ich bisher weder per SMS, noch elektronisch oder postalisch erhalten.
Am 28.10.2021 wurde ich per E-Mail benachrichtigt, dass die Bestellung mit der Auftragsnummer ----- an DHL übergeben wurde. Seitdem habe ich mehrfach beim Kundenservice angerufen und um eine fristgerechte Stornierung der Lieferung gebeten. Hier stellt sich die Frage, warum o2 es nicht schafft, den Versanddienstleister rechtzeitig zu informieren. Zwischen Vertragsverlängerung und Widerruf liegen keine fünf Stunden. Es ist bedauerlich, dass interne und fehlerhafte Kommunikationsprozesse innerhalb von o2-Telefonica auf die Schulter der Kunden*innen ausgetragen werden.
Meines Willens entgegen, unter Auslösung höher psychischer Belastung durch die bevorstehende und nicht gewollte Sendung und unter enormem Zeitaufwand durch unzählige Anrufe bei der Hotline, musste ich heute aus der Ferne (bin nachweislich nicht am Sendungsort, sondern 460 Km entfernt) feststellen, wie das Paket (mit der Sendungsnummer -----) angeblich geliefert wurde (siehe Screenshot)
An der Stelle sei nochmals darauf hingewiesen: ein Widerruf und somit Stornierung der Bestellung ging bei Ihnen weniger als fünf Stunden nach der Vertragsverlängerung ein.
Zur Beweissicherung habe ich einen Screenshot / Ausdruck der Sendungsverfolgung gemacht, der beigefügt ist. Dabei fehlt auf, dass um 10:42 die Sendung angeblich persönlich an mich übergeben wurde und um 10:54 sei die Sendung an einem Wunschort abgelegt. Eine Abstellgenehmigung liegt definitiv nicht vor.
Eine Nachforschung bei DHL habe ich veranlasst, auch wenn ich glaube, ich stehe hier nicht in der Verantwortung. Es wäre doch absurd, dass die Beweislast umgekehrt wird.
Habe gerade (Freitag, drei Tage nach dem telefonischen Widerruf+Storneirung) im Chat mit einem “Agent” gesprochen und musste erfahren, dass die Stornierung nicht veranlasst wurde (Siehe Screenshot). Wie kann das denn bitte sein? Habe seit dem Mittwoch jeden Tag dort angerufen.
Möchte hier in die Runde fragen:
- Warum wurde mein Widerruf+meine Stornierung nicht bearbeitet?
- Wie ist das Problem nun der angeblichen Zustellung zu lösen?
- Wie soll ich am besten vorgehen?
Danke im Voraus und viele Grüße.


