Ich habe einen neuen ASUS DSL-AC88U gekauft um meinen Fritzbox zu ersetzen. Kann jemand mir helfen die richtige Einstellungen zu finden?
Ich habe schon diverse Artikel darüber gelesen, Firmware geupdated usw. aber nichts hat funktioniert
Ich habe einen neuen ASUS DSL-AC88U gekauft um meinen Fritzbox zu ersetzen. Kann jemand mir helfen die richtige Einstellungen zu finden?
Ich habe schon diverse Artikel darüber gelesen, Firmware geupdated usw. aber nichts hat funktioniert
VDSL liegt dann offenbar an. VLAN scheint korrekt. Verbindungsdaten besser als bei der Fritzbox.
Kann also (fast) nur an den Login-Daten liegen.
Hinweis: Asus ist an DSL immer träger als eine Fritzbox bis der Leitungsaufbau klappt. Also sehr, sehr geduldig sein bei der Geschichte. Evtl. mal bei ASUS nach Infos zu O2 DSL schauen.
Hallo ausbonn,
ich habe mir das auch einmal von unserer Seite aus angeschaut. Es ist zu erkennen, dass am 17.04. über mehrere Stnden keine Verbindung aktiv war, ich vermute, das war der Zeitraum, wo Du versucht hast, den Router zum laufen zu bekommen. Ich erkenne jedoch von unserer Seite auch keine Einwahlversuche oder abgewiesene Verbindungen in dem Zeitraum.
Selbst, wenn der Anschluss auf ein bestimmtes Gerät festgelegt wäre (was er nicht ist), so würden wir dennoch Einwahlversuche mit einem "Fremdgerät" erkennen. Hier wird jedoch so ziemlich gar nichts in der Richtung angezeigt. Nicht mal Fehler...
Gruß,
Lars
Vorsicht! Wenn da nur Annex.A steht, könnte das nicht für unser deutsches DSL passen. Bei meinem Asus habe ich nur Multi-Annex-Firmware verwendet und das lief dann. Dann braucht man auch nichts weiter bei PPPoE oder Profil einstellen. Das machte mein Router dann alles automatisch. Nur Zugangsdaten und VLAN-ID eingeben und 15 Minuten warten - dann lief es.
Moin Moin,
also...
Grundsätzlich "finden" sich ja das Modem und die Vermittlungsstelle. Und Daten werden übertragen.
Da ist die Befürchtung das die Probleme "weiter oben" liegen.
Kann es sein das beim PPPOE was falsch läuft?
Hast Du das Passwort bei der Fritzbox per Hand eingegeben oder wurde es über die Autokonfiguration gesetzt?
Wenn Du es nicht mit der Hand eingegeben hast kann es Verwechslungen mit i und L gegeben haben?
VPI = 1 und VCI = 32?
Ggf. braucht der Router unter PPP einen Servicenamen = any service
Default route (PVC Settings) mal mit WAN 3 testen.
Danke für die weitere Tipps. Allerdings habe ich jetzt eine Antwort von ASUS bekommen: der Router wird nicht hierzulande funktionieren, Zitat:
The Problem is, you have bought a Device for Countries with Annex A like Austria. In Germany you need Annex B for ADSL and Annex J for VDSL.
Annex J erscheint aber gar nicht im Dropdown. Also, ich schicke ihn zurück.
Aha der VDSL2 nach ITU-T G993.2 hat aktuell keinen Annex J. Das geht aktuell nur bis C.
Wobei:
Kauf Dir ne Fritzbox oder eine be.IP kommen aus Deutschland, ordentlicher Support, wurden schon erfolgreich Installiert und es gibt viel Hilfe online. Schnelles WLAN (wenn es den der Client unterstützt) kann man auch nachrüsten.
Und die kosten auch weniger.
Danke für die weitere Tipps. Allerdings habe ich jetzt eine Antwort von ASUS bekommen: der Router wird nicht hierzulande funktionieren, Zitat:
Annex J erscheint aber gar nicht im Dropdown. Also, ich schicke ihn zurück.