Mein Vertrag läuft auf 16 MBit/s bekam immer so ca. 13 MB/s. Nicht die Welt aber wenn's stabil ist. Die Bandbreite ist schleichend auf ca. 6MB/s gesunken. Seit über einem Monat habe ich folgende Störung: die Bandbreite sinkt auf bis zu 0,6 MBit/s steigt nach Stunden auf ca. 2 MBit/s. dazu kommen noch Abbrüche, die Box blink, usw … Das Ganz ziemlich genau ab 20.00 Uhr, hatte es aber auch schon den ganzen Tag über. Bei meine Anrufen wurde immer ein Ticket erstellt, dann viel gemessen, die Fritzbox hab' ich auch schon ausgetauscht. Ein Techniker war vor Ort und hat die Enddose gewechselt. Jedes mal wurde das Ticket wieder geschlossen. Die Störung besteht weiterhin. Ich erfülle meinen Vertrag und bezahle monatlich meinen Beitrag. Denke mal, O2 zahlt auch an die Telekom für die Leitung. Ich bin etwas frustriert über den Zustand. Morgen kommt wieder mal ein Techniker, diesmal von Telekom zu mir. Wie lange muss man sich das gefallen lassen?
Lösung von o2_Lars
Hallo @ArminP ,
wenn wir einen Anschluss beim Vorleister bestellen, dann ist darin auch eine gewisse Bandbreite enthalten. Es wird auch durch den Vorleister nicht unterschieden, ob dieser Anschluss direkt über ihn oder aber über einen anderen Vertragspartner läuft. Wenn ein Anschlus nicht so läuft, wie er soll, dann können und werden dafür entsprechende Meldungen gegen den Vorleister eröffnet und dieser behebt dann die Ursache. Mitunter kann dies etwas komplexer sein, besonders wenn es sich nicht um einen dauerhaften Ausfall sondern eben "nur" spotradische Einschränkungen und Abbrüche handelt.
Ich habe mal einen Blick auf deinen Anschluss geworfen, auch, wenn dieser aktuell etwas stabiler läuft, ist dies dennoch noch weit vom Idealzustand. Ein Ticket ist hier schon ein sinnvoller Ansatz, da die Wahrscheinlichkeit, dass sich von alleine eine Besserung ergibt eher gering ist.
Gruß,
Lars
Zur Antwort springen
wenn wir einen Anschluss beim Vorleister bestellen, dann ist darin auch eine gewisse Bandbreite enthalten. Es wird auch durch den Vorleister nicht unterschieden, ob dieser Anschluss direkt über ihn oder aber über einen anderen Vertragspartner läuft. Wenn ein Anschlus nicht so läuft, wie er soll, dann können und werden dafür entsprechende Meldungen gegen den Vorleister eröffnet und dieser behebt dann die Ursache. Mitunter kann dies etwas komplexer sein, besonders wenn es sich nicht um einen dauerhaften Ausfall sondern eben "nur" spotradische Einschränkungen und Abbrüche handelt.
Ich habe mal einen Blick auf deinen Anschluss geworfen, auch, wenn dieser aktuell etwas stabiler läuft, ist dies dennoch noch weit vom Idealzustand. Ein Ticket ist hier schon ein sinnvoller Ansatz, da die Wahrscheinlichkeit, dass sich von alleine eine Besserung ergibt eher gering ist.
Gruß,
Lars