Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

DSL Router Gebühr


Liebe Community,

ich habe am 07.08.2023 meinen DSL Vertrag verlängert. 

Mein Anliegen war es bei den monatlichen Kosten zu sparen, weswegen ich vorher im O2 Shop vor Ort war. Dort wurde mir ein besseres Angebot vorgeschlagen, was der nette Berater im O2 Shop allerdings nicht buchen konnte, da dies softwaremäßig nicht ging.

Er meinte, ich sollte mich an die Hotline wenden. Was ich dann auch am 07.08.2023 gemacht habe. Der Dame am Telefon schilderte ich die Sachlage und sie schlug mir vor, ich könnte den O2 My Home S Vertrag nutzen. Nach einigem Hin und Her meinte sie, sie streicht mir die monatliche Mietgebühr für den Router  damit ich günstiger käme als bisher. Außerdem wurde mir von ihr mitgeteilt, dass ich den Router einfach behalten kann.

Ich willigte ein und bekam auch die entsprechenden Angebote zugesendet. Dort stand aber nix dazu, dass ich den Router behalten kann oder dieser in meinen Besitz übergeht.

Ende August lief der Vertrag an und im Oktober dann die große Überraschung:

Mir wurde am 19.10.23 eine Rechnung seitens O2 ausgestellt mit einer Schadensersatzforderung für nicht zurückgesendete Geräte i.H.v. 45,48€. 

Im Vorfeld habe ich seitens O2 keine Info dazu erhalten, dass ich den Router zurückschicken sollte. Zumal ich bei der Vertragsverlängerung auch eine komplett andere Info erhalten habe.

Auch habe ich weder in den AGB, noch Preisliste oder in der Leistungsbeschreibung zum Vertrag eine Grundlage für diese Gebühr gefunden. 

Am 19.10.23 rief ich also wieder bei der Hotline an und schilderte den Fall. Die Servicemitarbeiterin teilte mir mit, dass beim Vertragsabschluss wohl ein Fehler passiert sei und die damalige Kollegin wohl irgendwas gekündigt hatte, was sie nicht hätte kündigen sollen. 

Mir wurde mitgeteilt, dass ich nun 2 Optionen habe:

A) Ich bezahle die 45,48€ und dann würde der Router mir gehören, oder

B) Ich bezahle weiterhin die monatliche Mietgebühr für den Router.

 

Weiter wurde mit mitgeteilt, für Option B) müsste Sie ein Ticket eröffnen und eine andere Abteilung schaut sich das an. 

Ich entschied mich für Option B. Die Servicemitarbeiterin versicherte mir, dass die Gebühr mit der nächsten Rechnung gegengerechnet werden würde. 

Jetzt habe ich die nächste Rechnung erhalten und es gab keine Gegenrechnung. 

 

Da ein Anruf bei der Hotline bisher immer irgendwelche Fehler produziert hat, versuche ich es nun hierüber. 

Ich möchte die Situation gern klären. Und sollte die Option A) wirklich bestehen und mit Bezahlung der Gebühr der Router in meinen Besitz übergehen, dann möchte ich das bitte schriftlich erhalten. Ansonsten habe ich hier nichts als irgendwelche Aussagen von mir unbekannten Servicemitarbeiterinnen. 

Kann mich jemand in die richtige Richtung leiten, wo ich mich hinwenden muss? O2 Service Hotline ist hier keine Option, da genau das mich in diese Situation gebracht hat. 

Vielen Dank. 


5 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +1

Darf man fragen um welches Routermodell es sich handelt? 

Allgemein kann man sagen: Durch die Zahlung des Schadenersatzes kommt kein Kaufvertrag zustande. Das bedeutet beispielsweise, dass keine Gewährleistungsansprüche gegenüber o2 entstehen. Für o2 ist die Sache mit der Zahlung des Schadensersatzes aber erledigt, d.h. du kannst mit dem Gerät dann machen was du möchtest. 

Die Frage nach dem Routermodell ist insofern interessant, als dass o2 Homeboxen ausschließlich per o2 Fernkonfiguration in Betrieb genommen werden können und du bei der weiteren Verwendung so eines Geräts auf die Mitwirkung von o2 angewiesen bist. Da der Kauf dieser Leih-und Mietgeräte durch Kunden nicht vorgesehen ist, könnte es zukünftig Einschränkungen bei der Nutzbarkeit so eines einbehaltenen Geräts geben. 

 

Darf man fragen um welches Routermodell es sich handelt? 

Es ist eine Fritzbox 7490. Habe die beim ersten Vertragsabschluss in 2020 erhalten. Also auch nicht mehr das neueste Modell. 

Durch die Zahlung des Schadenersatzes kommt kein Kaufvertrag zustande. 

Hätte mich auch sehr gewundert, wenn dem so wäre 😉

Benutzerebene 7

Du hast die Möglichkeit die FRITZ!Box 7530ax für 2,99€ zu bekommen. Sollte günstiger als die 7490 sein, da waren es entweder 3,99€ oder 4,99€.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1

Eine 3 Jahre alte Fritzbox 7490 für 45,48 EUR hört sich für mich gar nicht schlecht an, selbst wenn es keine Garantie/Gewährleistung gibt.

@FaceHugger Warum taucht die 7530AX eigentlich weder in der o2 Preisliste noch in der Router-Übersicht auf?

Moin,

mal abgesehen davon das bei Option B die FRITZ!Box zurück an O2 muss, sonst gibt es keine Gutschrift. 

Ich würde mir bei eBay eine 7520 besorgen, also quasi Option C.

Die 7520 gibt es bei eBay für ca. 50-60€. Hat aber kein ISDN Anschluss, die kann nur Analog und DECT.

Man kann auch eine 7530/90 kaufen wenn es das Budget hergibt.

Deine Antwort