ich bin seit kurzem o2-Kunde, da ich die Tarife sehr interessant finde und im o2-Netz, als Kunde bei 1&1, insgesamt sehr zufrieden war. Das Angebot mit 1Mbit weiterzusurfen nachdem das LTE-Volumen aufgebraucht ist, war sehr verlockend, ebenso die tatsache, dass das Volumen geteilt werden kann und ich zwei SIM-Karten zum Vertrag erhalte.
Ich habe daher Mitte September erst einen Vertrag o2 Free S für mich abgeschlossen und den entsprechenden Vertrag bei 1&1 - mit Rufnummernübernahme - gekündigt. Nach ca. 5 Tagen (!?) habe ich meine SIM-Karte in den Händen gehabt und Karte aktiviert, ausprobiert und war insgesamt sehr zufrieden.
Daraufhin wollte ich die restlichen vier Verträge meiner Familie mit zu o2 nehmen und habe diese bei den bisherigen Anbietern - mit Rufnummernübernahme - zum 31.10.2018 gekündigt und am 01.10.2018 vier Verträge im Tarif o2 Free S mit Kombivorteil (10,-€) bei der o2 Hotline bestellt. Die Bestätigungsmail kam prompt und nach ein bis zwei Stunden habe ich auch zwei der Verträge bestätigt bekommen.
Nach ein paar Tagen kamen die beiden bestätigten SIM-Karten auch bei mir an, allerdings waren diese nur mit einem Kombi-Vorteil von 5,- € eingetragen. Nach Telefonaten / Chat habe ich erst den einen Vertrag korrekt bekommen und heute im Chat den zweiten. Bei der Gelegenheit habe ich gefragt, was mit den letzten beiden Verträgen ist. Nach ein Bisschen Suchen und Warten hat mir die sehr nette und kompetente Mitarbeiterin erklärt, dass die beiden Verträgen wegen negativer Bonitätsauskunft abgelehnt wurden. Sie nannte mir dann eine E-Mail, bei der ich bezüglich der Bonitätsprüfung nachfragen könnte und wies darauf hin, dass ich um eine manuelle Prüfung bitten konnte.
Bei der Bonitätsprüfstelle wurde mir mitgeteilt, dass "Auskunft zu Ihrer Ablehnung aufgrund einer automatisierten Einzelentscheidung"unter einer Postadresse in Nürnberg zu erfragen sei. Es wurde mir nicht mitgeteilt, ob man manuell die Bonität geprüft hat.
Die Begründung der automatisierten Entscheidung ist mir ziemlich egal, da ich daran nichts ändern kann und o2 wahrscheinlich kein Interesse daran hat weitere Informationen (Abbezahlte Wohnung, gute Wohnlage, sicherer Job etc.) bezüglich meiner Bonität zu erhalten.
Für mich stellen sich daher folgende Fragen:
- Wie kann es sein, dass von Verträgen, die innerhalb von Minuten auseinander angelegt wurden, zwei durchgehen und zwei, mit der negativen Bontitätsbegründung, nicht?
- Ich werde jetzt für die beiden anderen Verträge o2-Prepaid kaufen, nur leider gibt es dort kein 1Mbit nach LTE. Kann man diese später in Laufzeitverträgen umwandeln?
- Ist es möglich die beiden letzten Verträge einzugehen, indem ich eine Kaution in Höhe von z.B. 100 € pro Vertrag anlege? Ich habe gehört, dass dies bei anderen Anbietern möglich ist.
Für Eure Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus.
Viele Grüße
Hänneschen
Lösung von stefanniehaus
Zur Antwort springen