Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo,

meine O2 Homebox 6741 deaktiviert ganz unregelmäßig, mehrmals im Monat die Telefonie.

Nur jedesmal ein Routerneustart hilft hier.

Wie kann ich über das Menü die Telefonie aktivieren? Hier finde ich keine Möglichkeit, auch die O2-Hilfe-App vom Handy aus, hilft hier nicht weiter. 

Die interne DECT-Station habe ich abgeschalten und benutze nur ein analoges Telefon.

Firmware-Version: 2.6.3.34j

Die CAT-iq 2.0 Basis der o2 Homebox ist für Mobilteile mit eben diesem Standard ausgelegt. Wenn andere Mobilteile ohne diesen Standard genutzt werden, ist daher mit Problem zu rechnen. 


Hallo Blablup,

tja dann hätte es eigentlich bei meinen beiden Gigaset D536 schnurlos Telefonen problemlos klappen sollen, da ich sie extra hierfür gekauft habe, … die Probleme sind aber seit 2 Jahren unverändert… ich habe eher den Verdacht, dass es an der Homebox liegt, da ich vorher ältere DECT Telefone hatte und es ebenso zu diesen Problemen kam, zu dem Zeitpunkt hätte ich Dir recht gegeben… und den ECO Modus habe ich immer deaktiviert  ;o)

Aber wie gesagt, meine Lösung nun funktioniert und ich bin zufrieden


Ich kann keine technischen Daten zu Mobilteilen mit der Bezeichnung “Gigaset D536” finden.  Erfahrungsgemäß tragen Gigaset-Gerät mit CAT-iq 2.0 Unterstützung aber die Kürzel “CAT” oder “HX” in der Modellbezeichnung. Da das bei der von dir angegebenen Modellbezeichnung nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass es sich nicht um CAT-iq 2.0 Mobilteile handelt sondern um Mobilteile die zur Nutzung mit einer passenden Gigaset-Basisstation vorgesehen sind. Nutze deine Mobiltteile mit der vorgesehenen Gigaset-Basisstation und schließe die Basisstation per TAE-Kabel an die o2 Homebox 6741 an und höchstwahrscheinlich wird es dann auch wie vorgesehen funktionieren.  


Hallo @Dexia,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Vielen Dank für deinen Tipp mit der Zeitschaltuhr, dass ist in der Tat eine gute Möglichkeit, und man muss nicht selber immer wieder nachschauen, klasse!

Der Hinweis von @blablup ist natürlich auch hilfreich, vielen Dank dafür.

Grundsätzlich sollten solche Probleme aber eigentlich gar nicht auftreten. Ggf. sollte man den Router dann gegen ein anderes Modell austauschen (lassen).

Lass uns gerne wissen, falls noch Fragen offen sind.

Viele Grüße

Giulia


Hallo liebes O2 Team,

ich bin ja begeistert von eurer regen Community-Präsenz.

Dieses Problem mit der “Telefonie-Deaktivierung” hat mich nun nach Vertragsverlängerung vor 3 Tagen auch ereilt.

Nachdem ich nun hier die gefühlte 6. Post-Reihe durchgelesen habe und alle das selbe berichten, vergeht mir die Lust dem Fehler nachzugehen. Und wenn die einzig sinnvolle Antwort und Lösung von einem User kommt, der sich technisch mit Zeitschaltuhr einen regelmäßigen Neustart zusammenbaut, finde ich es sehr traurig. Das MÜSSEN doch Geräte sein, die zuverlässig 24/7 laufen dürfen (müssen), auch als Basis-Version ohne Aufpreis für irgendwelchen Schnick-Schnack.

Wird es dazu auch noch eine generelle Lösung von O2 geben? Denn bei der Hotline brauch ich nicht anruen, habe ja die Antworten und Handlungsreaktionen hier reichlich gelesen, die nicht zum Ziel führen, außer Nervenaufreiben und Zeitverschwendung.

Lohnt es sich hier auf Besserung vom Konzern zu warten oder muss man hier tatsächlich nochmal Zusatzzeit investieren um wiederholt selbiges zu erzählen?

Wie schon viele User geschrieben haben, ist es nicht tragbar, so einen Fehler in der heutigen Zeit von HomeOffice und Erreichbarkeit dem Kunden zu überlassen, sich hier etwas zu basteln.

Ich hoffe auf eine Umfangreiche Antwort von euch O2-Internen ohne Verweis auf die Hotline, da diese scheinbar auch nicht viel ausrichten kann. Die Hotline ist für mich hier kein Lösungsweg mehr!

Vielen Dank für eure Bemühungen


Hattest du bereits den Werksreset bei deiner o2 Homebox 6741 durchgeführt? Dazu die versenkte Resetaste für mindestens 10 Sekunden drücken. Danach das Gerät wie gewohnt neu einrichten. 

Sollte es danach immer noch vorkommen, dass die Telefon-Kontrollleuchte der o2 Homebox 6741 erlischt, empfiehlt es sich dies als Störung an den o2 Kundenservice zu melden. U.U. muss das Gerät getauscht werden oder es liegt eine netzseitige Störung der Telefonie bei o2 vor.


Ich empfehle den Wechsel auf eine eigene Fritzbox. Wenn du mit den Standard Funktionen klar kommst, wird eine 7530 oder 7530AX genau der richtige Router sein. 

 

Dein geschildertes Problem trat auch schon in der Vergangenheit mit anderen Homeboxen auf und lies sich durch eine Fritzbox lösen.

 

Die 7530 mit oder ohne AX richten sich selbst sein, wenn das richtige Profil im Assistenten ausgewählt wird. Auch Funktionstechnisch mit dem Wlan wirst du mehr Freude haben als mit der Homebox.

 

Solltest du eine monatliche Miete für die Homebox zahlen, dann kündigen und zurück an O2 schicken. Dann sparst du dir die Kosten. Sonst die Homebox gut aufheben und irgendwann, wenn du O2 mal verlassen solltest, zurück an O2 schicken. Denn die Boxen sind gemietet und müssen am Ende der Vertragslaufzeit zurück an O2.


Hallo @blablup und @Mister79,

 

vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Zählt Ihr mit unter dem O2 Team, oder seit ihr “nur” hilfsbereite wissende User?

Leider sind eure Tipps nicht gerade dass, was ich erwartet habe.

Allein wenn ich bei Ihnen das: “… Danach das Gerät wie gewohnt neu einrichten.” lese, stellt sich mir das Haupthaar auf! Ein funktionierender Router muss ich nicht “wie gewohnt” einrichten, sondern einmalig und dann läuft die Kiste. Und auch ein Tausch gegen eine Fritzbox kommt keines Weges in Frage. Denn Verkauft/Angeboten wird mir als funktionierende Hardware diese Homebox und dann muss sie auch funktionieren. Wenn ich alles allein machen möchte, dann brauch ich kein System was mir so angeboten wird.

Mir würde ja grundsätzlich ein normales DSL-Modem ohne alles von vor 10 Jahren reichen, da das interne W-Lan sowieso unter aller Reichweite ist und auch die funktionalität nicht wirklich gut. Aus dem Grund habe ich mir nun selbst schon ein Home-Netzwerk auf die Beine gestellt, mit einem ordentlichem Mech-System, um zuverlässig WLan zu haben. Da fange ich jetzt nicht nochmal an, die Basisbox gegen irgendwas “besseres” zu tauschen, wenn diese einfach nur ein Signal auf eine RJ45 Buchse geben soll und ein analoges Telefon betreiben. Das ist doch für so eine Kiste nicht zu viel verlangt. Und zwar OHNE dass ich es reseten, neustarten oder gegen ein höherwertiges Modell ersetzen muss! Und wenn die Kisten dazu noch auf Netzschwankungen durch andere Geräte so empfindlich sind, gehört dort noch ein Bauteil rein, was dieses verhindert.

Tut mir Leid ihr 2, aber da habt ihr meine Naricht oben wohl falsch verstanden.

Und wenn davon schon oft berichtet wird, dass es ein bekanntes Problem ist, dann kann sich auch O2  bemühen und einfach so eine Fritzbox schicken, ohne dass ich mir diese selbst kaufen muss.

Ich bereue damit, dass ich erst vor 2 Wochen meinen Vertrag verlängert habe…

Viele Grüße


Hallo @AnalogNK ,

bei @blablup und @Mister79 handelt es sich um Nutzer. Mitarbeiter erkennst du hier in der Community am o2_ vor dem Benutzernamen.

Die HomeBox funktioniert in den meisten Fällen auf Grund der ZeroTouch-Funktion direkt, ich denke man kann blablup aber auch einfach nachsehen dass er sich hier kurzgehalten hat. Ansonsten hast du hier in Deutschland die freie Wahl einen anderen Router zu nutzen, wenn du nur ein normales DSL Modem nutzen willst, dann steht es dir komplett frei dies zu tun. Eine Fritzbox schicken wir dir nicht einfach so, da es sich bei den Routern um Optionen innerhalb deines Vertrags mit entsprechenden Kosten handelt und wir diese nicht einfach so ändern können.

 

Schöne Grüße, Sven


Mir würde ja grundsätzlich ein normales DSL-Modem ohne alles von vor 10 Jahren reichen…

 

 

Ich hoffe nicht, denn dein Anschluss wäre offen wie eine offene Tür, ohne Router dahinter.

 

Musst ja auf die Vorschläge nicht eingehen. Meiner Meinung nach muss ich nur Homebox in die Suchmaschine im Forum eingeben und schon ist einem die Lust vergangen.

 

Ich bin seit 2009 Festnetzkunde bei O2. Seiner Zeit hießen die Dinger UFO. Homebox erst, seit dem Alice übernommen wurde und man den Namen dort weiter verwendet. Am Ende steckt in den Geräten scheinbar die gleiche Firmware, immer etwas erweitert für VDSL, Vectoring, Super Vectoring und jetzt etwas mit Wlan 6. Funktionieren tun (tuten tut ein Auto) meiner Meinung nach die Dinger nie richtig und stabil. Ich glaube keiner hier aus dem Forum würde mit einem guten Gewissen eine Homebox empfehlen.

 

Demnach ist dir nur schwer zu helfen im Forum, vom Kunden zum Kunden. Hier kann ich nur die Hotline empfehlen und dort Tickets erstellen lassen bis der Arzt kommt. Oder auf eine Fritzbox bei O2 wechseln oder dir günstiger selber eine kaufen.

 

Mehr als die Standard Antworten, Router auf Werkseinstellungen und neu einrichten lassen, sind da nicht möglich.


Hallo @AnalogNK ,

wie sieht es bei deinem Anschluss aus? Wir haben leider nichts mehr von dir gehört?

 

Schöne Grüße, Sven


Ich habe das Problem auch mit der Homebox 6741. Anfangs war es ein bis zweimal im Monat, zur Zeit ist es jeden zweiten Tag. Das nervt schon ziemlich.

Es ist immer morgens, dass die Telefonleuchte aus ist, DSL und Internet aber leuchtet. Es genügt dann, das DSL-Kabel kurz zu entfernen, dann verbindet sich der Router neu und “findet” auch das Telefonnetz. Es liegt also am Router und nicht an einer anhaltenden Netzstörung.

Tagsüber verliert der Router die Telefonverbindung nicht; daher vermute ich, dass es mit der nächtlichen Zwangstrennung zusammenhängt. Offenbar misslingt danach die Verbindung zum Telefonnetz, und der Router versucht dann nicht mehr, sie herzustellen. (Das würde man ja eigentlich erwarten.)

Nach meinen bisherigen Erfahrungen tritt das Problem nach wenigen Tagen erneut auf, wenn ich nur das DSL-Kabel entfernt habe. Ein Stromneustart des Routers dagegen hat bis vor einiger Zeit dafür gesorgt, dass ich ein paar Woche Ruhe hatte. Nun auch nicht mehr, am übernächsten Tag ist die Telefonleuchte wieder aus.

Vorgestern habe ich den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich habe ein wenig Hoffnung, dass das zumindest die Häufigkeit dieses Routerfehlers reduziert.

Aus den bisherigen Beiträgen schließe ich, dass sonst anscheinend nur ein Routertausch helfen kann. Da fürchte ich, dass ich dann wieder eine Homebox 6641 bekommen würde, mit deren stets langsamer und manchmal gar nicht funktionierender DNS-Auflösung, vgl. 

 

Ich denke, ich werde mir dann bald mal eine Fritzbox leisten. Immerhin sind die zur Zeit wieder in den Läden verfügbar, im Gegensatz zum letzten Frühjahr.

P.S.: Mein Router steckt nicht in einer Mehrfachsteckdose. Die DECT-Basis im Router verwende ich nicht, sondern habe die zu meinem Telefon gehörige Basis per Kabel an den Router angeschlossen. 


Guten Abend,

@o2_Sven Ja, bisher funktioniert es wieder. Nachdem ich in Summe einen kompletten Tag am Telefon und Rechner saß um alles wieder hinzubekommen.

Ich hab die Hotline angerufen und dort meinte man, ich muss zwingend ein Werksreset machen. Der Herr am Telefon fragte dann noch kurz, ob ich denn Einstellungen im Router vorgenommen hätte (was ich durch mein Heimnetzwerk gemacht hatte). Das fand er irgendwie nicht so gut. Er führte mich dann durch das System um die Einstellungen zu speichern, die Anleitung beendete er dann damit: “ob das dann wieder eingelesen werden kann, kann er nicht garantieren, da gibt es bei den Geräten häufig Fehler...” Aber nun ja, ein Werksreset musste ja zwingend ausgeführt werden. Nach 25min. Am Telefon wartend, war es dann auch ausgeführt...

Aber es kam wie es kommen musste, dass Reset hat das Telefon wieder Gangbar gemacht, aber die Systemdatei ging nicht einzulesen. Also durfte ich dann den Router neu Einrichten… “wie gewohnt...” Zu guter Letzt habe ich mich jetzt von dem Mietgerät bei O2 getrennt, da mir die 2€ pro Monat für ein derartiges Gerät zu Wider sind. Habe mir kurzer Hand über Ebay Kleinanzeigen ein anderes für 5€ geschossen. Also Geld innerhalb von 3 Monaten wieder rein… bisher keine Probleme mehr damit gehabt.

Kurz um: Ich habe für dieses Unterfangen viel Zeit investiert, nur um eine nicht angefasste zuverlässige Kabelverbindung (zumindest bei mir Intern) wieder “ans Netz” zu bringen. Da bin ich ja schon froh, mein W-Lan extern zu betreiben...


Hallo @AnalogNK ,

dann hat es für dich ja zumindest ein gutes Ende genommen.  Danke für die Rückmeldung.

 

Schöne Grüße, Sven


Hallo @esbl,

wie sieht es denn bei dir inzwischen aus, hat der Reset geholfen und treten die Ausfälle nun nicht mehr auf?

Lass uns gerne wissen, falls noch Fragen offen sind.

Viele Grüße

Giulia


Hallo o2_Giulia,

danke für die Rückfrage. Der Werksreset hat tatsächlich temporär geholfen. Vom 23.2. bis 5.3. hat die Telefonleuchte morgens immer geleuchtet.

Allerdings weiß ich schon, dass das nicht ewig hält, denn ich hatte am 10.1. schonmal einen Werksreset gemacht, und danach am 3.2, 15.2, 18.2, 20.2. und 22.2. eben wieder morgens die deaktivierte Telefonie.

Am 4.3. hatte ich zudem wieder abends Probleme mit dem Router und dem Internet (vermutlich DNS, ähnlich wie in dem von mir oben verlinkten Thread, aber nicht ganz dasselbe).

Daher habe ich mir gestern eine eigene Fritzbox gekauft und eingerichtet. (Da ich einen alten Vertrag ohne Routermiete habe, werde ich die Homebox erstmal behalten für alle Fälle.)


Hallo @esbl,

wenn der Fehler so oft wiederholt auftritt ist in der Tat ein Austausch des Routers sinnvoll und nach meiner Erfahrung auch die Lösung. Ich hoffe, mit der Fritzbox läuft jetzt alles zu deiner Zufriedenheit.

Lass uns gerne wissen, falls du noch Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


Ich hatte 3 Jahre die Homebox 2 (6741) und genau das geschilderte Dauerproblem! Telefonie immer DEAKTIVIERT! spätestens nach jem nächtlichen Zwangsteset und oder nach Zwangsreset wöchentlich!! Was tat o2? reagierten nicht, maximal bekam ich zwar kostenfrei Ersatzmodell allerdings immer genau nur das gleiche 6741!!! Nach Austausch des Gerätes war der Softwarefehler aber NIE behoben!! Nach etlichen Bescherden darüber schickte man wieder die 6741!!! Gleiches Problem!! Werksreset, Softwaraktualisierung-Fehlanzeige!! Technik wurde schon böse wegen erneuter Anrufe!! Obwohl das Problem beim Gerätemodell und NICHT an meiner Leitung lag: Wieder Austauschgerät - gleiches Modell!! Irgendwann hatte ich es satt und wollte kostenfrei ein FUNKTIONIERENDES (!!) Modell haben!! Technik im Hintergrund recharchierte, dass die Modellreihe Zyxel 6741 ein GENERELLES WERKSEITIGES PROBLEM HAT!! AUSTAUSCHEN gegen andre Box (Homebox 3-6742!!) war nur wegen meiner Hartnäckigen täglichen Anrufe irgenwann möglich! Aber: Durch Modellwechsel soll ich plötzlich 3,99€ monatliche Leihgebühr zahlen!! DAS LASS ICH MIR NICHT GEFALLEN, DENN MAN KANN MICH NICHT DAFÜR ZUR KASSE BITTEN, WENN DIE 6741 EIN HERSTELLERFEHLER IST UND NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT!! 2 Monate kämpfe ich jetzt schon darum, mir diese Zusatzgebühr mangels Leistungsbestandteil zu ERLASSEN!  Stattdessen droht man mir, ich solle den Vertrag kündigen und mir eigene Box kaufen!! Dreistigkeit dabei: Obwohl der Fehler diagnostiziert und von der Technik bestätigt wurde, besteht man auf der Rechnung auf diese Leihgebühr!! Und DAS lass ich mir NICHT bieten!! Nach etlichen Telefonaten heute bekam ich zumindest erstmal als Vorabmitteilung ZUGESICHERT, dass mir die Leihgebühr wohl mit der nächsten Rechnung NICHT mehr belastet werden soll!! Ok, DAS war schon vor 4 Wochen GLEICHE "Zusage", jedoch ist die Tarifoption HEUTE IMMERNOCH AKTIV!!! 

 

Sollte sich das O2 nicht annehmen und mir diese Tarifoption von der Abrechnung dauerhaft streichen, werde ich zu Lasten von o2 WEITERE ABRECHNUNGSBETRÄGE SOFORT WIEDER STORNIEREN AM BUCHUNHSTAG, EINEN ANWALT EINSCHALTEN SOWIE WEITERFÜHREND DIE VBZ INFORMIEREN WEGEN VERTRAGVERLETZUNG. ZUDEM SCHEUE ICH MICH NICHT, DIE PRESSE UND DAS ÖR TV UM HILFE ZU BITTEN!! SwR Marktcheck, WDR/NDR Markt, WDR Servicezeit, rbb Supermarkt usw. einzubeziehen!! sowie ALLE WEITEREN Kostenrechnungen zu Lasten O2 (!!) mit Schadensersatzforderungen zu beaufschlagen!! 

 

O2  ist das geschilderte Hardware-Prroblem seit 3 Jahren bekannt!! Auch mit mehrfachem Direkthinweis auf diese Community hier zum Thema HOMEBOX 2 -6741-Ständige Telefonie-Deaktiviert, Leitungsabbrüche etc!! 

 

Frage: WARUM soll ich für NICHTFUNKTIONIERENDE HARDWARE KEINE LEIHGEBÜHR MONATLICH ZAHLEN, ABER FÜR FUNKTIONIERENDE SOLL ICH BEZAHLEN???  3 Jahre hab ich mir einredrn lassen, ein Reset behebt das Problen - VERARSCHEN kann ich mich selber - NICHTS HALF!! UND 3 Jahre hab ich diese "Ausreden" gefallenlassen. Ich hab genug technisches Wissen, um herauszufinden, wenn Technikgeräte dauerhaft FEHLER haben!! (*"Rein Zufällig" ist nämlich  Unterhaltungs und Medienelektronik mein 45jähriges Hobby!! ). Und um mich abzuzocken, muss schon mein Gegenüber nachweisen, wieviel Prozent technische Ahnung von Technik derjenige besitzt!! Das behaupte ich nicht nur, das ist NACHWEISBAR!! 

 

Ich ERKENNE, wenn man mir versucht, irgendetwas kostenpflichtig aufzuschwatzen, statt um Lösungen solcher Probleme entgegen zu kommen!!

 

Mir gehts hier nicht um diese 3,99€/monatliche Leihgebühr, sondern EINHALTUNG des Verträge und Leistungsabsprachen!! Und wenn man mich hier mundtot quatschen will, dem erklär ich mal die Rechte eines Vertragspartners!!

 

o2_Giulia, 04.09.2023, 20:40: Beiträge zum gleichten Thema zusammengeführt
edit Thomas3 : 3 gleiche Beiträge, 2 davon zur besseren Lesbarkeit versteckt 04.09.23/21:45


Ich hatte 3 Jahre die Homebox 2 (6741) und genau das geschilderte Dauerproblem! Telefonie immer DEAKTIVIERT! spätestens nach jem nächtlichen Zwangsteset und oder nach Zwangsreset wöchentlich!! Was tat o2? reagierten nicht, maximal bekam ich zwar kostenfrei Ersatzmodell allerdings immer genau nur das gleiche 6741!!! Nach Austausch des Gerätes war der Softwarefehler aber NIE behoben!! Nach etlichen Bescherden darüber schickte man wieder die 6741!!! Gleiches Problem!! Werksreset, Softwaraktualisierung-Fehlanzeige!! Technik wurde schon böse wegen erneuter Anrufe!! Obwohl das Problem beim Gerätemodell und NICHT an meiner Leitung lag: Wieder Austauschgerät - gleiches Modell!! Irgendwann hatte ich es satt und wollte kostenfrei ein FUNKTIONIERENDES (!!) Modell haben!! Technik im Hintergrund recharchierte, dass die Modellreihe Zyxel 6741 ein GENERELLES WERKSEITIGES PROBLEM HAT!! AUSTAUSCHEN gegen andre Box (Homebox 3-6742!!) war nur wegen meiner Hartnäckigen täglichen Anrufe irgenwann möglich! Aber: Durch Modellwechsel soll ich plötzlich 3,99€ monatliche Leihgebühr zahlen!! DAS LASS ICH MIR NICHT GEFALLEN, DENN MAN KANN MICH NICHT DAFÜR ZUR KASSE BITTEN, WENN DIE 6741 EIN HERSTELLERFEHLER IST UND NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT!! 2 Monate kämpfe ich jetzt schon darum, mir diese Zusatzgebühr mangels Leistungsbestandteil zu ERLASSEN!  Stattdessen droht man mir, ich solle den Vertrag kündigen und mir eigene Box kaufen!! Dreistigkeit dabei: Obwohl der Fehler diagnostiziert und von der Technik bestätigt wurde, besteht man auf der Rechnung auf diese Leihgebühr!! Und DAS lass ich mir NICHT bieten!! Nach etlichen Telefonaten heute bekam ich zumindest erstmal als Vorabmitteilung ZUGESICHERT, dass mir die Leihgebühr wohl mit der nächsten Rechnung NICHT mehr belastet werden soll!! Ok, DAS war schon vor 4 Wochen GLEICHE "Zusage", jedoch ist die Tarifoption HEUTE IMMERNOCH AKTIV!!! 

Sollte sich das O2 nicht annehmen und mir diese Tarifoption von der Abrechnung dauerhaft streichen, werde ich zu Lasten von o2 WEITERE ABRECHNUNGSBETRÄGE SOFORT WIEDER STORNIEREN AM BUCHUNHSTAG, EINEN ANWALT EINSCHALTEN SOWIE WEITERFÜHREND DIE VBZ INFORMIEREN WEGEN VERTRAGVERLETZUNG. ZUDEM SCHEUE ICH MICH NICHT, DIE PRESSE UND DAS ÖR TV UM HILFE ZU BITTEN!! SwR Marktcheck, WDR/NDR Markt, WDR Servicezeit, rbb Supermarkt usw. einzubeziehen!! sowie ALLE WEITEREN Kostenrechnungen zu Lasten O2 (!!) mit Schadensersatzforderungen zu beaufschlagen!! 

O2  ist das geschilderte Hardware-Prroblem seit 3 Jahren bekannt!! Auch mit mehrfachem Direkthinweis auf diese Community hier zum Thema HOMEBOX 2 -6741-Ständige Telefonie-Deaktiviert, Leitungsabbrüche etc!! 

Frage: WARUM soll ich für NICHTFUNKTIONIERENDE HARDWARE KEINE LEIHGEBÜHR MONATLICH ZAHLEN, ABER FÜR FUNKTIONIERENDE SOLL ICH BEZAHLEN???  3 Jahre hab ich mir einredrn lassen, ein Reset behebt das Problen - VERARSCHEN kann ich mich selber - NICHTS HALF!! UND 3 Jahre hab ich diese "Ausreden" gefallenlassen. Ich hab genug technisches Wissen, um herauszufinden, wenn Technikgeräte dauerhaft FEHLER haben!! (*"Rein Zufällig" ist nämlich  Unterhaltungs und Medienelektronik mein 45jähriges Hobby!! ). Und um mich abzuzocken, muss schon mein Gegenüber nachweisen, wieviel Prozent technische Ahnung von Technik derjenige besitzt!! Das behaupte ich nicht nur, das ist NACHWEISBAR!! 

Ich ERKENNE, wenn man mir versucht, irgendetwas kostenpflichtig aufzuschwatzen, statt um Lösungen solcher Probleme entgegen zu kommen!!

Mir gehts hier nicht um diese 3,99€/monatliche Leihgebühr, sondern EINHALTUNG des Verträge und Leistungsabsprachen!! Und wenn man mich hier mundtot quatschen will, dem erklär ich mal die Rechte eines Vertragspartners!!


edit Thomas3 : 3 gleiche Beiträge, 2 davon zur besseren Lesbarkeit versteckt 04.09.23/21:45


 

Info vorweg: Der folgende Beitrag wurde hier 3 x eingefügt und versendet, da jedesmal nach ausloggen gleich wieder verschwindet! Ist das O2-Taktik, um Wahrheiten zu unterdrücken? Und hey, die komische Abfrage nach " Hat es dir geholfen?-Blabla-Geschwafel " bewerte ich GENERELL NICHT!!  DAS NUR ZUR EINLEITUNG! 

 

Ich hatte 3 Jahre die Homebox 2 (6741) und genau das geschilderte Dauerproblem! Telefonie immer DEAKTIVIERT! spätestens nach jem nächtlichen Zwangsteset und oder nach Zwangsreset wöchentlich!! Was tat o2? reagierten nicht, maximal bekam ich zwar kostenfrei Ersatzmodell allerdings immer genau nur das gleiche 6741!!! Nach Austausch des Gerätes war der Softwarefehler aber NIE behoben!! Nach etlichen Bescherden darüber schickte man wieder die 6741!!! Gleiches Problem!! Werksreset, Softwaraktualisierung-Fehlanzeige!! Technik wurde schon böse wegen erneuter Anrufe!! Obwohl das Problem beim Gerätemodell und NICHT an meiner Leitung lag: Wieder Austauschgerät - gleiches Modell!! Irgendwann hatte ich es satt und wollte kostenfrei ein FUNKTIONIERENDES (!!) Modell haben!! Technik im Hintergrund recharchierte, dass die Modellreihe Zyxel 6741 ein GENERELLES WERKSEITIGES PROBLEM HAT!! AUSTAUSCHEN gegen andre Box (Homebox 3-6742!!) war nur wegen meiner Hartnäckigen täglichen Anrufe irgenwann möglich! Aber: Durch Modellwechsel soll ich plötzlich 3,99€ monatliche Leihgebühr zahlen!! DAS LASS ICH MIR NICHT GEFALLEN, DENN MAN KANN MICH NICHT DAFÜR ZUR KASSE BITTEN, WENN DIE 6741 EIN HERSTELLERFEHLER IST UND NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT!! 2 Monate kämpfe ich jetzt schon darum, mir diese Zusatzgebühr mangels Leistungsbestandteil zu ERLASSEN!  Stattdessen droht man mir, ich solle den Vertrag kündigen und mir eigene Box kaufen!! Dreistigkeit dabei: Obwohl der Fehler diagnostiziert und von der Technik bestätigt wurde, besteht man auf der Rechnung auf diese Leihgebühr!! Und DAS lass ich mir NICHT bieten!! Nach etlichen Telefonaten heute bekam ich zumindest erstmal als Vorabmitteilung ZUGESICHERT, dass mir die Leihgebühr wohl mit der nächsten Rechnung NICHT mehr belastet werden soll!! Ok, DAS war schon vor 4 Wochen GLEICHE "Zusage", jedoch ist die Tarifoption HEUTE IMMERNOCH AKTIV!!! 

Sollte sich das O2 nicht annehmen und mir diese Tarifoption von der Abrechnung dauerhaft streichen, werde ich zu Lasten von o2 WEITERE ABRECHNUNGSBETRÄGE SOFORT WIEDER STORNIEREN AM BUCHUNHSTAG, EINEN ANWALT EINSCHALTEN SOWIE WEITERFÜHREND DIE VBZ INFORMIEREN WEGEN VERTRAGVERLETZUNG. ZUDEM SCHEUE ICH MICH NICHT, DIE PRESSE UND DAS ÖR TV UM HILFE ZU BITTEN!! SwR Marktcheck, WDR/NDR Markt, WDR Servicezeit, rbb Supermarkt usw. einzubeziehen!! sowie ALLE WEITEREN Kostenrechnungen zu Lasten O2 (!!) mit Schadensersatzforderungen zu beaufschlagen!! 

O2  ist das geschilderte Hardware-Prroblem seit 3 Jahren bekannt!! Auch mit mehrfachem Direkthinweis auf diese Community hier zum Thema HOMEBOX 2 -6741-Ständige Telefonie-Deaktiviert, Leitungsabbrüche etc!! 

Frage: WARUM soll ich für NICHTFUNKTIONIERENDE HARDWARE KEINE LEIHGEBÜHR MONATLICH ZAHLEN, ABER FÜR FUNKTIONIERENDE SOLL ICH BEZAHLEN???  3 Jahre hab ich mir einredrn lassen, ein Reset behebt das Problen - VERARSCHEN kann ich mich selber - NICHTS HALF!! UND 3 Jahre hab ich diese "Ausreden" gefallenlassen. Ich hab genug technisches Wissen, um herauszufinden, wenn Technikgeräte dauerhaft FEHLER haben!! (*"Rein Zufällig" ist nämlich  Unterhaltungs und Medienelektronik mein 45jähriges Hobby!! ). Und um mich abzuzocken, muss schon mein Gegenüber nachweisen, wieviel Prozent technische Ahnung von Technik derjenige besitzt!! Das behaupte ich nicht nur, das ist NACHWEISBAR!! 

Ich ERKENNE, wenn man mir versucht, irgendetwas kostenpflichtig aufzuschwatzen, statt um Lösungen solcher Probleme entgegen zu kommen!!

Mir gehts hier nicht um diese 3,99€/monatliche Leihgebühr, sondern EINHALTUNG des Verträge und Leistungsabsprachen!! Und wenn man mich hier mundtot quatschen will, dem erklär ich mal die Rechte eines Vertragspartners!!
 


Technik im Hintergrund recharchierte, dass die Modellreihe Zyxel 6741 ein GENERELLES WERKSEITIGES PROBLEM HAT!!

o2 Homebox 6741 stammt nicht vom Hersteller Zyxel, sondern von Askey. 

Ich frage mich, wer oder was “Technik im Hintergrund” ist, wenn nicht mal der Hersteller stimmt. 

Aus meiner Beobachtung hier im Forum kann ich sagen, dass das Problem bei der o2 Homebox 6741 tatsächlich gehäuft auftrat. Gemessen an der weiten Verbreitung der o2 Homebox 6741 ist aber offensichtlich nicht jeder Nutzer der o2 Homebox 6741 betroffen. Ich würde auf eine bestimmte Charge oder Firmware-Version tippen. Da die Austauschgeräte in der Regel gebrauchte Geräte sind, kann es durchaus sein, dass du stets solche Geräte erhalten hast. Hattest du mal nach der Firmware-Version geschaut? In der Vergangenheit gab es auch gelegentlich Probleme beim automatischen Firmwareupdate lange gelagerter Geräte. 


Hallo @Kruzifixx,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Ich bedaure, dass es zu Unstimmigkeiten bezüglich des neuen Routers gekommen ist.

Unsere Mitarbeiter von der Kundenbetreuung hatten in der Zwischenzeit bereits die monatliche Miete für den neuen Router gestoppt. Für die bisher berechneten Gebühren habe ich eine Gutschrift angefordert. Eine Bestätigung dazu erhältst du in Kürze per Email und/oder SMS. Das Guthaben wird automatisch mit deiner nächsten Rechnung verrechnet.

Ich hoffe, wir konnten dein Anliegen damit klären. Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort