Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Guten Tag,

ich habe vor einigen Tagen einen Glasfaseranschluss über den Chat bestellt.
Damals habe ich direkt mitgeteilt, dass ich zwar eine Glasfaser-Dose in der Wohnung habe, auf welcher jedoch noch die Glasfaser-ID fehlt.

Dies scheint auch nicht unbedingt unüblich zu sein, da ich zumindest bei der Telekom, wenn ich die Buchung einmal durchspiele, direkt danach gefragt werde und es die Option “Ja, aber es ist keine Glasfaser-ID auf der Glasfaser-Dose vorhanden.“ zur Auswahl gibt. Nun will ich aber gerne bei O2 bleiben, da ich ja grundsätzlich sehr zufrieden bin und habe deswegen auch bei O2 die Leitung gebucht.

 

Aktuell wird meine bestellte Glasfaserleitung nicht weiter bearbeitet, da ich noch die Eigentümerdaten (Daten meines Vermieters) angeben soll. Aus Datenschutzgründen muss ich, wie es auf der Seite auch nochmal gefragt ist, dies zunächst mit meinem Vermieter abstimmen. Nach kurzer Rückfrage ist dieser mit der Weitergabe der Daten allerdings nicht einverstanden, da alle baulichen Maßnahmen bereits abgeschlossen sind und er somit keine Notwendigkeit sieht.

Die genaue Antwort meines Vermieters kann ich gerne nochmal per PN weitergeben, allerdings lautet diese mehr oder weniger, dass sich bei dem Ausbau bewusst für Dosen ohne ID entschiedene wurde, da so Freiheit über den Anbieter existiert. Für den Anschluss muss laut Vermieter lediglich ein Techniker das Kabel im Keller einstecken und die ID vergeben.

 

Mit diesen Informationen habe ich auch nochmal den Kontakt per Chat (verweise auf die Hotline, da ich Hilfe vom Glasfaserteam brauche) und per Hotline (2x - Verbindungsabbruch/auflegen nach dem die Kollegen mir nicht helfen konnten - Keine Hilfe möglich aufgrund aktueller IT Probleme) gesucht, wo mir leider nicht geholfen werden konnte. Aus diesem Grund probiere ich nochmal mein Glück hier im Forum, da ich einfach nicht weiß, was ich noch machen soll. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen, oder hatte sogar schon vergleichbare Probleme? Entschuldigung schon einmal für den Roman, aber es ist mir schwergefallen den Sachverhalt gut darzustellen.

Danke schon einmal für die Bemühungen und für das Durchlesen des Textes.

 

@Oprim  schau erstmal was vorhanden ist. Ist 1.7 noch verbaut läuft die Migration auf GGS und alles ist gesperrt 

 

Bei FTTH 1.7 wird die GF-TA mit einer Home-ID beschriftet. Diese beginnt meist mit einem A oder bei größeren Gebäuden auch mit B oder C und gibt dann den genauen Standort der TA im Gebäude an. Wie das Stockwerk, die Raumnummer und die wievielte TA in diesem Raum.

 

Bei FTTH GGS wird die Nummer computergeneriert, wenn die TA auf den Steckplatz im GF-AP rangiert wird. Diese Zuordnung passiert beim GGS bereits vor der Bereitstellung. Die Glasfaser-ID auf der TA im GGS enthält kein A, E, I, O, U. Während bei der Home-ID nur ein einzelner Buchstabe an der erste Stelle steht, so können bei der Glasfaser-ID mehrere Buchstaben enthalten sein. 

 

 


@Oprim  schau erstmal was vorhanden ist. Ist 1.7 noch verbaut läuft die Migration auf GGS und alles ist gesperrt 

 

Bei FTTH 1.7 wird die GF-TA mit einer Home-ID beschriftet. Diese beginnt meist mit einem A oder bei größeren Gebäuden auch mit B oder C und gibt dann den genauen Standort der TA im Gebäude an. Wie das Stockwerk, die Raumnummer und die wievielte TA in diesem Raum.

 

Bei FTTH GGS wird die Nummer computergeneriert, wenn die TA auf den Steckplatz im GF-AP rangiert wird. Diese Zuordnung passiert beim GGS bereits vor der Bereitstellung. Die Glasfaser-ID auf der TA im GGS enthält kein A, E, I, O, U. Während bei der Home-ID nur ein einzelner Buchstabe an der erste Stelle steht, so können bei der Glasfaser-ID mehrere Buchstaben enthalten sein. 

 

 

Danke schon mal für die Antwort! Woher weiß ich denn, ob 1.7 oder GGS vorhanden ist, wenn ich keine ID habe?
Wie gesagt, aktuell habe ich überhaupt keine Glasfaser ID, was von meiner Wohnungsbau-Genossenschaft scheinbar auch so vorgesehen ist. Somit kann ich mithilfe deiner guten Hinweise der Zusammensetzung leider auch nicht ableiten, was vorhanden ist.


Hallo @Oprim,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Die Glasfaser-ID wird immer von dem jeweiligen Leitungseigner vergeben und ist unveränderlich, auch wenn andere Anbieter sie nutzen. Die Aussage deines Vermieters ist daher so nicht korrekt, dass die Dosen ohne ID sind, damit eine freie Anbieterwahl gewährleistet ist. Ich kenne bisher keine Fälle, in denen die ID nicht existiert. Ggf. solltest du oder dein Vermieter bei der Telekom einmal nachfragen, oder die Dose neu beschriften lassen.

Wir benötigen die ID für die Leitungsbestellung bei der Telekom, daher ist sie für uns auf jeden Fall unbedingt erforderlich, sonst können wir den Anschluss nicht schalten.

Die Eigentümerdaten werden in der Tat ausschließlich nur benötigt, wenn der Glasfaserausbau noch nicht erfolgt ist und der Auftrag ohne die Glasfaser-ID bestellt werden muss. Dann muss der Eigentümer seine Zustimmung zum Ausbau geben. Das ist in deinem Fall aber falsch.

Ich gehe davon aus, dass der Auftrag noch einmal neu bestellt werden muss, mit der Glasfaser-ID. Sonst kommen wir hier leider nicht voran.

Viele Grüße

Giulia


Hallo @Oprim,

ich wollte noch einmal nachfragen, ob sich die Glasfaser-ID inzwischen ermitteln lassen konnte.

Der Auftrag kann in diesem Fall noch einmal neu bestellt werden.

Lass mich gerne wissen, falls noch weitere Fragen offen sind.

Viele Grüße

Giulia


Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Wir ziehen in ein neu errichtetes Einfamilienhaus zur Miete ein. Eine Glasfaserdose ist vorhanden, es fehlt jedoch die ID auf der Dose. Bei Nachfrage bei der Telekom, wurde mir mitgeteilt, daß sie für die Vergabe der ID nicht zuständig sind, da ich ja keinen Vertrag mit der Telekom machen möchte, sondern bei O2 bleiben will. Also sei auch O2 zuständig. Also habe ich meinen Umzug O2 mitgeteilt und meinen jetzigen VDSL Vertrag in einen Glasfaser Vertrag geändert. Jetzt möchte O2 die Glasfaser ID wissen, die ich doch aber gar nicht habe. Nach nochmaliger Nachfrage bei O2 und einem Gespräch mit einem Techniker, wurde mir gesagt, das sich um alles gekümmert wird und ich im Anschluß an das Gespräch eine Email erhalten, was aber leider nicht der Fall war.

Wie erfahre ich denn jetzt, ob alles klappt? Im Auftrasgsstatus will O2 immer noch die ID von mir wissen.

 

Danke schon mal für die Hilfe 

 

Lg Heike 


Hallo @Straehnchen,

in deinem Fall gilt im Grunde das gleiche, wie von Giulia geschrieben wurde. Wenn auf der Dose die ID nicht vorhanden ist, kann es natürlich sein, dass der Aufkleber versehentlich entfernt wurde. Aber auch dann ist es notwendig, dort einmal beim Leistungseigner nachzufragen. Ist das denn in deinem Fall tatsächlich die Telekom oder eventuell jemand anderes? Oder hast du inzwischen die ID erhalten können?

VG
Dennis


Hallo, 

Lieben Dank für die Antwort. 

Wir müssen leider zur Telekom gehen 🤷‍♀️

Der Vermieter hat irgendwie einen Vertrag mit der Telekom und darum geht es nur, wenn der Mieter einen Vertrag über zwei Jahre macht bei der Telekom. 

Also sind wir zwei Jahre bei der Telekom und dann werden wir zurück zu O2 kommen.

 

Lg Heike 


Deine Antwort